Wie man einen Adler mit Bleistift zeichnet: Einfache Schritt-für-Schritt-Skizzen für Anfänger und Kinder

Ein Bild eines schönen und stolzen Vogels, eines Adlers, auf einen Blick zu zeichnen, ist ziemlich schwierig. Wenn du dich an die grundlegenden Regeln und Diagramme zum Zeichnen eines Adlers hältst, ist es nicht schwer.

Eine solche Zeichnung kann leicht von einem Erwachsenen angefertigt werden, der seine Freunde mit seinen Fähigkeiten überrascht. Für Kinder mittleren Alters wird es eine interessante Aktivität und ein pädagogischer Workshop sein.


Inhalt:

Materialien und Werkzeuge

Sie können auch einen Adler mit einem einfachen Bleistift erstellen. Um wie ein echter Künstler zu zeichnen, brauchen Sie professionelle Werkzeuge:

  • Zeichnungspapier. Erhältlich in Hobbygeschäften. Dieses Material hat eine samtigere Textur, auf der man mit einem Bleistift zeichnen kann.
  • Er ist in verschiedenen Härtegraden von Bleistiften erhältlich.
  • Buntstifte oder Farben.
  • Ein Radiergummi.
  • Ein Radiergummi ist ein spezielles Werkzeug, das wie ein Radiergummi aus Gummi besteht. Es ist weicher und eignet sich besser zum Durchpausen.

Eine einfache Zeichnung

Die Zeichnung eines Adlers wird auf die einfachste Weise angefertigt. Das Bild wird zunächst skizzenhaft sein, aber dann kann es koloriert werden.

Schritt für Schritt Anleitung:

  1. Erstellen Sie ein langes, schmales Oval in der Diagonale der Seite.
  2. Zeichnen Sie zwei ähnliche Längsovale. Erstellen Sie ein Muster, das wie gespreizte Finger aussieht.
  3. Ziehen Sie eine ungleichmäßige, senkrechte Linie nach unten, die nicht streng vertikal sein sollte.
  4. Ziehen Sie von der Mitte der Linie bis zur linken Ecke des Papiers eine diagonale Linie. Sie sollte gewellt sein. Mit 4 kleinen Federn abschließen, die kleiner sind als die ersten 3 Federn. Anschließend wird der Flügel mit einer flachen, leicht konkaven Linie abgeschlossen.
  5. Vom Ende dieser konkaven Linie aus zeichnen Sie den Hals und den oberen Teil des Kopfes. Unterhalb des Umrissschnabels.
  6. Vervollständigen Sie die Bildung des Halses auf der Rückseite. Unter ihren Zugpfoten.
  7. Zeichne eine kleine halbkreisförmige, gewellte Linie, um den unteren Teil des Körpers darzustellen. Um die Verhältnisse visuell zu überprüfen, ziehen Sie eine senkrechte Linie vom Endpunkt des rechten Schenkels aus. Das Ende des Rumpfes sollte auf dieser Höhe enden.
  8. Am Ende des Rumpfes wird der Schwanz mit einem kleinen Fächer gezeichnet.
  9. Vom oberen Teil des Schwanzes, der den Rumpf erreicht, zeichnest du eine kleine halbkreisförmige, gewellte Linie, die den Rücken der zweiten Gliedmaße bilden wird.
  10. Bearbeiten Sie nun mit geraden Strichen die Federn und färben Sie sie anschließend ein. Beginnen Sie in der Mitte jedes Flügels und bewegen Sie sich sanft zur Peripherie, wobei Sie die Anzahl der Striche allmählich verringern.
  11. Zeichne die Augen mit schwarzen Punkten und darüber die Augenbrauen. Schnabel und Pfoten detaillierter bemalen. Beim Entfärben ist es besser, einen Stift zu verwenden, um subtile Farbübergänge zu schaffen.

Diese Zeichnung eines Adlers in Bleistift kann sehr malerisch sein, wenn man sich viel Zeit nimmt, um den Vogel aufzulösen. Hinter dem Adler können Sie einen Hintergrund aus Bergen oder Wäldern erstellen, der die Zeichnung in ein echtes Gemälde verwandelt.

