Brandschutzbasteln mit den eigenen Händen: Schritt für Schritt Meisterklasse und neue Fotoideen für Kindergarten und Schule
In der Schule oder im Kindergarten werden oft feuerwehrbezogene Bastelarbeiten angeboten. Solche Bastelarbeiten fördern nicht nur die Fantasie des Kindes, sondern sie bringen ihm auch elementare Brandschutzregeln bei.
Merkmale von Brandschutzthemen
Dem Brandschutz muss stets die ihm gebührende Aufmerksamkeit geschenkt werden. Das richtige Verhalten im Brandfall und die Möglichkeiten der Brandverhütung sollten bereits im Kindesalter vermittelt werden. Die Bastelarbeiten fördern die Entwicklung der Feinmotorik und entwickeln Gedächtnis und Aufmerksamkeit.
Die wichtigsten Themen im Zusammenhang mit diesem Thema sind:
- Situationen, die zu einem Brand führen. Ein Kunsthandwerk kann eine Botschaft enthalten, dass man nicht mit dem Feuer spielen und beim Feuermachen vorsichtig sein soll.
- Prozess des Löschens eines Feuers. Feuerwehrapparate oder Feuerwehrmänner können als Bastelmaterial verwendet werden.
Einfache Bastelarbeiten kann auch ein Anfänger aus einer Vielzahl von Materialien herstellen.
Handgefertigtes Kunsthandwerk aus verschiedenen Materialien
Sobald das Kind die Arbeit mit farbigem Papier beherrscht, kann es auch Anwendungen zum Thema Feuer durchführen. Nach und nach können Sie zu komplexeren Produkten aus Stoff, Perlen oder Teig übergehen.
Papier
Für eine einfache Bastelarbeit benötigen Sie
- Streichholzschachteln 5 Stück.
- Farbiges Papier.
- Schwerer Karton.
- Spieße.
- Spielt.
- Kleber.
Arbeitsablauf:
- Vier Kisten, die zu zweit gestapelt werden, ergeben ein Feuerwehrauto.
- Legen Sie das letzte Kästchen oben auf, um die Kabine zu markieren.
- Die Schachteln sollten gut zusammengeklebt sein.
- Der Boden des künftigen Produkts ist mit farbigem Papier in Rottönen ausgekleidet.
- Für die Fenster wird weißes Papier und für die Scheinwerfer gelbes Papier benötigt.
- Die Leiter wird aus Spießchen und Streichhölzern geformt. Kleber oder Knete können verwendet werden, um das Auto zusammenzuhalten.
- Für die Räder kannst du alte Räder von kaputtem Spielzeug verwenden oder sie aus dicker Pappe herstellen.
Sie können es so lassen oder die Komposition vervollständigen. Legen Sie es auf ein festes Material und zeichnen Sie Gras darauf. Baue ein Haus aus Pappe. Dekoriere die Fenster mit Feuer oder schneide es aus rotem Papier aus. Stellen Sie ein Papierauto neben das Haus.
Anwendungen für den Brandschutz
Applizieren ist die häufigste Bastelart bei einem Brandschutzthema. Eine Autokomposition muss auf einem weißen Blatt Papier zusammengestellt werden:
- Ein großes Rechteck und ein Quadrat werden ausgeschnitten.
- Das Rechteck ist die Basis des Fahrzeugs und das Quadrat ist das Fahrerhaus. Schneide die Räder aus dem schwarzen Stoff, die Leiter und das Fenster aus dem weißen Papier aus.
- Ein kleines gelbes Rechteck wird für den Blinker benötigt.
- Alle Teile werden auf den Sockel geklebt und das Produkt ist fertig! Es ist einfach zu machen und eignet sich als Bastelarbeit für einen Kindergarten- oder Schulwettbewerb.
Dudel-Dudel
Wenn die künftige Zeichnung für den Kindergarten gedacht ist, braucht man keine besonderen Fähigkeiten zum Zeichnen.
Das Wichtigste ist, dass das Kind die Bedeutung der zu erstellenden Komposition versteht. Der Prozess der Brandbekämpfung lässt sich anschaulich darstellen. Als Material eignen sich Buntstifte. Mit der Zeit kann Ihr Kind versuchen, eine Zeichnung mit Farbe zu erstellen.
