Wie man ein Buch zeichnet - Anleitungen zum Zeichnen mit Bleistift und Raster
Das Zeichnen eines Buches ist nicht sehr kompliziert, aber auch nicht sehr einfach. Geometrisch gesehen sieht eine Buchfigur wie ein Parallelepiped aus. Es gibt viele Anleitungen, die Schritt für Schritt erklären, wie man ein Buch zeichnet. Sie kann in offener und geschlossener Form dargestellt werden.
Vereinfachtes Bild eines Buches
Zeichnen wir ein Buch ohne übermäßige Details und lassen wir nur die Hauptlinien stehen. Stellen wir uns das Buch in einem losen Hardcover vor:
- Legen Sie die Höhe des Buches fest. Ziehen Sie dazu eine vertikale Linie.
- Zeichne die oberen Seiten des Buches. Ziehen Sie von der oberen und unteren Kante eine geschwungene Linie zur rechten und linken Seite.
- Stellen wir uns den Rücken des Buches vor. Zeichnen Sie am unteren Ende der vertikalen Linie einen Tropfen.
- Wir machen einen Stapel von Seiten. Von der Wirbelsäule ableiten geschwungenen Linien, die Wiederholung der Spitze. Verbinden Sie den Deckel.
- Zeichnen Sie den Rand der Blätter. Sie markieren die seitlichen vertikalen Linien. Neigen Sie sie leicht zur Wirbelsäule hin.
- Zeichnen Sie den Umschlag. Zeichne unter die gebogenen Linien gerade Linien und kreise sie ein.
Das Buch ist gezeichnet.
Ein Taschenbuch.
Zeichne ein weiteres offenes Buch, aber mit einem Taschenbuch:
- Zeichne eine vertikale Linie, die die Wirbelsäule darstellt. Zeichne von beiden Scheitelpunkten aus Bögen in beide Richtungen. Verbinde die Punkte mit senkrechten Linien, so dass zwei ungefaltete Blätter entstehen. Darunter zeichnest du zwei weitere Bögen Papier.
- Zeichnen Sie die Blätter unter die oberen Blätter.
Die Zeichnung ist vollständig.
Das Buch in geschlossener Form
Zeichnen wir nun ein geschlossenes Buch.
- Zeichnen Sie ein Rechteck, das schräg zu den Rändern des Blattes verläuft.
- Von jeder Ecke führen senkrechte Linien von gleicher Länge - der Höhe des Buches - nach unten.
- Ziehen Sie parallele gerade Linien zwischen den drei Enden der Senkrechten.
- Zeichnen Sie auf der Innenseite des Umschlags entlang der Kanten einen Rand.
- Ziehen Sie von der oberen rechten Ecke aus eine gerade Linie und erstellen Sie die Kontur der Seiten. Heben Sie ihn an, ohne ihn ganz hochzuheben.
- Übermalen Sie den Rand.
Das Bild ist fertig.
Bleistiftskizze eines Buches
Erstellen Sie eine Bleistiftzeichnung eines Buches auf einem Blatt Papier. Dies wird eine einfache Bleistiftskizze sein. Zeichnen Sie das Buch, wie es geschlossen ist:
- Zeichnen Sie ein Rechteck. Dies ist der Einband des Buches.
- Zeichne die Seiten des Buches, indem du von jeder Ecke aus senkrechte Linien nach unten ziehst.
- Zeichnen Sie parallele Linien, die die Enden der Senkrechten verbinden.
- Zeichnen Sie die Bindung, indem Sie die Linien glatter machen.
- Zeichnen Sie die Seiten des Buches. Löschen Sie die hintere rechte Vertikale und zeichnen Sie sie in eine kleine Vertiefung. Ziehen Sie von dort eine Linie parallel zur unteren Linie.
- Löschen Sie unnötige Linien, die hinter der Figur nicht sichtbar sein sollen.
- Erstellen Sie Schatten in der Figur. Schattierung des Rückens mit zunehmendem Druck zum oberen Rand und nach vorne. Leichte Striche füllen das Cover. Erstellen Sie die Textur der Seiten. Schräge Striche erzeugen einen Schatten auf dem Cover.