Ein Bild malen

Dies ist etwas komplizierter, da der Adler von der Seite und nicht von vorne gezeichnet wird. Daher müssen die Proportionen des Körpers und der beiden Flügel noch genauer angepasst werden.

Schritt für Schritt Anleitung zum Zeichnen:

  1. Zeichne mit einem Bleistift ein mittelgroßes, senkrechtes, längliches Oval auf ein Blatt Papier. Dies wird der Körper des gezeichneten Adlers sein.
  2. Legen Sie ein kleineres waagerechtes Oval darauf, das dann zu einem gedrehten Adlerkopf wird.
  3. Erstellen Sie auf beiden Seiten des vertikalen Ovals zwei konkave Spiralen, die den oberen Rand der Figur bilden.
  4. Zeichnen Sie an einem Ende des kleinen Ovals eine gezackte Gefiederlinie des Halses und auf der gegenüberliegenden Seite einen Schnabel. Ziehen Sie den Schnabel mit einem Haken nach unten.
  5. Erstellen Sie ein Ende am unteren Ende des Ovals. Dies kann mit einem Fächer aus länglich-ovalen Federn geschehen. Solche Federn werden in zwei Reihen gezeichnet. Die untere oder äußere Reihe sollte flauschiger sein als die körpernahe.
  6. Zeichnen Sie zuerst den unteren Teil der Flügel als Bogen. Markieren Sie den Bogen mit einer hellen Linie, da es sich um eine Hilfslinie handelt. Sie sollte parallel zu der oberen verlaufen und etwas tiefer gehen. So entstehen drei helle Linien, die die Basis für die drei Reihen von Federn bilden werden. Die untere Linie sollte in der Mitte des Rumpfes enden. Die Federn der letzten Reihe werden etwas darunter liegen.
  7. Die Federn sollten in langen, länglichen, fingerartigen Ovalen gezeichnet werden. Das gleiche wie am Heck.
  8. In der Mitte des Rumpfes sollten die Pfoten markiert werden. Auf dem Kopf, um Augen und Augenbrauen zu gestalten.
  9. Bleibt nur noch, die Kontur zu malen. Um dies zu tun, dunkleren mittleren Reihe des Gefieders. Mit einem weniger dunklen Ton, um die untere Reihe der Federn zu gestalten.
  10. Dann mit einer helleren Farbe die Oberseite der Flügel und des Körpers bemalen. Füllen Sie den Kopf mit mehr Farbe aus.
  11. Schattieren Sie den Schwanz auf die gleiche Weise wie die Federn an den Gliedmaßen.

Tipp. Wenn Sie Buntstifte oder Farben für eine Zeichnung verwenden, benutzen Sie mehr Töne und Farben für hellere Details. Und die äußeren Ränder des Körpers und der Flügel sollten verblasst sein. Die Mitte des Körpers sollte ebenfalls weniger kontrastreich und heller sein.

Um das Bild vollständig zu machen, wäre es besser, das Gras unten und den Himmel oben zu malen.

Der aufsteigende Adler

Der schwebende Adler ist am schwierigsten zu gestalten, da er ein genaueres Verhältnis der Proportionen und eine feinere Ausarbeitung der einzelnen Striche erfordert.

Zeichne den aufsteigenden Adler Schritt für Schritt:

