Wie Sie Ihre eigene Seife zu Hause herstellen: Auswahl an Grundstoffen und Ideen für Zusatzstoffe für Anfänger

Die Seifenherstellung kann ein sehr interessanter und kreativer Prozess sein, der auch sehr lukrativ sein kann. Auf den ersten Blick scheint es sehr einfach zu sein: Einfach die Zutaten mischen und fertig.

In Wirklichkeit ist es aber nicht so einfach, denn es handelt sich um einen komplexen technologischen und chemischen Prozess, der streng nach einer bestimmten Technik durchgeführt werden muss.

Die Vorteile der eigenen Seifenherstellung überwiegen den Zeit- und Arbeitsaufwand, denn die Seife ist natürlich, man kann sie in jeder beliebigen Farbe herstellen, ihr beliebige Kräuter oder Blumen hinzufügen und eine Vielzahl von Duftstoffen hinzufügen.


Inhalt:

Glycerin-Seife

Glycerinseife kann auf zwei Arten hergestellt werden: aus einem vorbereiteten Stück Glycerin oder mit Hilfe von Lauge, aber das ist ein komplizierterer chemischer Prozess für erfahrene Seifenmacher.

Versuchen Sie es zunächst mit einem Stück klarem Glyzerin, das Sie in einem Bastelgeschäft gekauft haben. Glycerin ist gut für die Haut und wird in Cremes und verschiedenen Lotionen verwendet, um den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Für die Zubereitung benötigen Sie:

  1. Glyzerin (Sie können es in einem Bastelgeschäft oder Fachgeschäft in einem festen Block kaufen, es schmilzt leicht).
  2. Beliebige ätherische Öle, je nachdem, welchen Effekt Sie erzielen möchten und wie die Seife duften soll. Sie können Pfefferminz-, Teebaum-, Wacholder-, Rosen-, Pfirsich- oder Zitronenöl verwenden. Das Wichtigste ist, dass Sie sich vorher auf Allergien testen lassen, damit Sie nicht in Schwierigkeiten geraten.
  3. Alkohol. Es wird benötigt, um zusätzliche Luftblasen aus dem heißen Glyzerin zu entfernen.
  4. Aushärtung von Schimmelpilzen. Sie können in Seifengeschäften Silikon- oder Plastikformen kaufen oder normale Kuchenformen verwenden. Beachten Sie jedoch, dass Seife einen spezifischen Geruch hat, so dass Sie sie nicht zum Backen verwenden können.
  5. Getrocknete Blumen. Dies ist ein rein fakultativer Moment. Sie können kleine Trockenblumen hinzufügen, um die Seife zu verschönern.

Vorbereitung:

  1. Nehmen Sie zunächst so viel Glyzerin, wie Sie für die entstehende Seife benötigen. Das Aussehen der Stücke entspricht der Menge der Seife, die Sie erhalten.
  2. Schmelzen Sie es in einem Wasserbad oder in einem Dampfgarer, wenn Sie einen haben. Um ein Wasserbad zu machen, nimmt man zwei Gefäße, ein größeres und ein kleineres, und stellt sie ineinander, so dass das Wasser im größeren Gefäß kochen kann. Geben Sie das Glyzerin in die obere Schüssel oder den Topf, es wird allmählich zu schmelzen beginnen. Das Glycerin kann auch in der Mikrowelle eine halbe Minute lang sanft geschmolzen werden. Er sollte gleichmäßig schmelzen und keine festen Klumpen aufweisen.
  3. Dann wird der entstandenen Masse Aromaöl zugesetzt, aber nur wenig davon, denn diese Öle sind sehr konzentriert und riechen stark, auch wenn nur eine kleine Menge verwendet wird. In diesem Stadium können Sie getrocknete Blumen in die zukünftige Seife streuen, aber sie sollten nicht zu groß und würzig sein. Alles gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht. Sie können hier auch ein wenig Spezialfarbe hinzufügen, wenn Sie es heller machen wollen.
  4. Bereiten Sie die Seifenformen vor, indem Sie sie vorher auf schweres Papier oder ein Tablett stellen, damit sie leichter an einen kühlen Ort gebracht werden können, ohne zu kleckern. Die Formen müssen mit Alkohol besprüht werden, damit die Seife später keine Blasen wirft. Der Alkohol kühlt ab und trocknet. Das ist ein Muss, wenn Sie keine Seife in den Blasen haben wollen.
  5. Gießen Sie die heiße Seifenmischung so behutsam wie möglich in die Formen; wenn es nicht möglich ist, direkt zu gießen, können Sie Trichter verwenden. Es ist wünschenswert, dass die Formen vollständig gefüllt werden, ohne dass sie überlaufen.
  6. Sobald die Seife in die Formen gegossen wurde, müssen Sie alles noch einmal mit Alkohol besprühen, damit sich auf der flachen Seite der Seife keine Blasen bilden.
  7. Das war's! Jetzt heißt es, geduldig die Aushärtungszeit von ein bis zwei Stunden abzuwarten und die neue handgemachte Seife zu genießen!

