Wie man eine Rose häkelt - Anleitungen, Schemata, Fotoideen für Anfänger

Handarbeiten sind interessant, weil man mit einfachen Mitteln nicht nur einzigartige Kleidungsstücke, sondern auch wunderbare Accessoires für Konfektionsartikel herstellen kann.

Eine der beliebtesten Arten, Pullover, Mützen, Servietten und andere Haushaltsgegenstände zu verschönern, ist das Häkeln von Blumen.

Vor allem gehäkelte Rosen sehen wunderschön aus und können jeden Look ergänzen.


Inhalt:

Verwendung von Häkelblumen

Schöne selbstgemachte Rosen eignen sich für die Dekoration verschiedener Dinge. Blumen schmücken Damenschals, Hüte, Barette und Mützen, aber auch Schals und Handschuhe.

Kleine gestrickte Rosen sehen auf Sofakissen, Wandtafeln oder in Trockenblumensträußen wunderschön aus.

Sie machen Lesezeichen für Servietten, Grußkarten, dekorative Elemente von Geschenkverpackungen.

Gestrickte Taschen mit aufgestickten Rosen und selbstgemachte Bijouterie werden zu einzigartigen Produkten.

Gehäkelte Rosen

Das Ergebnis von Häkelzubehör hängt in hohem Maße von der Wahl des Materials ab.

Wenn Sie sich das fertige Stück vorstellen können, ist es wichtig, die richtige Farbe und Qualität des Garns zu wählen.

Wolle oder Wollmischgarne können für die flauschigeren, voluminöseren Blumen verwendet werden, während verschiedene Baumwoll-, Synthetik- und Seidengarne für die feineren, schlankeren Stücke geeignet sind.

Rosen können auch aus Iris gestrickt werden, die sich wegen ihres Perlmutteffekts besonders gut für Schmuck eignet.

Mit einer feinen Häkelnadel können Sie aus Stopf- oder Nähgarn #10 kleine Blumen anfertigen, die sich auch für die feinsten Arbeiten eignen.

Achten Sie bei der Wahl des Garns für das Häkeln von Blumen auf die Festigkeit und Dichte der Fasern, die nicht leicht auseinanderfallen dürfen.

Es gibt mehrere der gängigsten Techniken, um Rosen in unterschiedlicher Größe und Dicke herzustellen:

  • die Methode der geraden Spitze;
  • Blütenblatt;
  • verschiedene Varianten der Spirale.

Gerade Streifen häkeln, um die Blumen zusammenzusetzen

Eine einfache Methode zur Herstellung von Häkelrosen für Nähanfänger ist auch für die jüngsten Künstler verfügbar.

Sie müssen nur lernen, wie man eine Luftmaschenkette strickt, sowie eine Masche mit oder ohne Masche.

Dieser Schwierigkeitsgrad entspricht dem Unterricht mit Grundschulkindern im Hauswirtschafts- oder Strickunterricht. Meistens ist dies der Ausgangspunkt für das Erlernen des Strickens.

Schema für das Stricken eines Fischnetzstreifens

Zunächst müssen Sie eine Luftmaschenkette von 60-70 Maschen mit einem Haken stricken, der der Hakennummer und der Fadendicke entspricht.

In der zweiten Reihe stricken Sie abwechselnd 1 und 2 Maschen aus den Luftmaschen. Ein angefangenes gerades Band wird sich in diesem Fall sofort von selbst im Kreis drehen.

Wenn Sie die Anzahl der Maschen in der nächsten Reihe allmählich erhöhen, mit 1 Masche dazwischen, wird die Spitze noch besser spiralförmig.

Damit die Rose durchbrochen ist und sich die Blütenblätter wie eine echte Blume zu den Seiten hin ausbreiten, müssen ab Reihe 3 aus jedem luftigen Bogenstich zwischen den Säulen 6 Säulen gewonnen werden. Die 4 mittleren Maschen werden in 2er-Quadraten gestrickt und die 2 Enden jeder sechsten Masche werden in 1er-Quadraten gestrickt.

