Neue Ideen für die Datscha: die besten Möglichkeiten für Handarbeiten, Meisterkurse mit Fotobeispielen

Für die meisten Menschen ist das Landhaus ein Ort der Einsamkeit. Deshalb ist es wichtig, dass die Datscha schön, komfortabel und funktional ist. Speziell für Sie haben wir die folgenden Ideen für die Gestaltung des Raumes gesammelt.


Inhalt:

DIY-Bastelideen

Sie müssen keine teure Gartendekoration in Geschäften kaufen. Sie können es selbst herstellen. Und Sie müssen nicht einmal teure Materialien verwenden.

Blumenbeete

Glauben Sie, dass ein schönes Blumenbeet nur das Werk von Gartengestaltern ist? Nicht wirklich. Jeder von euch kann das tun.

Und so funktioniert es:

  1. Markieren Sie die Umrisse des künftigen Beetes auf dem Grundstück und heben Sie einen Graben aus.
  2. Setzen Sie die Betonblöcke senkrecht in den Graben. Vergessen Sie nicht zu prüfen, ob sie eben sind.
  3. Die Basis der Blöcke sollte betoniert und der Beton geebnet werden.
  4. Nachdem die Betonmischung vollständig ausgehärtet ist, füllen Sie das Bett mit Erde auf.
  5. Pflanzen können gepflanzt werden.

Die hohe Konstruktion wird Ihre Gäste auf Ihre Kreation aufmerksam machen.

Gartenmöbel

Gartenmöbel aus Holz gelten als die beliebteste Wahl. Aber nicht jedes Material ist für Außenmöbel geeignet. Eiche, Esche und Hainbuche gelten als die beste Wahl.

Viele Menschen entscheiden sich für Möbel aus Holz wegen ihrer Natürlichkeit und Umweltfreundlichkeit.

Die häufigsten Gartenmöbel sind der Esstisch und die Stühle. Diese Möbel sind in den meisten Kleingärten zu finden.

Aber wie bei der Wohnungseinrichtung sollten auch die Gartenmöbel bequem sein. Und wenn der Tisch und die Stühle sogar klappbar sind, erleichtert das ihre Lagerung im Winter.

Wenn Sie sich entscheiden, Ihre eigenen Möbel zu bauen, dann wählen Sie Optionen aus vorgefertigtem Material. Auf diese Weise lassen sie sich leichter handhaben und zusammensetzen.

Im World Wide Web gibt es eine Vielzahl von Workshops für jeden Geschmack und jedes Niveau.

Suchen Sie sich etwas aus, ändern Sie es nach Ihrem Geschmack und werden Sie kreativ!

Beleuchtung

Nachts gibt es auf einem Schrebergarten nicht viel zu tun. Es ist also am besten, sich im Voraus Gedanken über die Beleuchtung zu machen, zumal das gar nicht so schwer ist. Vergessen Sie aber nicht die Sicherheitsvorschriften.

Zunächst müssen Sie die Art der Beleuchtung, den Standort und die gewünschte Helligkeit festlegen.

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten. In diesem Abschnitt werden einige von ihnen vorgestellt:

  • Wandleuchten. Diese werden als Strahler in Eingangsbereichen eingesetzt. Erhältlich in verschiedenen Formen und Ausführungen.
  • Stehlampen. Diese Art der Beleuchtung wird direkt in den Boden entlang von Wegen oder auf Veranden installiert. Erhältlich in verschiedenen Längen und Formen.
  • Bodenbefestigungen. Ähnlich wie Stehlampen, aber häufiger verwendet, um verschiedene Bereiche hervorzuheben.
  • Hängende Laternen. In Lauben, Veranden und auf Ästen. Hängelaternen, ähnlich den Einplatten-Kronleuchtern.

Dies ist die grundlegendste und häufigste Art von Leuchten, aber die Liste der Möglichkeiten ist noch nicht zu Ende. Es gibt viele Ideen, sowohl realisierte als auch unrealisierte.

Zäune

Benötigte Materialien:

  • 100-200 cm dicke Hölzer. Überprüfen Sie den Boden und die Größe des Querschnitts;
  • Kanthölzer mit einer Seitenlänge von 4 cm;
  • Holzschrauben;
  • Materialimprägnierung mit Antiseptikum;
  • Bretterzaun.

