Wie man das Meer malt und zeichnet - eine Auswahl an leicht verständlichen Workshops für Anfänger und Kinder
Das Meer zieht die Blicke auf sich, glänzt mit Schönheit und Geheimnis. Wahrscheinlich gibt es keinen Menschen, der das Meer nicht liebt. Sie schreiben Gedichte, komponieren Lieder, drehen Filme darüber.
Der Mensch hat sich schon immer für das interessiert, was unter Wasser liegt, für diese Ungewissheit. Aber das Meer ist bei jedem Wetter still, es gibt seine Geheimnisse nicht preis. An einem schönen sonnigen Tag ist er ruhig, manchmal verspielt und anhänglich, manchmal bedrohlich und furchterregend.
Erste Schritte
Es scheint, dass nur ein erfahrener Seemann eine Meereslandschaft zeichnen kann. Er wird die ganze Kraft der Elemente, den Reichtum, die Zartheit und die Tiefe der Farben vermitteln. Der Profi malt das Meer zu verschiedenen Zeiten - bei Sonnenuntergang, bei Sonnenaufgang, bei Sturm und Flaute, leise, grollend, er hat diese Kunst im Laufe seines Lebens gelernt.
Am Anfang kannst du versuchen, das Meer mit einem Bleistift zu zeichnen. In diesem Fall kommt es vor allem darauf an, die Wellenbewegung mit den Strichen zu vermitteln. Aber so einfach ist das nicht. Die beste Wirkung erzielen Sie, wenn Sie die Striche ständig mit den Fingern oder einem speziellen Radiergummi reiben.
Wie man das Meer Schritt für Schritt zeichnet
- Verwenden Sie am besten ein dickes, aber keinesfalls ein glattes Blatt Papier. Der Schiefer auf glattem Papier verrutscht in der Regel, und die Schatten werden nicht sichtbar. Außerdem funktioniert die notwendige Methode der Schattierung auf solchem Papier in der Regel nicht.
- Halten Sie Bleistifte unterschiedlicher Härte und Weichheit sowie einen Radiergummi bereit.
- Zunächst wird ein Umriss erstellt, auf dem die Horizontlinie, die Wasserkante und, falls vorhanden, die Berge definiert werden. Der Horizont wird direkt unter der Mitte des Blattes markiert, diese Linie sollte viel dicker sein, was die Tiefe und Ausdehnung des Meeres in gewisser Weise beeinflusst.
- In der Zeichnung muss die Bewegung der Wellen mit ungleich langen Strichen dargestellt werden, die die gesamte Fläche des Meeres ausfüllen. Dies muss jedoch im richtigen Winkel geschehen. Daher werden die Striche bei engen Strahlen nach rechts und bei divergenten Strahlen nach links verlaufen.
- Entfernte Berge und Hügel sind durch Wölbungen und Vertiefungen gekennzeichnet. Sie werden als Dreiecke mit dunkler Basis gezeichnet, nicht zu groß (schließlich ist dies der Hintergrund). Die Grundlinie ist am Fuß der Berge markiert. Lassen Sie einige Bereiche des Gebirges hell, um ein Gefühl der Freude am Sonnenlicht zu vermitteln.
- Zum Schluss zeichnen Sie mit einem dünnen, weichen Bleistift vorsichtig Schatten auf das Wasser. Streichen Sie im gleichen Winkel wie ursprünglich. Denken Sie daran, dass das Wasser umso tiefer ist, je weiter es vom Ufer entfernt ist, und dass Sie daher häufiger streichen müssen. Sie sollten nicht gleichmäßig gemacht werden, weil das Meer im Leben nicht gleichmäßig ist. Jede Welle hat Volumen und Schatten.
Farbige Landschaften
Das Meer mag verschiedene Namen haben - Schwarz, Rot, Marmor, Weiß - aber in Wahrheit ist es blau (oder besser gesagt, eine Vielzahl von Blautönen). Außerdem ist es sehr schwierig, die tosende, wütende See mit einem einfachen Bleistift darzustellen.
Bei jeder Zeichnung der Wellen ist die Wasseroberfläche eine echte Herausforderung für den Künstler.