Salzseife

Der Unterschied zwischen Salzseife und normaler Seife ergibt sich schon aus ihrem Namen - sie hat einen hohen Salzgehalt.

Es ist sehr nützlich für Menschen, die unter Akne und verschiedenen Hautkrankheiten leiden, aber man muss aufpassen, dass man es nicht beschädigt. Denn wunde, eitrige Stellen können sich durch das Salz entzünden. Alles muss in Maßen sein.

Diese Seife hat eine schrubbende Wirkung, reinigt die Haut und verleiht ihr ein geschmeidiges und gesundes Aussehen.

Die Zutaten können in Bastelläden gekauft werden und sind auch online erhältlich.

Was man für die Salzseife vorbereiten sollte:

  1. 260 g Kokosnussöl, 60 g Rizinusöl, je 40 g feuchtigkeitsspendendes Öl (z. B. Sheabutter, Olivenöl, Avocadoöl, Pfirsichöl, Mandelöl). Die benötigte Gesamtmenge an Öl beträgt 400 g.
  2. Für die Basis: 150 ml reines Wasser, 58 g Lauge, 12-15 % Fett, 400 g Meersalz (wenn kein Meersalz vorhanden ist, genügt Kochsalz), Farbstoffe, Aromen (z. B. Pfirsich, Olive, Kokosnuss).
  3. Schöne Formen, vorzugsweise Silikonformen, aber Salzseife neigt dazu, sehr schnell aus Plastikformen "herauszuspringen", also ist Plastik auch in Ordnung.

In dieser Liste von Anfängern in der Seifenherstellung gibt es ein seltsames und unverständliches Wort - Vinyl. Was ist es und woher bekommen wir es?

Ureemer ist ein Rest von Ölen, der beim Mischen von Lauge und ätherischen Ölen entsteht. Sie ermöglicht es der Seife, die Haut zu pflegen und nicht nur zu reinigen.

Für die verschiedenen Seifentypen und Hautpflegeprodukte ist der Anteil an Seifenöl unterschiedlich.

Im Durchschnitt enthält Salzseife 12-15 % dieser Rückstände.

Um die richtige Menge zu berechnen, ist es besser, einen Seifenmacher-Rechner zu benutzen (Sie finden ihn im Internet und können ihn online benutzen).

Für die Arbeit mit Seife und Lauge sind Handschuhe und eine Atemschutzmaske vorgeschrieben.