Der Schüler kann mit Gouache oder Aquarellfarben zeichnen. Das Hauptaugenmerk kann auf den Brandschutz gelegt werden.
Feuerwehrauto
Ein Feuerwehrauto aus Papier kann von einem Vorschulkind bedient werden:
- Für die Bearbeitung von Pappe oder Papier wird eine Schere benötigt. Daher müssen Erwachsene die Ausführung beaufsichtigen und die Sicherheitsvorkehrungen bei der Arbeit mit der Schere erklären.
- Der Umriss eines Autos muss aus dem Papier ausgeschnitten werden. Dies geschieht häufig mit Hilfe von Layoutmessern.
- Die Zuschnitte müssen gefaltet und geklebt werden.
- Als Letztes müssen die Räder und die Bake geklebt werden.
- Als Räder kann Spielzeug aus alten Autos verwendet werden, oder aus Pappe ausgeschnitten werden.
Feuerwehrmann in Origami
Papier ist eine gute Möglichkeit, einen Feuerwehrmann zu basteln. Oberstufenschüler können die Origami-Technik ausprobieren. Die Grundlage der Zusammensetzung kann als normales Blatt dienen:
- Das Blatt wird in der Hälfte gefaltet, dann entfaltet, und es wird eine Falte darauf abgebildet.
- Die beiden Seiten des Blattes werden zu ihm hin gebogen. Die obersten Ecken sind zu den Seiten gedreht. Die unteren Ecken sind ebenfalls nicht gebogen.
- Der Kopf wird aus einem anderen Material ausgeschnitten und in den entstandenen Helm eingesetzt.
- Fehlende Teile werden mit einem Filzstift eingezeichnet.
- Separat gezeichnete Teile der Kleidung, Knöpfe, Abzeichen, Teile des Gesichts, ausgeschnitten und auf das Papier Feuerwehrmann geklebt.
Mit Knetmasse
Dieses formbare Material eignet sich hervorragend zum Basteln. Es ist angenehm und einfach, damit zu arbeiten. Außerdem ist das Kunsthandwerk sehr schön geworden.
Feuerwehrauto
Knetmasse ist ein hervorragendes Material, mit dem Kindergarten- und Schulkinder jeden Alters arbeiten können. Um ein Bastelauto zu machen, braucht man Plastilin in verschiedenen Farbtönen: schwarz, hell, leuchtend rot, gelb, blau. Arbeitsverfahren:
- Die Fahrerkabine ist aus rotem Material gefertigt. Es wird aus einer roten Kugel gerollt, die zu einem Quader gerollt wird.
- Die Teile der Kabine werden mit einem Stapel gebildet.
- Die Räder sind aus schwarzem Material gerollt. Die Oberfläche der Räder ist mit einem Stapel geformt.
- Aus heller Knete eine lange Wurst formen.
- Die Wurst wird in mehrere Stücke geschnitten.
- Die Teile werden auf die Spieße gesteckt. Dies ist die Leiter der Zukunft.
- Kreuze die Streichhölzer und fixiere sie mit Knetmasse.
- Weißes Material wird für die Herstellung von Fenstern verwendet.
- Ein Schlauch besteht aus grauem Material.
- Am Ende des Werks prangt die Inschrift 01 aus weißer Knetmasse.
Feuerwehrmann
Zusammen mit der Feuerwehrausrüstung ist es notwendig, einen Feuerwehrmann zu formen. Traditionell ist der Kopf des Feuerwehrmanns der Ausgangspunkt für die Modellierung:
- Für den Kopf der Fachkraft wird ein hellbeiger Stoff benötigt.
- Das weiße Material wird zur Gestaltung der Augen verwendet.
- Hellbeiges Material wird benötigt, um Augenlider, Hände, Nase und Ohren zu gestalten.
- Dunkleres Material wird verwendet, um Schnurrhaare und Augenbrauen zu gestalten.
- Stack wird verwendet, um Gesichtszüge und Adern auf dem Stück zu formen.
