Wie man einen Wald mit Bleistift und Gouache zeichnet: die einfachsten Anleitungen für Anfänger
Der Wald ist ein beliebtes Motiv für viele Künstler. Viele träumen davon zu lernen, wie man sie zeichnet. Die Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen Wald zeichnen können.
Eine Bleistiftskizze eines Waldes
Es kostet nicht viel Mühe, einen Wald mit einem Bleistift zu zeichnen. Selbst mit einer groben Skizze kann es echt aussehen:
- Zeichne einen Weg, der zum Horizont führt. Zeichnen Sie eine horizontale Linie quer über das Blatt, zu der zwei vertikale Linien führen.
- Zeichnen Sie auf beiden Seiten des Weges die Basen der unterschiedlich dicken Baumstämme ein.
- Setzen Sie die Bäume nach oben fort. Schattierung des unteren Teils. Fügen Sie mit den Strichen neben jedem Baum Gras hinzu.
- Dorishem krönt sich mit Zweigen und mit der Krone. Fügen Sie allen Teilen des Bildes Schatten hinzu.
- Erhöhung des Drucks, Beschattung von Bereichen.
Eine einfache Bleistiftskizze eines Waldes ist fertig.
Machen wir noch eine ähnliche Waldskizze, aber auf eine etwas andere Art und Weise:
- Markieren Sie die Straße und den Horizont. Ziehen Sie eine unregelmäßige Linie in der Mitte des Blattes. Zeichnen Sie dazu zwei Wellenlinien, die in einem Punkt zusammenlaufen.
- Zeichnen wir vertikale Linien auf Baumstämme. Je näher (tiefer auf dem Blatt) der Stamm ist, desto dicker sollte er sein. Die Horizontlinie hinter den Baumstämmen wird gelöscht.
- Zeichne Äste und Blätter für die Bäume. Im Vordergrund sollten sie scharf umrissen sein, in der Ferne genügt es, leichte Umrisse nachzuzeichnen.
- Skizzieren Sie die Rinde und die Wurzeln der im Vordergrund stehenden Stämme. Zeichne Steine auf den Weg.
- Gras mähen. Malen Sie die Baumstämme und die Straße mit einem leichten Bleistiftstrich.
Es entsteht eine weitere Mini-Waldlandschaft.
Buntes Waldbild
Machen Sie ein hübsches Bild von einem Wald, das sowohl Erwachsene als auch Kinder lieben werden. Färbe dieses Mal den Wald ein. Für eine klare Kontur benötigen Sie einen Liner:
- Markieren Sie die hügelige Linie des Horizonts. Zeichnen Sie dazu zwei Bögen über den Rand des Blattes hinaus.
- Zeichnen Sie die Umrisse von Bäumen. Wir fügen die Umrisse der Zweige hinzu.
- Machen Sie aus einem Weihnachtsbaum einen einzelnen Baum. Dazu wird der Stamm mit leichten schrägen Linien mit Fransen am unteren Ende nachgezogen.
- Der andere Baum wird durch Hinzufügen von Strichen auf der Rinde in eine Birke verwandelt.
- Aus dem nächsten Baum werden wir eine Eiche machen. Zeichne massive Äste und einen Stamm.
- Zeichnen Sie im Hintergrund weitere Baumstämme ohne Details.
- Zeichnen Sie Gräser und Pilze in den Vordergrund.
- Um die Zeichnung klarer zu machen, umreißen wir die Skizze mit einem Liner. Danach löschen wir die Bleistiftspur.
- Die Stämme sind in Brauntönen lackiert. Malen Sie die Vertiefung mit dunkelbrauner Farbe aus. Die Kegel sind mit einem Bleistift hellbraun angemalt.
- Der Stamm der Birke ist hellgrau und dunkelgrau gefärbt. Es sollten einige weiße Flächen ausgelassen werden.
- Die fernen Umrisse des Waldes sind nicht eingezeichnet. Für die Darstellung des Waldes ist die Linie oberhalb des Horizonts in blaugrün gehalten. Der Rest des Himmels ist blau gefärbt.
