Wie man Blumen aus Papier bastelt: eine Auswahl der besten Schablonen für volumetrische und flache Versionen

Jeder liebt Blumen, aber nicht jeder weiß, wie man lebende Pflanzen pflegt. Viele Menschen können es sich nicht leisten, sich selbst oder als Geschenk so oft frische Blumen zu kaufen, wie sie es gerne möchten.

Aber das ist kein Problem: Sie können sie selbst herstellen. Sie werden aus verschiedenen Papiersorten und mit unterschiedlichen Techniken hergestellt. Das fertige Produkt schmückt den Innenraum oder verschenkt Papiersträuße für die Feiertage an Freunde und Familie.


Inhalt:

Methoden und Schablonen zur Herstellung von Blumen aus Papier

Viele Methoden sind erfunden worden. Sie unterscheiden sich in der Art und Weise, wie die Blütenblätter entstehen und wie die Blumen zusammengesetzt werden. Material für die Bastelarbeiten - farbiges und gewelltes Papier, Papierservietten, alte Zeitungen und Zeitschriften usw.

Blütenblattvorlagen werden selbst gezeichnet oder aus dem Internet übernommen.

Das einfachste Arbeitsschema besteht darin, mehrere identische, aber unterschiedlich große Blumen auf ein Blatt farbiges Papier zu zeichnen.

Schneide sie dann aus und klebe sie in der Mitte zusammen.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, im Voraus Pappschablonen anzufertigen oder vorgefertigte Diagramme auszuschneiden.

Flache Blumen

Eine schlichte Variante dieser Blume ist ein Gänseblümchen, das auf ein weißes Blatt Papier gezeichnet und mit einem Kreis aus gelbem Papier in der Mitte ausgeschnitten wird.

Flache Blumen werden nach dem Prinzip des Ausschneidens hergestellt, ohne dem Produkt Volumen zu geben, d.h. in einer, maximal zwei Schichten.

Sie eignen sich für Grußkarten (vor allem, wenn man Blumen in eine Grußkarte einfügen möchte) und zum Applizieren, und um mit Kindern zu lernen, wie man schnell Röschen herstellt.

Mit dieser Technik lassen sich Gänseblümchen, Veilchen, Geranien und Phlox aus Papier herstellen. Es ist sehr einfach, diese Pflanzen herzustellen. Zum Arbeiten benötigen Sie:

  • rosa (oder gelbes) Papier für Notizen;
  • einen einfachen Bleistift;
  • Schreibwarenschere;
  • Klebestift (PVA).

Folgen Sie diesen Schritten, um die flachen Blumen herzustellen:

  • Trennen Sie zunächst ein Blatt des rosa (gelben) Papiers vom Block ab, falten Sie es in der Hälfte und dann noch einmal in der Hälfte und runden Sie die Kanten mit einer Schere ab, wie bei einer Schneeflocke.
  • Zeichnen Sie dann mit einem Bleistift ein Herz auf einer Seite vor und schneiden Sie es aus, indem Sie es entlang der Mittellinie in zwei Hälften schneiden.
  • Falten Sie das ausgeschnittene Blatt auf und formen Sie eine Blume.
  • Für das Herz schneidest du einen Kreis aus gelbem Papier (oder anderem Papier) aus und klebst ihn auf.

Rosa und gelbe Blattblüten werden auf diese Weise hergestellt, wobei unterschiedlich große Blüten entstehen.

Applizieren

Für eine einfache Anwendung schneiden Sie Röschen aus farbigem Papier aus und kleben sie auf ein weißes Blatt Papier. Schneide Blätter aus grünem Papier aus und klebe sie an die Seiten. Schwieriger, aber schöner und origineller sind dreidimensionale Applikationen.

Ungewöhnliche und schöne Bild-Panos, die aus verschiedenen dreidimensionalen Blumen auf Papier bestehen. Verwenden Sie dazu die Technik des "Paper Puff" oder der "Spirale" und andere Methoden.

Die Blumen werden nach eigenem künstlerischen Geschmack und Sinn für Ästhetik oder inspiriert durch die Arbeiten anderer auf Papier gebracht.

