Basteln mit Robotern: Ideen für Dekorationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit improvisierten Materialien für Kinder

Robotik ist ein faszinierendes Hobby für einen echten Mann. Auch wenn der Mann noch sehr jung ist, wird der Roboter ein Prototyp sein, eher ein Spielzeug. Und für das Modell spielt es keine Rolle, aus welchen Materialien es hergestellt wird, die Hauptsache ist die Umsetzung der Idee, ihre materielle Verkörperung.


Inhalt:

Ideen für handgemachte Roboter-Basteleien

Jüngere Kinder stellen sich einen Roboter eher als ein plumpes Wesen aus geometrischen Formen vor.

Ältere Kinder haben bereits Computerspiele gespielt und Zeichentrickfilme mit Roboterfiguren gesehen, so dass sie eine umfassendere Vorstellung vom Zweck und Aussehen automatischer Geräte haben.

Die Kinder können Modelle mit Rädern, Raupen und zu Fuß bauen, z. B. einen Moonwalker oder ein selbstfahrendes Auto. Sowohl Kleinkinder als auch Teenager sind jedoch eher daran interessiert, Androiden oder Tierroboter zu bauen.

Papier-Roboter

Die einfachste Art, eine flache Figur herzustellen, ist die Applizier-Technik. Flachapplikationen bestehen aus geometrischen Formen in zwei Farben.

Schneiden Sie Papier in der gleichen Farbe aus:

  • 5x5 cm großes Quadrat für den Kopf;
  • ein Rechteck von 7x10 cm für den Körper;
  • zwei Halbkreise mit einem Radius von 2,5 cm für die Füße;
  • Die Hände können oval oder hufeisenförmig und beliebig groß sein.

Schritt-für-Schritt-Herstellung:

  • Schneide 4 Streifen aus kontrastfarbenem Papier aus, die 1 cm breit und 4-5 cm lang sind. Dies werden die Arme und Beine sein.
  • Klebe die Seiten und den Boden des Körpers und klebe die Hände und Füße an die Enden.
  • Der Rest ist, rechteckige oder quadratische "Ohren" zu machen, runde Augen auszuschneiden, einen dreieckigen Mund. Erhaltene brutale rechteckige Roboter.
  • Wenn Sie möchten, können Sie die Antennen am Kopf befestigen und die Steuerhebel am Rumpf anbringen.
  • Wenn die Hebel aus Knöpfen oder Flaschendeckeln gefertigt sind, erhält man ein dreidimensionales Anwendungsspielzeug.

Je älter die Kinder, desto interessantere Anwendungen: Roboterfiguren bestehen aus vielen Teilen oder sogar dem Großteil der Box, und als Hintergrund dient eine beliebige Geschichte, wie zum Beispiel eine Weltraumgeschichte.

Eine kompliziertere Version ist eine Figur, die laufen kann. Für die Herstellung brauchst du doppelseitiges Papier:

  • Schritt 1: Teilen Sie das Blatt in zwei identische Rechtecke. Aus dem einen werden die Beine gemacht, die einer Feder ähneln. Falten Sie das Papier der Länge nach in der Hälfte und noch einmal der Länge nach in der Hälfte oder ziehen Sie mit einem Bleistift eine Linie parallel zum ersten Falz. Schneiden Sie mit einer Schere von der Mitte bis zur gezeichneten Linie einen Fransenstreifen ab. Falten Sie das Rechteck auf, kleben Sie die ungeschnittene Seite auf, überlappen Sie die andere ungeschnittene Seite. Bilden Sie eine lange Pyramide (ähnlich wie ein Laternenstück).
  • Schritt 2: Schneide aus dem verbleibenden Papierrechteck einen 1-2 cm breiten Streifen für die zukünftigen Arme und einen 5-6 cm breiten Streifen für den Rumpf aus. Klebe die Arme an den Körper, so dass die Form einem Kreuz mit einem Querbalken an der Spitze ähnelt.
  • Schritt 3: Montage. Beine in Form eines Halbkreises, Rumpf wie um die Beine gewickelt, entlang der oberen Kante kleben. Aus dem restlichen Papier einen quadratischen Kopf, eine Antenne und Arm-Anhänger ausschneiden, Augen, Mund und Nieten aufmalen. Verbinde den Rumpf mit den Beinen, am besten mit Klebeband oder Klebstoff.
  • Phase 4: Zum Leben erwecken. Klebe einen Schaschlikspieß an die "Beine", damit sich das Spielzeug bewegen kann.

