Eine Sammlung von Schritt-für-Schritt-Meisterkursen für Haus-, Garten- und Landhaushandwerk (136 Fotos)
Jede Gastgeberin ist bestrebt, ihr Zuhause schön und gemütlich zu gestalten. Sicherlich haben viele schon einmal Figuren von Zwergen, Hasen oder Pilzen auf Gartengrundstücken gesehen. Es sieht sehr schön aus und gibt Schwung.
Aber diese Zahlen sind viel wert, und nicht immer mit dem Gewissen gemacht. Wenn Sie ein kreativer Mensch sind und gerne eine gemütliche Atmosphäre schaffen, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie.
Sie müssen kein Geld für den Kauf von Dekorationsartikeln ausgeben, denn Sie können originelle Zementartikel selbst herstellen. Dieser Artikel führt Sie durch die Feinheiten der Arbeit mit Zementmörtel und zeigt Ihnen einige interessante Ideen für Anfänger.
Besonderheiten bei der Arbeit mit Zementmörtel
Damit die handwerklichen Arbeiten schön und sauber ausfallen, ist es wichtig, einige Feinheiten der Arbeit mit Zementmörtel zu berücksichtigen.
Auswahl der Materialien
Für die Herstellung von dekorativen Produkten benötigen Sie 4 Komponenten: Zement, Wasser, Sand, PVA-Kleber.
Wählen Sie hochwertige Materialien, damit Ihr Kunstwerk lange hält. Kaufen Sie für die Arbeiten Zement mit einer Qualität nicht unter M400, idealerweise Weißzement M600: er wird für architektonische und dekorative Arbeiten verwendet.
Der Bausand sollte trocken und gesiebt sein. Als Trägermaterial kann Beton oder Gips verwendet werden.
Beton hat eine höhere Festigkeit: Er eignet sich für die Herstellung einer Basis für verschiedene Zusammensetzungen.
Sie können den Mörtel auch aus Gips herstellen, aber er härtet schnell aus und das Material selbst ist spröder. Gips eignet sich am besten für die Herstellung von Gerüsten für zukünftige Figuren.
Eine Vielzahl von Objekten kann als Rahmen verwendet werden. Zu diesem Zweck eignen sich die Folgenden:
- alte Puppen;
- Kunststoff- und Glasflaschen;
- Blechdosen;
- alte Strümpfe oder Strumpfhosen;
- Kunststoffbehälter;
- Metallstangen;
- Hartschaum.
Zementmörtel: Proportionen und Zubereitung
Zur Herstellung des Mörtels mischen Sie einen Teil Zement und 2 Teile Sand:
- Unter Rühren nach und nach Wasser hinzufügen, bis der Mörtel die richtige Dicke hat. Zum Schluss einen Teil Klebstoff hinzufügen und gut vermischen.
- Die Konsistenz des Mörtels sollte einer dicken sauren Sahne ähneln: Er ist formbar, läuft aber nicht aus.
Dieses vielseitige Rezept eignet sich sowohl für die Gartenarbeit als auch für kleine dekorative Arbeiten. Ein kleines Geheimnis: Sie können Geschirrspülmittel oder Waschpulver hinzufügen, um die Plastifizierung zu verbessern. Geben Sie aber nicht zu viel hinzu: maximal einen Teelöffel pro Eimer Zementmischung.
Lagerung und Handhabung
Die fertigen Figuren sollten mit Frischhaltefolie abgedeckt werden, damit sie sich nicht ausbreiten können. An einem kühlen, trockenen Ort bei einer Temperatur von mindestens 5 Grad lagern.
Der Zement muss gut abbinden und braucht normalerweise drei bis sieben Tage, je nach Größe des Werkstücks. Nach dem Aushärten müssen Sie das Stück mit Sandpapier oder einer Feile abschleifen, um die Oberfläche glatt zu machen. Die Oberfläche sollte mit einer Grundierung versiegelt werden.
Die Zementfiguren sind ein mühsamer, aber nicht komplizierter Prozess. Auch wenn Sie noch nie mit Zement gearbeitet haben, brauchen Sie keine Angst zu haben. In diesem Artikel finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Bastelarbeiten, die auch von Anfängern durchgeführt werden können.
Kunsthandwerk für den Garten
Sowohl Beton als auch Zement eignen sich gut für Gartenarbeiten. Werfen Sie nicht überflüssige Gummibälle, Eimer, Bürsten und Paletten überstürzt weg - vielleicht brauchen Sie sie noch.
Zierpilz
Um einen Pilz zu basteln, brauchst du: einen ausrangierten Gummiball, ein Stück Plastikschlauch oder eine Blechdose, ein Gummiband und einen Eimer mit Sand:
- Schneiden Sie den Ball in zwei Hälften. Der Durchmesser der Kugel bestimmt die Größe des Pilzkopfes.
