Wie man Züge, U-Bahnen und Züge mit Waggons zeichnet - ein Meisterkurs mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Die Eisenbahn gibt es schon seit einigen Jahrhunderten, und damals waren es noch einfache Kutschen. Aber die mechanische Eisenbahn wurde erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts erfunden und verbreitet. Sie funktionierte mit Hilfe von Dampf und wurde daher Dampflokomotive genannt.

Viele Jahre später gibt es nun viele Arten von Zügen. Heutzutage gibt es auch U-Bahnen, die auf elektrifizierten Gleisen fahren - die U-Bahn - und Züge der Zukunft, die durch die magnetische Abstoßung von ihren eigenen Gleisen über dem Boden schweben können.

Auch in der Animation haben sich Züge vermehrt. Es gibt viele Zeichentrickfiguren, in denen sie vorkommen.

Viele Kinder interessieren sich für Züge, und da Kinder oft sehr gerne zeichnen, möchte man versuchen, sie auf dem Papier nachzubilden.

Aber so zeichnet man einen Zug, damit er schön und wie ein echter aussieht? In diesem Artikel erfährst du, wie du verschiedene Arten von Zügen zeichnen kannst.


Inhalt:

Was Sie benötigen

Vergewissern Sie sich, dass Sie alles haben, was Sie für die Arbeit brauchen, bevor Sie loslegen:

  • Ein Blatt Papier, auf dem eine Zeichnung eines Zuges erscheint;
  • Ein Bleistift;
  • Einen Bleistiftspitzer, falls sie brechen oder stumpf werden;
  • Ein Radiergummi, um eventuelle Fehler und die Skizzenlinien zu korrigieren;
  • Buntstifte, Farben, Buntstifte, Filzstifte, Marker und andere Materialien in einer Reihe von Farben, um das fertige Bild auszumalen.

Ein einfacher Zug

Das kann jedes Kind malen, denn es ist nicht schwer. Zu Beginn muss Ihr Kind erklären, dass die Bestandteile des Zuges eine Lokomotive sind, die einen Zug zieht, sowie Waggons, an denen es sich gerade festhält.

Beginnen Sie mit der Zeichnung von Rechtecken, die die Lokomotive selbst und ihre Wagen darstellen. Danach können Sie beginnen, die Räder, bestehend aus Kreisen, ein Fenster der Lokomotive darstellen - ein kleines Rechteck, sowie Fenster Wagen - eine Menge von kleinen Quadraten. Das Dach sollte dann markiert werden.

Nachdem Sie nun eine Skizze aus geometrischen Formen erstellt haben, sollten Sie Details hinzufügen, die für mehr Ähnlichkeit sorgen. Fahren Sie mit der Auslosung fort:

  • Die Rohre der Lokomotive;
  • Nachverfolgung der Kupplungen, die Lokomotive und Waggons verbinden;
  • Eisenbahnschienen, auf denen sich ein Zug bewegt.

Schließlich können Sie den Fahrer und die Fahrgäste in den Fenstern sowie den aus den Rohren austretenden Dampf zeichnen. Und natürlich malen Sie das Bild, damit es noch besser aussieht.

Zug mit Waggons

Jedes Kind - ob groß oder klein - kann dieses Bild erstellen. Es gibt nichts Kompliziertes daran:

  1. Als Erstes müssen Sie die Form der Lokomotive selbst zeichnen. Es besteht aus einem Rechteck, das vertikal angeordnet ist und abgerundete Ecken hat. Zeigen Sie dann das Dach des Fahrzeugs an;
  2. Danach müssen Sie der Lokomotive weitere Details hinzufügen, damit sie interessanter aussieht;
  3. Und jetzt musst du anfangen, die Wagen zu zeichnen. Zunächst erstellen Sie eine schematische Skizze, die aus Rechtecken, Quadraten und Kreisen besteht. Als Letztes muss man sich Gedanken über den Hintergrund machen, damit das Bild ungewöhnlicher und origineller aussieht;
  4. Das letzte, was über den Hintergrund des Bildes zu denken, sah mehr ungewöhnlich und originell. Und natürlich ist es wichtig, die Gleise zu zeichnen;
  5. Nun, da alles fertig ist, können Sie mit beliebigen bunten Materialien malen.

Dampflokomotive

Hier ist eine kleine Anleitung, wie man einen Dampfzug Schritt für Schritt zeichnet.

Übrigens ist das gar nicht so schwierig, und ein Kind kann das auch allein bewältigen.

Das ist zu tun:

  1. Zeichnen Sie eine Vorlage für den zukünftigen Dampfzug. Dazu müssen Sie den Hauptteil, der wie ein umgedrehtes "G" aussieht, sowie die Räder und den unteren Teil, der sich direkt darüber befindet, zeichnen;
  2. Beginnen Sie nun mit der Ausarbeitung dieses Rohlings und fügen Sie nach und nach Details wie das Rohr, das Dach, die Kupplungen, die Fenster und alles andere hinzu, was Sie möchten. Damit ist die Zeichnung des Zuges beendet und Sie können nun zu den Waggons gehen;
  3. Auch das Ziehen von Kutschen ist überhaupt nicht schwierig. Sie ähneln in ihrer Form einem Rechteck und haben ein Dach und Räder. Es gibt zwei Arten von Wagen: Güterwagen und Personenwagen. Letztere müssen auch ein quadratisches Fenster, Streifen an der Seite und das entsprechende Dach zeichnen.