Die abgeschrägte Platte soll länger halten.

Wie man es macht:

  1. Befestigen Sie die Kanthölzer mit selbstschneidenden Schrauben 30-50 cm von den äußersten Punkten der Pfosten entfernt. Sie können die Ebenheit der Befestigung mit einer Wasserwaage überprüfen.
  2. Die Bretter werden mit selbstschneidenden Schrauben in gleichen Abständen an Kanthölzern befestigt. Um die waagerechte Lage der Bretter zu überprüfen, führen Sie ein Seil an der Unterkante entlang.

Um zu vermeiden, dass der Abstand zwischen den einzelnen benachbarten Brettern gemessen wird, können Sie ein Objekt zur Bestimmung des Abstands verwenden. Aber auch bei dieser Methode sollten Sie nach jeweils 15 bis 20 Nägeln überprüfen, ob sich die Parameter verändert haben.

Pfade

Die gängigste und seit Jahren bewährte Variante ist ein Weg aus Pflastersteinen mit Bordüren über die gesamte Länge. Aber kaufen Sie die notwendigen Materialien nicht bei der erstbesten Person, die Sie treffen, sonst könnten Sie nach ein paar Jahren eine böse Überraschung erleben.

Die Verwendung von Betonmischung unter den Bordsteinen ist beim Anlegen des Weges obligatorisch. Wenn Sie in diesem Stadium Geld sparen, müssen Sie mehr Geld für die Reparatur des Weges ausgeben, als wenn Sie es gleich richtig machen.

Und wenn Sie sich dafür entscheiden, Leute zu beauftragen, einen schönen Weg zu pflastern, sollten Sie jeden Schritt überwachen. Leider gehen nicht alle Crews verantwortungsvoll mit ihrer Arbeit um.

Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie es schön aussehen lassen und Ihr Budget schonen können, dann machen Sie die Bordsteine selbst. Schließlich kann das ja jeder machen.

Benötigte Materialien:

  • Pflasterplatten in der erforderlichen Größe;
  • Zement;
  • Schotter;
  • Sand;
  • Bretter und Pfähle;
  • selbstschneidende Schrauben;
  • Fliesenträgerplatte;
  • Kelle;
  • Bürste;
  • Wasserwaage;
  • Maßband;
  • Winkelschleifer mit einer Steinscheibe;
  • Hammer;
  • Eimer;
  • Autodach;
  • Seil;
  • Schaufeln - Bajonett und Schaufel.

Wie man es macht:

