Handmade Planet: Basteln Sie einen Planeten des Sonnensystems aus vorhandenen Materialien für Schule und Kindergarten
Schon in der frühen Kindheit kann man Kinder mit dem Sonnensystem und dem Weltraum vertraut machen. Das Kind wird nach und nach verstehen, was ein Planet und eine Galaxie sind.
Geschichten über den Weltraum lassen sich besser durch kreative Übungen vertiefen. Für dieses Kind zu bauen verschiedene Produkte in Form von einzelnen Planeten, Modelle des Sonnensystems.
Im Schulalter können die auf diese Weise erworbenen Fähigkeiten für verschiedene Aufgaben nützlich sein. Schon ab dem Kindergarten können die Kinder an verschiedenen thematischen Ausstellungen teilnehmen.
Indem sie ihre Fähigkeiten schrittweise verbessern, erwerben die Kinder neue Kenntnisse und erhalten ihr erstes Lob und ihre ersten Siege.
Materialien und Werkzeuge für die Arbeit
Wenn man gut nachdenkt, kann man sich viele verschiedene Techniken ausdenken, um Miniaturplaneten herzustellen. Als Grundlage können Sie eine Vielzahl von Produkten mit kugelförmiger Form nehmen. Die Werkstücke können dekoriert werden, um den Anschein eines echten Himmelskörpers zu erwecken.
Sie können sich vorher auch ein Video ansehen, das das Aussehen der Bestandteile des Sonnensystems veranschaulicht. Auf diese Weise können Kinder mehr über Planeten, Kometen und Asteroiden erfahren und Erwachsene können Gedächtnislücken auffüllen.
Man muss nichts ausschmücken, um ein glaubwürdiges Modell eines Himmelskörpers zu erhalten. Das richtige Objekt kann von Grund auf neu hergestellt werden. Dies geschieht in der Regel durch:
- Papier, Karton;
- Knetmasse;
- Stoff, Garn;
- Leim;
- malt.
Darüber hinaus werden möglicherweise verschiedene Büroartikel und Werkzeuge benötigt. In der Regel handelt es sich um Schaumstoff, Einwegplastikutensilien, Draht und Faden.
Die Werkzeuge sind Schere, Pinsel und Lineal. Bei der Arbeit kann man viele verschiedene Kleinigkeiten brauchen. Man muss seiner Fantasie freien Lauf lassen.
Bastelideen für die Planeten des Sonnensystems
Sie können Modelle der Planeten in verschiedenen Techniken erstellen. Jüngere Kinder bevorzugen vielleicht etwas Einfacheres. Je älter und erfahrener ein Kind im Handwerk ist, desto größer sind die Möglichkeiten für Kreativität. Kinder, die noch wissen, wie man etwas macht, können den Eltern immer helfen.
Applizieren
Der einfachste Weg, ein Modell des Sonnensystems zu erstellen, ist die Collage. Diese Technik ist jedem vertraut und leicht zu verstehen, unabhängig von Alter, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Selbst Kleinkindern fällt es leicht zu erklären, wie man eine Applikation anfertigt. Jetzt müssen die Kinder nur noch das Sonnensystem und die Planeten kennenlernen.
Eine lustige und spielerische Geschichte ist alles, was es braucht. Die Informationen lassen sich besser mit Bildern verstärken. Alles wird klarer. Um eine Collage zu erstellen, können die Eltern Rohlinge anfertigen. Dazu gehören:
- Kreise in verschiedenen Farbtönen und Größen aus farbigem Papier;
- Sterne in Folie oder Papier mit der richtigen Farbe und dem richtigen Glanz
- Planetenringe, Kometen und andere kosmische Objekte.
Alle können aus normalem Papier hergestellt werden, das dann gefärbt werden muss. Diese Aufgabe kann dem Kind überlassen werden oder für es erledigt werden. Sie können normales Papier oder leimbeschichtetes Papier verwenden.
Die große Auswahl an Schreibwaren ermöglicht es sowohl den Jüngsten als auch den Älteren, kreativ zu sein, ohne dabei das Interesse zu verlieren.
Kinder im Schulalter können nur angeleitet werden, so dass der gesamte Prozess selbständig durchgeführt werden kann. Kinder ab 10 Jahren können einfach die Aufgabe gestellt bekommen, und das Ergebnis wird ein Indikator für ihre Cleverness sein.
Layout aus Karton und Eierschalen
Eine gute Anwendung erfolgt auf Karton mit Eierschalen. Um ein Kunsthandwerk herzustellen, wird eine Umrisszeichnung auf der Unterlage angefertigt:
- Der Kleber wird über den Umrisslinien aufgetragen. Eierschalen in der gewünschten Farbe werden sofort darauf gelegt. Eine solche Bastelarbeit eignet sich gut für die Zeit nach Ostern, wenn die Eier bekanntlich in verschiedenen Farben gefärbt werden. Geeignete Schalen für alle möglichen Formate.