- Das Gras ist in einem salatgrünen Farbton gehalten, einzelne Gräser sind smaragdgrün hervorgehoben. Malen Sie Pilzköpfe in verschiedenen Farben an.
- Die Kronen der Laubbäume sind in einem satten Grün gehalten. Die Tannennadeln sind dunkelgrün.
Das Ergebnis ist ein wunderschönes farbiges Bild, das im Kinderzimmer an die Wand gehängt werden kann.
Anstelle von Bleistiften können Filzstifte oder Farbe verwendet werden.
In einer vereinfachten Version kann sogar ein Kind einen Wald zeichnen. Hier ein einfaches Beispiel für eine Zeichnung eines Waldes für Kinder:
- Zeichne eine gerade Linie mit zwei Bögen in Form von Hügeln darauf.
- In der Mitte zwischen den Hügeln entsteht eine leicht geschwungene Linie, die sanft nach unten führt. Dies ist der Stamm eines Baumes. Die gleichen Stämme sind auf den linken und rechten Hügeln eingezeichnet.
- Zu jedem Stamm werden kleine Kreise gezeichnet, die sich gegenseitig überlappen. Dies ist die Krone des Baumes.
- Zeichne nun Nadelbäume, indem du ein paar Fichten zwischen die Stämme setzt. Um eine Fichte zu zeichnen, überlappen wir die Dreiecke. Die Seiten sind nach innen gebogen. Unnötige Linien löschen.
- Zeichne die Stämme der Weihnachtsbäume ein oder verstecke sie hinter den Hügeln.
- Es bleibt, die fertige Zeichnung zu malen. Die Farbe der Kronen von Laubbäumen hängt von der Jahreszeit ab, in der sie abgebildet werden. Wenn es sich um eine Herbstlandschaft handelt, sind die Blätter gelb, rot und braun gefärbt. Wenn es Sommer ist, ist es grün. Fichten bleiben immer grün, man kann sie aber auch bläulich färben.
Die Zeichnung eines Kindes von einem Wald ist fertig. Es ist sehr einfach zu zeichnen. Sogar ein Vorschulkind kann das tun.
Sonniger Wald in Gouache
Stellen wir uns einen Märchenwald vor, der im Sonnenlicht schimmert. Am Ende steht ein wunderschöner, grüner und sonnendurchfluteter Waldrand. Für dieses Bild benötigen Sie Gouachefarben:
- Teilen Sie die obere Hälfte eines A4-Blattes in zwei gleiche Teile. Die Baumstämme werden in der Mitte liegen.
- Verwenden Sie weiße und gelbe Gouache, um den Himmel darzustellen. Die Bereiche des Himmels sind mit gemischten gelben und weißen Gouache-Tönen gemalt.
- In der Mitte des Blattes sind die Stämme eingezeichnet. Verwenden Sie braune Gouache, um sie darzustellen. Der erste Stamm wird durch drei Linien dargestellt, die von einem Stamm ausgehen. Das sind die dicken Äste des Baumes. Der zweite Stamm ist mit zwei glatten Linien markiert.
- Der linke Zweig wird durch die Aufhellung in den Vordergrund gerückt. Bis die Gouache trocknet, können Sie Gelb und Grün hinzufügen, um das Braun aufzuhellen.
- Malen Sie kleine Äste auf die Stämme. Erstellen Sie eine Textur auf der Rinde, ohne sie zu detaillieren. Markieren Sie die Lichter mit weißer Farbe.
- Malen Sie den zweiten unverzweigten Baum auf die gleiche Weise. Fügen Sie ihm kleine Zweige hinzu.
- Lass uns die Krone des Baumes machen. Nehmen Sie einen großen Pinsel und tragen Sie die Gouache in großen Strichen auf, ohne ins Detail zu gehen. Die gewünschte Farbe wird durch Mischen von Grün, Blau und Gelb erzeugt. Für mehr Farbtiefe in vielen Bereichen Trockenpinsel verwenden.
- Andere Stämme im Hintergrund werden mit einem dünnen Pinsel gemalt.