  1. Zunächst müssen Sie den höchsten Punkt der Figur markieren. Diese Linie muss anschließend entfernt werden. Der höchste Punkt ist die Kante der langen Federn des rechten Schenkels.
  2. Genau unter diesem Punkt sollten Sie eine horizontale Linie etwas nach rechts ziehen. Darauf zeichnest du das Gefieder. Ziehen Sie nun von dieser Linie zur Mitte eine Diagonale in einem Winkel von 30-40 Grad. Machen Sie eine Diagonale in einem leichten Bogen. Dies wird die Kontur des Flügels sein.
  3. Messen Sie ein Drittel der Diagonale und ziehen Sie von dort eine horizontale Linie dieser Länge. Dies wird die obere Kontur des Schädels sein. Am Ende eine leichte Rundung machen, an der ein Schnabel befestigt wird.
  4. Zeichnen Sie dann den linken oder hinteren Flügel. Zeichnen Sie zunächst die obere Kontur - sie ist doppelt so lang wie die Kopflinie. Der Umriss wird ebenfalls waagerecht sein und etwas tiefer verlaufen. Der Flügel wird dann zu einem gebogenen Kegel geformt, der halb so groß wie der Kopf ist. Die Perspektive wird durch dieses Größenverhältnis erzeugt.
  5. Der untere Teil des Rumpfes hat die Form eines Bogens, der horizontal vom linken Flügel bis zu 1/3 des rechten Gliedes verläuft.
  6. Dann wird das rechte Flügelende vom oberen Punkt aus auf eine Länge gezogen, die der Hälfte der oberen Diagonale entspricht.
  7. Die untere gerade Diagonale sollte die Kontur des rechten Gliedes markieren.
  8. Zeichne mit 5-7 Strichen große Federn auf.
  9. Es bleibt, die Linien weicher zu machen und die Konturen zu retuschieren. Zeichnen Sie einen wellenförmigen Umriss des Gefieders.
  10. Diese Zahl kann auch farbig sein. Der Körper und der rechte Flügel sollten dunkler sein. Das linke, hintere Glied sollte heller sein - der Ton vermittelt die Perspektive. Kopf und Außenfedern sollten heller und leichter sein.

Tipp. Verwenden Sie dieses Stück, um das Zeichnen mit Perspektive zu üben. Mit Hilfe von Pinselstrichen oder Farben kann der Vogel dreidimensional dargestellt werden, und zwar nicht nur am Körper, sondern auch in seiner Umgebung.

Die Landschaft, die als Hintergrund dienen wird, sollte in Form von Berggipfeln gestaltet werden. Die Berge selbst können mit geraden, zickzackförmigen Linien umrissen werden.

Adlerkopf

Ein Porträt eines stolzen Vogels im Profil wäre eine einfache, aber interessante Zeichnung eines Adlers für Kinder. Der Adler wird in geraden Linien gezeichnet, die dann in Bögen gezeichnet und eingefärbt werden müssen.

Aktivitäten Schritt für Schritt:

  1. Markieren Sie die Mitte des Blattes mit einem Punkt. Von diesem Punkt aus wird nach links eine kleine horizontale Linie gezogen, die in einem Bogen nach unten endet. Der Bogen sollte mit einer vertikalen Linie enden. Dies ist die Oberkante des Schnabels.
  2. Ziehen Sie rechts einen Bogen nach oben, der doppelt so lang ist wie der Schnabel und eine ganze Breite höher als dieser. Dies ist die Oberseite des Schädels.
  3. Zeichne in der Mitte des vertikalen Teils des Schnabels einen horizontalen Teil. Zeichne unten eine weitere, die den unteren Teil des Mundes markiert.
  4. Erstelle ein Auge in der Mitte des Kopfes. Erstellen Sie zunächst einen Kreis. Zeichnen Sie dann einen mandelförmigen Umriss um den Kreis, mit einer scharfen Kante auf der Rückseite. Malen Sie die Schülerin.
  5. Den Schnabel mit einer vertikalen Linie in zwei Teile teilen. Der äußere Teil wird heller sein. Markieren Sie auf der Innenseite das Nasenloch.
  6. Füllen Sie den hinteren Teil des Kopfes mit einem halbkreisförmigen Strich und das Gefieder des Halses mit den Zacken darunter.
  7. Es sind nur wenige Striche übrig, um das Gefieder zu kennzeichnen. Porträt eines stolzen Vogels bereit.

Tipp. Für ein lebendigeres Porträt können die Striche mit einem Knebel aufgeraut oder mit den Fingern nachgezogen werden.

Diese einfachen Skizzen des Gebirgs- und Prärielords sind ideal als Zeichenübung oder sogar als Einstieg in eine Künstlerkarriere für Kinder und Erwachsene.

Ein Bild eines Adlers in Bleistift

Einen Kommentar hinzufügen

Zeichnung

Geschenke

Stricken