Handgemachte Brosche - Schritt für Schritt Meisterkurse für Anfänger, Fotoideen, Schemata

Eine Brosche gilt seit langem als etwas Klassisches. Heutzutage ist das Tragen einer Brosche nicht altmodisch, sondern stilvoll.

Von Zeit zu Zeit werden sie sogar in die Liste der wichtigsten Trends der Saison aufgenommen. Manche sind sogar Klassiker, die nie aus der Mode kommen, wie die Chanel-Brosche.

Sie unterscheiden sich in Aussehen und Stil, ergänzen Ihre Garderobe, verwandeln sie und verleihen ihr Glanz und Persönlichkeit. Elegant, schick, dezent, witzig, elegant, glänzend, antik - das ist nur ein kleiner Vorgeschmack darauf, wie Broschen sein können.

Jedes Schmuckstück hat seinen eigenen Charakter. Darüber hinaus kann die Brosche sogar das Herzstück des gesamten Looks sein und ihm eine ganz andere Bedeutung und einen anderen Klang verleihen.

In den Geschäften findet man heute für jeden Geschmack eine Brosche, aber man kann auch selbst ein exklusives Accessoire herstellen.

Das ist gar nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag.


Inhalt:

Werkzeuge

Für die Herstellung einer Brosche benötigen Sie:

  • Unterlage (Kunstleder, Filz oder anderes Material);
  • Material für die Verzierung (Perlen, Glasperlen, Pailletten, Strasssteine, Polymer Clay usw.)
  • Papier oder Karton für die Skizze, Bleistift;
  • Zubehör;
  • Faden oder Angelschnur;
  • Klebepistole.

Am besten bewahren Sie Ihre fertigen Broschen in einem Schmuckkästchen aus Holz auf.

Die Basis

Um den Tragekomfort der Brosche zu erhöhen, muss auf eine geeignete Unterlage und eine saubere Unterseite geachtet werden. Die Rückseite ist in der Regel aus feinem Leder oder Filz gefertigt. Nicht nur textile Materialien sind geeignet, sondern auch Holz, Metall und Kunststoff.

Die Unterlage kann ein- oder mehrlagig sein. Für eine voluminöse Brosche eignet sich die mehrlagige Variante, sie ist haltbarer. Die Basis kann mit Pappe verstärkt werden. Dazu wird der Karton auf beiden Seiten mit Filz beklebt.

Material für die Brosche

Für die Herstellung der Brosche werden verschiedene Materialien verwendet:

  • Bänder
    • satiniert
    • Samt
    • durchbrochenes Netz
  • Perlen
    • rund (rocal)
    • Perlen
    • hacken
  • Perlen
  • Perlen aus Glas, Holz, Natursteinen
  • Strasssteine
  • Buttons
  • Stoff
    • Spitze
    • Tüll
    • Seide

Wir verwenden auch Federn, Leder, Pelz, Foamiran, Polymer Clay, Holz, etc.

Eine Kombination aus verschiedenen Materialien sieht interessant aus. Damit die Dekoration nicht zu grell wirkt, sollten jedoch nicht mehr als drei gleichzeitig verwendet werden.

Zubehör

Bei der Auswahl der richtigen Beschläge müssen Sie das vorgesehene Gewicht des Endprodukts und das Material berücksichtigen. Die richtige Wahl der Armaturen entscheidet über die Lebensdauer des Zubehörs.

Es gibt viele Arten von Basen, die wichtigsten sind:

  • Stift mit rechteckiger Unterlage. Klassische Broschenbasis. Dies ist ein Stift mit Befestigungsplatte. Hat normalerweise 2-3 Löcher zur Befestigung der Platte am Produktmaterial.
  • Englische Pins. Die einfachste Broschenbasis. Einfach zu bedienen, in jedem Haushalt verfügbar. Sie können es allein verwenden oder auf einer Platte aus Filz oder Kunstleder befestigen.
  • Klemme. Man kann sie für die Herstellung von Haarnadeln verwenden, aber auch zum Befestigen einer Brosche.
  • Nadel. Eine dünne Nadel mit einem Stopfen auf der einen und einem Verschluss auf der anderen Seite.
  • Das Spannzangenschloss. Die Schließe besteht aus zwei Elementen: einer Platte mit einem spitzen Stift und einem Verschluss.
  • Filigraner Sockel. Der filigrane Sockel ist ein aus Draht zusammengesetzter Formsockel.
  • Der filigrane Sockel. Dies ist eine solide, meist metallische Basis.
  • Ein Sockel mit einem Netz. Die Fassung besteht aus einer perforierten Plattform.

