Wie man einen Dinosaurier zeichnet: Schritt-für-Schritt-Zeichnung von Diplodocus, Tyrannosaurus, Pterodactylus, Triceratops, Stegosaurus und Plesiosaurus

Dinosaurier gehören zu den interessantesten und geheimnisvollsten Lebewesen, die in der Antike auf unserem Planeten lebten. Viele Menschen studieren mit Interesse das Leben, die Struktur und die Ernährung dieser Tiere. Und Kinder freuen sich, wenn sie einen Dinosaurier in ihrem Skizzenbuch, Notizbuch oder auf Papier darstellen können.

Einen Dinosaurier zu zeichnen ist leicht und einfach, wenn man die Reihenfolge kennt, in der er gezeichnet wird.


Inhalt:

Diplodocus

Diploch ist ein langer und gar nicht so kleiner Dinosaurier. Damit es auf ein Blatt Papier passt, muss es kompakt gezeichnet werden.

  1. Zunächst bestimmen wir die Größe des Diplodocus und zeichnen zwei Ovale, die seinen Kopf und Körper darstellen. Dipodocs haben winzige Gehirne, daher sollte das Oval, das den Kopf umreißt, viel kleiner sein als der Körper.
  2. Als Nächstes zeichnest du eine schematische Linie vom Kopf zum Rumpf - das wird der Hals des Dinosauriers sein. Um Platz zu sparen, platzieren Sie den Kopf näher am Körper. Dann ist der Hals des Dinosauriers nicht gerade, sondern gebogen, als hätte er sich umgedreht und zurückgeschaut.
  3. Der Schwanz kommt aus dem Körper heraus. Zeichnen Sie ihn mit einer langen geschwungenen Linie wie den Hals. Der Schwanz kann auf dem Boden liegen oder parallel zum Körper in der Luft hängen.
  4. Wählen Sie aus, wo sich die Beine und der Kiefer befinden. Zeichnen Sie sie. Vergessen Sie nicht, dass der Diplodok starke Beine haben sollte, ähnlich wie Säulen, um ein großes Gewicht zu halten.
  5. Zeichne die Augen und Krallen detailliert und vergiss dabei nicht die Feinheiten.
  6. Der Diplodocus hatte Zacken auf der Oberfläche seines Halses, seines Rückens und seines Schwanzes; markiere diese auf deiner Zeichnung.
  7. Zeichne schließlich die Konturen des Dinosauriers nach und achte dabei auf die Dicke der Linien. Verwenden Sie einen Radiergummi, um alle Hilfslinien, die Sie zuvor gezeichnet haben, zu löschen.

Tyrannosaurus .

Der Tyrannosaurus ist der größte Schrecken des Mesozoikums. Sein Erkennungsmerkmal sind die scharfen Zähne, die sich sicher auch in unserer Zeichnung wiederfinden werden:

  1. Zunächst erstellen wir die Hauptkörperteile: den Kopf mit dem offenen Mund und den Rumpf, der aus zwei Teilen besteht. Unser Dinosaurier wird auf seinen Hinterbeinen stehen. Zeichne ein großes Oval - den Hauptteil des Körpers - und darüber einen kleineren Kreis (Thorax). Oben ist der Kopf des Dinosauriers zu sehen. Wir stellen ihn in Form von zwei länglichen Ovalen dar, die übereinander gelegt werden, um einen Kopf mit offenem Kiefer zu erhalten.
  2. Die Ovale, die den Körper darstellen, werden durch Pfoten und Füße ergänzt. Die Beine des Tyrannosaurus sind an den Knien angewinkelt, also zeichnen wir eine dreistufige Pfotenform: Hüfte, Schienbein und Fuß. Wir machen das Gleiche mit den Pfoten - sie sind beim Dinosaurier klein und sehen aus, als würden sie in der Luft hängen.
  3. Wir beenden das Zeichnen des Schwanzes am unteren Teil des Körpers. Er kann gerade oder leicht gebogen sein, je nachdem, was der Tyrannosaurus in der Zeichnung tut - stehen oder auf Beutejagd gehen.
  4. Verbinde alle Teile mit Linien zu einer einzigen Figur, damit du erkennbare Merkmale erhältst. Vergessen Sie den Hals nicht.
  5. Konturieren Sie den Kopf, glätten Sie die Kieferlinie. Radiergummi löschen unnötige Vorsprünge.
  6. Ergänze unsere Zeichnung mit Details, scharfen Krallen und Zähnen, Augen und Nase eines Dinosauriers. Das blutdürstige Raubtier ist fast fertig.
  7. Um das Bild abzuschließen, zeichnen Sie den Umriss des Tyrannosaurus nach und fügen ihm Volumen hinzu. Und entfernen Sie alle zusätzlichen Linien, um das endgültige Bild zu erhalten.

Pterodaktylus

Der Pterodaktylus ist der Vorgänger unserer modernen Vögel. Unser Dinosaurier wird also im Flug dargestellt und breitet seine Flügel in der Luft aus:

  1. Wir beginnen mit dem Zeichnen des Pterodactyls, indem wir seinen Kopf und Körper auf Papier zeichnen. Das kleine Oval stellt den Schädel dar und das größere den Rumpf.
  2. Zeichne eine Linie, die die beiden Körperteile verbindet, um den Hals zu bilden. Er sollte mittelgroß sein: nicht zu dünn und nicht zu lang.
  3. Gehen Sie zu den Beinen und Flügeln über. Da wir einen Dinosaurier im Flug zeichnen, sollten die Flügel ausgebreitet und die Beine in der Luft sein. Vom Rumpf gehen die langen, dünnen Beine nach oben und von ihnen die breiten, dreieckigen Flügel aus.
  4. Der Pterodaktylus hat einen langen und scharfen Schnabel zum Greifen der Nahrung (ähnlich wie ein moderner Storch) und einen langen Kamm am Hinterkopf. Zeichnen Sie sie als längliche Kegel.
  5. Der Pterodaktylus ist fast fertig. Wir müssen nur alles Unnötige auf dem Papier ausradieren und die Zeichnung nachzeichnen. Denken Sie daran, dass die Flügel dünner aussehen sollten als die anderen Teile des Körpers. Schattieren Sie dazu die Flügel des Dinosauriers mit einem Bleistift.

Triceratops

Der Triceratops ist ein grasfressendes, friedliches Tier. Sie können es in unserer Zeichnung umgeben von üppigem Grün darstellen:

  1. Zeichne ein großes Oval in die Mitte des Blattes (das wird der mächtige Körper des Tieres) und daneben auf der gleichen Linie zwei kleinere Ovale (der Schädel und der dahinter liegende Knochenkragen), die übereinander gelegt werden.
  2. Der nächste Schritt werden die Beine des Triceratops sein. Dazu stellen wir auf dem unteren Teil des Rumpfes schematisch drei Kreise dar (wenn unser Dinosaurier läuft oder zwei, wenn er steht), von denen die Beine ausgehen werden. Sie sind breit und stark gezeichnet. Zugleich sind die Hinterbeine höher als die Vorderbeine.
  3. Beginne nun, den Schwanz am Ende des Körpers zu zeichnen. Sie kann entweder in der Luft oder am Boden sein. An der Basis ist er breiter und am Ende dünner.
  4. Fahren Sie mit der detaillierten Zeichnung des Kopfes fort. Formen Sie mit ein paar Strichen den Kragen und die Schnauze und entfernen Sie mit einem Radiergummi alles, was über diese Grenzen hinausgeht. Das Ergebnis sollte ein erkennbarer Triceratops-Kopf sein.
  5. Als Nächstes zeichnest du die Hörner und den Schnabel. Auf dem Kopf selbst sind zwei lange Hörner gezeichnet und ein kleines im Nasenbereich, wie bei einem Nashorn. Da sich der Triceratops hauptsächlich von Gras und Ästen ernährte, hatte er einen Schnabel anstelle von scharfen Zähnen, um an Blättern zu knabbern. Am Ende seiner länglichen Schnauze hatte er einen kleinen Schnabel, der dem verdickten Schnabel eines Papageis ähnelte. Zeichnen wir anhand dieser Beschreibung ein Bild von seinem Schnabel.
  6. Der Hauptteil des Triceratops ist fertig. Wir müssen nur noch Details hinzufügen: Augen und Nase nachzeichnen, Krallen an den Pfoten, den Körper schattieren, um das Aussehen von dicker Haut und Falten zu vermitteln. Ziehen Sie eine Wellenlinie entlang der Kante des Knochenkragens.

Stegosaurus

Dieser Dinosaurier ist dafür bekannt, dass er Reihen von Platten auf dem Rücken hat, deren Zweck noch umstritten ist. Aber gerade das macht den Stegosaurus so interessant zu zeichnen:

  1. Beginnen wir das Zeichnen eines Dinosauriers Schritt für Schritt mit seinem Hauptteil - seinem Körper. Der Stegosaurus ist ein großes und massives Tier, daher muss sein Torso dreidimensional sein. Wir stellen sie in Form einer Birne dar, wobei der breitere Teil oben auf dem Papier liegt und sich unten verjüngt. Etwas weiter entfernt ist ein länglicher Schädel gezeichnet, ebenfalls in Form einer kleinen Birne.
  2. Als nächstes zeichnen wir den Hals und den Schwanz. Ein abgerundetes Dreieck verbindet zwei "Birnen" und geht über deren Konturen hinaus. Torso mit langem Schwanz, der parallel zum Körper liegt.
  3. Die Beine des Stegosaurus wachsen in die Höhe, so dass man schematisch einen Kreis zeichnen kann, von dem die Gliedmaßen nach unten abgehen. Das Gleiche machen wir mit den Vorderbeinen. Sie kommen aus dem Schultergelenk und sind etwas kleiner als die Hinterbeine. Wir zeichnen die Pfoten auf einer Seite des Tieres und gehen dann zur anderen Seite, die nicht sichtbar ist. Von dort aus sind nur noch Teile des Schienbeins und der Füße zu sehen.
  4. Der große Unterschied zwischen Stegosaurus und den anderen Arten sind die Platten auf der Oberfläche von Rücken, Schwanz und Hals. Sie sehen wie Fünfecke aus, mit einer scharfen Spitze. Wir werden sie entlang der gesamten Länge des Körpers anbringen.
  5. Ganz am Ende des Schwanzes zeichnen wir vier spitze Stacheln - lange und scharfe nadelartige Auswüchse. So hat sich der Stegosaurus gegen Raubtiere gewehrt.
  6. Gehen Sie zum Kopf über und markieren Sie dort kleine Augen und Nasenpunkte. Der geschlossene Mund ist mit einer Wellenlinie gezeichnet.
  7. Um die Zeichnung zu vervollständigen, umreißen Sie den Stegosaurus mit Bleistift oder Filzstift und löschen Sie alles, was über die Kontur hinausgeht, mit einem Radiergummi.

Plesiosaurier

Eine prähistorische Eidechsenart, die keine Beine hat und die ganze Zeit im Wasser lebt. Der Plesiosaurier gilt als Verwandter des Ungeheuers von Loch Ness. Wir wollen versuchen, dieses ungewöhnliche Tier zu zeichnen:

  1. Zeichne ein längliches Oval, den tonnenförmigen Körper unseres Dinosauriers im Wasser.
  2. Zeichnen Sie von diesem Oval aus nach oben einen länglichen, langen Hals. Da der Plesiosaurier im Meer lebte, kann man die Grenzen zwischen Wasser und Luft auf Höhe des Halses ziehen, um die Zeichnung zu erleichtern.
  3. An den Hals zeichnest du einen kleinen Kopf mit geöffnetem Mund. Auch sie wird als längliches Oval dargestellt, aber anstelle des Mundes zeichnen wir zwei kleine Linien.
  4. Der Plesiosaurier hat Flossen anstelle von Beinen. Es ist sie ziehen in den unteren Teil des Körpers. Zwei Flossen, die aus dem Körper kommen, und zwei weitere, die sich auf der anderen Seite befinden und daher weniger sichtbar sind.
  5. Dorisovyvayu kleinen Schwanz in Form eines abgerundeten Dreiecks, die auch einen Teil in das Schwimmen nimmt.
  6. Zum Schluss radieren Sie überflüssige Linien aus und umreißen die Silhouette, um sie zu verdeutlichen. Nachzeichnen von Augen, Nase und Mund des Dinosauriers, Schattieren oder Ausmalen der fertigen Zeichnung.

Sobald du weißt, wie man einen Dinosaurier für Kinder zeichnet, kannst du mit komplexeren Tieren beginnen. Oder zeichne andere Dinosaurier, die auf Techniken von bereits existierenden Dinosauriern basieren.

Mit Bleistift gezeichnete Bilder von Dinosauriern

Einen Kommentar hinzufügen

Zeichnung

Geschenke

Stricken