Wie man Obst mit Bleistift und Farbe zeichnet: einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kinder und Anfänger

Appetitliche Bilder von Früchten schmücken oft die Wände unserer heimischen Küchen und Gemeinschaftsspeisesäle. Das hat seinen Grund: Die saftigen Früchte sind nicht nur lecker und gesund, sondern auch in der Kunstwelt sehr beliebt.

Berühmte und talentierte Künstler wie Paul Cézanne, Willem Claes Heda und Pablo Picasso liebten es, ihre Stillleben mit saftigen Früchten zu schmücken.

Sie müssen nicht unbedingt ein Stilllebenbild kaufen. Es ist eine tolle Idee, sein künstlerisches Talent unter Beweis zu stellen und selbst eines zu malen.

Das Zeichnen von Früchten ist nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Es gibt komplexe Stillleben, die aus vielen Früchten bestehen, von denen jede ihren eigenen Farbton, ihre Form, ihre Position im Raum und ihre Proportionen hat.

Aber zuerst muss man die einfacheren Bilder lernen und dann die komplexeren und vielschichtigeren. Alles, was Sie tun müssen, ist, einer bestimmten Routine zu folgen.


Inhalt:

Beispiele für das Zeichnen verschiedener Obstsorten

Bevor du mit dem Zeichnen beginnst, solltest du dir ein weißes Blatt Papier und einen Radiergummi bereitlegen. Es kann jedes beliebige Material verwendet werden, aber Anfänger sollten damit beginnen, die Früchte mit einem Bleistift einer bestimmten Härte (vorzugsweise hart und weich) zu zeichnen.

Sie sollten auch einen eigenen Gegenstand zum Zeichnen mitbringen, da es ratsam ist, beim Einstieg eine so genannte "Referenz" vor sich zu haben. Als Vorlage können entweder Bilder von Früchten zum Skizzieren oder die Früchte selbst in ihrer physischen Form dienen.

Die Birne

Wir könnten einen Apfel als Beispiel nehmen, aber diese Frucht wird in diesen Zeichentutorials viel zu oft behandelt. Das Zeichnen eines Apfels ist für viele bereits langweilig und wurde lange Zeit von den Künstlern abgeschrieben, während es viele andere, interessantere Möglichkeiten gibt.

Die Birne hat eine unregelmäßige, aber originelle Form.

Zunächst müssen Sie sich die Frucht genau ansehen und ihre Form in allen Einzelheiten beurteilen. Dann skizzieren Sie mit einem weichen Bleistift die ersten Formen. Fehler sind möglich, aber das ist normal.

Nur wenige Menschen können alles beim ersten Mal perfekt machen. Um Fehler zu bemerken, muss man sich ein wenig ablenken und nach einer Weile wieder neu darauf schauen.

Nachdem die geometrische Grundform gezeichnet wurde, sollte das Bild detailliert werden. Schauen Sie genau hin: Welche Stellen fallen auf, wo gibt es Löcher, sind Stängel und Blätter vorhanden? All diese Details müssen erfasst werden.

Dann sind die Konturen an der Reihe, die ein flaches Bild dreidimensional erscheinen lassen können.

Vielleicht wissen Sie nicht, wo Sie anfangen sollen. Man muss sich also das Objekt genau ansehen, skizzieren und mit Hilfe von Linien Konturen vermitteln. Linien können alles sein: lang, kurz oder unterbrochen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Hand nicht überanstrengen und es natürlich und mit Gefühl tun.

Nachdem die Konturen umrissen sind, ist es Zeit für die Schatten. Es gilt herauszufinden, wo es Glanzlichter und wo es dunkle Stellen und Vertiefungen gibt.

Lichter sollten nicht berührt werden, und beim Zeichnen von Schatten sollte man den Druck des Bleistifts regulieren, um an den richtigen Stellen einen so genannten "Farbverlauf" zu erzeugen, da der Schatten nicht immer homogen ist. Nicht zu vergessen ist auch der Schatten, den die Frucht selbst auf der Oberfläche erzeugt, auf der sie platziert wird.

