Ballonbasteln mit den eigenen Händen - Besonderheiten, Schritt für Schritt Meisterkurse und Fotoideen
Luftballons - eine so einfache, aber vertraute Dekoration. Und in den letzten Jahren ist sie immer beliebter geworden. Denn die Handwerker haben gelernt, daraus sehr interessante und ungewöhnliche Kunsthandwerke herzustellen.
Mit ihnen lässt sich leicht eine festliche Atmosphäre in jedem Raum schaffen. Die Arbeit mit diesem "Material" ist nicht so schwierig, wie manche Leute denken. Versuchen wir herauszufinden, wie man es richtig macht.
Beschreibung des Arbeitsmaterials
Viele Menschen erinnern sich daran, welch schöne Kunstwerke aus Luftballons entstehen. Schließlich haben viele sie als Kind aus den Händen von Clowns erhalten, als sie im Zirkus oder im Zoo waren. Aber dann schien es allen, dass ein solches Handwerk kaum Erfolg haben würde.
Es ist zu beachten, dass für die Arbeit sogenannte Bälle verwendet werden sollten. Sie lassen sich leichter formen und in die gewünschte Form bringen, so dass sie sich besser für die Arbeit eignen.
Wichtig: Das Basteln entwickelt das kreative Denken der Kinder. Sie lernen schnell die Feinheiten des Umgangs mit eher zerbrechlichen Materialien kennen.
Wo man Perlen kaufen kann
Wenn man sich also entschlossen hat, kreativ zu werden, stößt jeder potenzielle Meister auf das erste Problem. Schließlich müssen Sie das Material finden, aus dem Sie weitere Meisterwerke schaffen können.
Es stimmt, dass dies manchmal schwierig ist. Aber nicht in diesem Fall. Luftballons kann man in jeder Abteilung mit Kinderspielzeug, an herkömmlichen Kiosken und sogar auf Großmärkten kaufen.
Oft im Angebot und es gibt spezielle Sets, die nicht nur farbige Ballons, sondern auch Geräte für ihre schnellere Inflation enthalten. Natürlich können Sie auch nur die Luftballons kaufen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sie aufzublasen. Und jeder Meister wird selbst entscheiden, welche Variante für ihn die bequemere ist.
Wichtige Merkmale
Es gibt verschiedene aufblasbare Ballons zu kaufen. Das Preissegment ist recht breit gefächert. Und so mancher Handwerksanfänger macht einen Fehler, der häufig vorkommt. Sie kaufen einfach die billigsten Ballons und erschweren damit ihre Aufgabe.
Schließlich ist es immer schwierig, mit dünnem Material zu arbeiten. Und die Verwendung von Bällen ist da keine Ausnahme. Daher ist es ratsam, ein dichteres Material zu wählen. Dadurch wird die Gefahr verringert, dass der Ballon während des Aufblasens oder während des Prozesses einfach platzt.
Wie man Ballons richtig aufbläst
Wie oben geschrieben, gibt es mehr als eine Möglichkeit, einen Ballon aufzublasen. Das heißt, und die Methode muss richtig gewählt werden. Schließlich kann sie die Arbeit sowohl vereinfachen als auch erschweren. Daher müssen Sie sich im Voraus überlegen, welche Methode am besten geeignet ist.
Luftballons mit dem Mund aufblasen.
Die einfachste und budgetfreundlichste Methode. Sie brauchen keine zusätzlichen Werkzeuge zu kaufen. Und das ist ein großer Vorteil.
Außerdem scheint es, dass es nichts Einfacheres gibt, als es zu tun. Aber es gibt einige Feinheiten. Um zu verhindern, dass die Ballons platzen, musst du das tun:
- Wärmen Sie das Material gut an - reiben Sie den Ball einfach in Ihren Händen. Es ist nicht notwendig, dies intensiv zu tun. Es ist lediglich erforderlich, die Oberfläche des Materials zu erwärmen;
- Dehnen Sie das Material, indem Sie ein paar Mal an den Rändern des Balls ziehen, damit es sich ein wenig dehnt. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit, dass der Ballon einfach platzt, erheblich verringert.
Anschließend kann der Ballon aufgeblasen werden. Drücken Sie dazu den Ballon nicht weiter als 8 cm vom Rand entfernt zusammen und blasen Sie den ersten Teil der Wurst auf. Bewegen Sie Ihre Hand entlang der Länge des Ballons und blasen Sie nach und nach die anderen Teile auf. Die gesamte Länge des Ballons sollte auf diese Weise bearbeitet werden.
Einsatz improvisierter Mittel
Schneller und einfacher geht das Aufblasen von Ballons mit einer speziellen Pumpe. Er wird normalerweise zusammen mit den Ballons verkauft.
Sie können aber auch einfach eine normale Fahrradpumpe oder ein Gebläse verwenden, um den Druck zu verändern. Ein solches Gerät findet sich sicher in jedem Handwerkerhaushalt.
Natürlich muss das Material, wie bei allen improvisierten Mitteln, erwärmt und gleichmäßig aufgeblasen werden. Eile ist in einem solchen Fall überflüssig. Deshalb ist es besser, nichts zu überstürzen und alles mit Bedacht zu tun.
Die Ballons sollten nicht zu stark aufgeblasen werden. Andernfalls wird die Arbeit mit ihnen nicht funktionieren.
Verdrehtechniken für die Modellierung
Es reicht nicht aus, den Ballon einfach aufzublasen, er muss auch richtig gedreht werden, damit er weiter modelliert werden kann. Und oft stoßen Handwerker bereits in dieser Phase auf die ersten Schwierigkeiten.
Um solche Probleme zu vermeiden, reicht es aus, zu entscheiden, welche Methode verwendet werden soll. Hier stellen wir Ihnen die zugänglichsten Varianten vor, die Ihnen keine Probleme beim Lernen bereiten werden.
Eine einfache Wendung
Wenn Sie einzelne Teile unterschiedlicher Länge formen wollen, ist diese Methode ideal:
- Messen Sie die gewünschte Größe der künftigen Ballonwurst" ab und klemmen Sie sie mit den Fingern und in geringem Abstand zum gemachten Knoten ein.
- Halten Sie das kurze Ende an der Einrollstelle und drehen Sie das lange Ende des Ballons mit der Hand um seine Achse. Ein paar Umdrehungen reichen aus. Strengen Sie sich nicht zu sehr an.
- Drehen Sie nach und nach alle Teile der Kugel und messen Sie dabei die Größe der einzelnen Teile.
Achten Sie auf einen wichtigen Aspekt. Drehen Sie die Kugeln immer in dieselbe Richtung und ändern Sie diese nicht. Andernfalls kann das Werkstück seine Form nicht halten.
Verdrehen mit einem "Schloss"
Wenn die Zukunft Handwerk ist recht kompliziert und umfasst mehrere Fixierungen von Blasen, gehen in Serie, dann tun eine einfache Verdrehung wird nicht funktionieren. In diesem Fall sollten Sie eine andere Methode anwenden.
Es geht darum, eine Art Burg zu bauen. Dadurch wird die Figur sicherer fixiert. Sie wird in der Regel verwendet, wenn nicht zwei, sondern drei oder mehr Luftblasen repariert werden müssen:
- Nachdem die erforderliche Anzahl von Blasen gedreht wurde, werden die letzten beiden Blasen zusammengefaltet.
- Die Faltung sollte so erfolgen, dass die Biegung der Kugel genau auf die Stelle trifft, an der die Blasen verbunden sind.
- Jetzt müssen Sie nur noch ein paar Drehungen im Kreis machen. Das ist das Schloss.
Obwohl es einfach ist, eine solche Verdrehung vorzunehmen, bietet sie die sicherste Fixierung. Deshalb wird sie so häufig verwendet.
Verdrehen mit Knick
Die Besonderheit dieser Methode besteht darin, dass die beiden letzten Blasen nicht zusammengedreht werden. Sie sind einfach verbogen.
Das heißt, Sie müssen die richtige Anzahl von Luftblasen machen, den Abstand für die letzten beiden messen und sie biegen, ohne ein Schloss zu verwenden. Die Biegung muss an der Verbindungsstelle vorgenommen werden. Nur dann ist die Fixierung so sicher wie möglich.
