Wie man eine Staffelei mit seinen eigenen Händen zu machen: die Wahl der Materialien und Werkzeuge, eine Sammlung von Zeichnungen, Schritt für Schritt Meisterkurs
Wer malt, weiß, dass es nicht angenehm ist, auf einem Papier oder einer Leinwand zu malen, die nur auf dem Tisch liegt. Weil man schräg auf das Papier oder die Leinwand schauen muss, wird die Zeichnung verzerrt.
In dieser Situation erleichtert ein Hilfsmittel das Problem. Die Malfläche ist auf einem Ständer befestigt und befindet sich vor den Augen der malenden Person. Dementsprechend wird die Zeichnung auch unterschiedlich wahrgenommen.
Der Zweck einer Staffelei. Materialien und Werkzeuge für die Arbeit
Eine Staffelei ist ein Gerät, das wie ein Ständer aussieht. Das Wort kommt vom deutschen "Malbrett", was soviel wie "Reißbrett" bedeutet. Vor den Staffeleien benutzten die Künstler Altarständer.
Er wurde für Künstler entwickelt, um ein zukünftiges Gemälde in eine bequeme Position zu bringen. Außerdem kann eine Staffelei nicht nur während des Entstehungsprozesses eines Bildes verwendet werden, sondern auch, um das fertige Bild auszustellen.
Sie können den Stand ästhetisch ansprechend gestalten, was das Erlebnis des fertigen Gemäldes nur noch verstärkt.
Sie können dieses wichtige Stück für Künstler selbst herstellen. Für die Bastelarbeit benötigen Sie:
- Schreinertafel;
- Rahmen;
- Sperrholz;
- Hölzerne Hölzer;
- Metallprofile;
- Rohre aus Polypropylen.
Die Schreinerei kann durch eine Tischplatte oder eine Schranktür ersetzt werden. Die preisgünstigste Variante der Holzdielen sind die aus Kiefernholz. Buche wird für die Herstellung von robusten und hochwertigen Ständern verwendet.
Außerdem benötigen Sie die folgenden Gegenstände für den Prozess:
- Selbstschneidende Schrauben;
- Nägel;
- Nägel; Bolzen;
- Nägel; Nägel; Bolzen; Druckknöpfe;
- Halterungen für klappbare Möbel;
- Nüsse;
- Häkchen;
- Scharniere;
- Schlösser;
- PVA-Kleber;
- Acryl-Lack.
Anstelle von Acryllack kann auch ein anderer Lack verwendet werden, sofern er zum Schutz der Holzoberfläche bestimmt ist. PVA-Kleber kann durch jeden anderen Leim ersetzt werden, der für Holz geeignet ist.
Die folgenden Werkzeuge müssen bei der Montage verwendet werden:
- Eine Säge;
- Puzzlespiel;
- Eine Holznadelsäge;
- Schraubenzieher;
- Bohren mit Bohrern verschiedener Größen;
- Hammer;
- Eine Schleifmaschine.
Anstelle eines Schraubendrehers können Sie einen Schraubenzieher verwenden, anstelle einer Schleifmaschine nur ein Handwerkzeug zum Schleifen (Schleifpapier).
Das wichtigste Attribut, das Sie für die Herstellung benötigen, ist eine Zeichnung mit allen Abmessungen und Proportionen.
Staffelei mit den eigenen Händen zeichnen: Zeichnungen mit Abmessungen
Es gibt eine große Auswahl an Ständen. Alle Modelle unterscheiden sich in Größe, Aussehen und Material. Außerdem wird jede Art von Staffelei für unterschiedliche Zwecke verwendet. Die Wahl des Ständers wird durch die Art des Zeichnens, den Ort des Zeichnens, die Größe des Papiers, die Leinwand und das Alter des Zeichners beeinflusst.
Sie beeinflusst auch, um wie viel Grad die Zeichnung gekippt wird. Wenn das Gemälde zum Beispiel viel Wasser enthält, sollten Sie keine Staffeleien kaufen, die sich nicht horizontal neigen lassen.
