Wie man eine Eiche zeichnet - einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kinder und Anfänger
Malen Sie mit uns eine schöne Eiche!
Sie lieben es, Landschaften zu zeichnen, wissen aber nicht, wie man realistische Bäume malt? Jetzt werden wir lernen, wie man einen schönen, echten grünen Baum zeichnet - eine Eiche. Die Eiche ist einer der mächtigsten Bäume. Sie ist sehr attraktiv und fasziniert durch ihre interessante Struktur.
Zeichnen und Malen einer Eiche
Für unsere Arbeit benötigen wir:
- Aquarellpapier
- Bleistift;
- Radiergummi;
- Pinselgröße 4;
- Farben;
- Palette;
- Wasser.
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, erledigen Sie die Aufgaben und Sie werden sicher erfolgreich sein.
- Als erstes beginnen wir mit der Konstruktion. Wir nehmen ein Blatt Papier und markieren unterhalb der Mitte die Horizontlinie sowie die Mitte des Baumes. Die Form selbst muss ausgebreitet werden. Es sollte also nicht wie ein Ball oder ein Rechteck aussehen.
- Sie sollte breit genug sein, weil wir eine Eiche zeichnen. Er hat eine kleine Taille und geht zum Boden hinauf. An der Spitze dehnt er sich aus und teilt sich in Äste. Die gleichen Äste können sich auch in kleinere Zweige verzweigen.
- Als nächstes wird die Krone selbst unterschieden. Gekräuselte Striche werden verwendet, um Bereiche mit Laub zu zeichnen. Denken Sie daran, dass der Baum keine perfekte Form haben sollte.
- In diesem Stadium der Bleistiftarbeit sind wir tatsächlich fertig. Jetzt können wir einige Details der Eiche genauer verfolgen. An manchen Stellen können wir klare Konturen erkennen, an anderen nicht so klar. Auch entlang des Baumstamms sollten wir ein paar Linien, Falten, hinzufügen, damit es wie echte Eichenrinde aussieht.
- Als nächstes werden wir unser Bild malen. Wir fangen mit der Krone an, verwenden zuerst gelbe Farbe und fügen dann langsam grüne Farbe hinzu. Dies ist notwendig, damit der Baum voluminös und leuchtend aussieht. Breite Masken gehen über die Oberseite der Eiche, und ein wenig auf der Seite (in Bezug auf Sonnenlicht). Dann fügen wir der gelben Palette ein wenig Grün hinzu und tragen es auf das Papier auf. Es ist wünschenswert, es in Bereichen neben dem Gelb aufzutragen, und dass sie sogar leicht miteinander verschmelzen. Man muss irgendwo weiße Lücken und Löcher lassen, damit man das Licht, den Himmel, durch die Krone sehen kann.
- Jetzt fügen wir der Palette ein dunkleres Grün hinzu und malen die Seite, die mehr im Schatten liegt. Danach müssen wir ein noch dunkleres Grün nehmen und den Raum zwischen den Ästen näher am Stamm malen. Wir können die gleiche Farbe auch verwenden, um dem Laub in der Krone Schatten zu verleihen.
- Kommen wir nun zum wichtigsten und grundlegenden Teil eines jeden Baumes, dem Baumstamm. Wählen Sie die Farbe Braun und färben Sie die Seite, auf die das Licht fällt, leicht ein. Die gegenüberliegende Seite kann mit einem dunkleren Braun ausgefüllt werden, wodurch ein Schatteneffekt entsteht. Die Äste unter der Krone sind ebenfalls in einem dunkleren Farbton gehalten.
Hier haben wir eine schöne und recht realistische Eiche.
Schritt für Schritt Anleitung zum Zeichnen der Eiche mit einem einfachen Bleistift
Wir brauchen nur:
- Ein Blatt Papier;
- Ein Bleistift.
Wie fange ich an zu zeichnen?
- Wir beginnen damit, dass wir eine vertikale Linie in der Mitte des Papiers als Mittellinie zeichnen. Wir fügen eine horizontale Linie hinzu. Zeichnen Sie einen Umriss der gesamten Krone.
