Wie man einen Roboter mit Bleistift zeichnet - grundlegende Zeichentipps für Kinder und Anfänger
Dieses technische Wunderwerk in Form eines Roboters ist in der zeitgenössischen Kunst sehr beliebt geworden. Sie ist ein Symbol für die nahe Zukunft. Roboter sind sowohl in Zeichentrickfilmen für Kinder als auch in ernsthaften Filmen zu sehen.
Viele Menschen sind jedoch beeindruckt von der Tatsache, dass eine so ausgeklügelte und ergonomische Gestaltung des Erscheinungsbildes vom Menschen erfunden wurde. Aber wie soll man einen Roboter selbst mit Bleistift zeichnen, wenn man dazu nicht in der Lage ist?
Ein wenig über Materialien
Selbst bei einfachen Graphitstiften gibt es Unterschiede. Wir können die Qualität eines Materials anhand spezieller Markierungen an seiner Spitze beurteilen. Zum Beispiel stehen die Buchstaben H und B für "hart" bzw. "weich". H-Bleistifte sind sehr hell und B-Bleistifte sind dunkel.
Die Zahl neben dem Buchstaben gibt die Tiefe des Tons an. In diesem Fall sind die hart-weich HB-Bleistifte die goldene Mitte. Diese sind ideal zum Skizzieren, die anderen können zum Erzeugen von Tönen (Licht, Halblicht und Schatten) verwendet werden.
Radiergummis gibt es in allen Formen und Größen. Die Klassiker, die in jedem Schreibwarengeschäft erhältlich sind, beseitigen unerwünschte Linien sauber.
Es gibt ein weicheres Medium, das den Graphit nicht vollständig aus dem Papier entfernt, nämlich den Hadern. Es hat plastische Eigenschaften und wird den Kindern sicher gefallen.
Wie zeichnet man einen Roboter Schritt für Schritt?
Diese Zeichnungen unterliegen mehreren Gesetzen, die Sie kennen müssen, bevor Sie mit der Erstellung beginnen:
- Zunächst wird das Objekt im Raum des Blattes angeordnet. Der Roboter muss genau in der Mitte positioniert werden, damit er nicht das Gefühl hat, dass er "herausfällt" oder "herausfliegt".
- Wie bei jedem anderen Körper gibt es eine Symmetrieachse, die sich durch den gesamten Roboter zieht. Es handelt sich um ein herkömmliches Gewinde, an dem die Teile aufgereiht sind. Seine Gliedmaßen sind auf ähnliche Weise gezeichnet.
- Die Komposition dieser komplexen Figur kann in Form von geometrischen Figuren dargestellt werden, die sich ohne Schwierigkeiten abbilden lassen.
So kann das Kind den Roboter Schritt für Schritt ohne Hilfe zeichnen.
Klassischer Roboter
- Der erste Schritt besteht darin, eine Stelle auf dem Arbeitsblatt zu finden, an der das Objekt gezeichnet werden soll. Sie kann mit einem Kreis nachgezeichnet werden, dessen Größe die Größe der Maschine bestimmt.
- Sie zeichnen eine Symmetrieachse, eine Linie, von der aus die benachbarten Teile der Zeichnung gleich sind.
- In der Mitte dieser Linie wird ein großes Rechteck gezeichnet - der Torso des Roboters. Sie macht etwa ein Drittel der Länge der gesamten Achse aus.
- Von diesem Rechteck aus wird ein kleines Quadrat nach oben gezogen. Es ist der Hals des Wunders der Technik. Darauf wird sich der große rechteckige, gleichmäßige halbe Körper niederlassen. Er stellt den Kopf dar.
- Zwei schmale Rechtecke gleicher Länge gehen vom oberen und unteren Teil des Rumpfes aus. Dies sind die zukünftigen Gliedmaßen der Erfindung. Sie können an den Gelenken gebogen werden: Dazu müssen Sie ihre Mitte finden und das äußerste Segment in einem anderen Winkel zeichnen.
