Die Fotorahmen mit schönen Dekorationen aus erschwinglichen Materialien: Anweisungen für die Erstellung zu Hause (155 Fotos)
Schöne Dekorationen begeistern immer, bleiben im Gedächtnis und inspirieren dazu, eigene Meisterwerke zu schaffen. Der Bilderrahmen ist eine der Möglichkeiten.
Die Herstellung eines spektakulären "Rahmens" aus improvisierten Materialien ist überhaupt nicht schwierig, es genügt, ein wenig Phantasie zu zeigen, um die Vorzüge des Bildes hervorzuheben.
Materialien für den Rahmensockel
Bevor Sie mit dem kreativen Prozess beginnen, müssen Sie sich für eine Gestaltungsoption entscheiden. Die folgenden Werkzeuge werden für die Arbeit benötigt:
- Schere, Stichsäge;
- Filzstifte, Bleistifte;
- Herrscher;
- PVA- oder Moment-Kleber;
- Nägel;
- Farbe;
- Ebene;
- beizen, lackieren;
- Arbeitsmaterial.
Bei der Gestaltung von Fotorahmen mit den eigenen Händen ist es wichtig, auf die Harmonie zwischen den verwendeten Materialien und dem Bild zu achten. So entsteht ein einheitliches Bild, das zu einem einzigartigen Gestaltungselement für die Dekoration des Raumes wird.
Pappe
Schon ein Grundschüler kann aus Pappe einen Rahmen für ein Foto basteln. Schneiden Sie zwei Rechtecke aus. Schneiden Sie in eines davon ein rechteckiges Loch. Die Größe wird etwas kleiner sein als auf dem Foto.
Verwenden Sie PVA-Kleber, um die Seitenteile und das Bodenteil zusammenzukleben.
Schneiden Sie die Stütze aus festem Papier aus und befestigen Sie sie auf der Rückseite des Werkstücks. Wenn das Produkt an der Wand aufgehängt werden soll, muss eine Schnurschlaufe aufgeklebt werden.
Legen Sie das Foto in den nicht verklebten oberen Teil des Rahmens. Der Fotorahmen aus Karton ist nun fertig.
Papier
Eine Variation dieses Rahmens ist wunderbar, da man nur eine Schere und ein Stück Papier benötigt. Seine Abmessungen hängen von der Größe des Papiers ab.
Zunächst wird eine Vorlage für das zukünftige Produkt auf dem Drucker ausgedruckt. Zu diesem Zweck wird ein Foto in der Mitte des Blattes platziert und seine Konturen werden nachgezeichnet. Danach schneidet man 1,5 cm breite Streifen und legt sie eine Weile beiseite.
An der Schablone werden unten und oben Schlitze angebracht. Als Nächstes müssen Sie die auf dem Lineal gezeichneten Streifen vorsichtig biegen und in die Seiten des Fotorahmens einwickeln.
Zuerst werden die kurzen Seiten gefaltet, dann die langen Seiten. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Ecken der langen Seiten des Produkts in die Ecken der kurzen Seiten einzufügen.
Wenn das Papier dick oder glänzend ist, legen Sie zuerst das Foto ein und falten Sie dann die Seiten. Falls nötig, können Sie einige Tropfen Kleber auftragen, um die Papierstruktur zu stabilisieren.
Holz
Die meisten Bilderrahmen aus Holz haben eine neutrale Farbgebung. Obwohl Holz eine einfache Form ist, braucht man doch ein gewisses Maß an Erfahrung, um es zu bearbeiten.
Am einfachsten ist es, Holzlatten in der richtigen Größe zu verwenden. Ausgehend von den Parametern des Fotos werden vier Rohlinge angefertigt. Zum Befestigen des Stoffes ist es wichtig, dass der innere Teil des Bildes im Rahmen 5 mm überlappt.
Es gibt eine arbeitsintensivere Methode der Holzeinfassung mit Glaseinsatz.
Bei dieser Methode müssen Sie die Rückwand aus dünnem Sperrholz herstellen.
Sobald Sie die Dicke des Fotos und des Glases berechnet haben, müssen Sie die Innenseite der Holzteile um den resultierenden Wert verstärken. In der Regel beträgt dieser Parameter 2-5 mm. Anschließend sägen Sie die Holzlatten im gewünschten Winkel mit einem Winkelstück und einer Hobelsäge ab.