Ein Roboter aus Pappe

Bereiten Sie die folgenden Materialien und Werkzeuge für die Pappfiguren vor

  • Büromesser oder Schere;
  • PVA-Kleber;
  • Ahle oder Zigeunernadel
  • Filzstifte;
  • farbiges Papier.

Manchmal ist es bequemer, Gummibänder zu verwenden, um die Teile zusammenzufügen:

  • Drucken Sie zunächst die gewünschte Vorlage auf normalem Büropapier aus und kleben Sie sie auf den Karton. Warten Sie, bis es vollständig getrocknet ist, schneiden Sie dann die Teile aus und bringen Sie die erforderlichen Löcher an.
  • Wichtig: Die gepunktete Linie stellt normalerweise die Stelle dar, an der Sie falten, und die durchgezogene Linie die Stelle, an der Sie schneiden.
  • Zum Biegen ist es wünschenswert, ein Lineal zu verwenden. Je gleichmäßiger der Falz ist, desto ästhetischer wird das Ergebnis sein.
  • Setzen Sie die Teile zusammen, kleben Sie sie zusammen und ergänzen Sie sie gegebenenfalls mit Elementen aus Cocktailrohren, Konstruktionsmuttern und LEDs.

Einige Modelle der mechanischen Androiden aus Pappe können sich bewegen.

Von Folie

Folie ist ein kreatives Medium. Es ist leicht zu schneiden, zu drehen, zu falten und zu zerreißen, da es gut getarnt ist. Darüber hinaus ähnelt das Aussehen der Folie dem von Metall.

Für die Herstellung der Figuren benötigen wir:

  • Knetmasse;
  • Zahnstocher;
  • eine ovale Schaumstoffunterlage oder die Plastikhülle eines Schokoladeneis;
  • Klebepistole;
  • Knöpfe oder kleine runde Batterien.

Algorithmus zur Herstellung:

  • Rolle 8 gleiche Kugeln aus Knetmasse für die Füße und 8 kleinere Kugeln für die Hände. Jede Kugel und den Boden in Folie einwickeln.
  • 4 gleich große Kugeln auf Zahnstocher auffädeln.
  • Klebe die Arme und Beine mit Heißkleber auf den Sockel.
  • Für den Kopf eine große Knetkugel formen, in Folie wickeln und Batterieaugen anbringen.
  • Drehen Sie die glänzenden Antennenfühler. Komplett mit einer Waffe.

Anstelle der Beine können Traktorraupen, Räder oder Flaschenverschlüsse verwendet werden.

Hergestellt aus Filz

Nähkenntnisse sind nützlich, um einen weichen, bezaubernden Babyroboter aus Filz zu nähen. Das ist ein Handwerk, das Mädchen wahrscheinlich gerne machen werden. Glücklicherweise kann das Spielzeug immer eine praktische Anwendung finden, zum Beispiel anstelle eines Nadelkastens oder als Aufbewahrungsort für kleine Haarnadeln.

Also, für das Handwerk zu nehmen:

  • ein Blatt Filz oder ein Stück Mantelstoff;
  • Seidenfaden oder feines Garn, z. B. Häkelgarn;
  • eine große Nadel;
  • synthetische Baumwolle oder Watte;
  • Kleine Knöpfe, Strasssteine, Satinbänder zur Dekoration.