Herstellungsverfahren:

  1. Nehmen Sie sehr feines Salz, aber wenn nicht, mahlen Sie es sehr fein in einer Kaffeemühle oder einem Mixer.
  2. Schmelzen Sie alle Öle, die in fester Form vorliegen. Mischen Sie die flüssigen und festen Öle miteinander.
  3. Dann mischen Sie die Lauge mit reinem Wasser. Das Wasser muss gefiltert werden oder Sie können sauberes Wasser kaufen. Das Wasser muss kalt sein.
  4. Erhitzen Sie die Lauge und die Öle auf 40 Grad, gießen Sie dann die Lauge in die Öle und rühren Sie sie vorsichtig mit einem Holz- oder Silikonspatel um.
  5. Anschließend sollten Sie alles kräftig pürieren, am besten mit einem Mixer. Es ist besser, für solche Zwecke einen separaten Mixer zu verwenden, da der Geruch der Seife an der Oberfläche bleibt. Wenn die Masse sehr dick ist, wird ein "Spureneffekt" erzielt, d. h. beim Mischen mit einem Löffel bleiben Seifenspuren auf der Oberfläche zurück.

Wenn dieser Effekt erreicht ist, nach und nach das Salz einrieseln lassen und gut umrühren. Gleichzeitig den Farbstoff und die Aromastoffe hinzufügen.

Alles gut vermischen und vorsichtig in die Formen gießen. Um zu verhindern, dass die Seife später bröckelt, legen Sie die fertige Masse in einen vorgeheizten Backofen, der nicht mehr als 70 Grad Celsius haben darf, aber der Ofen muss ausgeschaltet sein, damit sich die Seife nicht weiter erhitzt.

Die Seife sollte im Ofen stehen, bis sie vollständig abgekühlt ist. Es sollte 24 Stunden dauern, bis der Prozess genau abgeschlossen ist, dann können Sie Ihre eigene, unter Ihrer Aufsicht hergestellte Seife verwenden.

Badeseife

Die nächste Seife, die man leicht selbst herstellen kann, ist die bekannte Badeseife.

Badeseife kann auf die gleiche Weise wie oben beschrieben hergestellt werden - mit Lauge, aber es ist eine kompliziertere Version von Grund auf.

Die Herstellung geht viel schneller, wenn Sie eine fertige Seifenbasis verwenden.

Rezept für nützliche Badeseife mit Ölen:

  1. Klassische Seifenbasis 100g.
  2. Mahlen Sie getrocknete Kräuter in einem Mixer oder einer Kaffeemühle (Sie können zwischen Johanniskraut, Oregano und Schafgarbe wählen, sofern Sie nicht allergisch darauf reagieren).
  3. 1 Teelöffel einer Ölmischung, die weiter unten im Text beschrieben wird.
  4. Sie können auch Farbstoffe hinzufügen, wenn Sie Ihre Seife heller haben möchten, aber bedenken Sie, dass Sanddornöl Seifen gelb färbt.

Für einen ausgeprägteren Duft ist es besser, Öle mit starken Düften zu nehmen, sie helfen, den Körper zu beleben und Erkältungen und verschiedene Krankheiten zu vertreiben.

Gemisch von Ölen:

  1. Ätherisches Tannenöl 2 Tropfen.
  2. Sibirisches Lärchenöl - 1-2 Tropfen.
  3. Kamillenöl - 1 Tropfen.
  4. Wacholderöl - 1 Tropfen.
  5. Ein halber Teelöffel Sanddornöl.

Der eigentliche Herstellungsprozess ist sehr einfach:

  1. Schmelzen Sie die Seifenbasis im Wasserbad. Aber nicht aufkochen lassen, damit die Basis nicht verdampft.
  2. Der geschmolzenen Mischung werden 1-2 Teelöffel einer Mischung von Aromaölen hinzugefügt.
  3. Farbstoffe werden nach Belieben hinzugefügt, aber bedenken Sie, dass Sanddornöl gelb färbt, so dass Farbstoffe in gelben, grünen oder braunen Tönen gewählt werden sollten.
  4. Zum Schluss werden 1 -2 Teelöffel fein gemahlene Kräuter hinzugefügt.
  5. Die Masse wird dann in eine Form gegossen, bis sie vollständig aushärtet. Wir stellen Seife in verschiedenen Formen her und schneiden sie in kleine Stücke, nachdem sie fest geworden ist.