Schleifen Sie die Schnitte mit Schleifpapier und kleben Sie sie zu Quadraten oder Vierecken zusammen. Es dauert 4-5 Stunden, bis das Stück vollständig getrocknet ist. Danach können Sie es mit Farbe oder Beize verzieren.
Zuerst setzen Sie das Glas in den Holzrahmen ein. Danach wird der Rahmen auf den Kopf gestellt, und erst dann wird das Bild auf das Glas gelegt, gefolgt von Karton und einem Stück Sperrholz. Dünne Nägel können in die Ecken genagelt werden.
Gips
Um einen Rahmen für ein Bild in Gips zu gießen, brauchen Sie eine Gussform, die Sie zur Hand haben:
- Eine Gussform mit einer glatten Oberfläche. Zu diesem Zweck kann der Deckel eines Plastikbehälters für Lebensmittel verwendet werden;
- Wasser;
- Trockenputz;
- Ein Behälter und ein Löffel zum Mischen des Mörtels.
Etappen der Arbeit:
- Den trockenen Gips in ein Gefäß gießen und unter ständigem Rühren Wasser hinzufügen, bis er eine dicke Konsistenz erreicht.
- Der vorbereitete Gipsmörtel wird schnell in die Form gegossen. Die Dicke der Schicht sollte nicht weniger als 8 - 10 mm betragen. Andernfalls könnte der getrocknete Rahmen leicht reißen.
- Wenn das von Ihnen angefertigte Stück an die Wand gehängt werden soll, verwenden Sie eine einfache Metallklammer, um eine Schlaufe zu machen. Platzieren Sie es in der Mitte des Rahmens in der Nähe des oberen Randes. Nachdem das Teil getrocknet ist, stellen Sie das Scharnier so ein, dass es parallel zum Teil verläuft.
- Wenn das Werk auf den Tisch gestellt wird, sollten Sie aus einem stabilen Karton einen Ständer mit einer Länge von zwei Dritteln der Werkstückhöhe und einer Breite von etwa 2-3 cm ausschneiden.
- Nach 24 Stunden nehmen Sie das Werkstück vorsichtig aus dem Behälter und lassen es erneut trocknen. Wenn die gesamte Feuchtigkeit verdunstet ist, wird das Gipswerkstück viel leichter sein.
- Es ist ratsam, das Werkstück zu schleifen, um kleine Unebenheiten zu beseitigen.
Die Basis ist fertig und Sie können mit der Auswahl der Dekoration beginnen.
Die Zweige des Baumes
Zunächst müssen Sie sich für den Sockel des Fotorahmens entscheiden. Dies kann entweder Karton oder Holz sein. Der gewählte Untergrund sollte mit brauner Farbe gestrichen werden.
Während des Trocknens ist es ratsam, die Äste vom Straßenschmutz zu befreien und sie mit einer Gartenschere zu schneiden. Die Zweige sollten 1 cm länger als die Basis sein.
Während die Heißluftpistole erhitzt wird, legen Sie die Zweige in der gewünschten Position auf der Unterlage aus. Kleben Sie dann jeden Zweig im Uhrzeigersinn.
Es ist ratsam, zuerst die voluminösen Zweige und dann die dünnen Zweige zu setzen. Mit dieser Methode wird der Rahmen schöner aussehen.
Auf der Rückseite wird das Bild angebracht, indem es auf den Sockel geklebt wird. Ein solcher Rahmen ist recht leicht. Sie können ihn an die Wand hängen, indem Sie eine Schlaufe aus Papier und Schnur machen, oder Sie können einen Ständer für den Fotorahmen formen.
Holzstäbchen für Eis am Stiel
Es gibt viele Verwendungsmöglichkeiten für Holzstäbchen. Sie sind ein hervorragender Rahmen für Ihre Fotos. Für das kreative Unterfangen braucht man leuchtende Farben und Schreibwarenleim.
Für das einfachste Modell werden 8 Eisstiele benötigt. Sie werden auf einer sternförmigen Basis oder einer Überlappung von zwei Stöcken in jeder Ecke ausgelegt. Es hängt alles von der Phantasie des Handwerkers ab. Die Teile werden dann mit Klebstoff fixiert.
