Blumen aus Folie mit den eigenen Händen: Schritt für Schritt eine schöne Blume aus gewöhnlicher Folie herstellen (93 Fotos)
Weiches, biegsames Material, das sich durch einen edlen Glanz auszeichnet - das ist es, was die selbstgemachten Blumen aus Folie von anderen Bastelarbeiten aus improvisierten Materialien unterscheidet. Die Handarbeit vereint die Grundprinzipien der "handgemachten" Arbeit, die aus verschiedenen Techniken entlehnt sind.
Bei der Arbeit ist leicht zu erkennen, dass vieles aus dem Weben von Souvenirs aus Zeitungsrohren, dem Häkeln von Rosen und der Herstellung von Perlenlilien bekannt ist. Wenn man einfache Techniken Schritt für Schritt beherrscht, ist es ein Leichtes, ganze Blumenarrangements aus Folie zu basteln.
Merkmale der Folie
Blumen aus Folie sind eine tolle Ergänzung zu Sträußen mit Süßigkeiten und Trockenfrüchten sowie eine ungewöhnliche Dekoration in modernen Innenräumen. Die Schönheit vieler Kunsthandwerke kann mit der ihrer lebenden Gegenstücke konkurrieren.
Leere Vasen deprimieren manche durch den Mangel an Blumen, also werden sie mit künstlichen Rosen, Gänseblümchen und Lilien gefüllt. Sie verwelken nicht, dank des haltbaren Materials verlieren sie weder ihre Form noch ihre Farbe.
Das Grundmaterial für einen Blumenstrauß ist Folie oder metallisiertes Papier. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts fand es als Verpackung für Schweizer Schokolade weite Verbreitung. Es gibt sie in verschiedenen Farben und Dichten:
- hart metallisiert;
- Konditoreipapier;
- lebensmittelecht;
- geröstet;
- texturiert;
- Umhüllung;
- holographisch.
Einige Sorten werden nur in der Druckindustrie oder in der Textilindustrie verwendet. Sie wird verwendet, um versteckte Zahlen und Codes abzudecken, wenn die Schutzschicht entfernt werden soll.
Schokoladenverpackungsfolie ist nach wie vor die am weitesten verbreitete Folie, ebenso wie Lebensmittelrollen für die Wärmebehandlung beim Kochen.
Einige andere Sorten können zum Teil verwendet werden. Die Folie kann auf Karton, Papier oder Kunststoff aufgelegt werden. Dünnes Backing ohne "Backing" eignet sich am besten für die Herstellung von Schmuck, Kunsthandwerk und Kunstblumen.
Nützlicher Tipp: Wenn Sie farbige Blätter in der Frischhaltefolie finden, sollten Sie diese beiseite legen und zum Basteln aufheben. Wenn Sie Zeit haben, nutzen Sie sie für den kreativen Prozess - stellen Sie Schritt für Schritt spektakuläre Souvenirs oder Kunstblumen aus Folie her.
Werkzeuge und Materialien für die Herstellung von Folienblumen
Für das Folienhandwerk sind keine komplizierten Werkzeuge oder eine zeitaufwändige Vorbereitung des Rohmaterials erforderlich. Beim Formen der Blütenblätter und der biegsamen Stäbchen aus foliertem Aluminium muss man vor allem mit den Händen arbeiten.
Um handgefertigte Rosen und Lilien zu "kreieren", benötigen Sie Silberfolie und einfache Werkzeuge:
- Schere;
- ein Lineal und einen Bleistift, um sie zu markieren;
- ein einfaches, doppelseitiges oder silbernes Klebeband
- Eine dünne Nadel zum Verdrehen der Rohre.
Bitte beachten Sie! Einige Arten von Gebäckfolie haben eine matte und eine glänzende Seite. Es gibt perforierte Folien in Schachteln, mit gedruckter Beschriftung und einer gerafften Unterlage. Es gibt silber- und goldfarbenes Geschenkpapier.
Sie müssen die Folie sorgfältig sortieren, bevor Sie die glänzenden Röhren oder die "metallischen" Rosenblätter ausrollen. Sie sollten die gleiche Oberfläche haben - die verchromte oder matte Seite zum Sockel hin.
Erstellen einer Folienblume in Etappen
Bei jeder Art von Handarbeit hängt das Endergebnis weitgehend von der sorgfältigen Vorbereitung des Ausgangsmaterials ab. In diesem Fall handelt es sich um flexible Folienrohlinge für Blumenstöcke.