- Wenn das Material aufgetragen wird, um das notwendige Relief des Planeten zu erreichen.
- Dann warten Sie einige Zeit. Während dieser Zeit sollte die Schale kleben. Das Blatt wird umgedreht und das überschüssige Material abgeschüttelt.
- Das fertige Bild sieht ungewöhnlich und interessant aus.
Hergestellt aus Knetmasse
Ein Modell mit Planeten aus Knetmasse ist ideal für Kinder. Durch das Modellieren werden die feinmotorischen Fähigkeiten entwickelt. Die Arbeit mit Knetmasse ist Kindern von klein auf vertraut. Das Formen der Planeten aus Ton ist nicht schwierig. Die jüngsten Kinder können immer von Erwachsenen unterstützt und angeleitet werden.
Die Arbeit läuft in der Regel folgendermaßen ab:
- Bereiten Sie Knetmasse und eine Unterlage in Form von Karton oder einer Plastikplatte vor. Es können auch Farben und Pinsel verwendet werden.
- Ein dunkelblauer Anstrich des Sockels sorgt für ein spektakuläres Layout. Noch interessanter wird die Arbeit, wenn kein einheitlicher Hintergrund verwendet wird, sondern eine komplexe Farbkomposition. Die Einbeziehung von Farben mit Leuchteffekt und metallischem Glitter wird erfolgreich sein.
- Getrennt davon werden die Kugeln, die die Planeten darstellen, modelliert. Um die Aufgabe zuverlässig im Voraus durchführen müssen Bilder, die sie darstellen, zu finden. Es ist nicht notwendig, alle Bestandteile des Sonnensystems zu erstellen. Du kannst ein paar der Planeten machen, die dir am besten gefallen.
- Der nächste Schritt besteht darin, die wichtigsten Objekte auf eine Basis zu stellen. Die Kugeln werden auf die bemalte Oberfläche gegossen. Es ist ratsam, dies nicht chaotisch zu tun, sondern nach einem glaubwürdigen System.
- Das Bild kann mit verschiedenen kleinen Objekten ergänzt werden. Dazu gehören Sterne, Asteroiden und Kometen. Gut, wenn du ein Raumschiff oder eine fliegende Untertasse formen kannst. Dieses Objekt wird die Komposition erfolgreich beleben.
Das Modellieren mit Kindern macht Spaß. Es hilft zu träumen, um den Kindern eine Lektion zu erteilen. Das fertige Kunstwerk können Sie zu einer Kinderausstellung mitnehmen oder als Dekoration für ein Kinderzimmer verwenden.
Hergestellt aus Styropor
Aus Styropor lässt sich eine tolle Bastelarbeit herstellen, die die Planeten abbildet. Für die Arbeit verwenden Sie fertige Kugeln aus diesem Material, die für die Kreativität bestimmt sind. Sie können sie in Bastelläden kaufen:
- Ausgeschnittene Rohlinge werden aus Schaumstoffstücken hergestellt, die beim Kauf von Haushaltsgroßgeräten häufig in Kartons zu finden sind. Diese Option ist komplizierter und Sie müssen sich anstrengen, um ein geeignetes Ergebnis zu erzielen.
- Bemalen Sie die Rohlinge in den gewünschten Farben. Am einfachsten ist es, einen Holzspieß in jeden Schaumstoffball zu stecken.
- Die Planetenteile auf Stäben werden in ein Gefäß gelegt, bemalt und getrocknet.
- Danach werden die Spieße entfernt und die entstandenen Löcher mit Schnüren gefüllt. Der Planet kann an diesen Fäden aufgehängt werden.
So entstand ihr bewegliches Sonnensystem. Ein solches Kunsthandwerk ist nicht nur eine ungewöhnliche Gestaltung für eine Ausstellung, sondern dient auch als Dekoration für das Kinderzimmer.
Mit Garn
Es ist einfach, Planeten aus Garn herzustellen. Diese Methode ist nicht kompliziert, erfordert aber die Beteiligung von Erwachsenen. Säuglinge allein sind mit dieser Aufgabe überfordert. Zum Arbeiten benötigen Sie:
- Luftballons;
- einen Strang des einfachsten Garns;
- Leim.
Schritt-für-Schritt-Verfahren:
- Zunächst muss das Garn für die Verwendung vorbereitet werden.
- Das Garn wird abgewickelt und in eine Lösung aus Klebstoff und Wasser (1:1) getaucht. Das Garn wird in dieser Form belassen, damit es sich mit dem Wirkstoff vollsaugen kann.
- In der Zwischenzeit bereiten Sie die Grundlagen für die Herstellung der Planeten vor. Dazu werden Ballons auf das für jede Himmelskörperanordnung erforderliche Volumen aufgeblasen.
- Die Ballons werden mit Leimfaden umwickelt, so dass schöne kugelförmige Körper entstehen. Die entstandenen Produkte werden getrocknet.