- Mit sanften Bewegungen zeichnen wir die Wurzeln in den Boden. Sie sollten in der Regel unterschiedliche Längen, Breiten und Formen haben.
- Von den Wurzeln geht es weiter zum Stamm. Wir machen sie breit. Darüber ist sie in Zweige unterteilt. Danach können Sie beginnen, Laub hinzuzufügen und den Baum auszufüllen. Wir werden sie mit leichten Formen ausfüllen. Vergessen Sie nicht, die Rinde im Detail auszuarbeiten.
- Fügen Sie Zweige hinzu, die hinter dem Laub sichtbar sein werden. Unnötige Angaben müssen gelöscht werden.
Wie kann ich es nun mit Buntstiften (oder einem anderen Material) ausmalen?
- Beginnen Sie mit den helleren Grüntönen. Auch hier sollten die meisten hellen Farbtöne dort angebracht werden, wo das meiste Sonnenlicht hinfällt. Nach und nach fügen wir dunklere und dunklere Schattierungen hinzu, wo das Licht weniger einfällt. Dies wird unserer Eiche optisch mehr Volumen und Üppigkeit verleihen.
- Die Zweige sind näher an der Krone und haben einen dunkelbraunen Farbton. Um eine dunklere Farbe zu erhalten, sollte man den Bleistift fester aufdrücken. Der Stamm ist auf der hellen Seite hell und auf der anderen Seite dunkler.
Zum Schluss müssen nur noch einige Umrisse des Grüns und des Baumstamms nachgezeichnet werden, um sie zu betonen. Und voilà! Ihr mächtiger, bemalter Eichenbaum ist fertig.
Eine bemalte Eiche mit Eicheln auf den Ästen
Wir wissen also bereits, wie man eine Eiche zeichnet. Wir beginnen mit dem Prinzip, mit einem Stamm, einer voluminösen und mächtigen Eiche. Daraus entstehen viele gebogene Äste, die umso dünner sind, je näher sie am Rand liegen. Nachdem Sie das Skelett des Baumes konstruiert haben, füllen Sie es aus. Skizzieren Sie ein üppiges Blattwerk.
Wir stellen sie in verschiedenen krausen, lockigen Linien oder Locken dar. Irgendwo können Sie hinter dem Laub sichtbare Äste hinzufügen, am Stamm selbst auch die Falten skizzieren. Wenn Sie möchten, können Sie auch Vögel zeigen, die auf dem Baum sitzen. Und auch viele andere kleine Details.
Die Eicheln werden übrigens eine sehr gute Ergänzung zu Ihrer Arbeit sein. Sie vermitteln einen natürlichen Eindruck vom Bild selbst.
Aber wie kann man Eicheln in einem Bild angeben? Im Folgenden werden wir Ihnen das erklären:
- Zeichne kleine dünne Zweige auf das Papier, an denen unsere Eicheln hängen werden.
- Als nächstes müssen Sie einige Eicheln platzieren. Verwenden Sie Ovale für ihre Form. Zeichnen Sie den Körper gleichmäßig.
- Gebogene, halbkreisförmige Linien zeichnen die Eichelkappe. Wiederholen Sie diese Schritte mit allen Ovalen.
- Zeichnen Sie nun die Blätter (dies ist optional). Die langen geschwungenen Linien am Rand des Blattes. Dann fügen Sie alle Arten von Adern hinzu.
Erledigt! Wenn du jetzt Eicheln zeichnen kannst, kannst du sie so darstellen, wie du willst.
Eine Eiche, für diejenigen, die gerade erst anfangen, mit Bleistift zu zeichnen, Schritt für Schritt.
Wir brauchen folgende Instrumente:
- Ein Blatt Pergament;
- Ein Bleistift;
- Ein Radiergummi;
- Aquarellfarben (Buntstifte, Bleistifte, Gouache, Filzstifte, usw.).
Egal wie groß oder klein die Bäume sind, wir können sie auf normales A4-Papier bringen. Man muss sie nur richtig positionieren und aufbauen. Das hängt auch von Ihrer Vorstellungskraft ab.