- Das rote Material wird verwendet, um den Anzug und den Helm des Feuerwehrmanns zu gestalten.
- Die Knöpfe und die Schnalle können gelb markiert werden.
- Die Beine des Arbeiters können mit dunklerer Knetmasse hergestellt werden.
- Eine graue Wurst an den Enden einrollen und zu einem Schlauch formen. Das Fahrzeug ist bereit. Jetzt brennt es nicht mehr.
Pappe
Dieses Material wird am häufigsten verwendet. Denn auch sie ist sehr einfach zu verarbeiten und das Ergebnis übertrifft die Erwartungen.
Lagerfeuer
Aus Pappe kann man eine Postkarte herstellen:
- Im Inneren der Karte sind Figuren eingeklebt, die beim Öffnen aufrecht stehen und ein Lagerfeuer bilden.
- Rund um das dreidimensionale Bild können Sie Applikationen zum Thema anfertigen.
- Anstelle einer Applikation kann das Bild auch gezeichnet werden.
- Eine weitere Möglichkeit für ein Feuer aus Pappe besteht darin, eine Applikation auf einem dicken Stück Pappe zu formen.
- Verwenden Sie zu Röhren aufgerolltes Papier als Stämme.
- Befestigen Sie die Rohre mit Klebstoff.
- Schneide Flammen aus Pappe aus und klebe sie auf das Feuer. Sie können auch Figuren für die Feuerwehr ausschneiden.
Aufbau einer Brandsituation
Schülerinnen und Schüler, die den Umgang mit verschiedenen Materialien beherrschen, sind in der Lage, Modelle zu erstellen, die verschiedene Situationen beschreiben:
- Das Modell kann aus Karton, Knetmasse, Papier und Spießen hergestellt werden.
- Aus den Spießen kann man ein Haus bauen, und aus den Herbstblättern kann man Flammenzungen machen, die aus dem Haus schießen.
- Ein Feuerwehrauto kann aus Pappe und Feuerwehrmänner können aus Knete hergestellt werden.
Den Wald erhalten
Eine Komposition zum Thema "Rettung des Waldes" ist für eine Schulausstellung geeignet. Ein Grundschüler könnte das schaffen. Eine häufige Ursache für Brände im Wald ist ein verlassenes Feuer. Dies ist ein guter Ort, um eine Komposition zu beginnen:
- Die Stämme werden auf schwerem Karton gesammelt. Sie müssen aus farbigem Papier zusammengeklebt werden.
- Das Feuer ist aus Papier in roten und gelben Farbtönen ausgeschnitten.
- Die Basis der Bäume ist aus Spießen gefertigt. Daran werden passende Zweige geklebt.
- Die Blätter werden aus grünem und gelbem Papier geformt. Sträucher werden auf ähnliche Weise angelegt.
Andere Materialien für das Feuerschutzhandwerk
Es gibt viele andere Materialien, die auch zum Basteln verwendet werden können. Jedem Handwerker steht es frei, sich für diejenige zu entscheiden, die seinen Bedürfnissen am besten entspricht.
Perlen
Mit Perlen lassen sich wunderbare Kompositionen herstellen. Auf Karton wird der Umriss eines Autos gezeichnet. Die Perlen werden mit einem Pinsel entlang des Umrisses platziert und aufgeklebt. Wenn der Umriss fertig ist, können die Perlen innerhalb des Musters platziert werden.
Stoff
Eine Arbeit aus Stoff sieht sehr ausdrucksstark aus. Das Gute an Gemälden ist, dass sie weich gehalten werden können, wenn ein dickes Tuch als Unterlage verwendet wird:
- Die notwendigen Teile der Applikation werden aufgenäht. Um dreidimensionale Formen zu schaffen, wird Baumwolle oder Synthetikwolle benötigt. Um bestimmte Formen zu betonen, können sie bestickt werden.
- Nicht nur Kunsthandwerk kann aus Stoff hergestellt werden, sondern auch dreidimensionale Figuren.
- Um einen Feuerlöscher zu basteln, brauchst du Schaumgummi, das du zu einem Zylinder aufrollst und mit rotem Stoff überziehst.
- Der Stoff wird aus Bändern hergestellt und verschiedene Teile werden aufgenäht.