Der letzte Schliff sind Schatten und etwas Feinschliff, aber kein Fanatismus. Beim Verfeinern müssen Sie die resultierende Zeichnung mit dem Original vergleichen.

Ananas

Diese tropische Frucht ist ein hervorragendes Beispiel für das Zeichnenlernen, da sie viele Details und Formen vereint.

Zeichnen Sie zunächst wie gewohnt die allgemeine Form der Frucht. Bei der Ananas zeichnen Sie ein Oval, in dem sich der essbare Teil befindet, und skizzieren dann die Blätter darüber, wobei Sie darauf achten, wo die Blätter mit der Frucht selbst verbunden sind.

Berücksichtigen Sie bei den Details die Form der Blätter und die Schuppen, mit denen die Ananas bedeckt ist. Die Blätter sind in der Regel in wenigen Reihen willkürlich auf der Oberfläche der Frucht angeordnet.

Die Skalen werden am besten wie folgt gezeichnet: Auf das Oval werden schräg Streifen gezeichnet und dann die gleiche Anzahl von Streifen wie schräg, aber in die andere Richtung, um Rauten oder Quadrate zu bilden.

Jeder Rhombus oder jedes Quadrat sollte so detailliert sein, dass es den Schuppen der Frucht ähnelt. Die Schuppen der Ananas sind stachelig und können als Punkte gezeichnet werden.

Vervollständigen Sie die Zeichnung, indem Sie Schatten und Schraffuren in einigen Bereichen hinzufügen.

Banane

In diesem Beispiel kann eine Bananenstaude mit Hilfe des Gitters gezeichnet werden. Die Frucht ist länglich und hat besondere Ecken und Konturen. Wenn du sie in einem Bündel zeichnest, hast du die Möglichkeit, die Form der Banane mehrmals zu erarbeiten.

Mit einer leichten Berührung wird zunächst ein Gitter gezeichnet und darüber die Gesamtform des Straußes. Sie ist so gezeichnet, wie sie als Ganzes aussieht. Erst dann werden die restlichen Proportionen mit natürlichen Linien gezeichnet.

Bei der Ausarbeitung ist auf die Spitze des Straußes zu achten, wo die Bananen befestigt sind, sowie auf die eckigen Stellen der Bananen und ihre Spitzen, wo sich eine Art "Knopf" befindet.

Indem Sie mehr und mehr Details hinzufügen, müssen Sie Schatten und andere Striche zeichnen, wobei Sie sich auf das Bild der Bananengarbe konzentrieren.

Apfel

Diese süße Frucht mit saftigem Fruchtfleisch ist am einfachsten zu zeichnen! Der Pfirsich basiert auf der bekannten geometrischen Form eines Kreises. Nach dem Skizzieren des Kreises sollten die Hauptformen des Apfels innerhalb des skizzierten Kreises hervorgehoben werden.

In der Mitte der Frucht, um einen Bogen zu ziehen, die Art der teilt die Frucht in zwei Teile, und an der Basis des Bogens auf der Oberseite, um eine Aussparung, die einen Zweig platziert ist zu machen. Auf den Zweig wird ein Blatt gezeichnet.

Beim Ausmalen ist es wichtig, Schatten zu zeichnen und auf die Konturen und Vertiefungen zu achten.

Wenn Sie einen Apfel im Schnitt zeichnen wollen, achten Sie besonders auf den Kern und den Bereich um ihn herum. Die Grube ist sehr detailliert, das Fleisch um sie herum ist dunkler und man kann die Adern sehen.

Stilleben

Wenn Sie gelernt haben, wie man verschiedene Früchte einzeln zeichnet, können Sie mit Stillleben beginnen. Es lohnt sich auch, mit Buntstiften zu arbeiten. Dies trägt dazu bei, dass die saftigen Früchte realistisch wirken.