- Aktion 1. Legen Sie das Papier waagerecht. Lassen Sie auf allen Seiten einen absolut gleichen Abstand. Markiere in der Mitte unseres Papiers in einem durch Linien umrandeten Rahmen die Position der Blätter des Baumes und seines Stammes.
- Aktion 2: Ein charakteristisches Merkmal der Eichen ist ihr dicker und stabiler Stamm und ihre üppige, ausladende Krone.
- Aktion 3. Zeichne den Stamm des Baumes. Die Rindenschicht einer Eiche ist faltig und kantig, mit auffälligen kleinen Vertiefungen und voluminösen Ausbuchtungen, die Äste aufweisen. Zeichnen Sie diese Merkmale in Ihre Zeichnung ein.
- Aktion 4: Zeichnen Sie nach den Schritten, die Sie unternommen haben, die Äste.
- Aktion 5. Die Äste der Eiche, die Hauptäste des Stammes, sind sehr robust, stark, groß, knorrig und oft zerklüftet. Ein paar dieser Zweige reichen aus.
- Aktion 6. Zeichne dann den Umriss der Krone der Eiche. An einigen Stellen sollte man die Äste sehen können, so dass der Baum sehr plausibel aussieht.
- Aktion 7. Stellen Sie sich vor, wo der obere Teil des Kopfes dunkler und wo er viel heller sein wird. Achten Sie auf die Positionierung des Schattens.
- Aktion 8. Überlegen Sie sich, was im Hintergrund Ihrer Eiche abgebildet werden soll? Es kann eine Blumenwiese, ein Wald, ein Gebirge, ein Dorf oder eine Stadt sein, das bleibt dir überlassen. Zeichnen Sie den Hintergrund detailliert.
- Aktion 9. Damit es mehr wie ein echter Baum aussieht, zeichne um diese Pflanze herum - an einigen Stellen ragen starke Wurzeln heraus.
Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, können Sie sich an den Anstrich machen:
- Verwenden Sie verschiedene Schattierungen von Staudenfarben, um eine schöne Eichenkrone zu schaffen. Tragen Sie einen helleren Farbton auf die hellen Bereiche der Blätter und dunklere Töne auf die Bereiche im Schatten auf. Durch Hinzufügen von Blau zu den Schatten und Gelb zu den Lichtern wird direkt eine wuchtige Krone sichtbar.
- Am besten ist es, die Stämme und die Rinde der Eiche auf verschiedene Weise zu bräunen. Zeichnen Sie hellere und dunklere Rillen auf den Kamm. Auf die gleiche Weise verleihen Sie der Zeichnung Tiefe und Dimension, indem Sie Gelb und Blau einmischen. Wenn die Blätter dicht am Stiel sitzen, fügen Sie Grünzeug hinzu.
- Betonen Sie, dass die Figur des Stammes an einer Seite am hellsten und an der anderen Seite am dunkelsten sein sollte.
Um eine Eiche im Herbst zu färben, nehmen Sie statt einer grünlichen Farbe einen gelben Farbton, der mit einem hellen Braun gemischt ist. Wenn du magst, kannst du Eicheln auf den Baum malen.
Auch das Gras unter der goldenen Herbsteiche sollte im Herbst verdorrt und gelb sein, vom Wind zertrampelt und stumpf.
Um eine Eiche im Schnee zu zeigen, können bläuliche und blaue Farbtöne verwendet werden, um den Schnee auf den Ästen darzustellen. Übrigens fallen die Blätter der Eiche lange Zeit nicht ab und bleiben manchmal den ganzen Winter über an den Zweigen hängen.
Achten Sie beim Malen auf die Möglichkeit, dass vertrocknete Blätter im eisigen Wind rascheln oder sich die ersten zarten Schneeflocken fangen.
Zeichne den Stamm einer verschneiten Wintereiche. Es kann auch ein Bild von Schnee oder einem frostigen Schneesturm sein. Dadurch erhält die Zeichnung eine besondere, winterliche Atmosphäre.