Die Abbildung des Buches in einer realistischen Grafik ist fertig. Das Buch ist geschlossen und liegt auf dem Tisch.
Machen wir eine weitere Skizze des Buches. Hier wird es in der offenen Form sein:
- Zeichne ein großes Quadrat in die Mitte eines Blattes Papier. Dies ist die Grundlage für das zukünftige Buch.
- Ziehe eine Linie parallel zur Unterseite des Quadrats, wobei du 2 cm einrückst. Zeichnen Sie in der Mitte des Bandes ein Rechteck mit geringer Breite. Dies ist der Rücken des Buches.
- Abgerundeter Buchrücken. Ziehen Sie dazu einen Bogen zwischen zwei Punkten des Rechtecks. Ziehen Sie darüber einen weiteren Bogen.
- Ziehen Sie Diagonalen von der rechten und linken Ecke des Klebebandes zur Basis des Rückens. Dies sind die unteren Kanten des Umschlags.
- Aufgrund der Perspektive sollte das liegende Buch als Trapez dargestellt werden. Die obere (entfernte) Seite sollte kürzer sein als die untere. Auf der Oberseite machen wir eine kleine Einkerbung an den Rändern und ziehen diagonale Linien, die zu den unteren Ecken führen.
- Löschen Sie überflüssige Linien, d. h. die Überreste des oberen und unteren Rechtecks. Damit haben wir ein Trapez.
- Wir teilen die resultierende Form des Buches in zwei gleiche Teile. Von den oberen Ecken ziehen wir Linien parallel zu den unteren.
- Löschen Sie die obere horizontale Linie und die Mittellinie. Es stellt sich heraus, die Abdeckung des Buches.
- Zeichnen Sie die Konturen der Seiten. Vom Deckel aus wird eine senkrechte Linie in einem Winkel von 120° gezogen. Je länger es ist, desto dicker ist das Buch. Ziehe von ihr aus eine gebogene Linie und führe sie zur Wirbelsäule.
- Zeichnen Sie eine Linie um den Umschlag herum, um den hervorstehenden Rand zu zeigen.
- Geben Sie den Seiten Volumen. Ziehen Sie knapp unterhalb der Mitte der Schräge, die die Dicke der Seiten anzeigt, eine Linie parallel zum Einband. Ohne bis zum Ende zu gehen, bilden Sie einen Winkel mit der Unterkante der Abdeckung. Von der Ecke aus einen Bogen zur Unterkante des Buchrückens schlagen.
- Zeichnen Sie die oberen Seiten. Von der Idee her sind sie leicht offen. Ziehen Sie von der oberen Ecke zwischen dem Bogen und der Schräge eine Parallele zum Deckel. Auch hier bringen wir es nicht zu Ende, runden es ab und führen es zur Wirbelsäule. Wir machen das Gleiche mehrmals, indem wir eine Steigung hinunterfahren.
- Erstellen Sie eine Schraffur auf einem Seitenstapel. Streichen Sie den Einband und den Buchrücken.
Das Ergebnis ist eine kunstvolle Zeichnung, die ein aufgeklapptes Buch zeigt.
Farbstiftzeichnung
Zeichne ein antikes Buch mit Buntstiften. Machen Sie das Bild farbig und gesättigt.
Es lohnt sich, dem Umschlag besondere Aufmerksamkeit zu schenken, da er der sichtbarste Teil der Zeichnung ist und mit beliebigen Mustern und Farben versehen werden kann.
Auf der Vorderseite geben die Verleger das Thema des Buches an, schreiben den Titel, den Autor und legen das entsprechende Design fest:
- Zeichne den Einband des Buches. Zeichne ein Parallelogramm, bei dem die obere Seite nach rechts und die untere Seite nach links geneigt ist. Zeichne parallele Linien auf die rechte und untere Seite des Buches.
- Zeichnen Sie den Buchrücken und die Seitenkanten mit einer Kurve nach links. Je dicker das Buch ist, desto länger sollten die Zeilen sein.
- Zeichnen wir einzelne Seiten in einen Stapel von Seiten. Machen Sie dazu horizontale Striche über die gesamte Dicke des Buches.
