Wie man ein Ahornblatt zeichnet: einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kinder und Anfänger
Der Ahorn ist einer der größten, schönsten und verbreitetsten Bäume der Erde. Ahornwälder wachsen im mittleren Gürtel Russlands, in den südlichen Regionen des europäischen Teils und in Nordamerika.
In Kanada ist der Saft des Baumes ein nationales Produkt, und das unverwechselbare und erkennbare Ahornblatt ist auf der Flagge des Landes abgebildet.
Faszinierende Zeichnung
Herbstblätter haben eine reiche, vielfarbige Färbung, so dass die Kinder in der Schule im Zeichenunterricht oft Zeichnungen von Ahornblättern oder Kompositionen mit ihnen erhalten.
Sie können Ihr Kind in der Freizeit mit interessanten Skizzen von Formen beschäftigen, die von der Natur geschaffen wurden und in der leuchtenden, farbenfrohen Palette des Herbstes koloriert sind. Solche Aktivitäten erweitern den Horizont und die Beobachtungsgabe der angehenden Künstler.
Wenn es in deiner Nähe keine Parks oder Wälder gibt und du keine natürlichen Exemplare sammeln kannst, kannst du sie online anhand eines Fotos ausdrucken, um ein Ahornblatt richtig zu zeichnen.
Das Ergebnis wird eine farbenfrohe Zeichnung sein, die einen positiven Eindruck von der Arbeit mit der schönen Natur hinterlässt.
Der einfachste Weg
Eine der einfachsten Methoden, auch für Kinder, ist die folgende:
- Zeichnen Sie zunächst ein Dreieck mit der Spitze leicht seitlich versetzt.
- Zeichnen Sie oben und an den Seiten der so entstandenen Form fünf Lappen mit je drei Zähnen, wie eine Krone.
- Zeichne in der Mitte der unteren Kante des Dreiecks einen Blattstiel.
- Betrachten Sie ein natürliches Ahornblatt und skizzieren Sie die Hauptadern, die sich in der Mitte jedes der fünf Lappen befinden.
Nachdem Sie die überschüssigen Bleistiftlinien mit einem Radiergummi entfernt haben, können Sie das Blatt in Gelb, Grün und leuchtendem Orange ausmalen.
Die erweiterte Zeichenmethode
Eine fertige Zeichnung eines vielfarbigen, farbenprächtigen Ahornblatts zu betrachten, mag zu kompliziert und unerreichbar erscheinen. Aber die detailliert beschriebene Schritt-für-Schritt-Zeichnung des Ahornblatts ist gar nicht so schwierig auf einem Blatt Papier zu machen, wie es zunächst scheint.
Beginnen Sie mit einem Kreuz, bei dem die vertikale Linie etwas länger ist und zu einer Seite hin abfällt, während die horizontale Linie näher am Boden liegt. Eine gewisse Asymmetrie in der Zeichnung verleiht den Bildern aus der Natur ein viel natürlicheres Gefühl.
Zeichnen Sie vom Schnittpunkt der vertikalen und horizontalen Linien zwei schräge Linien, da das Ahornblatt eine fünflappige Struktur hat. Oberhalb der Senkrechten befinden sich die oberen Blattadern, die ebenso schräg verlaufen wie die untere Reihe, aber kürzer sind.
Zu jeder der Adern können kleine Striche gezeichnet werden, die sich nach oben hin zu den Hauptlinien neigen. Die Spitzen der fünf Hauptsegmente sind durch eine gestrichelte Linie verbunden, die die Zickzacklinien des Umrisses des gesamten Blattes darstellt.
Nachdem das Ahornblatt mit einem Bleistift gezeichnet wurde, werden die überschüssigen Linien mit einem Radiergummi entfernt und man kann mit dem Ausmalen in der vom Autor bevorzugten Technik beginnen.
Eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung für Anfänger
Eine eher komplizierte Zeichnung für Kinder wird viel klarer und einfacher, wenn man die Anweisungen genau befolgt. Jedes Blatt beginnt mit der Mittellinie, die auch als Hauptader dient und das Blatt gleichzeitig in zwei gleiche Teile teilt.
Die vertikale Linie sollte visuell in drei gleiche Teile geteilt werden, und vom oberen Punkt des unteren Segments werden zwei Linien in einem Winkel von 45 Grad nach oben gezogen. Von demselben Punkt aus werden zwei horizontale Linien gezogen, die in die entgegengesetzte Richtung zeigen.
Wenn die Hauptadern des Ahornblatts gezeichnet sind, können sie durch kurze Striche in kleinere Abschnitte unterteilt werden.
Der Umriss sollte mit einer unregelmäßigen, "lebendigen" Linie gezeichnet werden, da jedes Blatt in der Natur seine eigenen Größen- und Gestaltungsmerkmale hat, sich aber gleichzeitig in ein bestimmtes, für die jeweilige Baumart charakteristisches Muster einfügt.
Die Adern sind durch eine spezielle Riffelung miteinander verbunden, so dass ein spitzenförmiger Umriss entsteht. Die fünf Hauptaufsätze sind alle mit leicht spitzen und verlängerten Zacken versehen.
Das endgültige Aussehen wird durch die kleinen Adern bestimmt, die in einem spitzen Winkel um die Hauptadern angeordnet sind. In diesem Fall sollten Sie das Muster nicht zu sehr überfrachten, indem Sie ein natürliches Muster oder ein detailliertes Bild eines Ahornblatts im Internet sorgfältig studieren.
