Wie man einen Panzer für Kinder zeichnet, Tiger, KV-2, T-34 - Zeichenregeln und Zeichenideen
In unserem Land gibt es viele Feiertage im Zusammenhang mit der Armee. Die wichtigsten sind der 23. Februar und der 9. Mai. An diesen Tagen versuchen wir, uns um unsere Lieben zu kümmern und sie zu beschenken.
Als Kinder versuchen wir, verschiedene Arten von militärischer Ausrüstung zu zeichnen, um unseren Vätern und Großvätern zu gefallen.
Diese Zeichnungen fallen nicht immer so aus, wie wir es uns wünschen. Es scheint, wie schwierig es manchmal ist, ein Bild zu zeichnen. Für solche Menschen wollen wir versuchen, herauszufinden, wie man einen Panzer leicht, einfach und schön zeichnen kann.
Panzer für Kinder
Versuchen wir, eine Zeichnung eines Panzers für Kinder zu erstellen:
- Wir nehmen ein Blatt Papier und zeichnen mit einem Filzstift oder Marker ein großes Oval waagerecht am unteren Rand des Blattes.
- Zeichnen Sie auf der Innenseite des entstehenden Ovals ein weiteres, kleineres Oval. So werden wir die Raupe des Panzers darstellen.
- Zeichnen Sie innerhalb des Ovals, das Sie in Schritt zwei erhalten haben, in der Mitte einige Kreise.
- Setzen Sie innerhalb der Kreise Punkte in die Mitte.
- In der Nähe der Ränder eines kleineren Ovals fügen Sie auf jeder Seite einen kleineren Kreis hinzu. Innen auch Punkte setzen. Das werden die Rollen unseres Panzers sein.
- Über den gezeichneten Spuren zeichnen Sie einen kleineren Halbkreis. Es wird der Revolver sein.
- Zeichnen Sie oberhalb des Geschützturms eine kleine rechteckige Luke in den Geschützturm.
- Oberhalb der Luke zeigt ein kleines senkrechtes Oval die Abdeckung der Turmluke.
- Vor dem Turm zeigen zwei parallele horizontale Linien die Mündung des Panzers.
Die Zeichnung ist nun fertig und kann mit verschiedenfarbigen Filzstiften ausgemalt werden.
Zeichnung eines T-34-Panzers
Versuchen wir, den berühmtesten Panzer zu zeichnen, den "Panzer des Sieges" T-34. Du brauchst einen Bleistift, einen Radiergummi und Filzstifte zum Ausmalen.
- Zeichne fünf etwa gleich große Kreise auf ein Blatt Papier, die in einer waagerechten Reihe in geringem Abstand zueinander stehen.
- In der Mitte der Kreise zeichnen wir sehr kleine Kreise.
- Über diesen Figuren werden wir auf jeder Seite einen Kreis machen, auch in der Mitte von kleinen Kreisen. Dies werden die Rollen des Tanks sein.
- Zeichnen Sie um diese Kreise ein stark verlängertes horizontales Oval. Dies wird die Strecke sein.
- Zeichnen Sie von innen entlang der Strecke zwischen den gezeichneten Kreisen kleine Zacken.
- Etwas oberhalb der Raupe, die Kontur des oberen Teils kopierend, zeichnen Sie die Flügel.
- Ziehen Sie oberhalb der erhaltenen Flügel, etwas entfernt vom Rand des Flügels am vorderen Teil des Flügels, eine schräge Gerade in einem spitzen Winkel nach rechts. Dies wird die vordere Panzerplatte sein.
- Im hinteren Teil des Flügels zeichnen wir eine gerade Linie in einem stumpfen Winkel, die nach links geneigt ist. So dass die Enden der gezeichneten Linien in einer horizontalen Ebene liegen.
- Verbinden Sie die gezeichneten Linien mit einer horizontalen Linie. Dies wird der Körper des Tanks sein.
- Auf der Rückseite des gezeichneten Rumpfes ist ein kleines Rechteck abgebildet. Dies werden die Tanks des Tanks sein.