Diese Seife ist sehr wohlriechend und nützlich. Es ist sehr schön, eine solche Seife hübsch in Pergament oder Geschenkpapier verpackt zu verschenken. Es ist ein wunderbares Geschenk für Menschen, die eine Sauna haben, und es wird in der Badewanne beliebt sein.

Wäscheseife

Als Nächstes kommt eine bekannte und sehr beliebte Seife für den Haushalt und die Körperpflege an die Reihe.

Ja, man kann sie auch selbst herstellen, aber dazu braucht man Natronlauge, die man in Online-Seifenläden oder in Handwerksbetrieben kaufen kann.

Für diese Art von Seife ist es sinnvoll, Pflanzenöl oder tierisches Fett zu verwenden, das die Rolle des überschüssigen Fetts übernimmt, so dass Sie Ihre Hände oder Ihr Geschirr ohne Handschuhe waschen können.

Bei der Herstellung solcher Seife sollte man sehr vorsichtig sein:

  1. Halten Sie Kinder, Tiere und ältere Menschen fern.
  2. Öffnen Sie die Fenster, damit der Raum gut belüftet ist.
  3. Achten Sie darauf, dass Sie genügend Platz auf Ihrem Tisch haben, damit Sie nichts fallen lassen und nichts berühren.
  4. Achten Sie darauf, dass Sie eine Atemschutzmaske im Gesicht tragen.
  5. Tragen Sie langärmlige Kleidung, vorzugsweise einen Arbeitskittel und lange Gummihandschuhe.
  6. Bereiten Sie die Förmchen und Utensilien vor. Denken Sie daran, dass das Geschirr in Zukunft nicht mehr zum Essen oder Kochen verwendet werden kann. Die Formen können entweder Silikonformen oder längs aufgeschnittene Saftkartons sein. Dies ist eine wirtschaftlichere Option, aber es ist besser, dickere Formen zu verwenden.

Bevor Sie beginnen, entscheiden Sie, ob die Seife zum Waschen oder für Hände und Körper verwendet werden soll. Dies wirkt sich darauf aus, wie viel Fett man zu sich nimmt.

Wenn Sie es nur zum Waschen in der Waschmaschine verwenden, sollten Sie es auf 0 % einstellen, da selbst ein geringer Prozentsatz an Ölen Spuren an den Wänden der Maschine hinterlassen kann.

Wenn Sie die Seife zum Waschen Ihres Körpers und Ihres Geschirrs verwenden, sollten Sie 1-3% verwenden, damit Sie Ihre Hände nicht austrocknen, wenn Sie die Seife benutzen.

Mit einem Seifenrechner, der im Internet frei erhältlich ist, können Sie die genaue Seifenmenge auf der Grundlage eines bestimmten Verhältnisses berechnen.

Die Mengen aller Zutaten müssen auf einer Waage genau überprüft werden. Kleine Abweichungen können zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen führen: Die Seife darf nicht seifen oder zu trocken sein.

Achten Sie auch darauf, dass alle Zutaten die gleiche Temperatur haben.

Für die Herstellung von Waschseife nach dem Heißverfahren sind besondere Zutaten erforderlich.

Diese sind: Sonnenblumenöl - 400 g, Kokosnussöl 50 g, 5 g Pflanzenöl oder tierisches Fett für die "Seife", Rizinusöl 150 g, Lauge (Natronlauge) - 69 g, reines Wasser 165 Milliliter.