Um einen Roboter aus Filz zu basteln, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Für den Kopf 6 Quadrate mit den Maßen 5x5 cm ausschneiden und an allen Kanten zu einem Würfel zusammennähen, dabei ein Quadrat für die Füllung offen lassen. Mit Kunstfaser ausstopfen und den verbleibenden Rand abschneiden.
  • Nähen Sie auf ähnliche Weise 4 kleinere Würfel, zum Beispiel 4x4cm. Dies werden die Arme und Beine sein.
  • Nähen Sie einen rechteckigen Torso aus vier 4x10 cm großen Rechtecken und zwei 4x4 cm großen Quadraten. Nähen Sie eine Armaturenbretttasche an das Rechteck auf der Vorderseite.
  • Befestige Knöpfe oder klebe Strassaugen auf die Vorderseite des Kopfes. Anstelle der Ohren können Sie kleine Filzpads, Konstruktionsdetails, Flaschen mit Glitter für die Kreativität verwenden.
  • Für den Zusammenbau schneiden Sie vier 10 cm lange und 1 bis 1,5 cm breite Filzstreifen zu.
  • Die Kanten der Streifen werden an den Seiten des Körpers knapp unterhalb des Kopfes angenäht, dann wird der Streifen in Längsrichtung mit einem Zierstich genäht, der Faden angezogen, um die Filzwellenform zu erzeugen, und die Würfelarme werden befestigt.
  • Auf ähnliche Weise kannst du die Beine herstellen, indem du die Filzstreifen an die vordere Unterkante des Spielzeugs nähst. Sie können die Teile mit Knöpfen befestigen.

Ein Filzroboter ist kaum als Soldat vorstellbar, sondern eher als Kindermädchen oder Hotelrezeptionistin, daher muss die Ausstattung der Idee entsprechen. Schleifen, Hauben oder Schürzen sind gut für das Kindermädchen, eine Krawatte, ein Hut oder ein Aufnäher mit dem Logo für die Empfangsdame.

Eine einfachere Variante ist, ein Rechteck aus Filz auszuschneiden, einen Schlitz für die Beine zu machen, zu nähen, mit Baumwolle auszustopfen, Stoffaugen, -hände und -nase aufzukleben und die Vorderseite mit Kontrollknöpfen aus runden, mehrfarbigen Elementen aus Pappe oder Stoffelementen zu verzieren.

Lego

Lego-Konstrukteure bestehen aus vielen Teilen, die nicht nur nach den beigefügten Schemata, sondern auch willkürlich miteinander verbunden werden können.

Der Fertigungsalgorithmus sieht in jedem Fall vor, dass die Montage mit den Füßen beginnt:

  • Diese werden aus quadratischen oder rechteckigen Teilen hergestellt.
  • Als nächstes werden die größeren Teile für die Beine angebracht. Sobald die Beine die gewünschte Länge haben, müssen sie mit einem rechteckigen Stück verbunden werden, das als Basis für den Körper dienen wird.
  • Der Unterkörper mag schmaler sein, aber Brust und Schultern sind breiter.
  • Die Arme und der Kopf sind an den Schultern befestigt.
  • Der Roboter kann mit einer Kanone oder einem Arsenal an Armen, Rücken und Schultern ausgestattet werden. Wenn man das Modell auf ein Rad "setzt", erhält man einen Roboter auf einem Motorrad.

Ein Roboter aus improvisierten Materialien

Aus allem, was man in die Finger bekommt und was man entsorgen kann, entstehen coole Sachen. Alte T-Shirts, ungewollte Jeans, kaputte Wecker, Laptop-Boxen - sie alle lassen sich in ungewöhnliche Spielzeuge wie Cyborgs oder clevere Helfer-Maschinen verwandeln.

Aus Pappkartons

Für den Bau eines Roboters in Menschengröße können Kartons unterschiedlicher Größe verwendet werden, aber Milchkartons, Medikamentenkartons und Schuhkartons erleichtern die Arbeit mit dem Modell.

