Wie man einen Tannenbaum mit Bleistift und Farbe zeichnet - einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Das Zeichnen eines Baumes kann ein Werk von beliebiger Komplexität werden, je nach den Fähigkeiten und der Erfahrung des Künstlers.

Kinder geben Pflanzen in ihren Zeichnungen oft recht skizzenhaft wieder, aber eine bestimmte Baumart mit ihren charakteristischen Merkmalen darzustellen, ist eine schwierigere Aufgabe.

Beim Skizzieren nach dem Leben muss der Künstler die besonderen Merkmale eines so schönen und malerischen Baumes wie der Kiefer genau beobachten und studieren.

Diese Pflanze ist oft in der Natur zu bewundern, und besonders schöne Landschaften mit Kiefern dienten vielen berühmten russischen und orientalischen Meistern als Motiv für ihre Gemälde.


Inhalt:

Allgemeine Muster beim Zeichnen von Kiefern

Schiffskiefern mit ihren geraden und hohen Stämmen wachsen in Wäldern und sind dank ihrer unverwechselbaren Silhouette, die durch ihre ausladenden Äste mit langen Stacheln entsteht, immer erkennbar.

Es gibt aber auch eine andere Art von Baum mit einer ungewöhnlichen Krümmung, die am Rande einer Klippe wächst und den rauen Einflüssen der Natur ausgesetzt ist. Jede Art kann zu einem Gegenstand der Kreativität und zu einem Element der Landschaftsmalerei werden.

Um das Bild so realistisch wie möglich zu gestalten, müssen Sie Schritt für Schritt einige allgemeine Regeln für das Zeichnen einer Kiefer anwenden, die für diese Baumart spezifisch sind.

Zeichnen des Stammes und der Rinde

Kiefern haben im Vergleich zu anderen Nadelbäumen eine eher schmale Krone, so dass die charakteristischen Merkmale eines jeden natürlichen Objekts durch die Stammlinie bestimmt werden. Feld- und Waldbäume haben hohe, gerade und schlanke Stämme, die sich gelegentlich im ersten Viertel des Bodens verzweigen.

Kiefern wachsen oft an felsigen Standorten - in diesem Fall können die Stämme kompliziert gekrümmt sein und knorrige Windungen mit einer auffallend asymmetrischen Anordnung der Äste aufweisen.

Die Rinde ist mit großen Schuppen bedeckt und mit abrupten, unregelmäßigen Strichen dargestellt. Um die zylindrische Form des Stammes zu verdeutlichen, sind seine Seiten schattiert.

Die Krone und die Äste einer Kiefer.

Die Zweige wachsen in einem leichten Winkel zum Stamm und sind nie ganz gerade. Je weiter ein Ast vom Stamm entfernt ist, desto mehr biegt und verzweigt er sich und bildet die dichtesten Teile einer durchgehenden Nadelholzkappe.

Die Kronen variieren von Kiefer zu Kiefer und können in unterschiedlichen Stammhöhen beginnen. Die Form der gesamten Silhouette verjüngt sich jedoch nach oben hin, da die Zweige in der Höhe nicht viele Nadeln haben.

Um der Zeichnung Volumen zu verleihen, muss die Skizze der Kiefer nicht nur das Profil der Seitenäste, sondern auch die verzweigten Äste im Vordergrund darstellen. Diese Äste sind perspektivisch gezeichnet, wodurch sie dichter und kürzer, aber klarer erscheinen.

Die Nadeln der Nadelbäume sind schattiert, und man sollte auf die unteren Zweige achten, die oft vertrocknet sind und keine grüne Masse mehr haben.

Schritt für Schritt einen Baum zeichnen

Das Zeichnen eines Tannenbaums für Kinder wird in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt, was das Zeichnen erleichtert und ein gutes Ergebnis garantiert.

Man sollte mit den größeren Teilen der Gesamtkomposition beginnen und allmählich dazu übergehen, sie zu detaillieren, aber die anschließende Farbgebung beginnt im Gegenteil mit kleinen Elementen, die sich in größere Formen einfügen.

Zum Zeichnen benötigen Sie Bleistifte mit verschiedenen Weichheitsgraden, einen Radiergummi, um überflüssige Linien zu löschen, und Scrapbook-Papier. Das Zeichnen eines Baumes kann in der folgenden Reihenfolge erfolgen:

  1. Zunächst wird der Stamm umrissen, der auf einem Blatt Papier mit zwei sich nach oben verjüngenden Linien markiert werden sollte.
  2. Die Hauptinseln der grünen Nadeln werden zunächst durch allgemeine, gestreckte Ovale in Form von Wolken umrissen. Wenn ein unerfahrener Künstler aufmerksam ist, kann er sehen, wie die großen unteren Äste der Kiefern oft den Stamm kreuzen und die oberen Äste deutlich dünner, kürzer und seitlich ausgerichtet sind.
  3. Wenn die Zeichnung verallgemeinert werden soll und der Baum in der Ferne steht, können die grünen Nadeln in kräftigem Grün mit Schatten von unten und von den Seiten dargestellt werden. Bei einem detaillierteren Bild kann der grüne Teil der Nadeln mit braunen und schwarzen Strichen hervorgehoben werden, vor allem im Vordergrund, wo zwischen den Nadeln Bereiche mit Ästen sichtbar sind.
  4. Nachdem die Tannennadeln übermalt wurden, können wir mit der Arbeit am Stamm beginnen, der nicht glatt ist und dessen Rauheit nicht nur im Vordergrund, sondern auch an den leicht gezackten Konturen sichtbar ist.