Fügen Sie unterschiedlich große Blätter und Stängel hinzu (wenn das Bild es erfordert) und erhalten Sie eine originelle Kompositionsapplikation.

Eine einfache Blume mit Wellpappe

Um einen festlichen Tisch oder ein Zimmer zu dekorieren, können Sie einfache Blumen aus Wellpappe basteln. Nehmen Sie dazu:

  • Wellpapier in rot, gelb oder einer anderen Farbe (90 cm Papier pro Blume);
  • Schere;
  • PVA-Kleber;
  • Draht;
  • Perlen.

Erstellungsmethode:

  1. Schneiden Sie ein langes Band von 5-7 cm (für eine durchschnittliche Blume, aber für größere Pflanzen machen mehr Breite und die Länge des Bandes auch) aus dem Stoff.
  2. Falten Sie das Band in der Hälfte, dann noch einmal in der Hälfte und noch einmal in der Hälfte, bis Sie einen Streifen von 8-10 cm haben.
  3. Der Rand des Streifens ist auf einer Seite zickzackförmig.
  4. Vom Draht 15 cm abmessen und abschneiden (eventuell mehr, wenn Sie einen langen Stiel wünschen).
  5. Die Perle wird auf den Draht aufgefädelt, wobei an einem Ende des künftigen Stiels 3-4 cm frei bleiben. Wickeln Sie ein kurzes Stück Draht um den langen Draht unter der Perle, so dass diese gut befestigt ist und nicht am Draht baumelt.
  6. Beginnen Sie mit dem Zusammenbau der Blume. Dazu den gewellten Boden mit Kleber bestreichen und eine Kante des gewellten Zickzackstreifens aufkleben und die Wellung um den Stiel wickeln, dabei nicht vergessen, sie mit Kleber zu fixieren, damit sich die Blume nicht auflöst.
  7. Wenn das gesamte Papier um den Stiel gewickelt ist, drücken Sie die Basis fest zusammen und ziehen die Mitte der Blume um die Perle herum fest.
  8. Das Blumenband wird fest um die Basis der Blume und den Stiel selbst gewickelt. Die schöne und bunte Dekoration ist fertig.

Wenn Sie den Stiel verlängern und an den Seiten Blätter anbringen, erhalten Sie eine lange Blume auf einem Stiel. Mit solchen Blumen in verschiedenen Farben kann man einen tollen Strauß zusammenstellen.

Volumetrische Blumen

Um eine dreidimensionale Blume herzustellen, müssen Sie mehrere Techniken anwenden.

Aster in der "Paper-Puff"-Technik

Um ein solches florales Meisterwerk herzustellen, benötigen Sie:

  • orangefarbenes (oder andersfarbiges) Bunt- oder Krepppapier;
  • Schere;
  • einen einfachen Bleistift;
  • Leim.

Methode der Erstellung:

  • Schneiden Sie 8*8 cm große Quadrate aus dem Papier. (für mittelgroße Blumen), dann entsprechend kleinere Quadrate um 1 cm. Die Größen sind jeweils 7*7 cm, 6*6 cm, 5*5 cm, 4*4 cm und 3*3 cm.
  • Alle Quadrate werden zur Hälfte addiert und dann noch einmal zur Hälfte.
  • Zeichnen Sie auf einer Seite ein Blütenblatt und schneiden Sie entlang der Kontur. Die Ränder der Blütenblätter werden schärfer.
  • Dann kleben Sie Schicht für Schicht, beginnend mit der größten und endend mit der kleinsten.
  • Geben Sie den Rändern das natürliche Aussehen einer lebenden Pflanze, indem Sie sie in der Mitte leicht biegen. Ein schönes helles Aster ist fertig!

Sie können ein mehrfarbiges Exemplar herstellen, indem Sie Papierschichten in verschiedenen Farben mischen.

Pfingstrose mit Krepppapier

Eine etwas andere Technik zur Schaffung von Volumen wird bei der Herstellung einer Pfingstrose angewandt. Anstatt die Blütenblätter zu schichten, werden mehrere Lagen Papier in Streifen geschnitten und ausgebreitet, um Schwellungen zu simulieren.