- Schütte den Sand in einen Eimer.
- Legen Sie eine Hälfte des Balles auf den Sand und stampfen Sie ihn fest, damit er gut verankert ist.
- Füllen Sie die Halbkugel mit Zement.
- Schneiden Sie das Kunststoffrohr an den Seiten gleichmäßig ein und stecken Sie es dann in die Mitte der gefüllten Form. Tauchen Sie das Rohr etwa 1 bis 2 cm ein.
- Verwenden Sie einen Metallstab, um Kopf und Fuß des Pilzes zu verbinden.
- Gießen Sie den Hohlraum im Inneren des Kunststoffrohrs mit der Zementmischung aus.
- Den Pilz mit Frischhaltefolie abdecken und an einem kühlen Ort einige Tage lang aushärten lassen.
Nach dem Trocknen entfernen Sie den Gummiball und die Flasche. Unser Pilz ist fertig und die Oberfläche kann grundiert und gestrichen werden.
Teich Dekoration
Wenn Sie einen Springbrunnen oder einen Teich in Ihrem Garten haben, würden Steinprodukte sehr schön aussehen. Versteinerte Blätter sind eine weitere Idee für Ihren Garten. Dazu brauchen Sie ein großes Blatt einer beliebigen Pflanze, Frischhaltefolie und ein Holzbrett:
- Decken Sie das Holzbrett mit Frischhaltefolie ab.
- Legen Sie das Blatt mit der Rückseite nach unten auf die Frischhaltefolie. Ein wenig Sand kann unter die Folie geschüttet werden, um das Blatt realistischer als flach zu gestalten.
- Verteilen Sie den Beton auf der Platte, nicht auf den Rändern.
- Decken Sie das Blech mit Folie ab und stellen Sie es an einen kühlen Ort.
- Nach dem Trocknen entfernen Sie den Rest der Folie und bedecken das Teil mit Grundierung.
Ein solches versteinertes Blatt sieht auch ohne Anstrich schön aus. Verwenden Sie unterschiedlich große Blätter und stapeln Sie sie in aufsteigender Reihenfolge übereinander.
Tierischer Trinker
Für die Herstellung einer solchen Tränke benötigen Sie ein beliebiges Gefäß, das in Größe und Tiefe geeignet ist. Es kann sich um eine unerwünschte Plastik- oder Metallschüssel handeln:
- Waschen und trocknen Sie die Trinkschale gut ab.
- Tragen Sie die Lösung nach und nach auf die Oberfläche der Schüssel auf. Es lässt sich leichter mit den Händen auftragen, daher sollten Sie Gummihandschuhe tragen.
- Wenn Sie die Tränke vollständig mit Zement bedeckt haben, können Sie mit einem dünnen Metallstab Muster anbringen. Sie können auch unterschiedlich große Steine zur Dekoration verwenden.
Wie Sie sehen, können Sie vielen unnötigen Dingen ein zweites Leben geben.
Handgemachte Gartenskulpturen sehen immer interessanter aus als gekaufte. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und scheuen Sie sich nicht, zu experimentieren.
Innere Dekoration
Zementfiguren sind eine attraktive Ergänzung für jedes Haus. Wenn Sie alte Eimer, Luftballons oder Kartonreste haben, die Sie nicht mehr brauchen, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sie zu verwenden. Hier sind einige interessante Ideen.
Kerzenhalter
Um einen Kerzenhalter zu basteln, brauchst du einen Luftballon, einen Plastikbecher und Klebeband:
- Blasen Sie den Ballon auf die gewünschte Größe auf.
- Befestige den Ballon mit Klebeband oben auf dem Becher. Gib etwas Sand oder Steine auf den Boden, damit der Ballon nicht herunterfällt.
- Trage eine dünne Schicht Zement auf die Kugel auf, decke sie mit Frischhaltefolie ab und lasse sie trocknen.
- Nach dem Trocknen bemalen Sie den Kerzenständer mit Acryl- oder Emaillefarbe. Wählen Sie eine goldfarbene Farbe, damit die Flammen den Kerzenständer erhellen.
Geriffelter Blumentopf
Für den Blumentopf brauchst du: Sand, einen Plastikeimer und ein Holzbrett.
- Schütten Sie nassen Sand in den Eimer und stampfen Sie ihn gut fest.
- Decken Sie den Eimer mit einem Holzbrett ab und drehen Sie ihn um.
- Klopfen Sie den Eimer vorsichtig von allen Seiten ab und nehmen Sie ihn dann vorsichtig heraus.