- Die Ballons werden dann im Inneren mit einer Nadel zum Platzen gebracht, wobei die Überreste vorsichtig herausgezogen werden.
- Es ist möglich, die Sockel vorher locker zu binden und die Bindfäden nach außen zu ziehen. In diesem Fall müssen Sie die Schnur lockern, die Luft ablassen und den Ballon vorsichtig in einem Stück herausziehen.
Solche Planeten können, wie im Falle der Styroporversion, aufgehängt werden. Das Ergebnis ist ein schönes, bewegliches Sonnensystem. Falls erforderlich, können Garnkugeln an der Basis befestigt werden.
Verwendung der Pappmaché-Technik
Ähnlich wie bei der vorherigen Variante können Sie Planeten aus Pappmaché herstellen. Verwenden Sie in diesem Fall statt Garn Zeitungen oder andere dünne Papierblätter.
Die Elemente werden mit Kleister auf Mehlbasis zusammengeklebt. Der Kleber wird durch Verdünnen des Produkts in Wasser hergestellt, bis er steif wird.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Blasen Sie den als Basis dienenden Ballon auf die gewünschte Größe auf;
- Reißen Sie das Papierteil in Stücke, tauchen Sie es in den Kleister und kleben Sie es auf die Oberfläche der vorbereiteten runden Form;
- Nach dem Auflegen einer ausreichenden Schicht Papier muss das Produkt an der Luft oder in einem Ofen bei geringer Hitze trocknen;
- Der fertige Planet wird vorsichtig aus dem Inneren der Kugel gelöst;
- die ungleichmäßige Textur der Oberfläche ist ein Pluspunkt für das Kunsthandwerk; das notwendige Relief kann künstlich geschaffen werden, indem zusätzliche Papierschichten an den richtigen Stellen aufgeklebt werden
- Das einzige, was noch zu tun ist, ist, das Produkt in der gewünschten Farbe zu streichen.
Solche Planeten können entweder hängend oder auf einem Sockel gebaut werden. Ein Blatt Karton oder ein anderes geeignetes Material kann als Hintergrund für das Bild dienen.
Eine interessante Option wäre ein Modell für eine Ausstellung in einem Schuhkarton. Es reicht, wenn Sie Ihre Fantasie spielen lassen und ein ungewöhnliches Ergebnis erzielen.
Filztechniken
Filzwolle kann für die Gestaltung von Planeten verwendet werden. Dies ist eine ungewöhnliche Verwendung des Materials. Neben der Wolle benötigen Sie auch Schaumstoffkugeln, Flüssigseife, Wasser und andere Hilfsmittel:
- Zu Beginn wird der Rohling, der die Basis bildet, mit einer Schicht Wolle in der gewünschten Farbe umwickelt.
- Das entstandene Wollknäuel sollte in heißem Wasser eingeweicht werden.
- Ein wenig Flüssigseife wird auf das nasse Objekt aufgetragen und neue Materialschichten werden aufgeschichtet.
- Das Wollknäuel sollte eine Zeit lang in den Handflächen gerollt werden. Der halbfertige Planet wird dann in kaltes Wasser getaucht.
- Wiederholen Sie diese Schritte, bis der gewünschte Effekt erreicht ist. Man kann sich an der Lockerheit des Materials auf dem Ball orientieren.
- Wickeln Sie das Objekt zum Schluss in ein Handtuch, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Andere Planeten können auf die gleiche Weise hergestellt werden.
Eine Filzversion wäre eine tolle Dekoration für das Kinderzimmer eines Babys und wird am häufigsten für die Dekoration des Bettchens verwendet.
Stoffe
Planeten können genäht oder gehäkelt werden. In diesem Fall erhalten Sie weiche, sichere Produkte. Wir verwenden Stoff oder Garn, um Bälle in passenden Farben herzustellen.
Die daraus resultierenden Produkte werden mit Kunstfasern oder ähnlichem Material gestopft. Nach diesem Prinzip kann nicht nur ein Modell für eine Ausstellung, sondern auch Kissen für die Inneneinrichtung hergestellt werden.
Eine weitere unkomplizierte Variante des Handwerks ist die Zeichnung. Es kann nicht nur auf Papier, sondern auch auf Stoff gemacht werden. Verwenden Sie dazu die Grundlage, auf der Sie eine Zeichnung mit speziellen Farben anfertigen. Je nach Wunsch kann ein einzelner Planet, ein Stück Weltraum oder das Sonnensystem abgebildet werden.
Das Thema Weltraum hat Kinder schon immer fasziniert. Das Lernen darüber ist in eine Art Romantik, ein Abenteuer verpackt. Der Weltraum lockt mit dem Unbekannten. Ein Kind kann all dies erfahren, indem es einen Planeten herstellt. Die verschiedenen Techniken können nicht nur die kognitiven, sondern auch die feinmotorischen Fähigkeiten verbessern.