Deckenkacheln
Sie können einen Bilderrahmen aus Deckenplatten erstellen. Es können verschiedene Formen erstellt werden, von rechteckig bis oval.
Um einen ovalen Rahmen herzustellen, müssen Sie eine Schablone ausschneiden. Sie wird auf das Material aufgetragen und mit einem einfachen Bleistift umrissen. Das umrissene Oval wird dann ausgeschnitten.
Die schöne Tapete wird auf den glatten Karton geklebt. Wenn die Pappe trocken ist, kleben Sie das Ziermaterial darauf. Es ist ratsam, einen dickeren Fliesenkleber zu verwenden.
Tragen Sie den Kleber mit einem Pinsel auf den Karton auf, streichen Sie die Tapete vorsichtig glatt und verdrängen Sie die Luft. Legen Sie ein Gewicht darauf und lassen Sie es eine Stunde lang trocknen. Der Rahmen ist fertig.
Sockelleiste
Dieses Material ist ein geeigneter Untergrund, um Bilder wirkungsvoll zu rahmen. Verfahren:
- Die erste Ecke des Deckensockels wird in einem Winkel von 45 Grad abgesägt.
- Legen Sie die Sockelleiste gegen das ausgewählte Foto. Messen Sie ihn so ab, dass er 7 cm kürzer ist als auf dem Foto.
- Eine zweite Ecke wird mit einem Tischler abgesägt.
- Alle gesägten Teile werden mit Heißkleber zu einem Stück zusammengeklebt. Das Foto wird mit einer Überlappung von 3 mm an vier Seiten auf den Rahmen gelegt. Für eine sichere Befestigung wird ein Schlitz in das Material der Grundplatte eingebracht. Ein Gummiband wird eingelegt und mit einem beliebigen Klebstoff gefüllt. Es ist möglich, den Rahmen mit PVA-Kleber auf das Foto zu kleben.
Teig
Salzteig ist ein weiches und sanftes Material. Man kann viele verschiedene Bastelarbeiten daraus machen, z. B. den Sockel für einen Fotorahmen. Um zu verhindern, dass der Rahmen beim Trocknen "verrutscht", ist es besser, ihn auf einen stabilen Untergrund zu kleben.
Sie können den Teig um einen Drahtboden wickeln. Die Ränder werden mit einem Lineal geglättet. Wenn das fast fertige Produkt rechteckig ist, sollten Sie die Ränder mit Ihren mit Wasser angefeuchteten Fingern glätten.
Vergessen Sie nicht, an den Rändern des Rohrahmens Büroklammern anzubringen, damit Sie nach dem Trocknen eine dünne Schnur einlegen können.
Dekorieren der Bilderrahmen
Wenn der Sockel für den Rahmen fertig ist, können Sie ihn dekorieren. Viele verschiedene Elemente können auf den Rahmen geklebt werden. Um herauszufinden, wie Sie Ihren eigenen Fotorahmen gestalten können, sehen Sie sich einige Vorschläge für geniale Designs an.
Muscheln
Die Dekoration von Rahmen mit Muscheln sollte mit deren Vorbereitung beginnen - Waschen, Trocknen und Sortieren nach Größe und Farbe.
Nachdem die Schalen behandelt wurden, denken Sie sich ein ungewöhnliches Design aus. Die Muscheln werden auf dem Fundament platziert, dann werden sie verschoben und die Plätze getauscht, bis ein schönes Muster entsteht. Erst dann können die Schalen aufgeklebt werden.
Verwenden Sie eine Klebepistole, um die Schalen zu fixieren. Am besten beginnt man damit, den Rahmen mit großen Muscheln zu dekorieren und die Lücken dazwischen mit kleinen Muscheln zu füllen.
Wenn der Leim getrocknet ist, streichen Sie die Oberfläche des Rahmens mit Klarlack. Es braucht auch Zeit zum Trocknen. Erst danach können Sie Ihr Lieblingsfoto einrahmen und das Ergebnis bewundern.
Denim
Alte Jeans, aus denen Sie die fantasievollsten Details ausschneiden können, eignen sich als Material für die Gestaltung von Fotorahmen. Hier können Sie Ihre eigenen dekorativen "Twists" aus Jeansstoffstreifen herstellen.
