Wie man Feuer in einer Bleistiftzeichnung zeichnet: einfache Kritzeleien für Kinder und Anfänger
Die Fähigkeit, Feuer zu zeichnen, kann für Landschaftsgemälde, Militärpanoramen, Logos und Plakate unerlässlich sein. Die Besonderheit beim Zeichnen von Flammen ist, dass das Objekt ständig in Bewegung ist und seine Form, Intensität und Helligkeit verändert.
Daher ist es notwendig, die grundlegenden Techniken des Zeichnens von lebendem Feuer theoretisch zu kennen, um ein möglichst korrektes und realistisches Bild zu erstellen.
Zu lernen, eine lebendige und dreidimensionale Zeichnung des Feuers selbst zu erstellen, trägt zur Entwicklung des abstrakten Denkens und der taktilen Fähigkeiten von Menschen jeden Alters bei.
Techniken zum Zeichnen von Feuer
Heutzutage gibt es einige der einfachsten und zugänglichsten Möglichkeiten, Feuer zu machen. Der Beginn jeder Zeichnung für unerfahrene Künstler beginnt mit der obligatorischen Bleistiftskizze.
In einigen Fällen kann das Bild in einer monochromen Technik bleiben, aber es ist möglich, die mit Buntstiften, Filzstiften, Aquarellfarben, Gouache, Tempera, Pastellkreide und Sprühdosen aufgebauten Umrisse für Graffiti-Malerei zu kolorieren.
Jede Methode wird vom angehenden Künstler je nach Aufgabe gewählt, und jeder kann mit ein wenig Geduld und Ausdauer Schritt für Schritt das Skizzieren lernen.
Bleistiftskizze von Flammen
Die Schülerinnen und Schüler fragen sich vielleicht, wie man ein Feuer für eine Schulausstellung, ein Theaterstück, eine Grußkarte mit der "ewigen Flamme" oder eine Sommerurlaubs- und Tourismusaktivität zeichnet.
Bei größeren Werken müssen Sie möglicherweise mehrere Schablonen vorbereiten, um verschiedene Farben nacheinander auf eine Leinwand oder eine Wand aufzutragen.
Für die Feuerskizzen werden die folgenden Materialien benötigt:
- einen Malgrund - Papier, Leinwand, Wand, Holz- oder Metallplatte;
- ein Blatt A4-Papier für Skizzen;
- Bleistifte mit unterschiedlicher Härte und Weichheit;
- Zirkel und Lineal;
- Ein Radiergummi, um überflüssige Linien zu löschen.
Zunächst sollten Sie mit einem einfachen Bleistift an einer groben Skizze üben. Dies geschieht durch eine schöne Verteilung der Flammen in einem gegebenen Volumen und durch die Darstellung von Abstufungen der Feuerintensität, was dazu beiträgt, ihre Dynamik und Natürlichkeit zu zeigen.
Selbst in einer Nahaufnahme und stilisierten Zeichnung wird das Feuer sofort erkennbar, dank des Unterschieds in den Streifen seiner Helligkeit, die an der Spitze ein Maximum an Rot erreichen, während direkt über dem brennenden Objekt fast weiß ist.
Zeichnen von Feuer in Kinderzeichnungen
Um auf einfache Weise zu lernen, wie man eine Feuerzeichnung für Kinder anfertigt, benötigen Sie einen einfachen mittelharten Bleistift, der beim Skizzieren nicht zu fest auf das Papier gedrückt werden sollte, um das Werk vor dem Ausmalen zu bearbeiten.
Auf einem Blatt Papier wird an der Stelle, an der das Feuer entstehen soll, mit einem Zirkel ein großer Kreis gezeichnet. Zeichne im Inneren des Kreises mehrere Flammenzungen unterschiedlicher Form und Höhe, so dass sich die höchste in der Mitte befindet.
Die Flammen sind in fließenden Linien gezeichnet, die jedes Stück Feuer nach oben verengen. Die Zeichnung sollte mindestens zwei Farben oder Töne haben, um die sich bewegenden Blitze darzustellen.
Die Streifen sollten unten heller oder gelb werden, während sie an den Rändern und oben ihre größte Intensität erreichen und dunkelrot werden.
Die Umrisse der fertigen Zeichnung können mit einem schwarzen Marker oder Filzstift nachgezeichnet werden, um mehr Ausdruck zu verleihen.
Feuer mit einem Bleistift zeichnen
Wenn Sie nicht malen, sondern ein Feuer mit einem Bleistift zeichnen wollen, kann die Zeichnung auch recht realistisch ausfallen - dazu müssen Sie kein Feuer machen, sondern es Schritt für Schritt anhand der Beschreibung nachmachen:
- Beginnen Sie mit einer skizzenhaften und leichten Skizze der kaum sichtbaren Linien mit einem harten Bleistift. Es sollte die Form eines Blütenblattes haben, mit einem abgerundeten Boden und einer spitzen, länglichen Spitze. Je nach Bildkomposition kann es ein oder mehrere solcher Blütenblätter geben.
- Im Inneren der Blütenblätter werden wunderschöne Linien hinzugefügt, die die Umrisse wiederholen, aber in verschiedenen Variationen, so dass der Eindruck von sich bewegenden, lebendigen Flammen entsteht.
- Um das Design dreidimensional wirken zu lassen, sollte jede Flammenspitze mit zusätzlichen scharfen Strichen umrandet werden, die sich an einigen Stellen biegen können, so wie es eine echte Flamme tut, wenn der Wind weht.