Stativ
Oftmals werden andere Modelle entwickelt, um eine Staffelei kompakter, tragbarer und handlicher zu machen.
Eine Staffelei in Form eines Ständers mit drei Beinen - Stativ. Vorteile: kompakt, klein, leicht. Nicht die stabilste Option, aber hervorragend für Anfänger geeignet. Geeignet für die Arbeit im Freien, wenn die Künstler ständig ihren Arbeitsplatz wechseln.
Die Vorteile des Stativs liegen darin, dass es kompakt, einfach und leicht zu falten und zu entfalten ist.
Die Nachteile sind, dass das Stativ instabil ist, es ist nicht stabil in der Konstruktion, und die Arbeit mit großen Formaten kann auch unbequem sein.
Für das Dreibein benötigen Sie Latten, 3 Stücke von 2*4,5cm, 2m lang. Auch 2*3cm Stangen, Metallanker, Bolzen.
Klappbar
Diese Art von Ständern wurde in der Renaissance erfunden.
Er hat eine einfache Konstruktion, die äußerlich dem Buchstaben "A" ähnelt. Eine vielseitige Variante einer Bodenstaffelei, die sich gut zum Malen eignet. Auch für Gemäldeausstellungen geeignet, da es elegant aussieht.
Diese Staffelei ist nicht für Aquarelle oder andere Techniken auf Wasserbasis geeignet, da es schwierig ist, sie waagerecht zu befestigen.
Für diese Art von Staffelei benötigen Sie außerdem Latten, Leisten, Dübel und Schrauben.
Der Vorteil ist, dass sie eine stabile Staffelei ist. Er kann problemlos in einer Zimmerecke aufgestellt werden. Die Staffelei kann verändert werden. Und der Künstler kann Leinwände in fast jedem Format anbringen.
Der Nachteil ist, dass faltbare Modelle lang sind und daher schwer zu transportieren sind.
Für den Zusammenbau eines faltbaren Geräts benötigen Sie außerdem eine Stichsäge, einen Hammer mit Nagel und eine Schleifmaschine.
Schreibtisch
Eine gute Option für Anfänger, insbesondere für Kinder. Ein Tischständer ist im Grunde genommen ein vollwertiger Ständer, nur ohne Beine.
Nur für den Gebrauch zu Hause geeignet, nicht für den Einsatz im Studio. Tischstaffeleien sind ursprünglich für den Hausgebrauch gedacht. Der Hauptvorteil einer Tischstaffelei besteht darin, dass der Künstler die Malposition leicht wählen kann.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass er leicht ist, nicht viel Platz wegnimmt, im Vergleich zu anderen Typen preiswert ist und für jeden geeignet ist. Es ist auch nicht notwendig, zusätzliche Ständer für Werkzeuge zu kaufen, da diese auf dem Tisch liegen.
Aber diese Modelle haben auch Nachteile. Der Ständer beginnt sich leicht auf der Oberfläche zu bewegen, wenn Sie das Bild etwas fester drücken. Es ist instabil, und es besteht die Gefahr, dass das gesamte Werk leicht beschädigt wird. Nicht geeignet für großformatige Leinwände.
Im Allgemeinen ist die Tischplatte nur für den Hausgebrauch von unerfahrenen Malern geeignet.
Stationär
Der Name verrät bereits, dass diese Staffeleien großen Malstaffeleien ähnlich sind. Sie haben ein komplizierteres Design, sind größer und schwerer.
Es gibt sie in allen Formen und Größen, aber alle sind sehr leistungsfähig und verfügen über eine Vielzahl von Anbaugeräten, Spezialeinstellungen und Winden.
Die Maschine kann ein hohes Gewicht tragen und eignet sich gut für großformatige Zeichnungen.
Der Vorteil ist, dass man auf Papier/Leinwand ein recht großes Format malen kann. Außerdem halten die speziellen Halterungen das Bild fest. Die Konstruktion dieses Ständers ist stabil.
Die Nachteile sind, dass er groß ist, sich nicht zusammenklappen lässt und viel Platz braucht. Das Preisschild ist nicht unerheblich.
