Wie man einen Stern malt - einfache Malübungen mit Bleistift, Lineal und Farbe
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Stern zu zeichnen. Man kann es sich als geometrische Form und als Himmelskörper vorstellen. Um einen fünfzackigen Stern zu zeichnen, braucht man keine künstlerischen Fähigkeiten. Es genügt, einer einfachen Vorlage zu folgen.
Fünfzackiger Stern
Dies ist das beliebteste Doodle. Anfänger können wählen, wie es ihnen am besten gefällt. Schließlich sind sie alle recht einfach.
Von Hand
Zeichnen wir die geometrische Form eines fünfzackigen Sterns von Hand, ohne Hilfsmittel wie Lineal und Zirkel zu benutzen:
- Beginnen Sie mit dem Zeichnen der horizontalen Linie. Ziehen Sie es nach rechts.
- Ziehen Sie eine Linie nach unten und nach links. Sie sollte etwas rechts von der vorherigen Zeile enden.
- Setzen Sie die Linie nach oben und rechts fort, ohne die Hand vom Papier zu nehmen. Beenden Sie es über dem zentralen Punkt der Form.
- Ziehen Sie eine identische Linie nach unten und rechts.
- Verbinden Sie den letzten Punkt mit dem Anfangspunkt. Dies ist die Endlinie, die die Form eines Sterns vervollständigt.
Die Sternform ist fertig.
Du kannst einen gleichmäßigen Stern auf ein Stück Notizbuchpapier zeichnen, indem du die Quadrate anmalst:
- Zeichne eine Zelle in die Mitte der Notizbuchseite.
- Steigen Sie eine Zelle nach unten. Gehen Sie jeweils eine Zelle nach rechts und links zurück und kreisen Sie diese Zellen ein.
- Gehen Sie ein weiteres Feld zurück, nach unten und rechts, dann nach unten und nach links. Zeichne um beide Quadrate herum.
- Machen Sie das gleiche zum dritten Mal.
- Gehen Sie wieder nach unten und kreisen Sie fünf Zellen rechts und links von der zuletzt eingekreisten Zelle ein. Dies werden die Rippen des Sterns sein.
- Gehen Sie diagonal um die Zellen herum, nach unten/rechts und unten/links.
- Markieren Sie die unteren Scheitelpunkte des zu zeichnenden Sterns. Zeichne einen Weg aus den Quadraten zu ihnen.
- Verbinden Sie die Teile der Zellenzeichnung.
Das Ergebnis ist ein gerader fünfzackiger Stern, der Zelle für Zelle gezeichnet wird.
Verwendung von Messinstrumenten
Zeichne den Stern mit einem Zirkel ein:
- Zeichne einen Kreis auf ein Blatt Papier.
- Unterteilen Sie es in vier gleiche Flächen, indem Sie senkrechte, durch die Mitte verlaufende Geraden einzeichnen.
- Jedes Quartal ist in zwei gleiche Hälften unterteilt.
- Wir teilen die beiden angrenzenden Flächen an der unteren vertikalen Linie und an der oberen horizontalen Linie in zwei Hälften.
- Der zweite Bereich ab der unteren vertikalen Linie wird ebenfalls in zwei Hälften geteilt.
- Löschen Sie alle Linien mit Ausnahme der letzten Unterteilungen und derjenigen, die Bereiche in der Nähe der oberen horizontalen Linie bilden. Lassen Sie sie als vier Striche auf dem Kreis stehen.
- Gehen Sie von den unteren Strichen ein wenig nach oben und setzen Sie eine weitere Unterteilung neben jeden Strich.
- Gehen Sie von den oberen Linien ein wenig nach unten und messen Sie ein wenig mehr Abstand. Setzen Sie eine Division.
- Verbinden Sie den oberen Teil des oberen Segments mit den neuen unteren Teilungen durch eine gerade Linie.
- Verbinden Sie die neuen oberen Teilungen mit einer geraden Linie.
- Vervollständigen Sie die Sternform mit zwei verbleibenden geraden Linien.
- Löschen Sie alle Zeilen außer der Originalzeile.
- Ziehe gerade Linien vom Mittelpunkt des Kreises zu allen Ecken des Sterns.
Das Ergebnis ist ein dreidimensionaler Stern mit konvexen Flächen.