Die Herstellung der Teile für Kunstblumen erfolgt sorgfältig und in aller Ruhe, damit die dünnen Blätter nicht reißen. Bei der Gestaltung der Blütenblätter aus dem "Schnitter" und der Folie mit aufgedrucktem Muster ist größte Sorgfalt geboten - eine Verformung ist unerwünscht.
Am einfachsten ist es, einen Stiel für die Blume zu machen. Dazu benötigen Sie ein Stück dünnen Aluminiumdraht (es kann auch andere Möglichkeiten geben).
Der Draht wird geglättet und mit einer Spirale aus dünner Folie umwickelt. Am Ende, wo die Blüte befestigt werden soll, ist es wünschenswert, eine Styroporkugel zu befestigen, um die herum die Knospe geformt werden soll.
Wenn Blätter am Stamm vorgesehen sind, sollten es nicht zu viele sein, um die Konstruktion nicht zu beschweren. Für einen Rosenstrauß genügen 2 Blätter pro 3-5 Blumen.
Die Lilien können von 5-6 Blättern um den Umfang des Arrangements herum umgeben sein. Wenn die Blumen viele Blütenblätter haben, können Sie den Strauß ohne zusätzliche Dekoration lassen.
Lilien in Folie
Die einfachste Folienblume ist die Lilie. Sie können die Anzahl der Blütenblätter variieren, in der Regel 3, 5 oder 6, wie bei König Salomons lebendem Liebchen.
Das Stück ist aus metallisierten Zweigen gefertigt - die gestreiften Blütenblätter erinnern an perlenbesetzte Erinnerungsstücke. Die Herstellung der Perlen ist auch für Anfänger zugänglich:
- Verbinden Sie die biegsamen Zweige zu einem Kreuz und befestigen Sie dann weitere Elemente, um ein Blütenblatt zu bilden.
- Wiederholen Sie den Vorgang 3-5 Mal, je nach Anzahl der identischen Teile.
- Rohlinge von Blütenblättern beiseite legen - zur Bildung der Mitte übergehen.
- Die Staubgefäße bestehen ebenfalls aus Folie, können aber eine andere Farbe haben (vorzugsweise Gold). An den Enden bilden sie ovale Segmente, die ein wenig an Schneckenhörner erinnern.
- Schrauben Sie die Staubgefäße auf einen mit einem Folienstreifen umwickelten Drahtstiel.
- Bringen Sie die Blütenblätter der Lilie einzeln am Stiel an und befestigen Sie sie um die Staubgefäße herum. Wenn es beim ersten Mal nicht klappt, kannst du silbernes Klebeband verwenden.
- Bedecken Sie den Arbeitsbereich mit einem Kelchblatt, das an den Blattstielen der Blütenblätter zu einer Spirale gedreht ist. Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen Streifen um den gesamten Arbeitsbereich des Twists zu wickeln.
Die Schönheit der Blüte hängt von der Ähnlichkeit mit einer lebenden Pflanze ab. So können Sie die Blütenblätter leicht ausrollen und ihnen eine geschwungene Form geben, wie bei einer blühenden Lilie.
Wenn genügend Folie vorhanden ist, sollten 2 weitere Blumen auf die gleiche Weise hergestellt werden. Sie können unterschiedlich geöffnet werden, aber die Blütenblätter müssen die gleiche Länge haben.
Nützlicher Tipp! Tauschen Sie 2-3 Vasen aus, um die Gesamtästhetik des Handgemachten zu beurteilen. Auf einem anderen Hintergrund können Folienblumen visuell verloren gehen oder großartig aussehen, besonders bei fokussiertem Licht.
Folie Rosen
Sobald Sie das schrittweise Weben von Wertlilienblüten in Folie beherrschen, können Sie mit der Herstellung von Metallic-Rosen beginnen. Der Unterschied besteht darin, dass sie viel mehr Blütenblätter haben als andere Blumen, die zu einer Knospe gerollt werden müssen.
Wichtig: Damit die Rosen wie lebende Blumen aussehen, sollten die äußeren Blütenblätter etwas größer und voluminöser sein als die Fragmente in der Mitte.
Rosen werden auf unterschiedliche Weise hergestellt:
- Sie können aus einem Stück Folie ein paar Blütenblätter ausschneiden, die Mitte mit einem Schlauch aufrollen und schön einpacken. So entsteht ein zentraler Teil, an dem die anderen Blütenblätter befestigt sind.
- Jedes Blütenblatt wird einzeln angefertigt, dann wird die ganze Rose auf einer Kugel montiert, die an einem Drahtgestell (Stiel) befestigt ist.