- Jetzt, wo Sie einen Roboter-Rohling haben, können Sie ihn detaillieren. In diesem Stadium können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und die kühnsten Elemente zeichnen. Die Antennen auf dem Kopf sind Signalfänger. Die Augen müssen Linsen sein, um Licht einzufangen, und der Mundstreifen ist ein Indikator, der den Zustand des Geräts anzeigt. Der Torso braucht eine Tür, die sich öffnen lässt, um im Falle eines Bruchs Komponenten leicht austauschen zu können. Die Arme des Roboters enden in handlichen, flachen "Krallen", mit denen er alles greifen kann. Die Roboterarme enden in einfach zu bedienenden flachen "Krallen", mit denen man alles greifen kann. Die Beine können nicht nur in Füßen, sondern auch in Rädern oder sogar in Raupen enden: Das hängt von den Einsatzbedingungen ab.
Das Ergebnis ist eine vollständige Maschine, die zum Nutzen des Erfinders bereit ist. Dieser bildhafte Ansatz trägt nicht nur dazu bei, die Vorstellungskraft der Kinder zu entwickeln, sondern auch ihr Interesse an den exakten Wissenschaften zu wecken. Es ist eine großartige Möglichkeit, seine Freizeit auf lehrreiche Weise zu verbringen.
Karen der Roboter aus der Zeichentrickserie SpongeBob Schwammkopf
Karen ist die Lieblingsfrau von Plankton aus dem Zeichentrickfilm SpongeBob Schwammkopf. Viele Menschen haben sie als einfachen Wandschirm in Erinnerung, aber sie hat ein anderes Aussehen: eine Maschine, die sich bewegen kann. Dieser Typ ist einfach in der Ausführung und eignet sich für schrittweises Zeichnen durch Kinder:
- Wie zuvor müssen Sie die Position des Wunders der Technik auf dem Blatt bestimmen, bevor Sie mit der Erstellung beginnen. In diesem Fall ist es besser, ihn nicht in einem Kreis, sondern in einem nach oben gestreckten Oval zu befestigen.
- Am Oval wird eine Symmetrielinie gezogen, die es in vier gleiche Teile unterteilt: der oberste entspricht der Größe des Kopfes, die beiden unteren sind der Rumpf, und das unterste Segment ist die Basis.
- Der obere Teil ist ein Rechteck, dessen Länge etwas größer ist als seine Breite. Um ihm Volumen zu verleihen, müssen Sie von der rechten Seite des Kopfes aus Linien mit einer leichten Neigung nach oben ziehen. Sie werden parallel zu den Seitenkanten des ursprünglichen Rechtecks verbunden. In der Mitte musst du ein Gesicht zeichnen, das ein großer Bildschirm sein wird. Dazu ist eine kleine Einkerbung an den Rändern des Kopfrechtecks erforderlich. In der Mitte des Bildschirms wird eine horizontale Linie gezeichnet - eine Nachahmung eines Diagramms der Schallwellenschwingung. Wenn es gerade ist, bedeutet das, dass Karen schweigt, wenn nicht, bedeutet es, dass sie spricht.
- Der Torso wird durch einen Stab dargestellt, der zwei Teile der Länge der Symmetrieachse hat. Die Arme, zwei biegsame, segmentierte Rohre von gleicher Dicke, sind mit einer leichten Einbuchtung am Kopf am Rumpf befestigt.
- Die Basis von Karen ist ein volumetrisches Parallelogramm mit vier Rädern. Da es in diesem Fall von der Seite gezeichnet wird, sind zwei Seitenräder abgebildet: eines in der Nähe und eines in der Ferne des Betrachters. Sie sind an der Seite befestigt.
Roboter WALL-E.
Eine viel besprochene Figur aus dem gleichnamigen Zeichentrickfilm, die die Herzen von Millionen von Zuschauern berührt hat. Heute ist er eine der bekanntesten Figuren der Welt. Sein ungewöhnliches Aussehen ist interessant zu schildern:
- Bevor mit der Arbeit begonnen wird, wird ein Platz für das Objekt auf dem Blatt gesucht. Sie kann mit einem Kreis markiert werden.