Aquarell
Es handelt sich um eine besondere Maltechnik und eine umgangssprachliche Bezeichnung für Gemälde, die mit Aquarellfarben, oft auf saugfähigem Papier, gemalt werden. Aquarellfarben bestehen aus einem Farbstoff und einem wasserlöslichen Bindemittel. Aufgrund der Besonderheit dieser Art von Farbe sind die Gemälde außergewöhnlich zart in der Farbe.
Pastellfarben sind ideal, um Bilder zu malen, die die Schönheit der Natur vermitteln. Meereslandschaften sind äußerst attraktiv und faszinierend. Es handelt sich um eine komplexe Technik, die keine Fehler verzeiht.
Meeresbilder für Kinder lassen sich jedoch besser mit Aquarellfarben malen, da diese einfacher und schöner zu Papier zu bringen sind (im Gegensatz zu Gouache), die Farben in einem Kasten oder in Tuben an einem Ort aufbewahrt werden und es einfach ist, die richtige Farbe zu wählen.
Tipps:
- Sie benötigen ein Album oder ein Blatt Papier (eine Dichte von 300 g/m² und mehr ist gut).
- Am besten ist es, Farben in Tuben zu wählen. Sie sind sofort einsatzbereit, Sie müssen also nicht warten, bis sie weich sind. Es ist einfach, helle und dunkle, gesättigte Mischungen zu erstellen.
- Pinsel (zwei runde in verschiedenen Größen, ein flacher), Stifte zum Auftragen von Konturen.
- Palette zum Mischen von Farben (z. B. dickes Papier oder Karton);
- Ein Krug mit Wasser;
- Versuchen Sie, mit den Farben zu spielen, um zu sehen, wie sie auf dem Papier wirken und wie sie sich miteinander vermischen. Es lohnt sich, Proben zu nehmen (denn die Farben in der Tube können sich von denen auf dem Papier unterscheiden).
- Skizzieren Sie, indem Sie die Horizontlinie abtrennen und die Uferlinie festlegen. Wenn Sie möchten, können Sie ein, zwei oder drei Boote skizzieren.
- Die Konturen können dann mit Concealer oder einem weißen Marker abgedeckt oder zunächst leicht und unauffällig aufgetragen werden. Tipp: Es lohnt sich, einen gelben Abdeckstift zu kaufen. Dies ist ideal zum Abdecken von Meeresschaum. Nach der Entfernung entsteht eine gelbliche Färbung, die das tatsächliche Aussehen des Wassers verbessert. Natürlich ist das nicht zwingend erforderlich, aber es sieht auf jeden Fall besser aus als Weiß.
- Benutzen Sie einen sauberen Pinsel, um die für den Meeresbereich gewählte Fläche zu befeuchten. Streichen Sie das Wasser entlang des Ufers mit verdünntem Ocker ein und verwenden Sie dann eine helle türkisfarbene Farbe. In größerer Entfernung vom Ufer sollten Sie helles Blau und Ultramarin verwenden. Verwenden Sie die gleiche Farbe, aber intensiver, um den Rest des Meeres zu malen. Je näher am Horizont, desto dunkler ist das Wasser.
- Um den Eindruck von glitzerndem Wasser zu erwecken, verwischen Sie einige Teile der Wellen oder streichen Sie das Blatt vorher nicht gründlich, so dass kleine weiße Flecken zurückbleiben. Die natürliche Weiße der Papieruntermalung trägt zu einem Lichtspiel bei.
- Die schaumigen Stellen auf dem Wasser sind mit chaotischen Strichen übersät.
- Je nach Motiv können Sie die Farbe des Wassers abdunkeln, insbesondere an den Stellen, an denen sich die Welle bricht, d. h. in den Vertiefungen oder direkt unter den schäumenden Oberflächen. Es ist sehr wichtig, die Richtung zu beobachten, in der sich die Wellen bewegen. So lässt sich das Bild besser mit dem Pinsel gestalten. Die Striche sollten also der Richtung der Welle folgen (ähnlich wie beim Haar). Wechseln Sie von links nach rechts, von rechts nach links oder vorwärts und rückwärts.