Es kann zur Dekoration von Feiertagen zum Zweiten Weltkrieg verwendet werden. Sie kann zum Beispiel am 9. Mai oder am 23. Februar vorgelegt werden.
Nehmen Sie ein Winkelmesser. Benutze ihn, um Winkel zu messen, damit der Stern gerade wird:
- Lege den Winkelmesser auf das Papier und zeichne die Rundung mit einem Bleistift nach.
- Legen Sie es darunter und vervollständigen Sie die Kreisform.
- Setzen Sie das Werkzeug auf der rechten Seite an und markieren Sie einen Winkel von 72°.
- Halten Sie es in derselben Position und markieren Sie 144°.
- Mit dem auf den letzten Punkt ausgerichteten Winkelmesser messen Sie erneut 72° und markieren ihn.
- Machen Sie dasselbe mit einer neuen Markierung. Auf dem Umfang befinden sich fünf Markierungen.
- Verbinden Sie die erste und die dritte Markierung mit einer geraden Linie.
- Verbinden Sie auch die erste und die vierte Markierung.
- Ziehen Sie eine horizontale Linie von der zweiten bis zur fünften Markierung.
- Ziehen Sie eine Linie von der zweiten zur vierten und von der fünften zur dritten Markierung.
Wenn wir die Winkel der skizzierten Figur genau messen, können wir einen vollkommen geraden fünfzackigen Stern zeichnen.
Zeichnen wir einen geraden Stern, ohne einen Zirkel oder Winkelmesser zu benutzen. Ein Lineal, ein Bleistift und die Kenntnis einiger Werte reichen für diese Aufgabe aus:
- Bestimmen Sie die Länge des Sternrandes. Nennen Sie es R. Zeichnen Sie eine horizontale Linie dieser Länge.
- Teilen Sie die Länge durch 1,55. Ziehen Sie in diesem Abstand eine parallele Linie gleicher Länge.
- Zeichnen Sie genau in der Mitte dieser beiden Segmente eine Linie, die sie schneidet.
- Messen Sie auf der oberen horizontalen Linie zwei Segmente von der Mitte zu beiden Seiten. Sie müssen gleich R/2 sein.
- Messen Sie auf der unteren horizontalen Linie die R/3-Längen.
- Messen Sie auf der senkrechten Linie den Abstand R/2,6 nach oben.
- Zeichne eine Figur entsprechend den Punkten, die die Eckpunkte und Ecken des Sterns bilden.
Die Zeichnung einer fünfzackigen Sternform ist fertig.
Ein fünfzackiger Stern kann auch auf andere Weise gezeichnet werden. Dazu braucht man ein Lineal und einen Zirkel:
- Nimm das Lineal und ziehe eine gerade horizontale Linie.
- Lege den Zirkel auf die linke Seite der Linie. Zeichnen Sie von der oberen und unteren horizontalen Linie aus Teile des Kreises an.
- Zeichnen Sie eine vertikale Linie, die die horizontale Linie schneidet und durch die mit dem Zirkel markierten Stellen verläuft.
- Zeichne einen Kreis auf einer Achse, die durch diese Punkte verläuft.
- Setzen Sie die Kompassnadel auf das linke Ende der horizontalen Linie. Setzen Sie einen Bleistift kurz hinter der Mitte des Segments an.
- Zeichnen Sie Teile des Kreises auf beiden Seiten der Horizontalen an.
- Setzen Sie die Nadel in der Mitte an und markieren Sie auf der linken Seite Teile eines gleich großen Kreises.
- Zeichne eine Linie, die beide Kreise schneidet. Sie muss senkrecht zur Horizontalen verlaufen.
- Legen Sie den Zirkel auf den Schnittpunkt der Vertikalen mit der Horizontalen. Messen Sie den Abstand zur rechten Seite der Horizontalen und markieren Sie ihn.
- Von diesem Punkt aus messen Sie mit dem Kompass die Entfernung zum oberen Ende der Senkrechten. Dies ist der Scheitelpunkt des Sterns. Markieren wir diesen Punkt als Nummer 1.
- Messen Sie von diesem Punkt aus den Abstand zur linken und rechten Seite des Kreises. Wir markieren die Punkte mit den Zahlen 5 und 2.
- Messen Sie die Abstände zwischen den neuen Markierungen und den unteren Teilen des Kreises. Markieren Sie dort 4 und 2 Punkte.