- Am Kreis wird eine Symmetrielinie gezogen. Sie sollte in zwei Hälften geteilt werden.
- Das untere Segment wird der Torso sein. Zu diesem Zweck muss sie in Form eines Kastens gezeichnet werden. Oben sind die Sensoren und Indikatoren - integrale Bestandteile jeder Technologie - hervorgehoben. Unten befindet sich die charakteristische Aufschrift "WALL-E", die das Modell dieser Erfindung kennzeichnet.
- An der Unterseite des Kastens befinden sich Raupen, mit denen sich der Roboter bewegen kann. Auf der Seite der sichtbaren Fläche des dreidimensionalen Würfels wird ein Dreieck mit breiten Seiten gezeichnet - einer der beiden Schenkel. Die zweite kann mit einem abgeflachten Oval markiert werden, da sie nicht sichtbar ist.
- Von der Mitte des Obergesichts geht das Rohr über die Hälfte des Rumpfes. Dies ist der Hals. Darauf werden volumetrische Tropfen platziert - eine Imitation der Augen. Es hat auch Linsen, die Licht einfangen.
- Auf der sichtbaren Seite des Kastens befindet sich ein oberes Glied, das durch ein einziehbares Rohr dargestellt wird, das in flachen Zangen endet.
Mit diesen unkomplizierten Schritten kann jeder Anfänger diese Zeichnung anfertigen. Das Wichtigste ist die Vorstellungskraft, die Ihnen immer sagen wird, was Sie hinzufügen sollen.
Roboter-Vorabend
Eine weitere Figur aus dem Zeichentrickfilm WALL-E. Eva ist ein Symbol für die fortschrittliche technische Zukunft. Sie ist der Inbegriff von Eleganz und prägnantem Design. Ihr Bild ist einfach genug, um auch für Kinderkunstwerke geeignet zu sein:
- Bevor mit der Arbeit begonnen wird, ist es notwendig, Evas Platz auf dem Blatt zu bestimmen. Dazu können Sie sie mit einem Oval markieren, das sich nach oben und unten erstreckt.
- Entlang des Ovals wird eine Symmetrielinie gezogen. Es sollte in drei gleiche Teile geteilt werden: der obere ist der Kopf und die unteren beiden der Rumpf.
- Um den Kopf darzustellen, zeichnen Sie ein Oval und versetzen Sie die Rundungen nach unten. Sie müssen etwas Abstand von den Rändern nehmen und die gleiche Form zeichnen - das wird ein Bildschirm für den Ausdruck von Gesichtsausdrücken sein. Darauf sind zwei große Punkte zu sehen - Evas Augen.
- Der Rumpf ist im Schnitt die Hälfte eines schmalen Ovals. Dazu wird ein schmaler, nach unten gerundeter Bogen und auf der gegenüberliegenden Seite ein Oval gezeichnet.
- Auf jeder Seite des Körpers befinden sich obere Gliedmaßen, die in der Luft schweben. Ihre Länge ist etwas kürzer als der Rumpf. Sie sind wie Delphinflossen dargestellt - die gleichen Ovale, nur zum Ende hin schmaler.
Auf diese Weise kann ein moderner Roboter in wenigen Minuten gezeichnet werden. Wichtig ist, dass die Schritte in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie auch die vorherigen, von den Kindern selbst durchgeführt werden können!
Es stellt sich heraus, dass man kein Künstler sein muss, um schön zu zeichnen. Alles, was man wissen muss, ist der Algorithmus. Indem Sie jedes Detail einer zusammengesetzten Zeichnung herausnehmen, können Sie in der bildenden Kunst noch nie dagewesene Ergebnisse erzielen.
Man muss nur Geduld und Vorstellungskraft mitbringen, unentbehrliche Begleiter für jeden Schöpfer. Dann wird jede Aufgabe wie eine Kleinigkeit erscheinen.