Bereiten Sie einen Behälter vor, in dem Sie die Seife sieden können. In Zukunft werden Sie diesen Behälter nicht mehr zum Kochen verwenden können, also wählen Sie alte Tassen oder kaufen Sie neue, die speziell für die Seifenherstellung geeignet sind:

  1. Bereiten Sie zwei Behälter vor, einen größeren und einen kleineren, so dass Sie den einen in den anderen stecken können. Gießen Sie Wasser in den großen Topf, um ein Wasserbad zu erzeugen.
  2. Geben Sie das Kokosöl in den kleineren Behälter und schmelzen Sie es.
  3. Alle verfügbaren Öle müssen miteinander vermischt werden. Das Fett hinzufügen: In diesem Stadium wird Pflanzenöl oder tierisches Fett hinzugefügt. Anschließend gießen Sie vorsichtig, mit Schutzhandschuhen und Atemschutzmaske, Natronlauge in sauberes, zimmerwarmes Wasser, wobei Sie ständig umrühren müssen.
  4. Das Wasser sollte sich durch eine chemische Reaktion erhitzen. Eine solche Lösung sollte mit einem Silikonspatel oder einem Holzspatel vorsichtig umgerührt werden, bis das Soda vollständig aufgelöst ist. Die Lauge wird dann aufgelöst.
  5. Dann die Lauge abseihen, um alle Klumpen zu entfernen. Messen Sie mit einem Thermometer die Temperatur der Lauge und des Ölgemisches. Sie sollte auf demselben Niveau liegen.
  6. Mischen Sie die Laugen- und Öllösung mit einem Mixer oder einem Edelstahllöffel. Denken Sie jedoch daran, dass der Mixer nach dieser Prozedur nicht für die Zubereitung von Lebensmitteln geeignet ist. Berücksichtigen Sie dies und kaufen Sie einen Mixer speziell für die Arbeit mit Seife und verwenden Sie einen gewöhnlichen Edelstahllöffel. Die Mischung sollte der sauren Sahne ähneln.
  7. Anschließend wird die Mischung im Wasserbad drei bis vier Stunden lang gekocht, wobei gelegentlich umgerührt wird, um eine Verkrustung zu vermeiden. Die Seife sollte zu einem Gel werden. Sie müssen es mit Lackmuspapier prüfen, der Säuregehalt sollte zwischen 8,5 und 10 liegen. Dann nimmst du Silikonformen oder einen ausgeschnittenen Saftkarton und gießt die Seife hinein. Die Seife muss etwa zwei bis drei Tage aushärten. Sie können es mit einer steifen Angelschnur zerschneiden.

Die Seife ist fertig! Jetzt können Sie es für den vorgesehenen Zweck verwenden.

Wenn Sie ihn in der Waschmaschine verwenden möchten, reiben Sie ihn vorsichtig oder schneiden Sie ihn in Stücke und geben Sie ihn in die Trommel Ihrer Waschmaschine. Es muss jedoch 0 % Öl in der Trommel sein, da das Öl sonst an den Wänden der Maschine bleibt.

Wenn Sie damit Ihre Hände und Ihr Geschirr waschen und sich selbst waschen, sollte der Fettgehalt zwischen 1-3 % liegen. Sie wissen genau, woraus die Seife besteht, was sie enthält und in welchen Anteilen. Sie zweifeln nicht an seiner Natürlichkeit.

Waschseife (Kaltverfahren)

Es gibt einen schnelleren Weg, es zu machen, aber wenn man mit ihm arbeitet, müssen alle Zutaten im Voraus vorbereitet werden, man kann nichts während des Prozesses hinzufügen.

Für die Arbeit benötigen wir: Pflanzenöl (zum Beispiel Sonnenblumen) - 500 gr, Natronlauge (Lauge) - 75 g, reines Wasser bei Raumtemperatur - 190 gr.

Alle Zutaten müssen genau so sein, wie im Rezept angegeben.

Alle Arbeiten müssen unter strikter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt werden: Atemschutzmaske, Handschuhe, belüfteter Raum, keine Kinder oder Tiere in der Nähe:

  1. Das Öl sollte ein wenig erwärmt werden.
  2. Lösen Sie vorsichtig Natronlauge in Wasser auf.
  3. Warten Sie, bis alle Zutaten die gleiche Temperatur haben, und rühren Sie dann alles mit einem Holz- oder Silikonspatel oder -löffel um.
  4. Die gesamte Mischung mit einem Mixer oder Schneebesen kräftig aufschlagen, bis sie so dick wie saure Sahne ist.
  5. Die Seife in die Formen geben und mit einem Handtuch abdecken.
  6. 4 Tage lang aushärten lassen, dann bei Bedarf schneiden und weitere 3 Wochen lang aushärten lassen.