- Die Details der Blätter sind in kleinen Punkten auf das Blatt gestreut. Hierfür kann eine Zahnbürste oder eine flache, steife Bürste verwendet werden. Für die Sprenkel verwenden wir meist dunkelgrüne Gouache. Gelb und Weiß können der Grundfarbe hinzugefügt werden.
- Verwenden Sie einen dünnen Pinsel, um weiche Farbübergänge zu erzielen. Tauchen Sie es in Dunkelgrün, Weiß und Gelb und rauen Sie die Blattflächen auf.
- Malen Sie den fernen Wald auf der rechten Seite des Bildes. Um den richtigen Farbton zu erhalten, mischen Sie die bläulichen, gelben und weißen Farben. Markieren Sie die Ränder der Blätter in Hellgelb.
- In den Lücken zwischen den Zweigen wird ein sonniges Leuchten erzeugt. Setzen Sie dazu gelbe Punkte auf das gesamte Laub und fügen Sie dann weiße Farbe hinzu.
- Eine dicke gelbe Linie zeigt die Grasgrenze an.
- Zeichne den Wald im Hintergrund auf der linken Seite des Bildes. Die Blätter entstehen durch Mischen von grüner und gelber Farbe, die Zweige werden mit einem blauen Farbton nachgezeichnet. Mit weißen Strähnchen bestreuen.
- Ausgedehnte Striche, die bis zu den Wurzeln reichen, streichen den Boden.
- Unterhalb des Baumes gelbe Highlights mit weißen Pinselstrichen. Ein Spritzer weißer Gouache auf dem Boden.
Der Wald ist vom echten Wald nicht zu unterscheiden. Wenn die Sonne durch die Äste scheint, entsteht ein Hauch von Magie.
Malen wir einen rätselhaften Winterwald auf ein Blatt Papier. Dieses Bild ist mit Aquarellfarben gezeichnet. Es wird ein monochromes Bild sein:
- Zuerst werden wir lernen, wie man eine Fichte zeichnet. Mischen wir die Farben so, dass ein dunkles Grün entsteht.
- Zeichne die Spitze des Baumes. Zeichnen Sie eine kurze senkrechte Linie, von der aus Sie mehrere kurze schräge Linien ziehen, von denen eine länger ist als die andere. Sie sollten breiter werden und sich am Ende leicht wölben.
- Zeichnen wir die nächsten Ebenen von Nadeln auf die gleiche Weise. Denken Sie beim Zeichnen der Nadeln daran, dass die unteren Zweige breiter sein sollten als die oberen. Am Ende sollten die Nadeln den Stamm vollständig bedecken.
- Zeichnen Sie die Basis des Baumes als kurze vertikale Linie am unteren Ende der Fichte.
- Erstellen Sie nun ein Farbschema mit drei Schattierungen. Mischen Sie eine helle, eine mittlere und eine dunkle Grüntönung.
- Zeichnen wir einige Fichten in einem hellen Farbton. Platzieren Sie die Basen knapp unter der Mitte des Blattes. Die Spitzen sollten den oberen Rand des Papiers berühren.
- Über der hellen Reihe zeichnen Sie einen mittleren Farbton von Fichten. Die Oberseiten beginnen direkt unter den vorherigen, die Unterseiten werden am unteren Rand des Blattes gezeichnet.
- Zeichnen Sie die letzte, dunklere Reihe von Fichten im Vordergrund. Die Basen der dunklen Bäume gehen über die Grenzen des Musters hinaus, die Wipfel sind sogar abgesenkt. Alle Bäume sollten ungleichmäßig verteilt sein, aber dennoch die ungefähre Höhe der Reihen beibehalten.
Das Aquarell Winterlandschaft ist fertig.
Mehrere ähnliche Bilder können gerahmt und nebeneinander ausgestellt werden. Sie werden perfekt miteinander harmonieren. Die eintönige Farbgebung hat eine beruhigende Wirkung auf die Augen des Betrachters.
Wenn du deine Zeichentechniken kennst, ist es einfach, einen Wald auf Papier zu schaffen. Jeder kann es tun, wenn er die Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgt.