Handarbeiten für Ostern: interessante Workshops für Kinder und Erwachsene mit Beispielen und Ideen
Ostern bringt Ruhe und Gelassenheit, ein Gefühl des nahenden Frühlings und der Wärme. Dieser Familienfeiertag weckt Assoziationen mit Sonne und Licht, mit Eierbemalen und Osterbasteln.
Osterbasteleien kann man gemeinsam mit Kindern machen, man muss nur die Lust und die Geduld haben, dem Kind jede Aktion zu erklären.
Ostersymbole
Eier und Hühner sind die wichtigsten Symbole des Osterfestes, das für das Leben steht. Auch dieses Fest ist nicht ohne Croissants, der Osterhase als Symbol für Ostern kam aus dem Westen. Es gibt noch viele andere Dinge, die mit dem christlichen Datum verbunden sind, zum Beispiel:
- das Huhn;
- ein Schaf;
- einen Storch;
- ein Lagerfeuer;
- Kerzen;
- süßer Muffin;
- ungesäuertes trockenes Brot, usw.
Alle diese Produkte können als Tischschmankerl oder zum Basteln verwendet werden.
Ideen für das Handwerk
Es gibt viele Ideen für die Gestaltung von Ostersymbolen, die mit verschiedenen Techniken und aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden.
Ideen für Ostern mit ihren eigenen Händen:
- Knete-Eier;
- Eier-Decoupage;
- malerische Wiese;
- Zusammensetzung aus Zweigen und Eiern;
- Plastilinmalerei.
Einige der beliebtesten Handwerke sind:
- Ostereier aller Art;
- Osterhase aus Papier;
- Papieruntersetzer in Form eines Huhns;
- Hühner aus einer Eierschale;
- Kaninchengirlande aus Pappe;
- Korb aus einer Plastikflasche;
- Papierröhrenuntersetzer.
Osterhase aus Papier
Viele Eltern basteln zu Ostern für den Kindergarten eine Variante des Kaninchens aus einem normalen Frottee, das in diesem Fall genau richtig ist.
Applique für Ostern in Form eines Kaninchens ist ganz einfach gemacht, Sie brauchen nur:
- Suchen Sie sich eine Schablone mit einem schönen, fröhlichen Kaninchen und schneiden Sie es nach den Umrissen aus.
- Erstellen Sie einen geeigneten Hintergrund auf einem Stück Papier und kleben Sie die ausgeschnittene Form darauf.
- Für Ostern können Sie nach Belieben einige Details hinzufügen, zum Beispiel einen flauschigen Schwanz oder einen kurzen, voluminösen Busch.
Die Bastelei für Ostern im Garten ist fertig!
Papieruntersetzer in Form eines Huhns
Das Osterbasteln in der Schule sollte ernster sein als das vorherige. Ein Papieruntersetzer für Eier reicht aus.
Für die Arbeit benötigen Sie:
- Papier zum Einwickeln;
- zwei Pappbögen;
- Schere;
- Bleistiftkleber;
- PVA-Kleber;
- ein Bild eines dekorativen Huhns;
- Filzstift;
- einfacher Bleistift;
- durchbrochene Bänder in verschiedenen Farben.
Um die Osterbasteleien herzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
- Bekleben Sie einen Kartonbogen beidseitig mit Geschenkpapier.
- Kleben Sie das Bild eines Huhns auf ein anderes Blatt Karton, zeichnen Sie es nach und schneiden Sie eine Schablone aus.
- Fertigen Sie mit Hilfe der Schablone zwei Zuschnitte aus dem aufgeklebten Karton an.
- Bereiten Sie einen 6x14 cm großen Streifen vor und drehen Sie ihn zu einem Ring.
- Schneiden Sie an der rechten oberen und linken unteren Seite ein paar Mal ein (3 cm).
- Drücken Sie die Kerben zusammen, um einen Ring zu bilden.
- Klebe die henförmigen Elemente auf die beiden gegenüberliegenden Seiten.
Bleibt noch, den Stand zu dekorieren, um dies zu tun:
- Schneide Flügel und Schwänze aus weißem durchbrochenem Band aus.
- Aus rotem Papier Muscheln und aus schwarzem Papier Augen basteln.
- Befestigen Sie die vorbereiteten Elemente mit PVA-Kleber.
- Die Schnäbel können mit einem Filzstift gezeichnet werden.
Ein solcher Untersetzer eignet sich hervorragend als österliche Tischdekoration oder als Bastelarbeit für die Schule, insbesondere mit einem bemalten Ei darin.
Küken aus einer Eierschale
Du kannst deine Bastelreise mit einer Eierschale in Form von Hühnern beginnen.
Für die Arbeit werden Sie benötigt:
- eine Eierschale;
- farbiges Papier;
- Markierung;
- Bürste;
- Acrylfarbe;
- Leim;
- Gebrauchsmesser;
- Schere;
- Augen aus altem Spielzeug.
Es geht schnell und einfach, alles was Sie tun müssen, ist:
- Schneiden Sie ein paar Zellen aus dem Eierkarton aus.
- Schneiden Sie alle überstehenden Ränder ab.
- Kleben Sie die Becher zusammen. Erstelle den Körper eines Kükens.
- Fertige den Schnabel eines Kükens an. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Man schneidet eine orangefarbene Papierraute aus, faltet sie in der Mitte und klebt sie fest, oder man schneidet an dieser Stelle mit einem Teppichmesser ein und klebt die Nase hinein.
- Schneiden Sie eine kleine Jakobsmuschel aus farbigem Papier aus und kleben Sie sie in das Loch in der Mitte des Deckels.
- Färben Sie die Jakobsmuschel in einer Farbe Ihrer Wahl.
- Du kannst die Augen von altem Spielzeug verwenden oder sie einfach mit einem Filzstift zeichnen.
Das war's!
Papphasen-Girlande
Jedes Kind wird sich über eine thematische Girlande freuen, und Sie können sie selbst herstellen. Alles, was du tun musst, ist, eine Vorlage für ein lustiges Kaninchen zu finden, größere Schablonen zu erstellen und sie auszuschneiden. Klebe Wattebäuschchen als Schwänze und verbinde alle Teile miteinander.
Für die Rohlinge verwenden Sie dickes Papier, das auf beiden Seiten farbig ist. Sie können die Elemente mit Faden oder Schnur verbinden oder sie mit Klebstoff aneinander befestigen.
Korb aus einer Plastikflasche
In guten Händen können sogar Plastikflaschen in nützliche Dinge verwandelt werden. Zum Beispiel einen Korb für Eier, Süßigkeiten, Kerzen usw.
Hierfür benötigen Sie:
- Schere;
- Plastikflasche;
- Leim;
- Acryllacke und Farben;
- Dekorationselemente.
Das Verfahren besteht aus folgenden Schritten:
- Die Ränder der Böden müssen geformt werden, indem die Konturen mit einer Schere schön ausgeschnitten werden.
- Streichen Sie die Außenseite des Werkstücks und lassen Sie es trocknen.
- Lackieren Sie die Oberfläche sanft.
- Kleben Sie die Griffe zusammen und verzieren Sie die Verbindung mit dekorativen Gegenständen.
- Dekorieren Sie Ihre Kreationen.
Zeitungspapier-Tablett
Aus Zeitungspapier kann man ein Tablett für Weihnachtskuchen und Eier herstellen. Für diese Näharbeit benötigen wir
- alte Zeitungen;
- Acryllacke und Farben;
- PVA-Kleber;
- schnell wirkender Klebstoff;
- Bürsten;
- Schere;
- Nadeln;
- Wäscheklammern;
- Zange.
Schritt-für-Schritt-Verfahren:
- Schneiden Sie zunächst etwa 10 cm breite Papierstreifen aus.
- Setzen Sie eine Nadel in einem Winkel von 40-45º auf die Ecke des Papierstreifens.