Seife mit Kaffee

Eine ausgezeichnete Wahl für ein ungewöhnliches Geschenk ist die Kaffeeseife.

Es hat gesundheitliche Vorteile für die Haut, da Koffein den Regenerationsprozess der Hautoberfläche beschleunigt. Es regt den Stoffwechsel an und hilft, das bekannte Problem aller Frauen zu bekämpfen - Cellulite.

Die Kaffeeseife wirkt wie ein Peeling, und die in der Seife enthaltenen Partikel reinigen abgestorbene Hautzellen und machen so die Haut weicher.

Es ist besser, Kaffeebohnen für Seife zu verwenden, aber sie sollten sehr fein gemahlen werden und feine Krümel bilden.

Geben Sie keine ganzen Kaffeebohnen in die Seifenmasse, da sie zu groß sind und beim Waschen stören. Sie können sie in der Garnierphase der Seife verwenden.

Kaffeeseife kann schnell aus Seifengrundlagen oder sogar aus neutraler Babyseife ohne spezifischen Duft hergestellt werden.

Zur Herstellung benötigen Sie:

  1. 100 g Seifenbasis oder Babyseife.
  2. 3 Esslöffel frisch gemahlener Kaffee, die Menge hängt davon ab, wie konzentriert Sie die Seife herstellen wollen.
  3. Ein Teelöffel Kakaobutter.
  4. Kaffee-Aroma. Wenn Sie möchten, dass die Seife ein sehr starkes Aroma hat, denn die Kaffeebohnen selbst haben in der Seife keine so starke Wirkung.
  5. Sie können braunen Farbstoff verwenden oder ihn durch natürliche Schokolade ersetzen, wobei 1-2 Stücke einer Tafel ausreichen.

Der Prozess der Herstellung:

  1. Zunächst müssen Sie die Seifenbasis oder die Babyseife in einem Wasserbad schmelzen. Wie man das Wasserbad herstellt, wird in dem obigen Artikel erklärt.
  2. Kaffee und Kakaobutter hinzufügen und gut umrühren.
  3. Fügen Sie zum Schluss den Farbstoff und das Aroma hinzu und mischen Sie alles gründlich.
  4. Für mehr Kreativität können Sie Seifenformen in Form von großen Kaffeebohnen kaufen. Gießen Sie die Seife in die Formen und dekorieren Sie die Oberfläche mit natürlichen Kaffeebohnen.
  5. Warten Sie geduldig, bis die Seife 3-4 Stunden lang ausgehärtet ist, und dann können Sie sie verwenden oder in schönem goldenen oder braunen Geschenkpapier an Ihre Lieben verpacken.

Schokoladenseife

Aus der Kategorie der süßen Dessertseifen können wir auch die Schokoladenseife herausgreifen, die ebenfalls wohltuende Eigenschaften für die Haut hat und eine positive Therapie auslöst, da das Aroma von Schokolade eine sehr positive Wirkung auf die Stimmung des Menschen hat.

Für die Zubereitung benötigen Sie:

  1. Farbige oder weiße Seifenbasis 400g.
  2. Bittere Schokolade 50 gr.
  3. Ein Esslöffel Kakaopulver.
  4. Ein halber Esslöffel Kokosnussöl.
  5. 20 ml Weizenkeimöl.
  6. 5-10 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl (Sie können darauf verzichten, es wird für einen frischeren Geschmack hinzugefügt).

Vor der Herstellung müssen Sie alle Materialien vorbereiten:

  1. Seifenformen.
  2. Zwei Töpfe (ein größerer, ein kleinerer für das Wasserbad).
  3. Eine Messskala.
  4. Einen Löffel oder einen Mixer (den Mixer können Sie nach der Seifenherstellung nicht mehr für Lebensmittelzwecke verwenden).
  5. Messer.

Prozess:

  1. Zunächst wird die Seifenbasis in kleine Würfel geschnitten oder gerieben. Dann wird es in einen kleinen Topf gegeben, der in einen großen Topf im Wasserbad gestellt wird. Die Basis sollte vollständig zu einer homogenen Masse schmelzen, die etwa die Konsistenz von saurer Sahne hat.
  2. Während die Seifenbasis schmilzt, bereiten Sie die Schokolade vor: Raspeln Sie sie oder zerkleinern Sie sie mit einem Mixer und schmelzen Sie sie dann auf dem Herd.
  3. Kokosnussöl und Weizenkeimöl in die flüssige Basis geben und gut vermischen. Dann vorsichtig die geschmolzene Schokolade dazugeben und glatt rühren.
  4. Als nächstes kommt Kakaopulver ins Spiel, dessen Partikel die Grundlage für das Peeling bilden und der Seife den Hauptgeschmack verleihen.
  5. Im allerletzten Moment wird ätherisches Pfefferminzöl hinzugefügt, wobei darauf zu achten ist, dass es nicht zu viel ist, damit der Geruch des Kakaopulvers nicht zu stark wird.
  6. Gießen Sie die fertige Mischung in Formen oder gießen Sie sie in eine große Form; anschließend müssen Sie die Seife schneiden. Die Seife muss etwa 3-4 Stunden aushärten. Nach dieser Zeit kann die Seife sofort verwendet werden, und auch Kinder können sie benutzen.

Die Haltbarkeit von handgemachter Seife unterscheidet sich von derjenigen von industriell hergestellter Seife. Sie beträgt 3 Monate. Danach verdampfen die Öle allmählich und die Seife verliert ihre nützlichen Eigenschaften und kann sogar beginnen, die Haut auszutrocknen.

Er sollte in Frischhaltefolie eingewickelt bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Die Schokoladenseife eignet sich hervorragend als Geschenk für Kinder oder Erwachsene.

Lavendelseife

Diese Seife hat ein sehr angenehmes Aussehen, einen schönen lilafarbenen Farbton und ein elegantes Aussehen durch den getrockneten Lavendel.

Der Lavendel hat außerdem eine ausgezeichnete antibakterielle und bakterientötende Wirkung und einen beruhigenden leichten Duft.

Für die Herstellung von 1 Stück Seife benötigen Sie: Seifenbasis - 100 g, getrocknete Lavendelblüten, 5-7 Tropfen duftendes Lavendelöl (natürlich).

Für mehr Nützlichkeit können Sie einen Teelöffel Honig hinzufügen, aber Vorsicht, Honig ist allergen.

Zuerst müssen Sie die Seifenbasis in kleine Würfel schneiden und im Wasserbad schmelzen. Dann die Lavendelblüten hinzufügen und gut vermischen. Warten Sie, bis die Mischung etwas abgekühlt ist, und fügen Sie dann ätherisches Öl und Honig hinzu, falls Sie dies wünschen.

Alles gut umrühren und in die Form gießen. Für mehr Finesse können Sie die Lavendelblüten ohne Umrühren darüber geben. In Frischhaltefolie einwickeln und an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank abkühlen lassen, nicht in der Nähe von Lebensmitteln.

Wenn die Seife ausgehärtet ist, hat sie eine sehr schöne, duftende, violette Farbe.

Seifenblumen

Seifenblumen sehen sehr hübsch und ungewöhnlich aus. Meister können einen solchen Effekt erzielen, dass diese Blumen wie lebendig aussehen und nichts sie unterscheiden kann. Seifenblumen werden häufig zur Verzierung der fertigen Seife verwendet.