Um eine schöne Pfingstrose aus Papier zu basteln, nehmen Sie Krepppapier, schneiden Sie einen Streifen in der richtigen Länge und Breite (je nachdem, wie groß die Knospe sein soll), falten Sie ihn in mehreren Lagen und schneiden Sie die Blütenblätter oben und unten ein, ohne die Mitte zu erreichen.

Schneiden Sie die Blütenblätter aus, falten Sie den Streifen zu einer Ziehharmonika und binden Sie ihn in der Mitte mit Schnur zusammen. Ordnen Sie dann jedes Blütenblatt ordentlich an.

Eine farbenfrohe und üppige Pfingstrose ist fertig!

Dahlie mit Papierblütenblattquadraten

Die Herstellung einer Dahlie erfolgt ebenfalls schichtweise, aber beim Zusammensetzen muss jedes Blütenblatt geklebt werden. Nimm das Papier und schneide Quadrate daraus, die sich zu einem Kegelbecher aufrollen.

An der Basis des Kreises geklebt abwechselnd in einem Kreis von jedem Kegel, allmählich Füllung in Schicht für Schicht, versuchen, nicht zu Lücken zu machen. Von diesen Dahlien mit Pfingstrosen, mit dem Zusatz von verschiedenen dimensionalen Blätter erhalten schöne Kombination-Applikation für die Dekoration der Zimmer.

Spiralförmige Rose

Eine weitere Technik, um eine dreidimensionale Blume zu gestalten. Diesmal ist es eine Rose:

  • Zeichne auf farbigem Papier (vorzugsweise schweres Papier) eine Spirale in einen Kreis und schneide sie dann aus.
  • Rollen Sie es zu einer Rose auf.

Du kannst die Rosenknospe auf einen Stiel aus einem Holzspieß kleben. In diesem Fall wird der innere Rand der Spirale direkt auf den "Stiel" geklebt.

Buntes Papier Rose

Für die Herstellung einer großen, schönen Rose benötigen Sie:

  • farbiges rosa Papier (dick);
  • Schere;
  • Leim;
  • Bleistift.

Methode der Erstellung:

  • Aus rosafarbenem Papier werden Rechtecke ausgeschnitten, auf die die gleichen Blütenblätter gezeichnet werden (oder man zeichnet sie auf einer vorgefertigten Pappschablone nach).
  • Am unteren Ende eine kleine Kerbe einschneiden, deren Ränder überlappend aufgeklebt werden, um die Form der Blütenblätter natürlicher zu gestalten.
  • Schneiden Sie eine weiße Pappfigur in Form eines Sechsecks aus.
  • Beginnen Sie mit dem Zusammenbau der Rose, indem Sie etwa 8 Teile in jeden Kreis kleben, wobei sich die Ränder der einzelnen Teile gegenseitig überlappen.
  • Fügen Sie in der Mitte der Rose eine ungeöffnete Rosenknospe hinzu, die Sie aus denselben Rohlingen herstellen, indem Sie die erste Röhre mit Blütenblättern verdrehen und einige weitere Rosenblütenblätter darauf kleben (als ob sie sich kreisförmig überlappen würden).
  • Verwenden Sie eine Holznadel oder einen Bleistift, um der Rose ein natürliches Aussehen zu verleihen, indem Sie jedes Blütenblatt von innen nach außen drehen.

Eine solche Rose sieht sehr wirkungsvoll aus und wird Ihre Lieben an den Feiertagen erfreuen.

Leichter Strauß

Theoretisch können Sie einen Strauß aus praktisch jeder Papierblume zusammenstellen, die sich leicht auf einen Spieß kleben oder mit Draht befestigen lässt.

Bunte Spiralrosen auf Holzstäben oder sogar auf Zweigen, an denen grüne Blätter befestigt sind, eignen sich hervorragend für einen leichten Strauß.

Es wäre schön, einen Strauß aus verschiedenen Blumen, die mit einer einfachen Technik hergestellt wurden, zu kombinieren und ihnen Kunstgras hinzuzufügen.