Zunächst müssen Sie eine Vorlage erstellen. Nehmen Sie ein Bild in der richtigen Größe, legen Sie es auf einen harten Karton und umreißen Sie es mit einem einfachen Bleistift auf vier Seiten. Das Bild wird aufgenommen und 5-6 cm auf jeder Seite der umrissenen Silhouette in den Karton eingedrückt. Überschüssiger Karton wird abgeschnitten.
Der Stoff wird in eine Reihe von schmalen Streifen - Zuschnitten - geschnitten. Bestreichen Sie die Enden der Jeansstreifen mit Polymerkleber, damit sie sich nicht auflösen.
Nacheinander wird jeder Streifen zu einer Rolle aufgerollt, auf eine Seite geklebt und an der Pappunterlage befestigt, bis der Rahmen fertiggestellt ist. Schneiden Sie dann die Pappstücke ab, die über den Rand der Bastelarbeit hinausragen, und lassen Sie sie trocknen.
Wenn der Kleber schließlich ausgehärtet ist, schneiden Sie die äußersten "Windungen" unten in der Nähe aller inneren Teile des Rahmens aus, indem Sie den Karton leicht anheben. Das Foto sollte leicht in den geschaffenen Raum passen.
Ein interessantes Kunsthandwerk ist fertig. Sie müssen nur eine Schlaufe auf der Rückseite anbringen, damit Sie dieses stilvolle Gerät an Ihre Wand hängen können.
Mit Garn
Die Dekoration des Fotorahmens aus Garn ist sehr einfach. Wenn Sie Garnreste oder eine bunte Mischung übrig haben, können Sie einen eigenen Rahmen für Ihr Bild gestalten.
Wenn das Garn gut haftet, wickeln Sie es gleichmäßig um den gewünschten Rahmen.
Sie können die Arbeit ein wenig komplizierter machen, indem Sie zwei oder sogar drei Garne verwenden. Dann wickeln Sie abwechselnd den Anfang und das Ende des Garns mit einem Klebestift auf der Rückseite des Stücks fest.
Hergestellt aus Filz
Der Rahmen kann aus Karton oder Papier bestehen. Die folgenden Materialien werden benötigt:
- Mehrfarbiger Filz;
- steifer Karton;
- PVA-Kleber;
- Pailletten;
- Schere;
- doppelseitiges Klebeband;
- transparentes Band;
- Herrscher.
Schritt für Schritt:
- Schneide ein Viereck aus Filz aus, das der Fläche der Kartonunterlage entspricht.
- Schneiden Sie in der Mitte ein Loch in der Größe des Fotos.
- Verwenden Sie Filz in anderen Farben, um Stücke in Form von Klecksen und Kreisen auszuschneiden.
- Kleben Sie die Verzierungen auf den Filz, mischen Sie den Kleber mit den Pailletten und verteilen Sie sie vorsichtig mit der Mischung.
- Bedecken Sie das Bild mit Klarsichtfolie und befestigen Sie es in der Mitte des Papprahmens.
- Setzen Sie den Rahmen ein paar Stunden lang unter Druck.
Dies ist nur eine der Möglichkeiten. Jeder kann seine eigenen Ideen in das Design einbringen.
Von Scheiben
Aus den Scheiben lässt sich ein glänzender Mosaik-Bilderrahmen herstellen.
Zerbrechen Sie die CDs in kleine Stücke. Zeichnen Sie eine Silhouette auf den Karton für das Foto. Dann beginnen Sie mit dem Aufkleben der Kartonstücke aus den Scheiben. Beginnen Sie an den Rändern, damit das Scheibenmosaik gleichmäßig verteilt ist.
Warten Sie 30 Minuten, bis die Scheibenteile am Boden haften. Der letzte Teil ist das Aufkleben des Fotos. An diesem Punkt ist die Arbeit am Fotorahmen aus handgefertigten Materialien abgeschlossen.
Decoupage-Technik
Kinderfotos können mit einem malerischen Rahmen angemessen dekoriert werden. Ein Fotorahmen für Kinder, der in der Technik des Decoupage mit Elementen der künstlerischen Malerei hergestellt wird, wird sehr angemessen sein.
Sie benötigen:
- Acryl-Lack;
- Holzrahmen;
- Leim;
- bunte Acrylfarbe;
- Seidenpapier;
- Bürsten;
- Schleifpapier;
- Schere.