Wenn die Schachteln unbeschriftet sind, können Sie die Bastelarbeit ohne farbiges Papier, holografische Folie oder unnötige Tapeten zusammenstellen:

  • Lebensmittelboxen sollten immer mit Normalpapier ausgekleidet sein.
  • Die Schachteln sollten so zusammengeklebt werden, dass die Silhouette wie ein Cyborg aussieht. Antennen, Waffen, Werkzeuge, Fernbedienungen können auch aus Kartons oder Pappbögen hergestellt werden.
  • Für eine elementare Figur nehmen Sie zwei Kästchen: das größere ist der Rumpf, das kleinere der Kopf.
  • Der Hals ist aus einer leeren Klebebandrolle und die Beine sind aus Toilettenpapierhüllen gefertigt.
  • Für die Arme schneidest du Stücke aus Pappe aus, die einem Schraubenschlüssel ähneln.
  • Verschönern Sie den Rumpf mit Scheiben, die Sie nicht brauchen, und befestigen Sie am Kopf ein Blinklicht aus dem Boden einer Plastikflasche.

Hergestellt aus Metallteilen

Die erste Assoziation mit dem Wort Roboter ist eine metallene, menschenähnliche Maschine, die aussieht wie Figuren aus Videospielen oder Zeichentrickfilmen. Dann denken wir an Modelle mit Raupen oder Rädern, die vage an Tiere oder einzelne Körperteile wie den Operationsarm erinnern.

Um diese Darstellungen so genau wie möglich nachzubilden, benötigen Sie Metallschrott: Draht, Schraubenschlüssel, Federn, ausgedientes Aluminiumbesteck, Fahrradketten, Winkel und andere Befestigungselemente.

Möglicherweise müssen Sie eine Bohrmaschine oder einen Lötkolben benutzen oder sich mit "Kaltschweißen" eindecken.

Ohne spezielle Schlosserfähigkeiten und eine spezielle Werkstatt kann man natürlich keine Kopie des Terminators erstellen, aber das Handwerk wird die Phantasie arbeiten lassen und kreative Lösungen finden.

Sie können zum Beispiel natürliche Flaschenkorken als Verbindungselemente für Metallstangen verwenden.

Ein Roboter mit Beinen aus alten Aluminiumlöffeln sieht sehr originell aus. Die Löffel lassen sich leicht biegen und es ist nicht allzu schwierig, Löcher in sie zu machen. Und der Helm des Androiden der Zukunft könnte ein alter Aluminiumbecher oder ein Metallsieb zum Teeaufbrühen sein. Für den Torso kann man eine Blechdose verwenden.

Eine gute Lösung ist die Verwendung von Muttern oder selbstschneidenden Schrauben für die Ösen und von Gabeln oder Schraubhaken für die Hände. Wenn Sie keine passenden Teile haben, machen Sie sich keine Sorgen: Sie lassen sich leicht nachbauen.

Wickeln Sie die Folie einfach um geeignete Kartonelemente wie Streichholzschachteln oder Papierhandtuchhülsen.

Ein paar weitere Ideen:

  • Fädle Metallflaschenverschlüsse auf Draht auf, um bewegliche Beine oder Arme zu erhalten;
  • Verwenden Sie einen alten Duschschlauch oder ein flexibles Wasserhahnkabel anstelle der Hände;
  • eine ausrangierte Metallplatte ist fast ein kompletter Roboter-Alien oder Roboter-Planeten-Rover, den man mit Antennen und Rädern aus kaputten Autos versehen kann.

Hergestellt aus Streichholzschachteln

Für einen lustigen kleinen Robotermenschen brauchst du mindestens 15 leere Streichholzschachteln, Kleber, Schere, buntes Papier und Filzstifte.

Die Konstruktion wird aus vorgeklebten farbigen Papierschachteln zusammengesetzt:

  • Für die Beine: zwei Streichholzschachteln in der gleichen Farbe wie die Basis kleben; zwei weitere Streichholzschachteln in einer anderen Farbe kleben. Jedes Bein besteht aus zwei Teilen: einer breiten Basis in einer Farbe, die auf einen "stehenden" Kasten in einer anderen Farbe geklebt ist.
  • Der Rumpf besteht aus zwei Teilen: dem Rumpf und den Schultern. Für den Rumpf legst du die Schachteln weit auseinander, klebst sie zusammen und klebst einen gemeinsamen farbigen Streifen. Die Schultern sind vier Kisten: zwei am Boden und zwei oben aufgeklebt. Auch diese Schachteln sollten mit farbigem Papier laminiert werden.
  • Arme: jeweils in einer Schachtel.
  • Kopf: Zwei Schachteln zusammenkleben, die Augen durch runde Batterien ersetzen und ein Loch für den Mund ausschneiden. Klebe "Ohren" aus Papierdreiecken an die Seite.
  • Von unten nach oben zusammensetzen: Beine, Schultern an den Rumpf kleben. Klebe dann den Kopf und die Arme auf. Zeichne ein Bedienfeld auf den Torso, schreibe das Wort "Hallo" oder gib dem Roboter eine Flagge.