Gefolgt von Workshops
Wenn Sie diese wichtigen Grundlagen gelernt haben, können Sie sich an die kreative Arbeit machen. Ballons werden heute zur Dekoration von Festsälen und Wohnungen verwendet.
Sie können für absolut jede Art von Dekoration verwendet werden. Überlegen Sie sich die interessantesten Optionen. Sie sind alle recht einfach, so dass sie auch von Anfängern gut gemeistert werden können.
Lustige Tiere
Eine solche Bastelarbeit kann mit Kindern gemacht werden. Es ist sehr einfach in der Ausführung, aber es sieht sehr interessant und ungewöhnlich aus.
Zunächst müssen Sie die Farbe des Ballons auswählen. Je heller die Farbe ist, desto besser ist das Fahrzeug zu erkennen. Der nächste Schritt ist das Aufblasen des Ballons, der sowohl den Kopf als auch den Torso darstellen wird.
Die Nase, die Ohren und andere Elemente können aus einfachem Papier hergestellt und auf die Oberfläche des Ballons geklebt werden. Sie können Ihrem Kind die Wahl lassen, wie genau das fertige Werkstück aussehen soll.
Mit einer so einfachen Technik kann man einen Hund, eine Katze, ein Schaf oder sogar ein Ferkel herstellen. Sie werden alle lustig und kindlich aussehen. Dies ist eine tolle Möglichkeit für ein Kindergartenhandwerk.
Die Luftballon-Giraffe
Dies ist eine der einfachsten Figuren. Selbst ein kleines Kind kann es selbständig machen. Denn um sie zu erstellen, muss man die Basistechnologie nutzen.
Für den Kopf braucht man nur ein paar kleine Stücke auf einmal zu drehen und den langen Teil des Ballons stehen zu lassen - er wird der Hals des Tieres sein. Damit die Figur noch schöner aussieht und wirklich einer Giraffe ähnelt, kannst du sie mit Markern verzieren.
Fröhliches Hündchen
- Drei Würstchen aufrollen.
- Drehen Sie das 1. und 3. Segment so, dass das Gesicht des Tieres entsteht.
- Treten Sie nicht mehr als 7 cm von der letzten Drehung zurück und machen Sie eine weitere Drehung.
- Messen Sie 8 Zentimeter ab und drehen Sie sie erneut, um die Vorderpfoten des Hundes herzustellen.
- Etwa 10 Zentimeter hinter den Hundebeinen machen wir eine weitere Drehung.
- Jetzt können wir die Hinterbeine nach dem gleichen Prinzip wie die Vorderbeine herstellen.
- Befestige ein kleines Schwänzchen am Körper und die Bastelei ist fast fertig.
Es bleibt nur noch, ihm ein realistischeres Aussehen zu geben. Dazu kannst du einen normalen Marker verwenden, mit dem du die Augen, die Nase und den Mund auf eine Schnauze zeichnest.
Modellierung von Blättern
Eine weitere sehr beliebte Dekoration mit Luftballons ist die Gestaltung hübscher Blumen. Aber um eine Blume schnell und richtig zu machen, können Sie lernen, wie man Blätter macht.
Am einfachsten ist es, die Schlaufen direkt am Stiel zu bilden. Dazu wird der Stiel gebogen und in der Mitte der entstehenden Ziehharmonika gedreht. Auf diese Weise können nicht nur ein, sondern zwei oder mehr Blätter gebildet werden.
Denken Sie daran, dass es bei der Wahl der Länge der Blätter einige Besonderheiten gibt. Schließlich hängt in diesem Fall viel davon ab, welche Art von Blume der Künstler macht. Wenn es sich um ein Maiglöckchen handelt, sollten die Blätter länger sein als beispielsweise bei einem Gänseblümchen. Dann wird die Blume realistisch aussehen.
Da das Basteln mit Luftballons nicht nur einfach, sondern auch sehr interessant ist, können Sie mit den Kindern den Raum für verschiedene Feste dekorieren. Sie werden es sicher lieben und ihre kreative Fantasie ausleben wollen.