- Fädle einen Papierstreifen auf die Nadel und fixiere das Ende mit Klebstoff. (Die Anzahl der benötigten Rohre hängt vom Durchmesser der herzustellenden Schale ab).
- Befeuchten Sie einen Teil des Rohrs mit Wasserspray und legen Sie es dann mit der schmalen Seite nach unten in den Behälter, damit sich der breitere Teil nicht durch die Feuchtigkeit verformt.
- Nehmen Sie sechzehn Rohre und setzen Sie die Basis zusammen, indem Sie sie zusammenflechten. Die Schläuche sollten vorzugsweise etwas gequetscht werden.
- Nehmen Sie einen längeren Schlauch, falten Sie ihn dreimal und flechten Sie einen Kreis um den Boden, indem Sie die Zwei-Schlauch-Methode anwenden. Sie können die Elemente flechten, indem Sie den schmalen Teil in den breiten Teil stecken, die Stützen können auf die gleiche Weise geflochten werden.
- Drei Reihen von vier Stäben mit der zweiten Runde flechten. Dann jeweils zwei Stäbe in mehreren Reihen, je nach Größe der gewünschten Laibform.
- Die Kammer für die Torte sollte mit einem Rand versehen werden, dazu die Stangen U-förmig falten und zwischen die Rohre stecken. Verwenden Sie Wäscheklammern, um sie aus dem Weg zu räumen.
- Die nächste Flechtrunde besteht aus acht Reihen mit je einer Stange, aber so, dass ein Hühnerei hineinpasst.
- Anschließend werden die Pfosten angehoben und ein Rand in der gewünschten Höhe gestrickt.
- Stecken Sie die Streben mit einer Stricknadel in das Innere des Gewebes.
- Flechten Sie den Rand, der das Stück trennt, mit einem Seil. Stecken Sie die Enden in die Unterseite des Ständers.
- Die Enden der Streben mit einer Zange abbeißen.
- Tragen Sie eine Schicht der Schneeballmischung mit PVA auf, um das Stück zu festigen.
- Anschließend tragen Sie zwei weitere Schichten Acrylfarbe und drei Schichten Lack auf.
- Die Eierkartons zu Rollen formen und entsprechend einfärben, dann mit einem schnell trocknenden Kleber lackieren und kleben.
Ostereier
Die Eier sind zweifellos das Herzstück der Ostertafel. Sie können bemalt oder anderweitig dekoriert werden. Eier müssen nicht natürlich sein, sie können aus jedem Material hergestellt werden.
Von Filz
Dieses Material kann zu einem Ei geformt und schön verziert werden. Wichtig ist, dass Sie die Ränder des Filzes sorgfältig einschlagen, da sonst die innere Füllung (Wolle, Kunstfaser usw.) durch die Nähte austreten kann.
Wenn die Eier fertig sind, kann man daraus einen Kranz basteln oder einen Osterbaum schmücken. Wenn Sie der Arbeit ein Seil hinzufügen, können Sie damit Vorhänge als Girlande dekorieren.
Gestrickt
Eier für Ostern können in Handarbeit gestrickt werden:
- farbiges Garn,
- große Nadel,
- Nadeln,
- häkeln,
- Füllung.
Stricken Sie nach dem folgenden Schema:
- Drei Nadeln mit je zwölf Maschen.
- Fünf Reihen in einer Schlaufe stricken.
- In der sechsten Reihe auf jeder Masche zweimal zwei Maschen zusammenstricken.
- Reihe 7 und 8 - nähen Sie in einer geraden Linie mit ein paar Geradstichen.
- Reihe 9: drei linke Maschen und zwei linke Maschen in einer Reihe.
- Reihe 10 - nur gerade Maschen.
- Reihe 11 - Reduzieren Sie weiterhin die Maschen, indem Sie zwei linke und zwei rechte Maschen zusammenstricken.
- In der 12. Reihe stricken Sie eine rechte Masche und zwei zusammen.