Beschreibung der Arbeit:
- Der Holzrahmen wird mit einem trockenen Tuch von Staub befreit.
- Bedecken Sie die Oberfläche mit Acrylfarben in zufälligen Strichen.
- Wenn die Farbe getrocknet ist, tragen Sie weiße Farbe mit einem halbtrockenen Pinsel in häufigen Strichen auf den Rahmen auf. Nach dem Trocknen wird ein Alterungseffekt durch leichtes Reiben des Rahmens mit einem feinen Schleifpapier erzielt.
- Für die Decoupage-Technik schneidet man Motive aus dem Stoff aus, klebt sie auf und lässt sie trocknen. Zeichnen Sie dann mit schwarzer Farbe einen Umriss.
- Wenn die Farbe und der Kleber gut getrocknet sind, wird die Decoupage mit zwei Schichten Klarlack überzogen.
Quilling
Um einen schönen Quilling-Rahmen zu gestalten, benötigen Sie einen Rahmen, farbiges Papier, einen Spiralformer und eine Schere mit Kleber.
Ein spezielles Papier für diese beliebte Bastelarbeit ist in Schreibwarengeschäften erhältlich. Als Analogon kann normales farbiges Papier verwendet werden. Dann schneidet man daraus lange, 5 cm breite Streifen.
Anschließend wird die Technik des Verdrehens der geschnittenen Streifen angewandt, aus denen sich eine Vielzahl von Formen herstellen lässt. In dieser Version werden zwei verwendet - Knospen und Blätter. Jedes Formteil wird auf die Rahmenbasis geklebt.
Wenn die Blütenknospen die Oberfläche des Werkstücks ausgefüllt haben, werden grüne Blätter, die mit der Papierdrehtechnik hergestellt wurden, in die verbleibenden Hohlräume geklebt.
Knöpfe und Perlen
Viele Hausfrauen, die nicht mehr benötigte Kleidungsstücke wegwerfen, schneiden Knöpfe ab, in der Hoffnung, dass sie noch gebraucht werden. Und sie haben absolut Recht. Bunte Knöpfe und Perlen können zur Verzierung von Fotorahmen verwendet werden.
Um eine ästhetisch ansprechende Komposition zu schaffen, wird ein Material in einer anderen Größe gewählt. Die sperrigen Knöpfe werden zuerst auf dem Rahmen angebracht, und die Lücken werden mit kleineren Knöpfen gefüllt. Wenn Sie mit der Komposition zufrieden sind, können Sie beginnen, die einzelnen Knöpfe nacheinander zu kleben.
Wenn Sie zum ersten Mal alleine arbeiten, sollten Sie bedenken, dass die Lücken zwischen den Stücken herausschauen werden. Es ist daher ratsam, den Rahmen vorher mit buntem Papier abzudecken.
Kaffeebohnen
Ein Bilderrahmen kann mit Kaffeebohnen verziert werden. Beschreibung der Meisterklasse:
- Der Rahmen besteht aus einer Vorder- und einer Rückseite. Die Produktgröße in der Breite beträgt 4, 5 cm, die Größe des Fotorahmens ist 15 x 21 cm.
- Für die Arbeit wird die Basis des Rahmens aus Karton oder dekorativen Deckenplatten genommen;
- Der Sockel des Rahmens wird mit Kreppband abgeklebt und mit brauner Farbe bemalt, um Lücken zwischen den Kaffeebohnen zu vermeiden;
- Streichen Sie die Endstücke und die Rückwand;
- Kleben Sie die Kaffeebohnen vorzugsweise von der Innenseite des Rahmens;
- Drehen Sie die Rahmenbasis um und tragen Sie Klebstoff auf die Außenkanten des Rahmens auf. Markieren Sie mit einer Klebepistole die Punkte, die den inneren Ecken am nächsten liegen, und befestigen Sie die Rückwand;
- Die Körner werden dann mit einer Pinzette auf die Vorderseite des Stücks geklebt;
- Getrocknete Zitrusfrüchte und Perlen können als zusätzliche Dekoration verwendet werden.
Eierschalen
In der angewandten Kunst wird die Eierschale häufig verwendet, unter anderem zur Verzierung von Fotorahmen. Trotz der scheinbaren Einfachheit ist die Arbeit recht zeitaufwendig.