Skizzenbuch
Dieses Modell ist für Pleinair-Arbeiten, also für Arbeiten im Freien, konzipiert. Er ist tragbar und kann leicht auf dem Rücken oder der Schulter getragen werden.
Zusammengebaut sieht das Skizzenbuch wie ein Koffer aus, in dem die notwendigen Malmaterialien und Werkzeuge Platz finden.
Die Qualität des Skizzenbuchs besteht darin, dass es tragbar ist und Sie Ihre Werkzeuge und Materialien darin transportieren können. Er kann leicht zusammengeklappt werden, um ihn kompakt zu machen. Er ist ideal für häufige Umzüge, da er im Auto nicht viel Platz braucht.
Der Nachteil ist, dass er für das Tragen auf den Schultern und auf dem Rücken konzipiert ist, aber dafür ist er schwer. Der Preis erweist sich meist als hoch.
Für die Herstellung benötigen Sie eine Holzsäge, eine elektrische Stichsäge, eine Schleifmaschine oder Schleifpapier, einen Schraubenzieher oder einen Schraubendreher.
Für das Skizzenbuch selbst: ein dickes und zwei dünne Sperrholzplatten, Klavierscharniere, Befestigungselemente für Rücken und Schulter, PVA-Kleber (oder Holzleim), Koffergriff, Befestigungsplatten, Möbelscharniere, Schloss oder Riegel, Möbellack, selbstschneidende Schrauben und Nägel.
Obwohl das Skizzenbuch für diejenigen gedacht ist, die zum Malen ständig den Ort wechseln, kann es auch nur zu Hause verwendet werden.
Impressum
Solche Stände sind von der Konstruktion her am einfachsten. Sie sind jedoch nicht so langlebig wie die professionellen Modelle.
Mastständer haben den Vorteil, dass sie leicht und kompakt sind. Sie sind einfach einzurichten und verfügen über zahlreiche Funktionen und Merkmale.
Der Nachteil ist, dass Mastmodelle instabil sind und sich nicht für die Bearbeitung von großformatigem Papier oder Leinwänden eignen. Mastmodelle sind nicht mobil und lassen sich nur schwer zusammenlegen.
Dieses Modell ist nicht sehr beliebt, wird aber häufig für Malerei und Ausstellungen verwendet. Für den Zusammenbau benötigen Sie Holzlatten (3 Stück), eine Säge, einen Hammer, Nägel und eine Stichsäge. Auch Klammern, die für Möbel verwendet werden, und ein Rahmen, Schlösser, Schrauben.
Generell lohnt es sich, vor dem Zusammenbau genau zu überlegen, welche Art von Ständer geeignet ist.
Ein Skizzenbuch ist für die Arbeit mit Papier geeignet. Wenn der Künstler mit kleinen Leinwänden im Format A4 oder A3 arbeitet, lohnt es sich, ein Skizzenbuch oder ein Tischmodell mitzunehmen.
Für Zeichnungen, die größer als 1 m sind, gibt es klappbare Staffeleien oder Modelle, die auf einer Staffelei montiert sind. Für ein Kind können Sie eine Tischstaffelei kaufen, die verstellbar und für jede Höhe geeignet ist.
Professionelle Künstler bevorzugen vielleicht eine Staffelei, die für ihre Art zu zeichnen geeignet ist. Wenn Sie im Freien arbeiten wollen, sollten Sie sich ein Skizzenbuch zulegen. Wenn es nur einen Platz zum Arbeiten gibt und dieser sich nicht verändert, ist eine Staffelei eine gute Wahl.
Wenn Sie es im Studio oder nur zu Hause verwenden möchten, müssen Sie die Art und Weise wählen, wie Sie zeichnen möchten, und dabei die Größe des Raumes berücksichtigen.
Angehende Künstler, die nicht wissen, welche Art von Staffelei sie anfertigen sollen, sollten sich für ein Stativ oder eine klappbare Staffelei entscheiden.
Am Anfang müssen Sie nicht viel Geld für den Bau eines Standes ausgeben. Das Wichtigste ist, dass sie leicht zu bearbeiten ist.