Schema und Skizze

Wenn Sie eine Brosche mit Ihren eigenen Händen anfertigen, sollten Sie mit einer Skizze beginnen. Es ist besser, sie sofort in der tatsächlichen Größe auszuführen.

Es ist gut, wenn Sie von Anfang an eine Idee haben. Es ist möglich, von den vorhandenen Materialien auszugehen oder die am besten geeigneten Materialien bereits in der Skizze auszuwählen.

Es wird ein Schema gezeichnet, nach dem die Brosche angefertigt wird. Im Vorfeld wird der Ort, an dem die großen Teile liegen werden, abgesteckt. Sie sind es, die in erster Linie auf die Basis übertragen werden müssen. Wenn Sie diese Regel befolgen, wird die Brosche genauer sein.

Brosche aus Perlen und Perlen

Dieser Typ ist der am weitesten verbreitete. Fast jede Idee kann mit Perlen umgesetzt werden.

Als Material für diese Brosche eignet sich am besten ein einlagiges Trägermaterial aus Kunstleder oder Filz:

  1. Zeichnen Sie die Form der Brosche auf eine natürliche Größe. Schneide den Boden aus Filz aus.
  2. Die Ränder des Sockels sind mit Perlen ausgekleidet.
  3. Anschließend wird das Perlenmuster nach dem Schema hergestellt. Die Perlen werden ausgelegt
  4. Auf der Unterseite wird das Zubehör aufgenäht.

Machen Sie die Brosche interessanter, indem Sie Strasssteine verwenden. Dazu kleben Sie zunächst die Strasssteine auf den Ledersockel und sticken die Perlen um sie herum.

Perlen lassen sich am besten mit dünner Angelschnur oder Kapronfaden aufnähen.

Die Paillettenbrosche

Die Pailletten sind eine Art von Perlen. Es ist schwieriger, mit ihnen zu arbeiten als mit Perlen, aber das Ergebnis ist interessanter.

Eine perfekte Paillettenstickerei muss gleichmäßig und sauber sein, die Fäden müssen in der gleichen Richtung verlaufen und dürfen nicht von verschiedenen Seiten abstehen.

Es gibt verschiedene Methoden des Nähens:

  • Blindstich;
  • Rückwärtiger Nadelstich;
  • Endlosstich.

Perlen und Pailletten lassen sich gut kombinieren und ergeben großartig geformte Broschen, die hell und glänzend sind.

Die Pailletten werden verwendet, um Fischschuppen, die Flügel von Insekten (Schmetterlinge, Libellen, Käfer) oder Vögeln zu imitieren.

Die Filzbrosche

Dieses Material eignet sich hervorragend für Anfänger in der Handarbeit.

Eine alltägliche Brosche, "Blume" genannt, kann aus Filz hergestellt werden.

  1. Skizziere die Blätter und Blütenblätter der Blume.
  2. Schneide die Formen aus dem Papier aus und erstelle eine Schablone.
  3. Schablone auf den Filz kleben, Elemente nachzeichnen und ausschneiden.
  4. In Form einer Blume zusammensetzen.
  5. Blume mit Heißkleber aufkleben.
  6. Basis oder Zubehör aufnähen.

Darüber hinaus kann die Brosche mit einem schönen Knopf oder einer Perle verziert werden.

Brosche aus Satinbändern

Die blumenförmige Brosche kann auch aus Satinbändern hergestellt werden.

Man dreht das Band zu einer offenen Rose oder Knospe, fixiert es mit Pistolenkleber und näht die so entstandene Blume auf die Posamenten.

In der Mitte werden Perlen, Perlen oder Strasssteine aufgenäht. Am Rand der Blume können Sie aus Filz oder Leder geschnittene Blätter anbringen.

Pelz-Brosche

Eine tolle Brosche für den Winter. Es kann nicht nur auf einem Pullover oder einer Jacke, sondern auch auf einer Kopfbedeckung oder Oberbekleidung getragen werden:

  1. Schneiden Sie eine runde Basis aus Filz aus
  2. Kleben Sie das Fell entlang der Kante des Kreises
  3. Kleben Sie einen großen Strassstein oder eine Perlenstickerei in die Mitte.
  4. Nähen oder kleben Sie das Zubehör auf den Sockel.