Die Schalen werden in kleine Stücke gebrochen. Die einzelnen Stücke können über einem Feuer verbrannt werden, um die Farbe von geschmolzener Milch zu erhalten. Zusammen mit unberührten weißen Eierschalen können Sie eine schöne Mosaikkomposition herstellen.
Es dauert lange, den Rahmenboden mit Hilfe einer Pinzette Schritt für Schritt mit den Eierschalenstücken zu bestreichen. Es ist ratsam, den Rahmen vorher zu streichen.
In ähnlicher Weise können auch Wachteleierschalen verwendet werden.
Hergestellt aus natürlichen Materialien
Fotorahmen aus natürlichen Materialien können visuelle Akzente in einem Raum setzen und die Persönlichkeit des Besitzers unterstreichen.
Materialien und Werkzeuge:
- Pinsel;
- Blumen;
- Schere;
- getrocknete Blätter;
- farbigem Karton;
- Leim.
Wie man es macht:
- Falten Sie einen Standard-A4-Karton in der Hälfte, so dass auf der Innenseite eine Basis für den zukünftigen Fotorahmen entsteht. Der innere Umfang sollte mit der Größe des Fotos übereinstimmen.
- Schneiden Sie den Boden aus.
- Bilde eine Basis für die Bastelarbeit - biege den Karton in der Mitte und klebe ihn zusammen.
- Schneiden Sie auf einer Seite einen 2 cm langen Streifen ab und biegen Sie ihn um.
- Befestigen Sie den Vorbau, indem Sie einen zwei Zentimeter langen Streifen an die Rückwand kleben.
- Legen Sie die getrockneten Blätter zusammen mit den Blumen auf die Oberfläche des Rahmens und kleben Sie sie fest.
- Das Foto ist auf der Innenseite aufgeklebt.
Hergestellt aus Birkenrinde
Um einen Fotorahmen aus Birkenrinde herzustellen, bereiten Sie
- Die Basis des Rahmens in der gewünschten Größe;
- Abschnitte von Birkenrinde;
- Schere;
- Heißluftpistole.
Beschreibung der Arbeit:
- Demontieren Sie den ausgewählten Rahmen - entfernen Sie die Pappe und das Glas und lassen Sie nur den äußeren Teil übrig, um ihn bei der Arbeit nicht zu beschädigen.
- Schneiden Sie die Rindenstücke in Stücke.
- Verwenden Sie eine Heißluftpistole, um die Rinde rund um den Rahmen zu kleben. Die Birkenrindenstücke können in verschiedenen Richtungen angeordnet werden, so dass ungewöhnliche Kombinationen entstehen. Es ist besser, das Material zu überlappen, um die Basis des Rahmens zu verbergen.
- Nachdem die Birkenrindenstücke verleimt sind, werden sie unter die Presse gelegt, die ein Bücherstapel sein kann.
- Wenn der Kleber getrocknet ist, ist das Werk fertig. Sie können das Glas und die Pappwand wieder an ihren Platz stellen.
Tipp: Wenn Sie keine Birkenrinde haben, können Sie sie durch Birkenrindenpapier ersetzen.
Von Grütze
Eine kostengünstige Möglichkeit, den eigenen Fotorahmen zu dekorieren, ist die Verzierung mit Streuseln. Bereite Kleber, dicke Pappe, Farbe und etwas mattes Papier vor.
Verwenden Sie Karton als Unterlage, kleben Sie die Kanten mit mattem Papier und bemalen Sie das Werkstück. Dann können Sie mit der Dekoration beginnen.
Legen Sie den Rahmen so auf den Träger, dass er waagerecht steht. Streichen Sie die Oberfläche des Rahmens mit einer dicken Schicht Leim ein und bestreuen Sie sie mit Splitt. Der Rahmen ist fertig! Um die Haltbarkeit zu verlängern, können Sie ihn mit Klarlack überziehen.
Bilderrahmen werden immer in Mode sein. Sie füllen einen Raum mit Positivität und angenehmen Erinnerungen. Fertige Varianten, die in den Regalen der Geschäfte präsentiert werden, sind zwar unendlich schön, doch fehlt ihnen die emotionale Note, die handgefertigte Produkte vermitteln können.
Das Dekorieren von Rahmen ist für jeden zugänglich und gibt Ihnen das Gefühl, ein geschickter Handwerker zu sein.