  1. Verwenden Sie das Seil, um die Grenzen des zukünftigen Weges zu markieren. Vergessen Sie nicht zu prüfen, ob die Fliesen zwischen die Bordsteine passen. Berücksichtigen Sie bei der Berechnung der Breite die Breite der Fliesen, 5 mm für jede Fuge und die Breite der künftigen Bordsteine. Die Gesamtsumme sollte dem Abstand zwischen den Wegmarkierungsseilen entsprechen.
  2. Nachdem Sie die Ränder mit einer Bajonettschaufel markiert haben, kerben Sie die Ränder unter der Schnur ein. Bereiten Sie einen Graben für die Schalung vor und berücksichtigen Sie dabei, dass neben dem Mörtel auch die Begrenzungsplatten verlegt werden sollen.
  3. Beim Zusammenbau der Schalung sind die Teile so zu befestigen, dass nach dem Ausgießen des Mörtels keine Unebenheiten in der Breite der Ränder entstehen. Schneiden Sie die Bretter ggf. mit Latten zu, um eine gerade Ausrichtung zu erreichen.
  4. Vergewissern Sie sich, dass die Schalung eben ist und eine ausreichende Höhe hat.
  5. Wenn nicht genügend Holz vorhanden ist, um die Schalung über die gesamte Länge des Weges zu verlegen, können Sie sie in kleinen Abschnitten verlegen. Nachdem ein Abschnitt vollständig getrocknet ist, wird die Konstruktion auf den anderen Abschnitt übertragen. Und so weiter, bis alle Bordsteine gegossen sind.
  6. Sie können mit der Herstellung der Betonmischung fortfahren. Nach den Erfahrungen von Bauherren sind die optimalen Proportionen für Bordsteinkanten: 1 Teil Zement, 3 Teile Sand, 4 Teile feiner Schotter, 1,5 Teile Wasser.
  7. Nachdem die Mischung gründlich gemischt wurde, wird sie mit der Schalung in die Gräben eingebracht. Verwenden Sie eine Metallstange oder einen stabilen Holzstab, um Hohlräume zu beseitigen.
  8. Glätten Sie die Oberfläche der Betonmischung.
  9. Wenn Steine oder Ziegelbruchstücke zur Verfügung stehen, können sie verwendet werden, um Mörtel zu sparen. Es ist jedoch notwendig, sie vorher anzufeuchten, damit sie besser haften.
  10. Wenn Sie die Einfassungen in mehreren Schritten gießen, achten Sie darauf, dass sich kein Gras in ihnen befindet.
  11. Wenn die Arbeiten mit den Einfassungen auf der gesamten Länge des Weges abgeschlossen sind, wird der Untergrund für die Pflastersteine vorbereitet.
  12. Entfernen Sie alle Schalungsreste.
  13. Beseitigen Sie alle großen Pflanzen im mittleren Teil des Weges.
  14. Falls erforderlich, ebnen Sie den Weg ein und streuen Sie eine kleine Sandschicht über die gesamte Länge.
  15. Verlegen Sie die nächste Lage Unterlage, wobei Sie eine Reserve von etwa 1 cm Breite lassen müssen.
  16. Legen Sie eine Schicht feuchten Sand auf die Unterlage und verdichten Sie sie gründlich. Der Sand sollte den Rand der Einfassung nicht um die Breite der Fliesen erreichen, abzüglich 1 cm für das Schwinden des Sandes.
  17. Wenn sich die Verlegearbeiten über mehrere Tage erstrecken, können das Geotextil und die Sandunterlage auch in Teilen verlegt werden.
  18. Glätten Sie vor dem Verlegen die Oberfläche der Sandschicht und machen Sie in der Mitte eine kleine Vertiefung.
  19. Platzieren Sie die Fliesen. Experimentieren Sie mit dem Muster, wenn Sie möchten.
  20. Wenn Sie den gesamten Weg verlegt haben, gehen Sie herum, um die Fliesen in der Sandschicht zu verdichten.
  21. Wenn die Auffahrt Kurven hat, können die Fliesen leicht mit einer Kelle abgefeilt werden.
  22. Jetzt müssen Sie nur noch die Fugen füllen. Füllen Sie sie mit der Sand-Zement-Mischung, indem Sie sie mit einer Bürste feststampfen. Verwenden Sie denselben Pinsel, um überschüssiges Material zu entfernen.
  23. Ihre Auffahrt ist jetzt fertig!

Spielplätze

Bei der Wahl des Standorts für einen Spielplatz gibt es mehrere Aspekte zu berücksichtigen:

  • Ein sicherer Ort;
  • Qualitativ hochwertiges Inventar;
  • Ständige Überwachung;
  • Altersbeschränkungen für die Geräte müssen berücksichtigt werden;
  • Maximale Nähe zum Wohnort.

Wenn es Ihnen gelingt, all diese Nuancen zu berücksichtigen, dann wird der Spielplatz auf Ihrem Gartengrundstück Sie und Ihre Kinder nur glücklich machen. Und kaufen Sie eine fertige Anlage oder machen Sie es selbst zu entscheiden.

Benötigte Materialien und Werkzeuge

Unabhängig davon, ob Sie ein erfahrener Gärtner oder Anfänger sind, sollten Sie immer noch ein Minimum an notwendigen Werkzeugen für die Pflege des Grundstücks haben. Was ist in diesem minimal notwendigen Set enthalten? Schauen wir es uns an.

Zuallererst müssen Sie daran denken, dass jedes Werkzeug von guter Qualität und einfach zu benutzen sein muss. Wenn Sie diese Faktoren vergessen, werden Sie bei der Arbeit mit ihnen nur leiden.

Für die Abgrenzung eines Kleingartens benötigen Sie möglicherweise:

  • Maßband;
  • Zwirn;
  • Pfähle in verschiedenen Höhen und Breiten.

Unabhängig davon, warum Sie auf dem Boden arbeiten: Sie pflanzen einen Gemüsegarten, legen Blumenbeete an oder säen einen Rasen, Sie brauchen trotzdem einige Werkzeuge. Welche Werkzeuge gehören zu dieser Gruppe?