Die Blätter eines Baumes sind in der Regel fest mit dem Stamm verbunden, der auch als kleiner, leicht nach unten gerichteter Stock dargestellt wird. Die Stelle, an der das Blatt am Stamm des Baumes befestigt ist, sollte oval dargestellt werden, um dem Bild eines weitgehend flachen Objekts Volumen zu verleihen.
Die Herbstblätter sind vor einem gelben Hintergrund abgebildet, der in Grün-, Rot- oder Brauntönen gefärbt sein kann. Die Natur selbst wird Ihnen sagen, wie Sie die richtige Herbstpalette wählen und die Skizze möglichst realistisch gestalten können.
Für die Jüngsten im Kindergarten oder im Zeichenunterricht der Grundschule können Sie eine Schablone verwenden, in die die Kinder ihre eigenen Adermuster einzeichnen und die Blattteile in verschiedenen Farben ausmalen können.
Geometrische Zeichnung
Eines der schönsten Blätter von Bäumen hat eine fünfzackige Form und passt leicht in diese geometrische Form. Das Verständnis für die Geheimnisse der Natur kann für jeden beginnen, indem er die Muster in diesem einfachen und doch komplizierten Ahornblattmuster erkundet.
Um ein Fünfeck darzustellen, das auf der unteren waagerechten Facette in seiner Mitte steht, ist es notwendig, eine senkrechte Linie zu zeichnen, die von oben nach unten verläuft. Höher als ein Drittel vom Schnittpunkt mit der unteren Fläche muss man einen Punkt bestimmen, der sich mit zwei seitlichen Spitzen des Fünfecks verbinden wird.
Auf diese Weise werden die Hauptadern des Ahornblatts gefunden, und jeder Scheitelpunkt wird zum spitzen Ende eines der fünf Lappen. Sie müssen nur ein Netz aus feinen Linien in das Blatt zeichnen und mit dem Ausmalen beginnen.
Arbeiten mit einer Vorlage
Manchmal möchte man für eine Ausstellung zum Thema Herbst eine Reihe von Ahornblättern zeichnen oder ausschneiden. Manchmal werden ein paar Blätter verwendet, um Kompositionen für Tapeten oder Kinderzimmerdekorationen zu schaffen.
In solchen Fällen können Sie mehrere verschiedene Blätter in einem Park oder Wald sammeln und sie auf ein Stück dickes Papier zeichnen. Auf diese Weise können Sie mehrere Schablonen anfertigen, mit denen Sie schnell und einfach die komplizierten, geschnitzten Umrisse eines Ahornblatts reproduzieren können.
Sie können aus allen Materialien hergestellt werden: Buntes Papier, Stoff, Plastik, weißer Karton, gefolgt von einer Bemalung.
Zeichnen von Blättern mit Kreisen
Eine komplexere Aufgabe besteht darin, nicht nur ein Ahornblatt Schritt für Schritt zu zeichnen, sondern auch eine ganze Komposition aus solchen Blättern zu erstellen. Sie benötigen: Bleistifte, Filzstifte, schwarze Gelschreiber, weißes Papier, Radiergummi und einen Satz Buntstifte.
Nachdem Sie einen herbstlichen Strauß aus Ahornblättern zusammengestellt haben, sollten Sie zunächst alle Objekte, die in der Komposition des Stilllebens vorkommen, markieren.
Die hinteren Blätter sollten größer sein als die vorderen, und sie sind alle mit Kreisen unterschiedlichen Durchmessers gekennzeichnet. Alle Kreise werden durch vertikale Linien in der Mitte geteilt, wobei die oberen Punkte der Schnittpunkte die Spitzen der Blätter bilden.
Jedes Blatt sollte dann in fünf Segmente unterteilt werden, von denen vier an den Seiten angeordnet sind. Alle Schwänze der Komposition aus fünf oder sieben Blättern sind zusammengerafft und können durch das transparente Glas der Vase gesehen werden. Da die Blätter unterschiedlich groß sind, entsprechen auch die Schwänze in Länge und Dicke den Blättern.
In jede der fünf entstandenen spitzen Ahornblattspreiten können Sie fünf Hauptadern einzeichnen und das Muster der kleineren Adern grob umreißen. Zeichnen Sie mit einem Marker oder einem schwarzen Gelstift die Hauptkonturen der geschnitzten Blattenden an.
Verwenden Sie dann einen Radiergummi, um Spuren von Kreisen und anderen überflüssigen Linien zu entfernen. Wenn die Umrisse des Straußes weitgehend fertig sind, malen Sie die Zeichnung aus. Das kleinste Blatt im Vordergrund sollte am lebhaftesten und kontrastreichsten sein.
Es können die Farben Orange, Rot und Gelb verwendet werden. Die Blätter im Hintergrund sollten dezenter sein und sich nicht nur in der Form, sondern auch in der Farbe voneinander unterscheiden. Ein Blatt kann grünlich, eines rein gelb und eines rötlich sein.
Ahornblätter sind dank ihrer schönen Formen und ungewöhnlichen Farben zu einem Symbol für die herbstliche Jahreszeit geworden. Aus diesem Grund werden ihre Bilder häufig für Bastelarbeiten und Zeichnungen verwendet.