- Zeichnen Sie oberhalb der gezeichneten Umrandung eine dünne Linie, die die Basis des Turms bilden wird.
- Zeichnen Sie von der Vorderseite der Basis des Turms einen vertikalen Bogen. Dies wird ein Stirnturm sein.
- Ziehen Sie vom oberen Ende des Bogens eine kleine horizontale Linie. Dies wird die Spitze des Turms sein.
- Ziehen Sie vom Ende der gezeichneten Linie eine Linie in einem leichten Winkel nach links. Dies ist die Rückseite des Turms.
- Verwenden Sie an der Vorderseite des Turms ein stark gestrecktes Rechteck, um die Mündung darzustellen.
- Zeichnen Sie oberhalb des Turms mit einem kleinen Rechteck die Luke des Turms ein.
- Neben der Luke zeichnet ein kleiner Bogen den Turm des Kommandanten.
Malen Sie die fertige Zeichnung mit Filzstiften und Bleistiften aus.
KV-2 Panzer mit Bleistift gezeichnet
Um eine dreidimensionale Zeichnung eines Panzers mit einem Bleistift anzufertigen, benötigen wir ein Blatt Papier, einen Bleistift und einen Radiergummi.
- Legen wir das Blatt waagerecht und ziehen in der Mitte eine kleine senkrechte Linie.
- Ziehen Sie von dieser Linie aus eine horizontale Linie, die etwas größer ist.
- Ziehen Sie vom Ende der horizontalen Linie eine weitere vertikale Linie, die etwas länger ist als die im ersten Schritt gezogene Linie.
- Ziehen Sie vom Endpunkt des von Ihnen gezeichneten Segments eine horizontale Linie, die etwas kürzer ist als die Linie aus Schritt zwei.
- Ziehen Sie vom Endpunkt der gezeichneten Linie eine horizontale Linie, die etwas kürzer ist als die Linie aus dem ersten Schritt.
- Verbinden Sie den kurzen Abschnitt mit der in Schritt eins gezogenen Linie.
- Ziehen Sie von der in Schritt drei gezogenen vertikalen Linie eine kleine Linie in einem sehr kleinen Winkel.
- Zeichnen Sie vom Endpunkt der in Schritt 3 erhaltenen Linie ein kleines Segment von gleicher Länge und mit einem ähnlichen Winkel wie das in Schritt 3 erhaltene Segment.
- Verbinden Sie die beiden empfangenen Zeilen mit einem Segment. So haben wir in wenigen Schritten den Turm des Panzers gezeichnet.
- Stellen Sie die Mündung des Panzers von der Vorderseite des erhaltenen Turms aus mit Hilfe eines leicht schräg gestellten Rechtecks dar.
- Unter dem Turm beginnen wir mit der Darstellung des Panzerkörpers. Zeichnen Sie zunächst die Frontplatte. Zeichnen Sie dazu unter dem Geschützturm zwei nach links geneigte Linien.
- Verbinden Sie die erhaltenen Linien durch eine horizontale Linie.
- Ziehe in einem leichten Winkel eine lange gerade Linie zur linken Seite.
- Zeichne unter die in Schritt zwölf erhaltene Linie ein längliches Parallelogramm.
- Auf der linken Seite zeichnen wir einen Flügel als längliches Rechteck.
- Verwenden Sie zwei Bögen auf jeder Seite des Rumpfes, um die Ketten des Panzers darzustellen.
- Ziehen Sie von der linken Seite aus eine gerade Linie vom unteren und oberen Punkt der Bögen bis zum Ende der Tankhülle.
- Im Inneren der entstehenden Raupe stellen mehrere Kreise die Rollen des Tanks dar.
- Zeichne vor dem Rumpf auf der linken Seite den Scheinwerfer des Panzers.
So, der gezeichnete Tank ist fertig, und du kannst ihn mit einem Bleistift schattieren.
Zur Vereinfachung der Zeichnung der Panzerketten ist es notwendig, zuerst eine Hilfslinie zu zeichnen, die den Boden bezeichnet. Als nächstes wird etwas oberhalb des Bodens ein Kreis gezeichnet, der die zentrale Laufrolle darstellen wird.