Das Fell wird durch Perlmuttperlen oder Perlenketten schön ergänzt.

Gestickte Brosche .

Um eine solche Brosche anzufertigen, benötigen Sie ein kleines Stück Filz, Stoff oder Leinwand. Wählen Sie je nach dem von Ihnen gewählten Material einen Stickereistil und ein Muster. Die Kanone kann mit Kreuzstich gestickt werden, auf Stoff und Filz ist es besser, mit Glatt- oder Kettenstich zu sticken.

Broschenstickerei in Luneville- oder chinesischer Technik sieht toll aus.

Wählen Sie einen Rahmen oder eine geformte Fassung, die am besten zu der Brosche passt:

  1. Wählen Sie ein Motiv für die Stickerei, machen Sie eine Skizze.
  2. Das Bild wird auf den Stoff übertragen.
  3. Legen Sie den Stoff in den Stickrahmen und füllen Sie das Bild mit Stichen in der gewählten Technik.
  4. Schneiden Sie die fertige Stickerei aus.
  5. Legen Sie die Stickerei in den Rahmen und falten Sie die Ränder vorsichtig um.

Broschen aus Holz

Broschen können nicht nur aus textilen Materialien, sondern auch aus Holz hergestellt werden. Diese Art von Broschen sieht ungewöhnlich und teuer aus. Sie sind sehr strapazierfähig, und das Einzige, was Sie an Pflege benötigen, ist regelmäßiges Polieren.

Sie können Holzbroschen aus Sperrholz oder aus massiven Stäben jeder Art von Holz herstellen.

Sie können eine Brosche entweder flach (in Form eines Abzeichens) oder dreidimensional anfertigen, alles hängt von der Art des Holzes und der Fantasie des Autors ab.

Um eine solche Brosche mit eigenen Händen anzufertigen, benötigen Sie Werkzeuge für die Holzbearbeitung: Feile, Säge, Cutter und Schleifpapier:

  1. Zeichnen Sie eine Skizze.
  2. Wählen Sie einen Holzklotz von angemessener Größe.
  3. Mit einer Bügelsäge zuschneiden, mit einer Feile in Form bringen.
  4. Mit Schmirgelbrett aufgeraut und poliert.
  5. Kleine Details mit dem Cutter hinzufügen.
  6. Überziehen Sie die Brosche mit einer Beize oder einem Lack.
  7. Kleben Sie die Beschläge mit Heißkleber oder befestigen Sie sie mit kleinen Schrauben.

Vor dem Lackieren kann das Holz mit Aquarell- oder Acrylfarben bemalt werden.

Polymer Clay Broschen

Eine Option für diejenigen, die im Modellieren geübt sind. Polymer Clay ist ein gutes Material für die Herstellung einer Brosche.

Für diejenigen, die neu im Modellieren mit Polymer Clay sind, sind einfache Formen geeignet. Sie können zum Beispiel eine Brosche in Form eines großen Knopfes anfertigen. Sie benötigen Polymer Clay, ein Nudelholz, ein Blatt Papier, eine Klinge, einen Flaschenverschluss, eine Ahle und eine Klebepistole.

Große Knopfbrosche:

  1. Zeichne auf dem Papier einen Kreis mit einem Durchmesser von 4-5 cm.
  2. Kneten Sie die mit einem Nudelholz auf eine Dicke von 3 mm gerollte Polymermasse.
  3. Schneiden Sie einen Kreis auf der Schablone aus.
  4. Mache mit einem Flaschenverschluss eine Vertiefung in den Kreis.
  5. Stechen Sie mit einer Ahle 2 oder 4 Löcher in die Mitte des Knopfes.
  6. Die Form im Ofen backen.
  7. Abkühlen lassen und das Zubehör mit Klebstoff befestigen.

Eine Brosche kann aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden. Einzigartige Accessoires zu kreieren ist nicht schwer, man braucht nur Fantasie und ein wenig Zeit.

Wenn Sie lernen, wie man Broschen herstellt, können Sie nicht nur sich selbst verwöhnen, sondern auch ein besonderes Geschenk für einen geliebten Menschen machen oder sogar mit dem Verkauf von handgemachten Accessoires Geld verdienen.

Fotoideen für selbstgemachte Broschen

Einen Kommentar hinzufügen

Zeichnung

Geschenke

Stricken