- Tragen Sie eine dünne Schicht Zement auf die Sandform auf.
- Löffeln Sie dann den restlichen Mörtel über die Oberseite des zukünftigen Topfes, so dass eine Überlappung entsteht.
- Nachdem der Topf getrocknet ist, entfernen Sie den Sand aus dem Topf. Streichen Sie die Innenseite des Topfes mit einem Pinsel mit Zement ein.
Der Blumentopf kann in der gleichen Farbe, aber in verschiedenen Farbtönen gestrichen werden. Es sieht sehr ungewöhnlich aus.
Vase
Unglaublich schön sind auch Vasen aus Flaschen. Da der Mörtel in die Flasche gegossen wird, muss die Vase nicht mit Sandpapier abgeschliffen werden:
- Eine solche Vase schmückt das Innere eines jeden Hauses. Für die Vase brauchst du: eine Glas- oder Plastikflasche, einen Bleistift, ein scharfes Messer, eine lange Kerze, eine Bohrmaschine, eine Zange und ein Glasgefäß.
- Schrauben Sie den Deckel fest und bohren Sie mit dem Bohrer ein Loch in den Deckel, damit ein beliebiger länglicher Gegenstand hineingesteckt werden kann. Dies ist notwendig, um einen Platz für die Blütenstängel zu schaffen. Sie können einen Bleistift, eine Kerze oder einen Metallstab verwenden.
- Wenn Sie ein Loch mit dem richtigen Durchmesser gemacht haben, stecken Sie einen Bleistift hinein. Drehen Sie dann die Flasche auf den Kopf und stellen Sie sie in ein Glasgefäß.
- Schneiden Sie den Boden der Flasche mit einem Messer ab und gießen Sie den Zementmörtel ein. Wenn Sie eine Glasflasche verwenden, brauchen Sie sie nicht auf den Kopf zu stellen. Gießen Sie den Zement hinein, verschließen Sie ihn mit einem Deckel und stecken Sie einen beliebigen langen Gegenstand in das Loch.
- Klopfen Sie leicht an die Seiten, um überschüssige Luft herauszulassen.
- Nach dem Trocknen schneiden Sie den Kunststoff vorsichtig mit einem Messer ein und entfernen ihn aus der Vase. Wenn Sie eine Glasflasche haben, müssen Sie sie in ein Tuch einwickeln und vorsichtig mit einem Hammer zerschlagen.
- Verwenden Sie eine Zange, um die Mitte herauszubrechen. Wenn Sie eine Kerze oder einen Stift verwendet haben, können Sie ihn vor dem Entfernen etwas erhitzen.
Unsere Vase ist fertig - der Rest wird grundiert und lackiert. Sie können ein ganzes Set aus mehreren Vasen in verschiedenen Formen und Größen herstellen.
Leuchte
Eine weitere interessante Idee ist eine Tischlampe aus Beton. Ungewöhnliches Design und einfach zu machen. Sie benötigen: eine Plastikflasche, einen Milchkarton, Dichtungsmasse und einen Bohrer:
- Schneiden Sie alle gefalteten Kanten des Kartons ab, spülen Sie ihn gut mit Wasser ab und trocknen Sie ihn. Am besten wählt man einen Tetrapack, da dieses Material wasserdicht ist. Beachten Sie, dass die Größe des zukünftigen Lichts von der Größe des Kastens abhängt.
- Legen Sie eine Plastikflasche in die Schachtel und bohren Sie sie durch.
- Führen Sie eine Schraube durch das Loch und befestigen Sie sie. Tragen Sie Dichtungsmasse auf die Verbindungsstellen von Bolzen und Kasten auf.
- Gießen Sie den Zementmörtel vorsichtig in den Raum zwischen dem Kasten und der Flasche und verdichten Sie ihn gut.
- Dann schütteln Sie die Packung ein wenig, um die überschüssige Luft herauszudrücken.
- Nach dem Aushärten schrauben Sie den Bolzen heraus. Nehmen Sie dann die Flasche heraus und entfernen Sie den Karton.
- Bohren Sie mit einer Bohrmaschine ein paar Löcher in die Leuchte. Um das Design interessanter zu gestalten, verwenden Sie einen Bohrer anderer Größe.
Die Leuchte ist nun einsatzbereit! Setzen Sie eine Glühbirne ein und schließen Sie sie an den Kabelbaum an.
Briefe
Diese Idee wurde von der amerikanischen Designerin Amanda Wright übernommen. Indem sie mit Beton experimentierte, schuf sie eine originelle Skulptur in Form eines "W".