Oben wird eine weitere horizontale Linie gezogen, damit die Rollen den gleichen Durchmesser haben. Auf der rechten und linken Seite werden jeweils zwei kleinere Rollen gezogen.
In der Regel sind die kleineren Walzen ein Drittel so groß wie die Hauptwalzen und etwa um die Hälfte höher gezogen. Zwischen den Rollen neigt die Schiene dazu, leicht durchzuhängen.
Um das Zeichnen des Rumpfes zu erleichtern und die Proportionen beizubehalten, wird eine horizontale Linie über die äußeren Rollen gezogen. In einem Abstand von etwa der Hälfte des Durchmessers der Walzen ziehen Sie eine weitere Linie parallel zu der bereits gezogenen Linie.
Zwischen der kleinen und der ersten Rolle auf der obigen Linie soll ein Punkt liegen. Verbinden Sie den Punkt und die Mitte der vorderen Walze mit einer Hilfslinie und erhalten Sie so die vordere schräge Panzerplatte des Rumpfes.
Am Heck des Rumpfes wird ein Punkt auf der oberen Geraden in der Mitte der kleinen Heckrolle gesetzt. Eine Hilfslinie verbindet den erreichten Punkt mit dem Ende der Schiene, so dass eine schräge hintere Panzerplatte entsteht.
Der Einfachheit halber wird ein Punkt auf der Höhe der Mitte der großen Rolle gesetzt, die sich links etwas oberhalb des Rumpfes befindet. Legen Sie auf gleicher Höhe einen Punkt in die Mitte der mittleren Rolle. Und zeichnen Sie ein Segment durch diese Punkte - das wird die Basis des Turms sein.
Zeichnen Sie auf Höhe der Mitte der ersten großen Walze rechts einen Kreis, der die Basis des Turms berührt - dies wird die vordere Panzerplatte sein. Zeichnen Sie oberhalb des entstehenden Kreises eine horizontale Hilfslinie.
Der Umriss des Turms wird je nach Modell des dargestellten Fahrzeugs in die eingezeichneten Hilfslinien eingetragen.
Für eine korrekte Zeichnung wird daher ein Tank zum Skizzieren ausgewählt.
Eine Bleistiftzeichnung eines Tiger-Panzers
Da dieses Exemplar der deutschen Panzerkonstruktion eckige Formen hat, sieht seine Zeichnung etwas einfacher aus. Aus diesem Grund ist die Zeichnung des Tanks recht einfach:
- Wir beginnen mit der Zeichnung, indem wir ein nicht breites, aber langes Rechteck in der Mitte des Blattes zeichnen.
- Die linke Seite des gezeichneten Rechtecks grenzt an ein anderes Rechteck mit der gleichen Breite, das nur etwas kürzer ist.
- Zeichnen Sie von den unteren Punkten des in Schritt zwei erhaltenen Rechtecks zwei kleine Segmente, die nach links geneigt sind.
- Machen Sie dasselbe mit dem größeren Rechteck.
- Bilden Sie auf der Rückseite des Rechtecks aus Schritt zwei einen Bogen.
- Bilden Sie im vorderen Teil der gleichen Figur zwei parallele Bögen.
- Verbinden Sie die resultierenden äußersten Bögen durch ein Segment. Auf diese Weise stellen wir eine Raupe dar.
- Im Inneren der Raupe zeichnen wir vier Rollen.
- Auf der anderen Seite des Körpers vervollständigen Sie die zweite Spur.
- Oberhalb der Wanne zeichnen wir den Turm und die für den Tiger charakteristische Kanone.
Mit den oben beschriebenen Techniken können Sie Ihrem Kind ganz einfach erklären, wie man militärische Ausrüstungsgegenstände darstellt, um den Männern, die Sie lieben, zu den Feiertagen zu gratulieren. Und Sie können selbst einfache Zeichentechniken erlernen. Gemalte und schön kolorierte Bilder sind ein tolles Geschenk.