Das Modell lässt sich leicht verändern, indem man einfach die Anordnung der Kästchen ändert und ihre Anzahl erhöht oder verringert.

Hergestellt aus Batterien

Bei einem batteriebetriebenen Roboter muss man an das Konzept denken. Wenn es sich nur um das Baumaterial handelt, reichen gebrauchte Batterien aus; wenn es sich um einen Roboter mit Schaltkreisen handelt, müssen neue Batterien verwendet werden.

Option 1 - Roboter-Androide: Klebe ein paar runde Batterien mit Heißkleber oder Klebeband zusammen, um den Körper und die Beine zu formen. Fertige die Arme aus Drahtstücken an. Für den Kopf ist es besser, eine Batterie in einem quadratischen Gehäuse zu nehmen.

Variante 2 - Roboter-Hund: 5 Batterien in einem runden Gehäuse bilden die Pfoten und den Kopf. Befestigen Sie sie mit Draht an einer Spiralfeder. Um das Kabel mit den Batterien zu verbinden, benötigen Sie einen Lötkolben mit Lötzinn und Kolophonium.

Aus einer Plastikflasche

Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass man aus Flaschen alles machen kann! Ein Roboter ist da keine Ausnahme.

Für einen Roboter mit beweglichen Teilen brauchst du ein Gummiband, eine Nadel und eine Ahle:

  • Eine 0,5-Liter-Hohlflasche ist ideal für den Körper.
  • Sie brauchen auch einen Deckel. Machen Sie ein Loch hinein, um den Deckel einer Kaffeedose zu befestigen.
  • Setzen Sie einen Deckel einer Joghurtbox auf.
  • Zur Befestigung ein Ende des Gummibandes durch das Loch im Flaschendeckel und das andere Ende durch den Deckel der Kaffeedose ziehen, festziehen und in jedem Deckel verknoten.
  • Für die Arme machst du zwei Löcher in den oberen Teil der Flasche, ziehst das Gummiband hindurch, befestigst Kappen (vorzugsweise von Milchflaschen) an den Seiten, fädelst ein paar weitere kleine Kappen auf und schließt mit abgeschnittenen Flaschenhälsen ab, auf die du Kappen schraubst.
  • Befestigen Sie Plastikringe an der Unterseite, damit es mehr wie ein Manipulationsmittel aussieht. Verwenden Sie den gleichen Algorithmus, um die Beine zu machen.
  • Zur Dekoration können Sie Folie, Acrylfarbe oder holografische Selbstklebefolie verwenden.

Von Blechdosen und Löffeln

Wiederverwertbare Stoffe werden wahrscheinlich so genannt, weil sie ein zweites Mal verwendet werden müssen. Die Kinder freuen sich, wenn sie es auch ein drittes Mal benutzen können.

Wenn man sich die Dose genau ansieht, erkennt man, dass es sich nicht um eine gewöhnliche Dose handelt, sondern um den Torso eines zukünftigen Cyborg-Monsters.

Das Besteck ist ein manipulativer Arm oder sogar eine Roboterwaffe einer außerirdischen Zivilisation.

Verwenden Sie selbstschneidende Schrauben, Spielzeugauto-Chassis, runde Joghurtbecher oder Plastikbecher.

Verwende selbstschneidende Schrauben oder gedrehten Draht, um einen Androiden, ein Fahrzeug zur Erforschung von Planeten oder ein automatisches Raumschiff zu bauen, das von Aluminiumgabeln und -löffeln getragen wird.

Von Plastikdeckeln

Deckel sind ein sehr biegsames, aber stabiles Material, aus dem sich Spielzeug mit beweglichen Teilen und abnehmbaren Elementen herstellen lässt.