- Die Bastelei ist einfach zu machen und eignet sich für den Kindergarten. Das Handwerk ist für Kinder überhaupt nicht gefährlich.
Müsli
Müsli kann ein gutes Material für das Handwerk sein. Für die Herstellung der farbigen Körner wird Gouache in verschiedenen Farben benötigt. Der Grieß muss mit Farbstoffen in den Farben hellrot, schwarz und dunkelgrau gemischt werden. Lassen Sie auch etwas ungefärbten Grieß für die Gläser übrig.
Die Umrisse des Autos werden auf Karton gezeichnet. Die Innenseite des Bildes wird mit Leim bestrichen und mit Grieß in der entsprechenden Farbe bestreut. Der Rest des Grießes wird entfernt. Wenn die Komposition trocken ist, kann der Rest des Musters mit Grieß bedeckt werden oder unverändert bleiben.
Teig
Die Knete kann aufgrund ihrer Konsistenz anstelle von Ton verwendet werden. Der Teig hat die Fähigkeit, seine Form lange Zeit zu halten. Das fertige Gebäck kann mit einem Firnis überzogen werden.
Für 200 g Mehl benötigen Sie 150 g Salz und 5 Esslöffel Sonnenblumenöl. Alle Zutaten werden miteinander vermischt. Die Konsistenz ermöglicht es dir, den Feuerwehrmann zu formen, Häuser und Geräte zu verbrennen.
Die Objekte werden für 1 Stunde bei etwa 80 Grad in den Ofen gestellt. Die abgekühlten Gegenstände werden mit Farbe oder Lack überzogen.
Gewebe
Spitzendeckchen lassen die Objekte dreidimensional erscheinen. Die gängigste Methode ist, das Gewebe in Stücke zu reißen, zu kleinen Kugeln zu rollen und mit Gouache zu bemalen. Diese "Kugeln" werden benötigt, um dreidimensionale Werke zu schaffen. Diese Technik ist ähnlich wie die Arbeit mit Perlen oder Pailletten.
Selbst ein Anfänger kann eine solche Arbeit bewältigen, ganz zu schweigen von einem Schulkind. Um die Arbeit zu machen, müssen Sie die Basis der Maschine aus Pappkartons zusammenbauen. Klebe die Schachteln zusammen und klebe die Perlen zusammen.
Filz
Filz ist ein hervorragendes Bastelmaterial für alle Arten von Applikationen. Der Filz kann für eine Komposition namens "Rettungsschwimmer" verwendet werden:
- Es wird eine feste Unterlage benötigt, auf die ein Tuch im Format A4 gespannt wird.
- Beginnen Sie mit der Kulisse. Ein helles Blau eignet sich für den Himmel und ein helles Grün für das Gras.
- Der rote Stoff wird zum Ausschneiden des Feuerwehrmannsanzugs verwendet, der beigefarbene für das Gesicht und die Hände.
- Grüne Farbtöne eignen sich für die Gestaltung von Sträuchern, rote für spezielle Geräte.
- Ein Feuer wird aus leuchtenden Orange-, Gelb- und Rottönen ausgeschnitten.
- Gesichter von Fachleuten und kleine Details können aufgestickt werden.
Das Kunsthandwerk ist für eine Schulausstellung oder ein Projekt geeignet.
Streichhölzer
Mit Streichhölzern lassen sich Modelle von Feuerwehrapparaten und brennenden Häusern herstellen. Die Schwefelköpfe müssen vorher entfernt werden, damit das Material nicht unpassend für ein Handwerk zum Thema Feuer wirkt.
Mit Streichhölzern kann man eine Feuerleiter oder ein komplettes Auto bauen. Decken Sie den Rumpf mit rotem Farbpapier ab. Schneide die Räder aus dicker Pappe und die Fenster aus Normalpapier aus.
Modelle, Produkte und Souvenirs, die mit solchen Themen hergestellt werden, helfen den Schülern, die Regeln des Brandschutzes zu lernen. Das Wichtigste für ein Kind ist es, die Motivation für die Arbeit zu finden, bei der es alle notwendigen Informationen über die Brandverhütung erhält.