- Schneiden Sie nun den Faden so ab, dass 30 cm übrig bleiben, und fädeln Sie ihn durch die Nadel. Legen Sie die Maschen von der Nadel auf die Nadel, ziehen Sie die Maschen fest zusammen und befestigen Sie den Faden.
- Als Nächstes nähen Sie die Stiche des gebundenen Teils zusammen.
- Zurück auf die Nadeln mit zwölf weiteren Maschen.
- Stricken Sie weiterhin zwei Reihen in einer geraden Linie mit ein paar geraden Maschen.
- Beginnen Sie mit dem Stricken: vier linke Maschen, zwei rechte Maschen.
- Zwei Reihen kreisförmig fortsetzen.
- Dann drei linke Stiche, zwei zusammen.
- Es folgen zwei Reihen in einer Runde über zwei.
- Dann zwei Linkshänder, zwei Linkshänder zusammen.
- Wiederum zwei Reihen in einem Kreis mit der Vorderseite.
- Nächste Reihe: eine links, zwei zusammen.
- Schneiden Sie den Faden ab, sammeln Sie die Maschen auf der Nadel und stricken Sie leicht.
- Füllen Sie das Ei durch das verbleibende Loch mit Füllung.
- Ziehen Sie das Loch mit der Nadel zu und befestigen Sie den Faden.
- Erstellen Sie eine Schleife.
Dein Osterei ist fertig!
Mit Satinbändern
Mit Bändern können Sie dekorative Eier aus dickem Material auf interessante Weise verzieren. Einfach
- Sichern Sie die Kanten der Bänder mit Klebeband oder Heißkleber;
- Wickeln Sie das Klebeband um das Werkstück und fixieren Sie die Enden am unteren Ende. Drücken Sie die Streifen fest zusammen und achten Sie darauf, dass keine Lücken zwischen ihnen entstehen;
- Kleben Sie Streifen von doppelseitigem Klebeband auf die Seiten, an denen die Dekorationen auf der Rückseite befestigt werden sollen. Das doppelseitige Klebeband verhindert auch, dass das Band verrutscht.
Kein Gewinde mehr
Eine so hübsche Applikation kann alles beherbergen, von einer Meise bis zu Süßigkeiten. Diese Bastelarbeit kann mit Faden, PVA-Kleber und einem Luftballon hergestellt werden.
Zur Herstellung benötigen Sie:
- Blasen Sie den Ballon auf und binden Sie das Ende fest zu;
- Fäden um den Ballon rollen und alle Lagen reichlich verkleben;
- Den Kleber trocknen lassen und den Ballon aufreißen;
- Schneiden Sie das entstandene Ei knapp über der Mitte vom Faden ab;
- Kleben Sie den Rand auf den inneren Umfang einer der Hälften;
- Schließen Sie das schatullenförmige Teil und verzieren Sie es.
Die Dekoration kann alles sein, was Sie wollen.
Hergestellt aus Gebäck
Das ist die perfekte Leckerei für den Ostertisch. Aus den folgenden Zutaten einen Blätterteig (Boden) herstellen:
- 1 Esslöffel Mehl;
- 1 Esslöffel Salz.
Vorbereitung:
- Fünf Esslöffel Pflanzenöl in den Boden geben;
- Nach und nach Mehl hinzufügen (etwa 1 Tasse), dabei kneten, bis der Teig elastisch und weich wird;
- Den Teig zu einem Ei formen;
- Reifung in der Sonne für etwa einen Tag oder in einem leicht erhitzten Ofen für vier Stunden;
- den Teig mit Lebensmittelfarbe einfärben.
Wie in diesem Artikel beschrieben, können Bastelarbeiten für den wichtigen christlichen Feiertag aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten für jede Altersgruppe von Handarbeitern.
Man muss nur Vorstellungskraft zeigen, sich anstrengen und den Wunsch haben, dann kann die Heilige Auferstehung nach allen Überlieferungen, mit der Anwesenheit von symbolischen Attributen und Leckereien, vollzogen werden.