- Ziehe eine gerade Linie zwischen dem dritten Punkt und dem ersten und fünften Punkt.
- Verbinden Sie den fünften Punkt mit dem zweiten, den zweiten mit dem vierten und den vierten mit dem ersten.
- Unnötige Linien löschen. Das Ergebnis ist ein korrekter fünfzackiger Stern.
Trotz einer gewissen Komplexität funktioniert auch diese Methode.
Sterne am Himmel
Versuchen wir, ein Aquarell mit einer Sternenverteilung am Himmel zu malen. Das ist eine knifflige Aufgabe, für die man einen guten Aquarell-Hintergrund braucht.
Eine kosmische Streuung von Sternen
Lass uns einen vielfarbigen kosmischen Himmel machen. Für das nächste Bild benötigen Sie eine Abdeckflüssigkeit:
- Mischen Sie die gelbe und blaue Farbe auf einem feuchten Blatt Papier. Dies sind die Hauptfarben des Himmels, auf die die Sterne gemalt werden. Föhnen Sie den Untergrund mit einem Haartrockner und sprühen Sie dann die Abdeckflüssigkeit mit einer Zahnbürste darauf. Dies sind die Rohlinge für die zukünftigen Stars.
- Befeuchten Sie das Papier, um einen Farbverlauf zu erzeugen. Tragen Sie darüber dunkle und warme Farben auf. Letztere werden in der Nähe des Horizonts hinzugefügt. Verwenden Sie Farben wie Violett, Grau, Ultramarin, Orange und Gelb. Erzeugen Sie ein gelbes Leuchten für die Sterne, den Raum in der Nähe der Flecken der Maskierungsflüssigkeit.
- Nun müssen wir die Abdeckflüssigkeit entfernen. Verwenden Sie dazu den Radiergummi. Zeichne am unteren Rand des Blattes einen dunklen Wald mit dunklen Farbtönen auf den Ästen. Heben Sie die Zweige im Hintergrund hervor und verwischen Sie sie mit einem flachen synthetischen Pinsel.
Durch die Verwendung von Maskierflüssigkeit haben wir ein Blatt Papier verzaubert. Die Zeichnung des Nachthimmels ist fertig.
Winterliche Sternenlandschaft
Lass uns eine andere Landschaft mit einem sternenübersäten Winterhimmel malen:
- Wischen Sie mit einem dunkelblauen Farbton über den oberen Rand des Blattes.
- Dehnen Sie es mit Wasser auf 3/4 des Blattes. Der Übergang vom blauen zum blauen Hintergrund soll geschaffen werden.
- Streichen Sie ungleichmäßig über den Himmelshintergrund, um ihn natürlicher zu gestalten.
- Lassen Sie weiße Erde an der Unterseite des Blattes. Machen Sie die Horizontlinie weich, um ein hügeliges Gelände zu schaffen, oder scharf, um eine gebirgige Fläche darzustellen.
- Fügen Sie am oberen Rand des Blattes einen dunkleren Farbton hinzu.
- Zeichne in die Mitte des Blattes die Milchstraße. Entfernen Sie dazu alle Farbe vom Pinsel und waschen Sie den schrägen Streifen im Bild mit Wasser aus.
- Jetzt können Sie zu den Sternen aufbrechen. Nehmen Sie dazu weiße Gouache oder Aquarellfarbe von ausreichender Konsistenz. Streuen Sie die Farbe auf das Blatt, indem Sie den Pinsel mit dem anderen Pinselstiel anschlagen.
- Fügen Sie dem verschneiten Horizont weitere Akzente hinzu, indem Sie die Oberfläche mit hellblauer Farbe hervorheben.
- Zeichnen Sie an einigen Stellen einen dünnen Umriss.
- Zeichnen Sie mit einem dunklen und einem hellen Blauton ein paar Fichten am Horizont.
Bereit für eine winterliche Nachtlandschaft mit Sternen.
Jeder kann einen Stern aus der Vorlage zeichnen.
Der fünfzackige Stern ist eine einprägsame einfache Figur mit klaren Konstruktionsregeln, die jeder seit seiner Kindheit kennt.
Dieses Bild findet sich häufig in Objekten der menschlichen Kultur. Um einen kleinen Stern in den Himmel zu zeichnen, tupfen Sie einfach mit weißer Farbe auf einen dunklen Hintergrund.