- Verleihen Sie dem Umschlag ein bestimmtes Aussehen. Sie können es einfarbig gestalten oder ein bestimmtes Muster verwenden. Es können Rahmen um den Umfang der Abdeckung herum erstellt werden. Wenn es sich um ein Kinderbuch handelt, zeichnen Sie Illustrationen dazu.
- Denken Sie an einen Buchtitel und ein Schriftbild. Zeichne die Buchstaben schräg nach rechts.
- Zeichnen Sie die Ränder eines Bildes mit einem schwarzen Marker.
- Verwenden Sie Farbe, um zu zeigen, dass das Buch viele Jahre alt ist. Schattieren Sie die Seiten in Rot und Orange, um ihr Alter und ihren Verfall zu verdeutlichen.
- Male den Einband des Buches in den richtigen Farben aus.
Das Ergebnis ist eine wunderschöne Zeichnung eines alten Buches. Die farbliche Gestaltung der Seiten unterstreicht deren Alterung.
Zeichnen eines Buches in Lochstreifen
Die Zellenausrichtung ermöglicht es Ihnen, die Linien gleichmäßig zu zeichnen. Sie können für diese Aktivität ein Stück Notizbuchpapier oder ein einfaches Blatt Papier verwenden. Beim Zeichnen sollte ein Marker verwendet werden. Verwenden Sie für die Hauptkontur einen schwarzen Marker:
- Markieren Sie den oberen Rand des Hintergrunds der Zeichnung. Setzen Sie einen Punkt etwa im oberen Drittel des Blattes.
- Zählen Sie von diesem Punkt aus fünf Zellen abwärts. Am sechsten haben wir einen Punkt gesetzt. Dies ist die obere Kante des Buches.
- Zählen Sie von diesem Punkt aus zwölf Quadrate abwärts. Füllen Sie jedes dieser Felder aus. Dies ist das Buchcover.
- Gehen Sie zurück zum oberen Rand der Abdeckung. Gehen Sie ein Kästchen nach oben und diagonal nach rechts und füllen Sie es aus. Gehen Sie dann eine weitere Zelle nach rechts und füllen Sie diese ebenfalls aus.
- Füllen Sie dann jeweils zwei weitere Quadrate aus, die diagonal nach oben verlaufen. Dies wird zweimal durchgeführt.
- Beim letzten Mal haben wir vier Zellen markiert. Gehen Sie nun zur unteren Seite des Buches.
- Gehen Sie einen Tick höher, dreimal zwei Ticks und einmal drei Ticks. Machen Sie dasselbe wie beim oberen Teil: füllen Sie sie alle mit einem schwarzen Marker aus.
- Ziehen Sie eine vertikale Linie zwischen den zuletzt ausgefüllten Zellen. Wir haben die rechte Hälfte des Buches abgeschlossen.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang auf der anderen Seite der vertikalen Linie. Wir haben ein ganzes Buch verteilt.
- Wir stellen die Innenseite des Einbands dar, die unter den Seiten sichtbar ist. Von den oberen Rändern aus eine Zelle nach unten streichen, dann zwei Zellen zur Seite streichen. Steigen Sie zur unteren Kante hinab und machen Sie dasselbe. Verbinden Sie die beiden äußersten Quadrate auf beiden Seiten mit einer senkrechten Linie.
- Malen Sie vom unteren Rand aus eine Zelle nach unten und malen Sie die Zellen parallel.
- Malen Sie den Einband des Buches. Es ist wünschenswert, eine andere Farbe als Schwarz (z. B. Braun) zu wählen. Dadurch hebt sich der Umschlag in der Zeichnung ab und wird von den Seiten getrennt.
- Erstellen Sie eine Beschriftung auf den Seiten des Buches, indem Sie die Zellen diagonal und horizontal bemalen. Es ist möglich, eine Illustration zu erstellen, indem man die Zellhaufen in verschiedenen Farben malt.
Dieses Bild sieht einem echten Buch nicht sehr ähnlich. Die Hauptlinien stehen jedoch in der Tradition der Pixelgrafik.
Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung wie dieser kann jeder lernen, wie man ein Buch zeichnet. Mit ein wenig Anstrengung kann das sogar ein kleines Kind tun.