Origami

In der Origami-Technik ist es nicht schwer, ein Gänseblümchen zu machen. Bereiten Sie ein weißes Blatt Papier vor und schneiden Sie es in Quadrate:

  • Falten Sie aus dem Quadrat einen Rhombus mit gefalteten Kanten.
  • Das Stück sieht aus wie ein Flugzeug, das Sie gerade erst angefangen haben zu bauen.
  • Für ein schönes Gänseblümchen braucht man mehr Blütenblätter.
  • Auf ähnliche Weise die Blätter falten. Die Blütenblätter werden auf eine runde Basis geklebt.

Blumen aus Muffinförmchen

Muffinformen aus Papier eignen sich hervorragend für die Herstellung von Blumen. Für die Bastelarbeit benötigen Sie Folgendes:

  • mehrere Mini-Cupcake-Formen in verschiedenen Größen;
  • Watte;
  • Schere;
  • Blumendraht;
  • Leim;

Formen Sie zunächst den Mittelstempel des Muffins:

  • Nehmen Sie dazu Watte (oder ein Stück Styropor oder Stoff) und wickeln Sie es wie eine Zuckerstange in eine Papierform. Sie können es auch in farbiges Papier in einem anderen Farbton einwickeln, wenn Sie möchten.
  • Ein Blumenstiel wird aus Draht gefertigt und die Kugel daran befestigt.
  • Schneiden Sie dann rechteckige Blütenblätter aus den Formen aus und kleben Sie jedes Blütenblatt der Reihe nach auf die Kugel.
  • Umwickeln Sie dann den Stiel und die Basis der Blume mit grünem Band. Die Blume ist fertig!

Hergestellt mit Zeitungspapier

Hübsche, originelle künstliche Papierblumen können aus Zeitungen statt aus gewöhnlichem farbigem oder gewelltem Papier hergestellt werden. Sie können viele Blumenskulpturen in diesem Stil herstellen. Es handelt sich um eine Spiralrose, eine Aster mit spitzen Blütenblättern, eine Dahlie, die aus Röhrenzapfen zusammengesetzt ist, usw.

Aus einer Hochglanzzeitschrift

Alte, nicht mehr benötigte Hochglanzmagazine können zu einem zweiten Leben erweckt werden, indem man sie zu Blumen umgestaltet. Um ein Original herzustellen, wird ein Handwerker benötigt:

  • Zeitschriften;
  • Spieße;
  • PVA-Kleber;
  • Spezialband für Blumen;
  • Schere (oder Scheren-Schredder für viele Schnitte).

Methode der Herstellung:

  1. Schneiden oder reißen Sie Zeitschriftenseiten in passenden Farben aus.
  2. Falten Sie das Magazinblatt vertikal in drei Falten.
  3. Schneiden Sie mit einer Schere viele ca. 0,5 cm breite Streifen entlang der Länge des Blattes, aber nur auf einer Seite, ohne ganz durchzuschneiden, so dass 1 cm bis zum Rand bleibt.
  4. Nehmen Sie dann einen Holzspieß und befestigen Sie die ausgeschnittene Seite an einer Kante. Beginnen Sie, das Papier um den Spieß zu wickeln.
  5. Ein Blumenband bildet die Basis der Knospe und wickelt sich um den gesamten Stiel.

Solche Blumen aus Zeitschriften sehen in einem Strauß in einer Vase schön und originell aus.

Wenn Sie sich selbst aufheitern oder eine gemütliche, romantische oder festliche Atmosphäre schaffen wollen, sind Papierblumen die Rettung.

Manche Kunsthandwerker stellen Blumen aus Papier so geschickt her, dass sie besser aussehen als echte Blumen. Sie können dazu beitragen, ein langweiliges Interieur originell zu gestalten, zu einem Feiertag zu gratulieren und diese Welt ein wenig schöner zu machen.

Foto von dreidimensionalen und flachen Papierblumen

Einen Kommentar hinzufügen

Zeichnung

Geschenke

Stricken