Das ist auch eine tolle Idee für Ihr Zuhause. Für die Herstellung dieses Buchstabens benötigen Sie: einen dreidimensionalen Buchstaben aus Pappe, einen Kartonschneider und eine Zementfarbe:
- Sie können den Rahmen für den Brief selbst herstellen. Dazu müssen Sie Streifen aus Pappe schneiden und zusammenheften. Achten Sie darauf, dass der Karton dick genug ist.
- Mischen Sie den Zement in zwei Behältern. Färbemittel in einen der Behälter geben.
- Schneiden Sie einen kleinen Streifen Pappe aus und legen Sie ihn in die Form des zukünftigen Buchstabens. Dies ist notwendig, um eine Trennwand zu schaffen, da wir verschiedene Farben von Zement verwenden werden.
- Füllen Sie die Form mit dem vorbereiteten Mörtel und verdichten Sie sie gut.
- Nach einigen Minuten entfernen Sie langsam die Trennwand aus Pappe, so dass sich die Zementmischung der einen Farbe nicht mit der anderen vermischt, sondern eine homogene Form entsteht.
- Nach dem Trocknen entfernen Sie die Pappe, schleifen sie ab und grundieren das Teil.
Eine solche Figur sieht sehr ungewöhnlich und originell aus.
Wenn Sie möchten, können Sie mehrere Farben verwenden oder dem Mörtel kleine Steine in verschiedenen Größen hinzufügen.
Stuhl aus Beton
Für den Hocker brauchst du einen Eimer und drei Holzstöcke.
- Gießen Sie Betonmörtel in den Eimer, etwa 5 cm hoch.
- Stecken Sie drei Holzstäbchen so in den Mörser, dass die Spitzen der Stäbchen leicht in unterschiedliche Richtungen zeigen. Wählen Sie für diese Art von Hocker Stöcke aus stabilem Holz mit einem Durchmesser von mindestens 3 cm.
- Nach dem Aushärten schleifen Sie die Oberfläche des Sitzes mit Schleifpapier ab.
- Verwenden Sie für die Form am besten einen Metalleimer, da sie sich nach dem Aushärten des Mörtels leichter entfernen lässt. Erhitzen Sie dazu den Boden des Eimers ein wenig - durch die Erwärmung dehnt sich das Metall leicht aus und Sie können das fertige Produkt gefahrlos entnehmen.
Er macht sich gut im Garten, in der Küche oder auf dem Barhocker.
Tisch aus Beton
Für die Herstellung eines Tisches benötigen Sie: selbstklebende Strukturtapete mit Mauerwerksimitation, Metallgitter, Kunststoffabflussrohre:
- Kleben Sie die Strukturtapete in Ihrer Größe auf eine ebene Fläche. Sie können es entweder auf den Boden kleben oder ein Holzbrett darunter legen. Das Wichtigste ist, dass der Untergrund eben ist.
- Bringen Sie um den Rand der Tapete herum Ziegelleisten an und tapezieren Sie diese ebenfalls mit Strukturtapete.
- Gießen Sie die erste Zementschicht in die Schalung.
- Dann schneiden Sie das Metallgitter in der gewünschten Größe ab und betten es in die erste Zementschicht ein.
- Gießen Sie eine weitere Mörtelschicht darauf und glätten Sie sie.
- Stellen Sie zwei weitere kleine Schalungen für die Basis der Tischbeine her und füllen Sie sie mit Zementmischung.
- Schneiden Sie vier Kunststoffrohre ab und stecken Sie sie in die Bodenschalung.
- Sobald Sie die Beine ausgerichtet haben, gießen Sie den Zement hinein.
- Wenn die Füße und die Tischplatte ausreichend ausgehärtet sind, wird die Schalung demontiert.
- Stellen Sie die Beine im richtigen Abstand zueinander auf und legen Sie die Tischplatte darauf.
Der Tisch sieht interessant aus, wenn Sie ihn mit einem hellgrauen Anstrich versehen und die Kerben der Strukturtapete mit einem dünnen Pinsel in einer dunkleren Farbe abtupfen.
Selbst die einfachsten Betonobjekte können dazu beitragen, das Innere einer Wohnung oder eines Hauses einzigartig zu gestalten.
Für die Gestaltung deiner zukünftigen Figuren kannst du alle Materialien verwenden: Acrylfarbe, Glas in verschiedenen Farben, Muscheln, Münzen und vieles mehr. Solche dekorativen Elemente werden Sie wohl nirgendwo anders finden.
Zement und Beton werden schon seit langem nicht mehr nur zum Bauen oder Dekorieren verwendet. Diese Materialien sind in jedem Baumarkt erhältlich und kosten um ein Vielfaches weniger als vorgefertigte Figuren. Darüber hinaus können Gartenfiguren aus Zement nicht nur Ihr Hobby, sondern auch eine Einnahmequelle werden.