Ein bauschiges Volumen schaffen

Nach 3 Reihen können Sie das Stricken nach oben gemäß dem Muster wiederholen, wobei Sie berücksichtigen müssen, dass das Volumen der Rose je nach Höhe des Bandes zunimmt.

Wenn Sie zusätzliche Reihen machen, können Sie eine tiefe und komplexe Blume arrangieren, die einem lebenden Original sehr ähnlich ist.

Drehen Sie den verbundenen Streifen zu einer ordentlichen Rolle und sichern Sie die untere Kante mit Fäden der gleichen Farbe. Die fertige Blüte können Sie dann an einem mit grünem Garn umwickelten Draht befestigen und die Komposition mit 1-2 ovalen Blättern vervollständigen, die ebenfalls an den improvisierten Stiel gebunden werden.

Beliebige Blume häkeln

Sowohl erfahrene Handarbeitsfrauen als auch Anfängerinnen können jedes Muster für eine Häkelserviette verwenden, um eine Rose zu häkeln. Solche Muster lassen sich leicht auf jeder Website oder in Omas alten Häkelbüchern finden.

Sie können kreisförmige Muster verwenden, um einen geraden Streifen zu erzeugen. Dazu können Sie zusätzliche Reihen entfernen, z. B. in 1, und übrig bleibt ein gerades Band, aus dem Sie eine Rosenknospenrolle aufrollen können.

Jedes gerade Spitzenstrickmuster funktioniert auch, solange es mit einer gewellten Kante ausgeführt wird, die die abgerundeten Kanten der Blütenblätter gut nachahmt, wenn das fertige Band zu einer Spirale gefaltet wird.

Herstellung einer Spirale mit unterschiedlich großen Blütenblättern

Wenn Sie möchten, können Sie Rosen binden, bei denen die äußersten Blütenblätter größer sind als die mittleren.

Erhöhen Sie dazu schrittweise die Anzahl der Ballonstiche, indem Sie sich zu einer Kante des geraden Spitzenbandes bewegen. Im Diagramm können Sie sehen, wie jedes aufeinanderfolgende Blütenblatt mehr und mehr Spalten hat.

Beginnt man am unteren Rand, so entsteht eine Blüte mit einem leicht abgeflachten Kern, der sich allmählich immer mehr verbreitert.

Eine aus Einzelteilen zusammengesetzte Rose

Gut geöffnete, voluminöse und schön arrangierte Rosen lassen sich aus einzeln verbundenen Blütenblättern herstellen. Diese Methode entspricht am ehesten der natürlichen Anordnung der Blumen in der Natur.

Bei der Blütenblatt-Methode werden abwechselnd runde Teile mit einer Häkelnadel gestrickt:

  1. Die Arbeit an jedem der verschiedenen Elemente beginnt mit den mittleren Luftmaschen in der Anzahl 2, die sich mit jeder Reihe allmählich erweitern.
  2. Dazu werden 6 einfache Maschen aus 2 Maschen gestrickt, um die erste Reihe zu bilden.
  3. In Reihe 2 werden alle entstehenden Maschen mit 2 geraden Maschen gestrickt, keine Maschen.
  4. In Reihe 3 fügen Sie pro Masche 1 Masche hinzu.
  5. Reihe 4 zeichnet sich dadurch aus, dass alle 3 Maschen 1 zusätzliche Masche aufgenommen wird.
  6. In Reihe 5 werden alle 4 Maschen zugenommen.
  7. Reihe 6 sollte die luftigste und durchbrochenste Reihe sein. Dazu müssen Sie abwechselnd stricken: 4 einfache Maschen, 5 halbe Maschen im Wechsel mit 5 einfachen Maschen. Dann werden 2 Ergänzungen vorgenommen, um eine konvexe Mitte des Blütenblattrandes zu erhalten, und dann wird das Muster in umgekehrter Reihenfolge wiederholt. Das Ende des Gestricks wird mit 1 Verbindungsluftmasche gesichert.

Wenn man in der letzten Reihe einige Schleifen entfernt, werden sich die Blütenblätter auf natürliche Weise nach unten biegen, wie es bei lebenden Rosen oft der Fall ist.

Ein größerer Effekt lässt sich erzielen, indem man Kreise in verschiedenen Farben häkelt, die dann nach dem Prinzip dunkle Mitte und helle Ränder angeordnet werden.

Das Häkeln von Rosen nach der Blütenblattmethode ist in der Praxis zeitaufwändiger, aber sie können entweder zu bauschigen, offenen Blüten oder zu geschlossenen Knospen aufgerollt werden.

Zur besseren Anordnung der nicht blühenden Blütenstände werden auch asymmetrisch zur Mitte hin gestrickte Kreise verwendet. Wenn die Blume zusammengesetzt ist, liegt der Anfang des Strickstücks näher an der Basis.

Besondere Design-Effekte

Die Phantasie der Liebhaber von Handarbeiten kennt keine Grenzen, und in einer Kunst wie der Häkelrose kann sie sich voll entfalten.

Das liegt an der großen Anzahl von Sorten der Königin der Blumen, in denen die Züchter ihre Gestaltungsideen bereits umgesetzt haben. Bei der Herstellung künstlicher Kreationen müssen Sie nur von der Natur lernen, um Ihre eigenen Meisterwerke zu schaffen.

Wenn Sie zum Beispiel Fäden in 2-3 Farben in Ihr Strickstück einarbeiten, können Sie wunderschöne Rosenknospen herstellen, bei denen die cremefarbene Basis allmählich in den Rand übergeht, der erst mit rosa und dann mit roten Fäden gebunden wird.

Die Anzahl der Reihen der anderen Farbe hängt von der Dicke des Garns und den persönlichen Vorlieben des Ausführenden ab, ebenso wie die Wahl des Farbschemas.

Unter den vielen Rosensorten gibt es Rosenknospen mit Blütenblättern, die am Ende kleine Zacken aufweisen. Die gleichen Blütenstände können gehäkelt werden, indem man die Mitte jeder Randwulst mit einer 1er-Masche abschließt.

Gehäkelte Rose mit Blättern

Ganze Blumenarrangements zur Dekoration von Zierkissen, Strohsäcken oder Hüten lassen sich herstellen, indem man eine leuchtende Rose häkelt, die auf grünen Blättern liegt.

Die Blume selbst kann aus einem geraden Streifen bestehen, der spiralförmig angeordnet und entlang der Unterkante abgesteppt wird.

Die Blätter der Blume sind ebenfalls nach einem einfachen Schema gestrickt:

  1. Es wird eine Luftkette aus 7 Schlaufen und einer Kante - Heben - gebildet.
  2. Die 2. Reihe ist eine Rückkehr vom Rand zur 1. Masche, wobei einfache Spalten verwendet werden.
  3. Auf diese Weise ist die Mitte des Blattes fertig, das dann an 2 Seiten mit und ohne Stiche zu einem Oval in der gewünschten Form mit einer scharfen Spitze gebunden wird.

Wenn Sie die gewünschte Anzahl von Blättern gestrickt haben, können Sie sie auf ein Kleidungsstück oder einen Haushaltsgegenstand nähen und eine offene Rosenknospe darauf setzen.

Das Hobby der Handarbeit kann für Handwerkerinnen jeden Alters von Bedeutung sein, solange die Ergebnisse das Auge und die Mitmenschen erfreuen.

Maschenhüte, die durch Häkeln verbunden und mit Rosenknospen bestickt sind, sehen schön aus. Junge Mädchen werden den beliebten Blumendruck als Verzierung für ein selbstgemachtes Armband oder einen Jeansgürtel lieben.

Für gehäkelte Rosen gibt es immer eine Verwendung in jedem Interieur. Sie können Teil eines dekorativen Paneels, eines Umhangs auf Polstermöbeln oder Vorhängen sein.

Fotoideen für schöne gehäkelte Rosen

Einen Kommentar hinzufügen

Zeichnung

Geschenke

Stricken