Entscheiden Sie sich zunächst für die Bestandteile unseres Obststilllebens. Sei es eine Birne, ein Apfel, eine Erdbeere, eine Zitrone, eine Wassermelone oder eine Orange.

Schritt 1 besteht darin, die geometrischen Formen der Früchte mit einem weichen Bleistift zu zeichnen und sie im Raum anzuordnen. Um Volumen zu schaffen, können Sie einen Teil der Früchte hinter anderen platzieren, so dass ein Teil der Früchte wie in einem blinden Bereich bleibt.

Die geometrischen Formen sind wie folgt: Birne und Zitrone - eine einfache ovale Form für den Anfang, Apfel, Orange und Wassermelone - eine Kugel, Erdbeere - die Form eines umgedrehten Tropfens.

Schritt 2 ist die Detaillierung. Die schwierigsten Objekte in dieser Hinsicht sind die Erdbeere und die Wassermelone. Der Apfel wird im Schnitt gezeichnet, daher ist es wichtig, die Kerne zu zeichnen, aber auch den Blendbereich, das Loch für den Stiel, den Stiel selbst und das Blatt.

Die Erdbeeren sind mit kleinen gesprenkelten Kernen und einem blättrigen Stiel an der Spitze bedeckt. Die Orangen- und Zitronenschalen sollten mit kleinen, kaum wahrnehmbaren Sprenkeln bemalt sein. Bei der Wassermelonenrinde ist es wichtig, die Eigenfärbung in ungleichmäßigen Streifen darzustellen.

Schritt 3 ist das Kolorieren, Schattieren und Verfeinern der anderen wichtigen Bereiche. Beim Ausmalen der Früchte mit Buntstiften ist es wichtig, die Stellen zu beachten, an denen die Lichter und Schatten fallen, damit das Bild nicht an Volumen verliert.

Obstkorb

Die Darstellung von Obst im Korb in der Zeichnung sowie ein Stillleben ergänzen die Kücheneinrichtung perfekt und wecken schon beim bloßen Anblick des Bildes den Appetit.

In den Korb legen wir folgende Früchte: viele Weintrauben, einen Pfirsich, eine Pflaume und eine Birne:

  1. Wir beginnen mit einer kaum sichtbaren Linie und zeichnen um diese Linie herum ein ebenfalls kaum sichtbares Oval. Dieses Oval ist der Umriss des Korbes, von dem aus die Früchte zu sehen sein werden.
  2. Zeichnen Sie die Silhouetten der Früchte und des Korbes glatt. Es lohnt sich, auf die Symmetrie zu achten, damit man sich mit kaum sichtbaren Linien behelfen kann.
  3. Der nächste Schritt ist, wie üblich, die Ausarbeitung von Details. Jede Trauben- und Pflaumenbeere, jede Falte und Vertiefung eines Pfirsichs, der Umriss einer Birne und die Merkmale einer Birne, die wir bereits besprochen haben, werden detailliert gezeichnet.
  4. Schatten und Lichter werden gezeichnet. Es ist sehr bequem, sie schraffiert nachzuzeichnen, ohne den Bleistift zu stark nach unten zu drücken.
  5. An einigen Stellen wird rustiziert, um ein Gefälle und weiche Übergänge zu erzielen, und es werden ausgelassene Details bearbeitet.
  6. Jetzt ist der Korb an der Reihe. Es ist wichtig, die richtige Farbe zu wählen und die Bindung vollständig auszuarbeiten.

Ihr eigenes handbemaltes Obst ist eine tolle Dekoration für Ihre Küche. Ihre Familie und Ihre Gäste werden das Kunstwerk lieben.

Foto der handgemalten Früchte

Einen Kommentar hinzufügen

Zeichnung

Geschenke

Stricken