Wie man einen Teller mit einem Bleistift zeichnet - Schritt für Schritt einfache Meisterkurse mit Beschreibungen und Fotos
Im Kunstunterricht ist es sehr wichtig, Zeit auf dem Papier zu verbringen und Gegenstände zu zeichnen, die wir in unserem täglichen Leben häufig benutzen.
Dazu gehört auch das Besteck, das für jede Mahlzeit unverzichtbar ist. In diesem Artikel finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Zeichnen verschiedener Arten von Platten.
Doch zunächst einmal: Welche Art von Tellern verwenden wir täglich? Tiefe Teller werden in der Regel mit Suppe gefüllt. Auf dem Küchentisch steht immer ein dekorativer Teller mit Obst darauf.
Warme Gerichte werden auf flachen Tellern serviert, während Gemüsesalate auf tiefen Tellern, den so genannten "Piadas", angerichtet werden. Im Allgemeinen verwenden wir alle Arten von Tellern für ihren vorgesehenen Zweck, was sehr praktisch ist.
Das Zeichnen eines Tellers ist für Kinder und Erwachsene keine schwierige Aufgabe, egal wie gering das Niveau des Zeichnens ist, denn jeder von uns begegnet diesen Gegenständen täglich.
Es kann schwieriger sein, einen Teller mit Lebensmitteln darauf zu zeichnen, da man wissen muss, wie man Gemüse, Obst und andere Lebensmittel zeichnet, z. B. wenn man darüber nachdenkt, wie man einen Teller mit Brei zeichnet.
Aber wenn Sie die Anweisungen befolgen, wird das Bild bestmöglich ausfallen. Ein bemalter Teller kann außerdem, wenn er mit Obst bestückt ist, eine tolle Ergänzung für die Kücheneinrichtung sein.
Flache Platte in einfachem Bleistift
Die Grundlage eines jeden klassischen Tellers ist eine regelmäßige geometrische Figur - ein Kreis. Sie können versuchen, einen Teller aus zwei verschiedenen Blickwinkeln zu zeichnen: von oben und von der Seite.
Platte von oben
Dies ist die einfachste Art, eine Platte mit einem einfachen Bleistift zu zeichnen. Zeichnen Sie zunächst einen gleichmäßigen Kreis in die Mitte des Blattes. Ein Zirkel wird empfohlen, aber wer im Zeichnen regelmäßiger geometrischer Formen geübt ist, braucht ihn nicht.
Wenn Sie einen Kreis mit der Hand zeichnen wollen, können Sie diese Aufgabe stark vereinfachen: Zuerst müssen Sie ein Quadrat zeichnen. In den Ecken des Quadrats werden Bögen gezeichnet, wodurch ein gleichmäßiger Kreis entsteht, und die rechten Winkel von 90 Grad, die vom Quadrat übrig bleiben, werden ausradiert.
Es ist auch möglich, eine einfache Kreuzskizze mit gleichmäßigen Linien als Grundlage für den zukünftigen Kreis zu nehmen und, sich bereits an den Enden der Linien orientierend, einen Kreis zu zeichnen.
Um den gezeichneten Kreis wird ein weiterer Kreis gezogen, der als Seitenrand der Platte dient. Der Hauptteil der Platte ist fertig. Das Einzige, was noch zu tun bleibt, ist, das Bild dreidimensional zu gestalten, damit es nicht einfach aussieht.
Schatten und Schattierungen werden verwendet, um dem Raum Volumen zu verleihen. Im Hauptkreis, der sich im Inneren befindet, sind leichte und präzise Handbewegungen erforderlich, um den Boden und die Seiten des Bodens der Platte mit Schatten zu versehen. Der Rand des Tellers sollte mit unauffälligen Linien schattiert werden.
Auf den Tellern sind oft alle möglichen Muster zu sehen: geometrische, florale oder sogar Cartoon-Figuren. Wir werden uns auf das florale Muster konzentrieren.
Rund um den Teller auf dem Rand alle Arten von Blumen, Stängel, Blätter, für eine Vielzahl von floralen Mustern können Sie Bienen, Schmetterlinge und andere Tiere hinzufügen.
Um die Zeichnungen so glaubwürdig und proportional wie das Original zu gestalten, ist es wichtig, im Vorfeld Bilder zum Skizzieren zu finden. Um verschiedene Objekte gut und glaubwürdig ohne Vorlagen und rein aus dem Kopf zeichnen zu können, muss man viel üben.
Teller von der Seite
An der Basis des Seitenbildes einer flachen Platte liegt ein Oval. Damit das Oval flach und wohlproportioniert ist, müssen Sie Hilfslinien und Markierungen mit einem weichen, leicht zu entfernenden Bleistift zeichnen.
Auf dem Oval müssen Sie einen Bogen an der oberen Seite des Ovals zeichnen, der die Oberseite der unteren Wand sein wird. Zeichnen Sie die Ränder des Ovals mit einer dünnen Linie von einigen Millimetern an.
Innerhalb des ersten gezeichneten Ovals wird ein weiteres, ähnliches Oval gezeichnet, das jedoch so nah wie möglich am unteren Bogen des Grundovals liegt. Darunter wird eine untere Linie eingezeichnet.
Dann geht es traditionell weiter mit Schattierungen und Hervorhebungen. Die Stellen, auf die der Schatten fällt, werden markiert und mit einem einfachen Bleistift durch Schattieren oder Verwischen hervorgehoben.
Es gibt einen Trick, um Schatten und andere Stellen, die dem Bild Dreidimensionalität verleihen, korrekt und natürlich darzustellen: Die zuvor gefundene Plattenreferenz sollte in einem Fotobearbeitungsprogramm durch Anwendung eines Schwarz-Weiß-Filters bearbeitet werden.