Einzeln sind sie praktisch unbrauchbar, da sie schnell einseifen und ihre Form verlieren. Seifenblumen können zu Hause mit Gelatine hergestellt werden.

Für die Herstellung von schnellen Blumen aus Seife benötigen Sie: Seifenbasis oder geriebene Babyseife ohne Aromastoffe - 200 g, einen Esslöffel Speisegelatine, 8 Esslöffel Wasser, Seifenfarbstoffe, ätherische Öle und Aromastoffe nach Wunsch.

Sie benötigen außerdem einen Gemüseschäler und ein normales, glattes Messer:

  1. Um mit der Herstellung von Seifenblumen zu beginnen, bereiten Sie einen Esslöffel Gelatine vor, übergießen sie mit kaltem Wasser und lassen sie 40 Minuten lang quellen.
  2. Während die Gelatine quillt, schmelzen Sie die Seifenbasis oder geriebene Babyseife. Der Boden sollte die Konsistenz von saurer Sahne haben.
  3. Fügen Sie der Basis kosmetische Öle hinzu. Übertreiben Sie es nicht, sonst wird die Seife zu fett und nicht seifig. In diesem Stadium fügen wir Aromen hinzu. Dann wird gequollene Gelatine hinzugefügt. Alles umrühren.
  4. Die Seife wird in Formen gegossen, die nicht unbedingt schön sein müssen, sondern einfach nur Kappen oder kleine Becher sind. Die Formen sollten aus Kunststoff oder Silikon sein, damit sich die Seife leicht herauslösen lässt.
  5. Sie müssen etwa 20 Minuten warten, bis die Seife im Kühlschrank ausgehärtet ist. Dann nehmen Sie die Seifenstücke heraus. Sie sollten noch etwas warm sein, aber ihre Form beibehalten können.
  6. Dann nehmen Sie einen Gemüseschäler und schneiden dünne Scheiben in blütenblattähnliche Formen. Schneiden Sie einige von ihnen in mitteldicke Scheiben, damit sie Ihnen nicht in den Händen schmelzen.
  7. Das erste Blütenblatt spiralförmig und leicht diagonal einrollen. Dies wird der Kern der Rose sein. Das nächste Blütenblatt sollte das vorherige überlappen und sich ebenfalls wellen. Ziehen Sie alle Blütenblätter durch, um eine üppige rosenförmige Blüte zu bilden.
  8. Wenn der untere Teil der Blüte - die Basis - zu lang ist, schneiden Sie ihn vorsichtig mit einem Messer ab.
  9. Für die Blütenblätter und Stiele grüne Farbe verwenden. Das Blatt wird mit der gleichen Technik wie die Blütenblätter hergestellt, nur dass Sie, nachdem Sie einen Teil der Seifenbasis mit einem Messer abgeschnitten haben, mit einem Zahnstocher Adern darauf zeichnen und versuchen müssen, eine ovale Blattform zu erhalten.

Durch die Gelatine halten die Seifenblumen den Duft sehr gut und beduften das ganze Bad. Da es sich um einen natürlichen Inhaltsstoff handelt, muss man sich keine Gedanken über das Waschen machen.

Wenn keine Gelatine zur Verfügung steht, kann Glyzerin oder Honig verwendet werden. Proportionen: Glycerin 10 % des Gewichts der gesamten Seifenbasis und Honig - ein Esslöffel pro 200 Gramm Seifenbasis, aber Sie sollten bedenken, dass Honig allergen ist und möglicherweise nicht für jeden geeignet ist.

Hier sind solche Meisterwerke der Seife, die Sie selbst machen können, die Hauptsache ist, nicht über die Sicherheitsvorkehrungen zu vergessen und nehmen Sie Ihre Zeit. Mit der Zeit werden Sie Erfahrung sammeln und Ihre Lieben mit neuen und ungewöhnlichen Seifensorten überraschen.

Fotoideen für selbstgemachte Seife

Einen Kommentar hinzufügen

Zeichnung

Geschenke

Stricken