Um es realistischer zu machen, können die Kinder einen sitzenden Vogel oder eine Höhle für ein Eichhörnchen auf den Baum malen, ebenso wie Zapfen, die oft in großen Mengen unter Kiefern zu finden sind.

Ein Tannenbaum mit Zapfen

Malerische und originelle Zeichnungen eines Baumes oder Zweiges einer Kiefer mit ihren Früchten - Zapfen sehen malerisch und originell aus. Um eine Kiefer schön mit einem Bleistift zu zeichnen, können Sie ein detailliertes Foto finden und die Struktur der Nadeln mit Zapfen studieren. Der Zapfen ist ein leicht längliches Oval mit geschlossenen oder offenen Schuppen.

Beginnen Sie mit dem Zeichnen der Schuppen am unteren Ende des Kegels und verkleinern Sie sie allmählich nach oben hin. Sie sind in etwa so angeordnet wie Fischschuppen, d. h. jeder aufeinander folgende Halbkreis berührt die Mitte der beiden unteren Seitenkreise.

Kiefernzapfen haben jedoch in der Mitte eines jeden Halbkreises eine kleine dreieckige Spitze. Die Spitze des Kegels endet mit drei oder vier Schuppen, die länglich sind und nach oben ragen.

Bei der Darstellung von Zweigen oder ganzen Bäumen, die mit Zapfen bedeckt sind, ist zu berücksichtigen, dass diese an den Enden der Triebe sitzen.

Das Malen von Kegeln ist ebenfalls ein originelles Verfahren, da neben dem Hauptvolumen auch Schatten und Lichter auf jeder Skala dargestellt werden können, was die Zeichnung interessanter und malerischer macht.

Die Umrisse in den Vertiefungen zwischen den Schuppen können nach dem Bemalen der Gesamtmasse mit brauner Farbe mit einem schwarzen Filzstift unterstrichen werden, und die Glanzlichter können mit einem weißen Pastellstift verdeutlicht werden.

Die Nadelhaube ist ebenfalls grün bemalt, und die Nadeln im Vordergrund werden mit braunen und schwarzen Filzstiften verfeinert.

Kiefernzweig-Stillleben

Wenn man in der Natur unterwegs ist, kann man sich mit einem immergrünen Zweig eindecken und ihn für eine Stilllebenzeichnung verwenden. Eine Komposition kann aus nur einem Zweig oder aus einer Kombination von Zweigen und anderen Objekten bestehen.

Bevor Sie beginnen, sollten Sie sich genau ansehen, wie die Tannenzweige mit Tannennadeln bedeckt sind, denn aus der Ferne sehen sie aus wie grüne Wolken, die in Bruchstücken auf den hohen Stämmen wachsen.

Wenn das Stillleben als Farbgemälde konzipiert ist, können Sie es mit Aquarellfarben, Buntstiften, Temperafarben, Ölfarben oder Gouache malen. Für Details können Sie Filzstifte oder einen dünnen Pinsel verwenden, mit dem Sie dunkle Striche ziehen können.

Für den Anfänger stellt sich die Frage, wie er mit Bleistift und Radiergummi einen Tannenbaum zeichnen kann. Die allgemeine Form des Objekts wird zuerst dargestellt, und es ist besser, einen Zweig mit Verzweigungen zu nehmen als einen, der aus einem einzigen Spross besteht. Die Äste einer Kiefer sind in der Regel zackig und knorrig.

Aus den Knoten eines großen Astes entspringen weitere Triebe in unterschiedlichen Winkeln und ohne jegliche Geradlinigkeit. Die Nadeln von Kiefern wachsen in der Regel paarweise, was sie von anderen immergrünen Pflanzen unterscheidet.

Dieses Merkmal kann auch in mehreren Bereichen der Zeichnung gezeigt werden, die im Vordergrund liegen und besonders detailliert und kontrastreich ausgearbeitet sind.

Die Rinde, die das gesamte Baumskelett bedeckt, hat eine raue Oberfläche, die aus sich überlappenden, unregelmäßig geformten Partikeln besteht.

Beim Malen eines Bildes einer Kiefer wird der Stamm mit brauner Farbe bedeckt, die an den Seiten in dunklere, graue Schatten übergeht, um die zylindrische Form der Äste anzudeuten. Das komplizierte Muster der charakteristischen Rinde, die die Äste bedeckt, kann durch die getrocknete Farbe verdeutlicht werden.

Die Koniferenkappe wird zunächst mit einem grünen Hintergrund überzogen, auf den dann die einzelnen Nadeln gezeichnet werden. Dies kann mit einem Filzstift oder einem dünnen Pinsel geschehen. Eine interessante Möglichkeit für Kinder, die Nadeln von Nadelbäumen zu zeichnen, ist die Verwendung einer gewöhnlichen Tafelgabel.

Um diese Technik zu reproduzieren, verdünnen Sie eine dicke grüne Gouache- oder Acrylfarbe auf einer Palette oder in einem flachen Gefäß.

Eine Gabel wird in die Farbbeize getaucht, dann lässt man die überschüssige wässrige Masse abtropfen und legt die Gabel mit der Außenseite auf das Papier, auf dem der Aststamm gezeichnet ist. Die Überschneidungen sollten chaotisch sein und sich malerisch überlappen.

Mit diesen einfachen Anleitungen können selbst unerfahrene Künstler eine einzigartige Zeichnung einer der schönsten Schöpfungen der Natur erstellen - der immergrünen Kiefer.

Bild einer bemalten Kiefer

Einen Kommentar hinzufügen

Zeichnung

Geschenke

Stricken