- Wenn die Grundkontur fertig ist, werden überschüssige helle Linien mit einem Radiergummi ausradiert und die endgültige Version mit einem weicheren Bleistift umrissen, dann kann man mit dem Schraffieren der Zeichnung beginnen. Gleichzeitig müssen wir berücksichtigen, dass auch in einer Zeichnung eines Feuers bei Nacht die schattigsten Seiten zu sehen sind, als ob Licht darauf fällt. Dieses künstlerische Mittel ist notwendig, um dem Bild eines beliebigen Objekts oder Naturphänomens Dreidimensionalität zu verleihen. Der hellste Fleck sollte sich vom Feuer aus in Richtung des kompositorischen Zentrums erstrecken, um zum Beispiel das Gesicht oder die Figur einer stehenden Person zu beleuchten.
- Mit leichten Strichen eines weichen Bleistifts wird zunächst der mittlere Teil der Flamme schattiert. In demselben halbtransparenten Ton werden in den mittleren Teilen der Zungen der gezeichneten Flamme helle Linien gezogen.
- Der weiche Bleistift umreißt die Umrisse des Feuers, wobei die dunkelsten, schärfsten Linien und der fast weiße Lichtfleck im Vordergrund für die Perspektive sorgen. Die scharfen Enden der Flammenzungen können mit feinen Strichen sanft zu Funken erweitert werden.
Nach der Fertigstellung der Schraffur und dem Unterstreichen des Schattens des Feuers von einer seiner Seiten und dem Setzen von Glanzlichtern mit einem Radiergummi oder einem pastellweißen Bleistift kann die Zeichnung als fertiggestellt betrachtet werden.
Ein Lagerfeuer mit Brennholz
Wenn Kinder und junge Künstler damit beschäftigt sind, ganze Serien von Bildern und Comics zu erstellen, besteht oft das Bedürfnis, ein Feuer Schritt für Schritt mit Brennholz zu zeichnen.
Ein Feuer mit Brennholz wird aus zwei geometrischen Formen aufgebaut, von denen eine ein Kreis aus Feuerzungen und die andere ein quadratischer oder rechteckiger Umriss ist, um die brennenden Holzscheite anzuordnen.
Die Silhouetten des Brennholzes sollten so angeordnet werden, dass ihre Schnitte mit Jahresringen und Rissen zu sehen sind, was dem Werk mehr Realismus und Bildhaftigkeit verleiht.
Nachdem du ein imaginäres Holzscheit auf einem Blatt Papier mit einem harten Bleistift "gefaltet" hast, kannst du einen Kreis darauf zeichnen und damit beginnen, ein brennendes Feuer darzustellen.
Innerhalb des begrenzten Kreises sollte man zickzackförmige Feuerzungen zeichnen, die im Vordergrund etwas niedriger und in der Mitte der Verbrennung am höchsten sind.
Verwenden Sie einen Radiergummi, um alle überflüssigen Linien im Hintergrund und um das Feuer herum zu löschen. Anschließend wird die Zeichnung mit einem scharfen Umriss versehen. Das Brennholz wird mit dunkelbraunen Stiften oder Farben mit dunkleren Rindenflecken, Jahresringen und Rissen bemalt.
Der hellste Punkt ist der Punkt direkt über dem Brennholz, der für mehr Kontrast weiß gelassen werden kann, und darüber wird eine intensiv gelbe Mitte der Flammen dargestellt.
Die Oberseite der Zungen ist dunkelrot, zu den Rändern hin fast weinrot, lackiert. Der Rauch um das Feuer kann als weiße Rauchwolke mit dunklen Schatten darin oder als dunkelgrauer, mit Lichtern durchsetzter Strom dargestellt werden.
Die Umgebung verändert sich immer mit dem Licht der Flamme, was im Bild durch den betonten Kontrast in den Schatten der Objekte zum Ausdruck kommt. Die der Flamme zugewandten Bereiche werden immer sehr hell sein im Vergleich zu den fast schwarzen Schattenseiten.
Postkarte für einen Urlaub
Im Zeichenunterricht erhalten die Schüler thematische Aufgaben zu Feiertagen, die mit militärischen Heldentaten und dem ewigen Gedenken an Helden verbunden sind. Am symbolträchtigsten ist in diesem Fall die Darstellung einer "ewigen Flamme" auf einer Wandzeitung oder Postkarte.
Die Fähigkeit, eine stilisierte Flamme zu zeichnen, kann Anfängern von Nutzen sein, insbesondere bei der Erstellung von Arbeiten für Schulwettbewerbe oder zur Gratulation von Veteranen.
Ein fünfzackiger Stern sollte auf ein Blatt Papier gezeichnet werden, wobei die Vorderseite in der endgültigen Zeichnung sichtbar ist und die Rückseite von Flammen verdeckt wird. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sollte der Stern in seiner Gesamtheit gezeichnet werden, damit er möglichst realistisch und korrekt aussieht.
Im Vordergrund sollte die Höhe der Enden des fünfzackigen Sterns im Vergleich zu den Seiten am höchsten sein. Die Flamme sollte von oben nach unten gezogen werden, beginnend mit einem Oval, in dessen Mitte sich der Gasbrennerschacht befindet.
Um den Kreis herum befinden sich unterschiedlich hohe Flammen mit hellen Streifen im Inneren, die mit Filzstiften unterstrichen werden können.
Um Flammen in Zeichnungen zufriedenstellend darzustellen, muss man sich mit theoretischem Wissen ausstatten, denn selbst wenn man in der Lage ist, Feuer zu beobachten, ist es schwierig, es nach dem Leben zu zeichnen, besonders für unerfahrene Künstler.
Ein Teil des Feuerelements wird sich als die lebendigste und realistisch, wenn Sie richtig bauen die Konturen der Zungen der Flamme, und dann nicht schonen die hellen Farben.