Dampfzug mit Wagen

Auch hier gibt es nichts Schwieriges oder Lähmendes, so dass keine Probleme auftreten sollten. Um eine Dampfeisenbahn mit Waggons zu zeichnen, folgen Sie einfach diesen Anweisungen und Sie werden Erfolg haben:

  1. Zunächst müssen Sie den gesamten Arbeitsbereich auf dem Blatt markieren und eine horizontale Linie sowie einen Fluchtpunkt festlegen. Dieser Punkt ist der Anfang von zwei Strahlen, die in einem spitzen Winkel von ihm ausgehen;
  2. Die beiden Linien, die parallel zueinander verlaufen, sollen die ungefähre Stelle markieren, an der die Lokomotive bald auftauchen wird;
  3. Vom Fluchtpunkt bis zu den Ecken des entstehenden Rechtecks sind nun Strahlen zu zeichnen, die die Perspektive markieren. Und schon entsteht ein Umriss des zukünftigen Bildes;
  4. Die Wagen werden durch vertikale Linien geteilt, und dann, vom Fluchtpunkt aus, durch gestrichelte Linien, die die Stützlinien markieren, die mit der Hauptdampflok verbunden sind;
  5. Die Dampflokomotive selbst wird anhand der zuvor markierten Hilfslinien erstellt;
  6. Nachdem Sie alle oben beschriebenen Schritte durchgeführt haben, sollten Sie den Zug mit Rädern versehen. Dann werden alle notwendigen Details angebracht und die Hintergrundlandschaft und die Zuggleise gezeichnet. Zum Schluss können Sie das Bild bemalen, um ihm ein markantes Aussehen zu verleihen.

Hochgeschwindigkeitszug

Wenn Sie einmal gelernt haben, wie man Hochgeschwindigkeitszüge mit dieser Sequenz zeichnet, können Sie in Zukunft versuchen, andere ähnliche Zugtypen zu zeichnen, wie z. B. den Wanderfalken. Um ein solches Bild zu erstellen, benötigen Sie:

  1. Markieren Sie den Arbeitsbereich eines Blattes Papier mit einem Paar sich schneidender gerader Linien. Es werden mehrere Winkel gebildet, von denen Sie nun einen auswählen und die Kontur des Zuges und seiner Vorderseite skizzieren müssen;
  2. Als Nächstes werden die Wagen markiert, sowohl untereinander als auch mit den entsprechenden Linien an den Seiten;
  3. Dann müssen Sie sie genauer zeichnen und ihnen die Fenster und andere notwendige Details hinzufügen;
  4. Als Nächstes müssen Sie den Boden und die Vorderseite des Zuges zeichnen. Das war's: Der Wanderfalke ist bereit. Es bleibt nur noch, dem Bild weitere Farben hinzuzufügen, es mit Farbe zu beleben.

Personenzug

Kinder stellen in ihren Kreationen oft gerne Züge dar. Es mag schwierig erscheinen, so etwas zu zeichnen, aber in Wirklichkeit ist es gar nicht so schwierig, einen Zug zu zeichnen. Um einen Personenzug wie diesen zu zeichnen, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Zeichne einen Dampfzug. Das ist einfach, denn seine Form besteht aus bekannten geometrischen Formen: Rechtecke und Quadrate. Anschließend müssen nur noch die Räder, die Front und die Kabine, in der der Lokführer sitzt, detailliert werden;
  2. Nach der Lokomotive folgen die Waggons, deren Anzahl Sie nach Belieben wählen können. Auch hier müssen Sie weitere Details hinzufügen: Räder und Fenster. Dann zeichnen Sie die Schienen nach, auf denen der Zug fahren soll;
  3. Um die Zeichnung etwas realistischer zu gestalten, zeichnen Sie die Eisenbahnschwellen, den Dampf, der aus dem Transportrohr kommt, und andere Elemente, die fantasievoll genug sind;
  4. Die Zeichnung ist fertig. Nun muss der Zug nur noch mit Buntstiften, Kreide, Farben und anderen verfügbaren Materialien ausgemalt werden.

Unterirdisch

Diese Zeichnung ist ziemlich schnell und einfach, wenn Sie diese Anweisungen befolgen:

  1. Zeichnen Sie zunächst die Arbeitsfläche des Papiers an und beginnen Sie dann mit dem Skizzieren der Lokomotive;
  2. Beginnen Sie nun mit der Ausarbeitung der Vorderseite des Zuges. Dies gilt auch für die Scheinwerfer und die Unterseite;
  3. Vom Fluchtpunkt gehen ein paar Strahlen aus, die auch Autos markieren. Sie sollten Türen, Fenster und andere Elemente aufspüren;
  4. Zeichnen Sie dann, wiederum von diesem Punkt aus, mehrere Strahlen, um die Straße und den Bahnsteig zu zeichnen. Die U-Bahn ist nicht vom Bahnhof getrennt, so dass es sich lohnt, ihr mehr Aufmerksamkeit zu schenken;
  5. Ganz zum Schluss, wenn alle oben genannten Schritte erledigt sind, kann man sich Gedanken über die Umgebung machen, alles sorgfältig zeichnen und dann das Ergebnis malen.

Jetzt wissen Sie, wie man einen Zug zeichnet und können es Ihrem Kind beibringen. Wenn ihr gemeinsam zeichnet, werdet ihr viele positive Emotionen erleben und Spaß haben.

Ein Bild von einem gezeichneten Zug

Einen Kommentar hinzufügen

Zeichnung

Geschenke

Stricken