Raglan häkeln: Berechnung von Maschen, Muster für das Stricken mit Schere und Häkeln
Trotz der Unwägbarkeiten der Mode, handgefertigte Produkte mit schrägen Schultern Raglan, immer beliebt. Diese Strickart besteht aus zwei symmetrischen, schrägen Linien, die einen Kegelstumpf bilden.
Die Raglanärmel sind ein klassischer Kleidungsstil, bei dem die Schulternähte über die Vorderseite der Brust verlaufen. Es handelt sich um eine sehr bequeme Form, die eine leichte Bewegung ermöglicht, weshalb sie häufig in Sportbekleidung zu finden ist.
Anfängerinnen lieben dieses Strickstück, da es oft in einem Stück von oben nach unten gestrickt wird. Dies ist eine gute Wahl, wenn Sie die beruflichen Fähigkeiten erlernen möchten.
Die Arbeit erfordert, dass Sie die Anzahl der Stiche richtig berechnen. Wenn die Berechnungen korrekt durchgeführt und die grundlegenden Strickregeln klar eingehalten werden, gibt es in der Regel keine Probleme bei der Arbeit.
Der Ärmel ist nach Lord Raglan benannt. In den 1850er Jahren war er Feldmarschall im Krimkrieg und verlor seinen rechten Arm in der Schlacht von Waterloo. Der Fürst bat seinen Schneider, einen Kleidungsstil zu entwerfen, der diesen Mangel kaschieren würde.
Der Begriff Raglan tauchte erstmals 1864 auf, fast zehn Jahre nach Lord Raglans Tod. Ursprünglich bezog sich der Stil auf genähte Kleidungsstücke, doch tauchten solche Ärmel bei gestrickten Kleidungsstücken erstmals im Jahr 1912 auf.
Vor- und Nachteile von Raglanärmeln
Die Vorteile des Raglanstrickens sind unbestreitbar:
- keine Nähte beim Stricken vom Halsausschnitt aus;
- Ein detailliertes Muster ist nicht erforderlich, die Maße werden durch Zählen der Maschen berechnet;
- Die Ärmel sind weniger voluminös als sonst;
- Produkte sind praktisch und kommen nie aus der Mode.
Die Nachteile sind gering:
- man muss mit einer großen Anzahl von Knopflöchern arbeiten und sorgfältig kalkulieren;
- die Methode schränkt die Auswahl der Muster ein;
- Bei falscher Berechnung können Sie ein zusätzliches Stück Stoff unter den Armen bekommen.
Berechnung der Maschenzahl beim Stricken
Um die benötigte Anzahl der Raglanschlaufen schnell und genau zu berechnen, müssen Sie Folgendes beachten:
- Zählen Sie alle Maschen, die zum Stricken des Produkts benötigt werden, und verteilen Sie sie gleichmäßig auf die 3 Teile: Vorderteil, Rückenteil und Ärmel;
- Die Ärmel werden in zwei Hälften geteilt, bei ungerader Maschenzahl werden die restlichen Maschen auf dem Vorderteil hinzugefügt;
- Teilen Sie dann mit Hilfe von Markierungen alle Maschen in 4 gleiche Abschnitte für die folgenden Teile auf: das Vorderteil, den linken Ärmel, das Rückenteil und den rechten Ärmel;
- Um eine schöne Raglanlinie zu erhalten, wählen Sie eine geeignete Methode, um Stiche hinzuzufügen. Die Stiche können überkreuzt werden, so dass keine Löcher entstehen.
- Stricken Sie ein kleines Muster nach diesem Muster. Nehmen Sie 20 Maschen auf Ihre Nadeln und stricken Sie 8 cm.
- Bestimmen Sie, wie viele Stiche pro cm Sie benötigen. Führen Sie dazu eine Berechnung durch. Ziehen Sie 2 Stiche von den 20 Stichen ab, um 18 Stiche zu erhalten. Dann teilen Sie diese Zahl durch die Breite des Musters (18 : 8 = 2,5). Wir kennen die Dichte des Strickens, auf 1 cm kommen 2,5 Maschen.
- Messen wir den Hals. Nehmen wir an, wir haben 40 cm.
- Berechnen Sie, wie viele Maschen Sie oben stricken müssen. Dazu multiplizieren Sie Ihre Strickdichte mit Ihrem Halsumfang (2,5 x 40 = 90).
- Um mit der Arbeit zu beginnen, benötigen wir 90 Stiche.
- Teilen Sie die Anzahl der Stiche in drei Teile und bilden Sie das Rückenteil, das Vorderteil und die Ärmel (90 : 3 = 30). Setzen Sie 3 Markierungen in 30 Maschen.
- Bestimmen Sie die Breite der Ärmel. In unserem Fall sind es 15 Stiche (30 : 2 = 15).
- Verteilen Sie 4 Markierungen und teilen Sie die erforderliche Anzahl von Maschen ab: 30 für das Rückenteil, 15 Maschen für den linken Ärmel, 30 für das Vorderteil und 15 Maschen für den rechten Ärmel.
Wie wird ein Raglan geformt?
Es gibt 4 Raglanlinien, die durch die Verbindung der folgenden Muster gebildet werden
- die Vorderseite mit dem linken Ärmel;
- Zurück zum linken Ärmel;
- Zurück zum rechten Ärmel;
- hinten am rechten Ärmel; vorne am rechten Ärmel.
Diese Linien werden mit Markierungen versehen und zwischen den korrekt berechneten Stichen platziert. Für das Raglanstricken gibt es eine Faustregel: Auf jeder Seite der Markierung wird 1 Masche zugenommen, also insgesamt 8 Maschen.
Die Maschen müssen in gleichmäßigen Reihenabständen zugefügt werden. Diese Methode hilft, ungleichmäßige Raglanlinien und ein schiefes Endprodukt zu vermeiden.
Schemata für das Stricken mit Stricknadeln
Es gibt 2 Möglichkeiten, einen Ärmel zu stricken - vom Halsausschnitt und von unten. Diese einfachen Methoden sind unkompliziert und können auch von einem Strickanfänger gemeistert werden. Wie wählt man die richtige Methode?
- Das Stricken von Kleidungsstücken für Erwachsene kann mit beiden Methoden durchgeführt werden.
- Für Kinderkleidung ist es besser, die erste Methode zu wählen und von oben zu stricken. Ein Kind wächst schnell und es wird möglich sein, die Länge und die Ärmel des Lieblingspullovers zu beenden.
Raglan von oben stricken
Erwägen Sie, den Raglan am einfachsten von oben zu stricken. Auch ein Anfänger kann sich die notwendigen Fähigkeiten aneignen und ein echter Profi werden:
- Legen Sie die richtige Anzahl von Maschen auf Ihre Stricknadeln (in unserem Beispiel 90 Maschen).
- Stricken Sie die erste Reihe nach dem gewählten Muster.
- Beginnen Sie dann mit dem Formen der Raglanlinie und bereiten Sie die Markierungen vor.
- Stricken Sie 30 Maschen und setzen Sie eine Markierung, die das Rückenteil sein wird.
- Nach den nächsten 15 Maschen markieren Sie den Anfang des Ärmels.
- Dann stricken Sie 30 Maschen auf der Vorderseite und markieren sie mit einem Marker.
- Für den Ärmel sind noch 15 Maschen zu markieren.
- Das Hinzufügen von Maschen beginnt in der zweiten Reihe. An jeder Markierung muss eine Masche hinzugefügt werden.
- Die dritte und alle ungeraden Reihen werden ohne Zusätze gestrickt.
- Nehmen Sie nur in den geraden Reihen Maschen hinzu.
- Wenn Sie die Schulter erreichen, übertragen Sie die Ärmelstiche auf die zusätzlichen Speichen.
- Im Bereich der Achselhöhlen fügen Sie Stiche für freies Volumen hinzu.
- Mit einem Gummiband abschließen.
- Fahren Sie mit dem Stricken des Ärmels fort. Am Ellenbogen den Ärmel etwas kürzen und mit einem Gummiband abschließen.
- Zweiten Ärmel stricken.
Von unten nach oben gestrickt
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Produkt mit Raglanärmeln von unten zu stricken, unterscheidet sich die Arbeit zu Beginn nicht vom Stricken eines normalen Pullovers oder einer Strickjacke. Sie müssen alle Teile bis zu den Raglanlinien stricken.
Auch die Ärmel werden nur bis zu den Raglanlinien gestrickt. Übertragen Sie alle Maschen der 4 Muster auf die Rundstricknadeln. Beginnen Sie dann mit dem Zuschnitt der Raglanlinien, d.h. in umgekehrter Reihenfolge der oben beschriebenen Methode.
Stricken des Halsausschnitts
Das Stricken des Halsausschnitts hängt von der Art des gewählten Kleidungsstücks ab. Geknöpfte Modelle brauchen mehr Knopflöcher als Rollkragenpullover.
Je mehr Stiche, desto größer wird jedoch der Ausschnitt. Deshalb ist es notwendig, die Stiche genau zu berechnen.
Wie viele Maschen Sie für den Kragen stricken, bleibt Ihnen überlassen. Wenn Sie einen Pullover stricken wollen, müssen Sie eine längere Strecke stricken, während für einen einfachen Kragen 5-10 cm ausreichen.
Raglan häkeln
Wenn Sie mit einem gehäkelten Raglan arbeiten, ist es besser, von oben zu stricken. Wenn Sie es anprobieren, wird klar, ob Sie mit der Raglanlinie weitermachen sollten oder ob es Zeit ist, mit dem Stricken des Körpers und der Ärmel zu beginnen.
Ein Tipp für Anfänger: Wählen Sie Ihre Hakengröße entsprechend der Dicke Ihres Garns. Wenn Sie sehr tief stricken, können Sie immer einen um 1,5 Größen größeren Haken verwenden.
Häkeln mit einem Plattstich
Für Raglanarbeiten empfehlen wir ein nicht zu dickes Garn. Auf diese Weise werden die Übergänge genauer und das Stück nimmt die gewünschte Form an.
Häkeln mit einfachen Häkeln ist für Strickanfänger leicht zu erlernen. Die Leinwand ist dicht und lässt sich nicht dehnen. Es sieht einem mit der Schere gestrickten Stück sehr ähnlich.
Bei dieser Technik wechseln sich die vorderen und hinteren Reihen ab. Die vordere Reihe wird mit Verbindungsstichen auf der Rückseite der Masche genäht. Die hintere Reihe wird mit Verbindungsstichen auf der Außenmasche gefüllt.
Häkelmuster
Jedes schöne Häkelmuster kann verwendet werden. Folgen Sie dem Muster. Beginnen Sie mit der Basküle und fügen Sie nach und nach Stiche zu den Raglanlinien hinzu.
Fahren Sie dann fort, bis Sie genug Maschen für die Vorder- und Rückseite haben. Lassen Sie die Armlöcher frei und stricken Sie durchgehend. Die Ärmel werden direkt um die Armlochöffnung herum gestrickt.
Es ist sehr wichtig, dass die Messungen eingehalten werden. Wenn die Größe nicht passt, ist das Kleidungsstück zu klein oder zu groß:
- In der ersten Reihe die Baskenmütze um 8 Maschen in der Nähe der Raglanmarkierungen zunehmen.
- Anschließend wird die Basküle um 4 Maschen pro Reihe erweitert. Die Stiche werden nur für das Vorder- und Rückenteil hinzugefügt, die Anzahl der Stiche für die Ärmel bleibt gleich.
Der Raglan-Stil ist eine beliebte Wahl zum Nähen von Kleidung. Es ist häufig in Sportbekleidung zu finden.
Natürlich kann die Arbeit den Anfängern ein wenig Schwierigkeiten bereiten. Aber lassen Sie sich trotzdem nicht von solchen Handarbeiten einschüchtern. Auch mit ein wenig Erfahrung werden Sie diese Stricktechnik schnell beherrschen und mit einer wirklich professionellen Fertigkeit belohnt.