- In unterschiedlich große Kreise schneiden - 3, 4 und 5 cm (man kann auch etwas kleiner schneiden). Dies werden die Blütenblätter in verschiedenen Größen sein, die einzeln mit einer Klebepistole angebracht werden.
- Schneiden Sie einen "Schnecken"- oder Spiralstreifen mit kleinen Zacken aus, um ihm die Form der Blütenblätter zu geben. Wickeln Sie diese Basis um die Mitte der Blume und drücken Sie dabei den Kleber an. Die Arbeit muss sehr sorgfältig ausgeführt werden, da man das Endstück verleimen muss, indem man das Werkstück leicht in den Leim taucht.
Weitere Einzelheiten zu den verschiedenen Methoden sind nachstehend aufgeführt.
Einteilige Rose
Wenn Sie nicht sehr erfahren sind, verzichten Sie am besten auf die schwierige Verklebung der einzelnen Blütenblätter. Dazu eignen sich Streifen aus lebensmittelechter Folie in einer Größe von 5 x 50 cm. Dies ist die Grundlage für das Werkstück.
Wenn die Folie zu dünn ist, empfiehlt es sich, den Streifen zu halbieren. Die Schnitte werden unter den Kelchblättern verlaufen, und der Falz wird am besten oben angebracht. Aus diesem Teil wird später die Rose "geformt".
Das Kunststoffmaterial lässt sich leicht um die Basis (in diesem Fall den "Stiel") wickeln. Sie können auf eine Mitte verzichten, aber es ist besser, das Material auf einen runden oder ovalen Sockel auf dem Stiel zu schrauben.
Bitte beachten Sie! Die Blütenblätter der Blume können nicht ausgeschnitten, sondern nach dem Wickeln von Hand geformt werden, wobei die Plastizität des Materials genutzt wird.
Wenn die Blütenblätter sicher befestigt sind, muss nur noch ein Streifen zum Aufwickeln auf das Werkstück oder ein Kreis geschnitten werden, durch den der Stiel gefädelt wird. Das sind die Kelchblätter, die eventuelle Unvollkommenheiten der Befestigung verdecken.
Die Blätter der Rose verdienen besondere Aufmerksamkeit, auch wenn nicht jeder an ihnen herumpfuschen möchte. Diese Details bestehen aus Folie in einer anderen Farbe oder Textur.
Fünf mandelförmige Stücke von etwa gleicher Form werden in einem "Zahn" geschnitten und in der Mitte an einem dünnen Kupferdraht befestigt, wie alle Kunstblumen. Das fertige Blatt wird über dem Niveau der Vase, in die der Strauß gestellt werden soll, am Stiel befestigt.
Nützlicher Tipp! Für mehr dekorative Wirkung kann das Blumenarrangement mit Girlanden, Metall- oder Perlenperlen (Rosenhälften) und getrockneten Pflanzen ergänzt werden. Sie sind dicht mit einem Silber- oder Goldspray überzogen. Die Tropfen des ausgehärteten Klebstoffs können dem Tau auf den Blüten ähneln.
Eine aus einzelnen Fragmenten zusammengesetzte Rose
Jedes einzelne Blütenblatt zu formen ist ein zeitaufwändiger Prozess, aber es hat mehr Ähnlichkeit mit seinem natürlichen Gegenstück.
Eine große Klammer, an der jedes Blütenblatt mit einer Klebepistole befestigt wird, bildet die Basis der Kunstpflanze.
Für die Mitte genügen vier kleine Kreise, die in einer Linie übereinander angeordnet sind und leicht zur Seite rutschen. Rollen Sie sie zu einer kleinen Rolle auf und drehen Sie die Spitze zu einer Büroklammer.
Zu der resultierenden Mitte fügen Sie Blütenblatt für Blütenblatt von mittlerer Größe - es ist besser, nicht 3-4 zu tun, und 5-6, so dass die Rose stellte sich heraus, mehr bauschig.
Die letzte Reihe - große Blütenblätter, es sollte 4-5 sein. Dies ist der letzte Teil des Prozesses, so dass sie ein wenig tiefer gepflanzt werden und den Klebestift bedecken.
Wenn die Hauptteile der Blüte angehängt sind, bleiben die Kelchblätter übrig und die Rose wird zu einer blühenden Blüte geformt. Wir empfehlen, den Stiel mit grünen Blättern zu versehen und den Strauß mit getrockneten Pflanzen zu ergänzen - Ährchen, getrocknete Thuja- oder Strohblumenzweige.
Für diejenigen, die die Geheimnisse der Herstellung von Blumen aus Folie mit ihren eigenen Händen beherrschen wollen, unsere Auswahl an Fotos.