Auf dem bearbeiteten Foto sehen Sie genau die Stellen, die durch Schattierung oder Unschärfe übertragen werden müssen.
Auf dem resultierenden Bild einer Platte aus dem Seitenwinkel können Sie auch versuchen, ein Muster zu zeichnen, aber Sie müssen die Perspektive zu halten, dh, Blumen oder andere Objekte sind bereits mehr "abgeflacht" gezeichnet.
Der einfachste Weg, eine Platte zu zeichnen
Das Zeichnen einer Platte nach den bisherigen Anweisungen war recht realistisch, da alle natürlichen Schatten und Lichter eingesetzt und die Proportionen und die Perspektive beachtet wurden.
Lassen Sie sich aber nicht entmutigen, wenn der Teller nicht realistisch genug ist. Daher sollte eine leichtere Version in Betracht gezogen werden.
Zunächst wird ein einfaches Oval gezeichnet. Im Inneren, am unteren Rand des Ovals, wird ein Bogen gezeichnet, der von oben her ein kleineres Oval bildet und unten an einen Halbmond erinnert. Das kleinere Oval ist die Innenseite des Tellers und der untere Halbmond die Außenseite.
Ganz unten auf dem Halbmond ist ein Streifen eingezeichnet - eine Stütze oder ein Boden, auf dem die Platte fest steht. Innerhalb des oberen Ovals wird auf der unteren Seite ein kleines Oval gezeichnet, das ist der Boden.
Dann wird ein weiterer Rand entlang des Radius gezeichnet - dies sind die Seitenkanten der Platte. Der letzte Bogen, der in der Nähe der Kante gezeichnet wird, ist die Kante der Ränder. Der verbleibende Rand am Rand ist die Linie, die die Dicke der Platte markiert.
Sie können im Inneren ein einfaches Muster in Form von wirbelnden Linien oder den bereits erwähnten Blumen, Stängeln und Blättern zeichnen. In einer einfacheren Version ist es nicht notwendig, sich an die Natürlichkeit der Schatten zu halten, man kann auch ganz ohne sie auskommen. Mit Buntstiften bewaffnet, fügen Sie dem Teller Farbe hinzu.
Obstteller
In vielen Haushalten stehen auf dem Küchentisch immer wieder Teller mit Leckereien für einen schnellen Snack. Meistens sind diese Teller mit verschiedenen Früchten gefüllt: Äpfel, Birnen, Bananen, Pfirsiche.
Obstteller stehen oft im Mittelpunkt von Stilllebenbildern. Es ist wichtig, die Proportionen sowohl des Tellers als auch der darin befindlichen Früchte zu beachten.
Wir werden einen Teller mit Obst von der Seite zeichnen. Zeichnen Sie die Platte bereits in der üblichen Reihenfolge, wie in der zweiten Version beschrieben, aber Sie brauchen die Schatten und Schattierungen nicht im Voraus anzuwenden.
Wenn der "nackte" Teller gezeichnet wird, sollten alle ausgewählten Früchte ordentlich und natürlich darauf platziert werden. Es ist wichtig zu wissen, wie man die Früchte zeichnet. Der Apfel zum Beispiel kann mit einem Kreis beginnen und zwischen den Kreisen hin- und hergehen. Die Birne wird ebenfalls mit einem Kreis beginnend gezeichnet.
Es ist wichtig, ihm eine besondere Birnenform zu geben, als ob man den Hauptkreis zieht, oder man kann eine Acht an der Basis zeichnen und sie allmählich in die gewünschte Birnenform bringen.
Die Trauben werden mit einem Stiel gezeichnet, der hinter den runden Beeren meist nicht sichtbar ist. Die Zitrone ist an der Basis halbkreisförmig, an der Spitze jedoch länglicher.
Denken Sie daran, jeder Frucht einen Stiel mit einem Blatt hinzuzufügen. Dadurch wirkt das Design farbenfroher. Es ist wichtig, auf die Oberflächenbeschaffenheit der einzelnen Früchte zu achten: Ein Apfel hat eine glänzende Oberfläche, daher gibt es Blendeffekte.
Die Schale einer Orange oder Zitrone ist gesprenkelt und porös. Kiwis und Pfirsiche haben eine flauschige Oberfläche, so dass es nicht notwendig ist, jede einzelne Frucht zu blenden.
Ein großer Teller mit Salat oder Nudeln
Salate werden in der Regel in tiefe Teller geschnitten. Das ist sehr praktisch, und die Gemüseteilchen schwappen nicht heraus, wie es bei einem flachen Teller der Fall sein könnte.
Versuchen Sie dieses Mal, die Platte mit einer Kreuzskizze zu zeichnen. Beginnen Sie mit dem Oval des Tellers. Dann wird mit einem weichen Bleistift ein Kreuz gezeichnet, um es in Zonen zu unterteilen, die das weitere Zeichnen und die Proportionen erleichtern. Ein weiteres Oval wird genau in der Mitte des Ovals in Bezug auf den Umriss des Kreuzes gezeichnet.
Die Seiten eines jeden Ovals sind mit Bögen gezeichnet. Die Seiten an der Kante geben die Dicke der Platte an. Der untere Teil zeigt den unteren Teil an.
Sie müssen den Boden nicht mehr nachzeichnen, wie wir es bisher getan haben. Im Inneren sollte der Salat platziert werden. Zeichnen Sie viele Kohlblätter, Tomatenscheiben, Gurkenscheiben, Sie können noch mehr Grünzeug hinzufügen.
Die Gemüsestücke werden mit Buntstiften eingefärbt, und die auf der Innenseite sichtbaren Seiten des Tellers können schattiert werden, um Volumen zu schaffen.