  • Schaufeln;
  • Eine Mistgabel;
  • Harke;
  • Hacke;
  • Ein Bodenauflockerer.

Und wenn Sie nur einen Garten haben, glauben Sie dann, dass Sie nichts brauchen? Nun, nicht wirklich. Hier finden Sie die Werkzeuge, die Sie für die Arbeit mit Bäumen und Sträuchern benötigen:

  • Gartenschere;
  • Eine Astschere;
  • Ein Messer;
  • Eine Säge;
  • Eine Peitschenbürste;
  • Eine Leiter.

Es gibt eine große Anzahl anderer notwendiger Werkzeuge, die selbst die faulsten Besitzer nicht bestreiten:

  • Eimer;
  • Eine Schubkarre;
  • Schlauch;
  • Korb;
  • Und vieles mehr.

Aber Werkzeuge zu haben ist eine Sache, sie richtig zu pflegen eine andere. Hier sind einige Grundregeln für die Pflege von Werkzeugen:

  • Die Holzgriffe müssen gut in die Werkzeugspitzen passen.
  • Lagern Sie die Werkzeuge in einem trockenen Raum unter einem Dach.
  • Entfernen Sie nach dem Gebrauch alle Erd- und Pflanzenreste von den Werkzeugen.
  • Scharfe Werkzeuge sollten nach Möglichkeit in ihren Koffern aufbewahrt werden und immer scharf sein.

Wenn Sie ein gutes Werkzeug kaufen und es richtig lagern, wird es Ihnen viele Jahre lang gute Dienste leisten.

Originelle Ideen für den Garten

Ein originell gestalteter Garten wird sicherlich von Nachbarn und Freunden beneidet werden. Deshalb sollten Sie die Idee, Ihren Garten oder Ihr Grundstück auf irgendeine Weise zu verschönern, nicht aufgeben.

Bänke aus Holzbrettern

Materialien und Werkzeuge:

  • 2 Bretter mit einer Länge von 44 cm;
  • 2 Bretter mit einer Länge von 55 cm;
  • 2 Bretter mit einer Länge von 76 cm;
  • 9 Bretter, 36 cm lang.

Arbeitsablauf:

  1. Zunächst müssen die Kanten der 76-cm-Bretter im 45-Grad-Winkel geschnitten werden. Die Ecken sind in unterschiedliche Richtungen geschnitten, nicht parallel.
  2. Für die Beine werden 44 cm lange Bretter verwendet. Dazwischen, auf der unteren und oberen Ebene, werden die Regale (55 cm lange Bretter) angebracht.
  3. Fügen Sie die Teile zusammen.
  4. Verbinden Sie die Seiten der Stützteile mit Brettern, die an den Ecken abgeschnitten sind, mit der schmalen Seite nach unten. Die Längsseite der Trapeze muss mit den Trägern bündig sein.
  5. Jetzt muss nur noch der zukünftige Sitz angebracht werden. Dieser besteht aus 9 Brettern mit einer Länge von 36 cm. Schrauben Sie sie auf die Enden der Trapezleisten und drücken Sie sie fest zusammen.
  6. Imprägnieren Sie das Holz mit einem speziellen Antiseptikum. Wenn Sie möchten, können Sie sie bemalen.
  7. Die Bank ist fertig!

Der Pfad der glühenden Kieselsteine

Haben Sie jemals glühende Steine gesehen? Glauben Sie, dass so etwas nur in Science-Fiction-Filmen vorkommt? Nun, nein. Sogar Kieselsteine können zum Leuchten gebracht werden.

Und so funktioniert es:

  1. Heben Sie die glatten Kieselsteine auf. Waschen und trocknen Sie sie.
  2. Kaufen Sie im Dunkeln leuchtende Farben im Voraus.
  3. Einen tiefen Behälter mit Plastikfolie abdecken.
  4. Die vorbereiteten Steine in den vorbereiteten Behälter geben.
  5. Gießen Sie die Farbe in denselben Behälter und mischen Sie alles gründlich. Die Farbe sollte die Steine gleichmäßig bedecken.
  6. Wenn Sie Sprühfarbe haben, wird die Farbe auf die sauberen Steine gesprüht.
  7. Trockne die Steine und du bist fertig!

Verwenden Sie solche leuchtenden Streuartikel in Ihrer Gartengestaltung. Wenn Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, gibt es mehr als 100 Möglichkeiten.