- Verdunkeln Sie die Bereiche, in denen sich das Wasser bricht, d. h. die Vertiefungen in den Wellen (sofern sie sichtbar sind), sowie die Räume unter den Schaumstofflinien. Ein großes "Lamm" auf den Wellen wird mit einer steifen Borstenbürste "herausgezogen". Je näher am Horizont, desto kleiner das "Lamm" und desto geringer der Abstand zwischen den Wellen.
Wenn Sie auf einmal in Farbe malen wollen, verwenden Sie die konturlose Maltechnik. Aquarelle mögen keine Fehler, aber sie erlauben es, in atemberaubender Geschwindigkeit zu arbeiten. Um versehentlich aufgetragene Farbe zu entfernen oder Highlights zu setzen, werden bestimmte Bereiche mit einer sauberen, nassen Bürste oder einem Schwamm abgewaschen.
Es ist großartig, mit ungewöhnlichen Farbkombinationen experimentieren zu können - die individuelle Vision des Künstlers ist reizvoller als fotografische Präzision. Unbegrenzte Kreativität und ein Gefühl der Freiheit!
Techniken in Gouache
Mit Gouache kann man ein sprudelndes Meer malen, das gesättigte Farben hat, auf dem Papier nicht fließt (wie Aquarell) und schnell trocknet (im Gegensatz zu Öl):
- Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, stellen Sie die Farbtöpfe nach einem Farbschema vor sich auf, damit Sie sich leichter orientieren können.
- Bestreiche den unteren Teil des Blattes mit blauer Farbe, indem du den Pinsel von einer Kante zur anderen bewegst. Fügen Sie hier eine blassblaue Schicht hinzu. Mischen Sie grüne Farbe mit gelber Farbe und fügen Sie etwas weiße Farbe hinzu, um die Basis der Welle zu akzentuieren.
- Ein gesättigter violetter Schatten wird unter der Welle aufgetragen, die bereits ins Meer gestürzt ist. Der obere Teil der vorderen Welle ist mit weißer Gouache umrandet.
- Der Schaumspritzer kann mit der gleichen Technik bemalt werden, die bei Kindern sehr beliebt ist. Befeuchten Sie eine Zahnbürste mit Wasser, tauchen Sie sie in weiße Farbe und fahren Sie mit dem Finger an den Borsten entlang zu sich selbst, so dass der Fleck auf dem Papier liegt. Wenn Sie kreativ sein wollen, verwenden Sie weiße Zahnpasta anstelle von Gouache.
Ungewöhnliche Meereslandschaften
Vorschulkinder werden es wahrscheinlich lieben, mit Salz Meereslandschaften zu gestalten. Neben den Farben und dem Papier brauchst du auch:
- Leim,
- Salz,
- Wachsmalkreiden.
Malen Sie das Papier mit weißem Wachs an und verwenden Sie dann grüne, blaue, blaue und lila Farbe, um das Blatt zu bemalen. Bevor es trocknet, streuen Sie Salz über die Zeichnung. Die Wellen werden in Form von Wellen erscheinen.
Sie können das Bild durch Zeichnen auf einem anderen Blatt Papier mit einem Bleistift Wachs Meer Bewohner ergänzen, dekorieren mit hellen Farben. Nach dem Trocknen ausschneiden und auf das erste Blatt kleben.
Ein mit Zahnpasta gemaltes blaues Meer wird die Kleinen begeistern. Dazu malen Sie einen Hintergrund mit einer Unterteilung in Küste, Meer und Himmel. Die Farben Gelb und Hellbraun werden für das Ufer und Blau und Grün für das Wasser verwendet.
Anschließend wird eine doppelte Schicht Paste mit dem Finger aufgetragen, um die Wolken oben hervorzuheben. Auf die gleiche Weise entsteht an der Küste auch Meeresschaum.
Wenn Sie diese Anleitung lesen, werden Sie nicht nur in der Lage sein, die Frage zu beantworten, wie man das Meer malt, sondern Sie werden auch in der Lage sein, diese scheinbar schwierige Aufgabe selbst zu lösen. Viel Glück!