Um einen bewaffneten Roboter zu bauen, brauchst du

  • Deckeln in zwei oder drei Farben (insgesamt mindestens 22 Stück);
  • Ahle;
  • Gummiband;
  • Faden mit einer großen Nadel;
  • Klebeband;
  • Eine kegelförmige Kappe aus Zahnpasta;
  • Biros-Kappe.

Alle Verbindungen werden durch Löcher hergestellt, die mit einer Ahle in die Kappen gebohrt werden. Um ein Gummiband durch die kleinen Löcher zu fädeln, nähen Sie ein Ende des Gummibandes mit einem Faden zu: es wird dann mit der Nadel durch die Löcher gezogen. Binden Sie die andere Kante des Gummibandes mit einem Knoten zusammen:

  • Für den Fuß werden Löcher in der Mitte der drei Deckel und im vierten Deckel zwei Löcher - eines in der Mitte und eines in der Seitenwand - angebracht.
  • Fädeln Sie das Gummiband durch die Mitte der drei Deckel und das seitliche Loch des vierten Deckels, ziehen Sie es straff, verknoten Sie es so nah wie möglich am letzten Deckel und schneiden Sie es ab, so dass ein kleines Ende übrig bleibt. Das zweite Bein wird auf die gleiche Weise hergestellt.
  • Die Arme werden auf die gleiche Weise hergestellt, der einzige Unterschied besteht darin, dass die Montage mit der Kappe mit dem seitlichen Loch beginnt.
  • Der Torso ist besser aus andersfarbigen Deckeln gefertigt. Machen Sie Löcher in der Mitte des ersten und des dritten Deckels und zwei in den Seitenwänden des zweiten Deckels, so dass sie einander gegenüberliegen. Auf dem Gummiband zusammenfügen, beginnend mit dem ersten, ohne das Gummiband abzuschneiden.
  • Stanze Löcher in die Kappe für den Kopf und in die Zahnpastakappe. Die Kappe wird der Hals sein, also wird der Hals zuerst am zusammengebauten Torso befestigt und dann der Kopf. Das Gummiband kann nun verknotet und abgeschnitten werden.
  • Es gilt, alle Teile miteinander zu verbinden. Dazu machen Sie zwei weitere seitliche Löcher in den Deckel, an denen der Hals befestigt wird. Fädeln Sie ein Gummiband durch, an dem die Arme befestigt werden.
  • In die obere Abdeckung der Arme das seitliche Loch stechen, eine weitere Abdeckung nehmen, den Boden in der Mitte durchstechen, das Gummiband zuerst durch den Torso in die Abdeckung mit dem mittleren Loch führen und dann den Arm durch das seitliche Loch befestigen.
  • Um die Beine zu befestigen, machen Sie ein Loch durch die Seitenwände der unteren Rumpfabdeckung, machen Sie ein Loch in der Mitte und ein seitliches Loch in die verbleibenden zwei Abdeckungen, befestigen Sie diese anstelle der Hüften und befestigen Sie dann die Beine.

Dank der Elastizität des Gummibandes können Sie die Position der Arme und Beine leicht verändern. Jetzt muss nur noch eine Waffe aus einer Kugelschreiberkappe angebracht werden. Machen Sie dafür Löcher in den Arm oder auf die Schulter.

Optionen: Torso aus einer Kinderüberraschungshülle aus Plastik, aus einer kleinen Plastikflasche.

Manuelle Arbeit ist nur dann wertvoll, wenn ein Kind das Recht hat, alles selbständig zu tun, wenn auch nicht sehr schön, aber mit Seele.

Die Rolle eines Erwachsenen ist es, ein wenig Hilfe zu leisten, aber es ist am besten, die Geschichte der Robotik unaufdringlich zu präsentieren. Sicherlich werden die Kinder überrascht sein, wenn sie etwas über den mechanischen Ritter erfahren, der von Leonardo da Vinci im 15.

Fotoideen für Kinderroboter zum Basteln

 

Einen Kommentar hinzufügen

Zeichnung

Geschenke

Stricken