Tipp: Um ein helleres Leuchten zu erzielen, färben Sie nur die helleren Steine.

Couchtisch aus einem Eimer

Die Renovierung ist abgeschlossen, aber ist noch viel Müll übrig? Sind sie wirklich Abfälle? Sie können zum Beispiel einen Couchtisch aus großen Eimern bauen. Probieren Sie es auch aus.

Materialien und Werkzeuge:

  • Eimer;
  • Beine aus Pegboard;
  • Dickes Sperrholz;
  • Schraubenzieher;
  • Bügelsäge;
  • Thermischer Klebstoff;
  • Streichen;
  • Selbstschneidende Schrauben.

Wie man vorgeht:

  1. Spülen Sie die Eimer gründlich von allen Rückständen des Inhalts und der äußeren Aufkleber ab.
  2. Zeichne auf einem Eimer eine Linie parallel zum Boden in einer Höhe von 8-9 cm und auf dem anderen Eimer die gleiche Linie, aber in einer Höhe von 5 cm.
  3. Schneiden Sie beide Eimer entlang der Linie ab. Falls ein Marker verwendet wurde, wischen Sie alle Rückstände ab.
  4. Die Ränder der Tröge müssen gesichert werden. Sie können es auf jede beliebige Art und Weise anfertigen: einschmelzen, einen Kleberand anbringen, eine flexible Hülle anbringen.
  5. Markieren Sie die Befestigungspunkte für die Füße an beiden Trögen. Beachten Sie, dass die größere Trogspitze mit der Scheibe nach unten und die kleinere Schale mit der Scheibe nach oben befestigt wird.
  6. Sichern Sie die Konstruktion mit selbstschneidenden Schrauben. Die Füße sollten sich innerhalb der Arbeitsplatte und entfernt vom Regal befinden.
  7. Da der Boden des Eimers in der Regel nicht flach ist, schneiden Sie einen Kreis aus Sperrholz aus, der größer ist als der Durchmesser des Trogbodens.
  8. Schleifen Sie die Kanten des Kreises mit Sandpapier ab. Malen oder streichen Sie, wie Sie wollen.
  9. Verwenden Sie kleine selbstschneidende Schrauben, um die Arbeitsplatten aus Kunststoff und Sperrholz zu verbinden. Schrauben Sie sie von unten an, aber achten Sie darauf, dass die Schraube nicht durch das Sperrholz geht.
  10. Ihr Tisch ist jetzt bereit!

Ein Blumenbeet mit Dolden

Dies ist ein gewöhnliches Blumenbeet mit einer dicken Schicht von Zapfen auf dem Boden. Diese Lösung ist sehr schön und bewahrt außerdem die Pflanzenwurzeln davor, von Haustieren ausgegraben zu werden.

Zementweg in Form von Blättern

Materialien und Werkzeuge:

  • Zementmischung aus 1 Teil Zement, 3 Teilen Sand und Wasser;
  • Große lose Blätter;
  • Muscheln oder Kieselsteine zur Dekoration.

Arbeitsablauf:

  1. Zeichne den Umriss des Blattes auf die Oberfläche des Bodens.
  2. Entfernen Sie die Erde bis zu einer Tiefe von ca. 5 cm.
  3. Füllen Sie das Loch mit der Zementmischung und drücken Sie das Blatt mit der drahtigen Seite nach oben.
  4. Nach ein paar Tagen, wenn die Mischung gut getrocknet ist, entfernen Sie die Blätter.

So einfach ist es, einen Weg aus Betonblättern zu bauen.

Flaschenzaun

Eine der einfachsten Möglichkeiten für einen Flaschenzaun ist ein Gitterzaun.

Arbeitsablauf:

  1. Stellen Sie die Pfosten um den zu umzäunenden Bereich herum auf. Der Abstand zwischen ihnen sollte 2 m nicht überschreiten.
  2. Befestigen Sie die Flaschendübel mit selbstschneidenden Schrauben an einer 5 x 5 cm großen Stange. Der Abstand muss dem Durchmesser der Flaschen entsprechen.
  3. Befestigen Sie die Stange mit den Korken zwischen den Stützpfosten.
  4. Schrauben Sie die Flaschen fest in die Korken.
  5. Legen Sie eine weitere Stange mit Korken über die Flaschen und wiederholen Sie den gesamten Vorgang. Und so weiter, bis die gewünschte Höhe erreicht ist.

Bei der Herstellung eines solchen Zauns ist es notwendig, eine große Anzahl identischer Flaschen zu sammeln und die Aufkleber im Voraus von ihnen zu entfernen.

Klappbarer Sandkasten

Es ist nicht die einfachste Version des Sandkastens, aber sie wird jahrelang halten. Nur zu!

Benötigte Materialien:

  • 2 Bretter für den Rahmen mit Mindestmaßen von 3,6 cm Breite, 12 cm Höhe und 6 m Länge;
  • 2 Bretter für den Deckel mit Mindestmaßen von 2 cm Breite, 12 cm Höhe und 6 m Länge;
  • 2 Hölzer mit Mindestmaßen von 5 cm Breite, 5 cm Höhe und 1 m Länge;
  • Agrofasern;
  • Wicket-Scharniere;
  • Selbstschneidende Schrauben;
  • Bauhefter mit Heftklammern;
  • Säge;
  • Schraubenzieher;
  • Schleifpapier;
  • Maßband.

Arbeitsablauf:

  1. Teilen Sie die Bretter für den Rahmen in jeweils vier gleiche Teile. Es sollten 8 Stücke von je 1,5 m Länge sein.
  2. Schleifen Sie die Bretter gründlich ab und bestreichen Sie sie mit Schutzmörtel.
  3. Das Holz in 4 gleich große Stücke teilen und auf die gleiche Weise verfahren.
  4. Nun zur Montage. Bauen Sie den Rumpf aus 8 Rahmenbrettern zusammen, 2 auf jeder Seite. Verbinden Sie die Bretter in den Ecken des Sandkastens mit Holzstücken und selbstschneidenden Schrauben. Zur Sicherheit können Sie eine selbstklebende Dichtungsmasse zwischen den Brettern anbringen.
  5. Messen Sie die genauen Abmessungen des entstehenden Rahmens.
  6. Für den Tisch befestigen Sie ein Brett direkt am Sandkasten und das zweite Brett mit Hilfe von Schlingen an dem ersten.
  7. Als Nächstes: eine Bank. Schrauben Sie zwei Bretter an den Sandkastenrahmen.
  8. Befestige 2 weitere Bretter, die mit 2 Holzstücken verbunden sind, mit Scharnieren an den ersten beiden. Bringen Sie die Scharniere an der Außenseite des Deckels an, so dass sie sich "nach außen" öffnen.
  9. Versteifen Sie 2 weitere Bretter mit Hölzern, aber achten Sie darauf, dass die Hölzer auf einer Seite über die Brettränder hinausragen. Dies wird die Halterung der Rückenlehne sein.
  10. Befestigen Sie diese Konstruktion mit Scharnieren am zweiten Bohlenpaar, so dass die Bohlen beim Öffnen des Gehäuses auf der Außenseite des Gehäuses aufliegen.
  11. Jetzt muss nur noch der Boden gemacht werden. Spannen Sie dazu Agrofaser um den unteren Rand des Geheges und befestigen Sie sie mit einer Klammerpistole.
  12. Der Sandkasten ist fertig!

Ein solcher Sandkasten wird viele Jahre lang halten und mehr als eine Generation Ihrer Familie großziehen, vor allem, wenn Sie einige Feinheiten berücksichtigen:

  • Alle Scharniere sollten vor dem Einbau beidseitig lackiert werden.
  • Bolzen können für eine sicherere Befestigung verwendet werden, da sie das häufige Öffnen und Schließen der Konstruktion nicht scheuen.

Das Anlegen eines Gartens ist ein interessanter Zeitvertreib. Die schöne Zonierung und das Arrangement werden Sie und Ihre Familie über Jahre hinweg erfreuen. Und es ist Ihr ganz privater Ort, an dem Sie dem Trubel der Stadt entfliehen können. Träumen Sie davon, denken Sie es sich aus und scheuen Sie sich nicht, es zu verwirklichen!

Fotoideen für eine schöne Kleingartendekoration

Plastoc Pop Bottle Wall Garden mit vielen dieser Einheiten im Hintergrund.

Einen Kommentar hinzufügen

Zeichnung

Geschenke

Stricken