Wie man Kerzen mit den eigenen Händen herstellt - Schritt für Schritt hausgemachte Meisterkurse und Fotodesignideen

Die Herstellung von Kerzen ist ein faszinierender und kreativer Prozess, der die Einhaltung technischer Regeln und Normen erfordert. In diesem Artikel schlagen wir vor, sich mit den Regeln und Besonderheiten der Kerzenherstellung vertraut zu machen.


Inhalt:

Auswahl des Materials

Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, welche Art von Kerze Sie herstellen möchten. Aus welchem Material wird er bestehen, welche Form und Größe wird er haben, werden Sie Farb- und Duftzusätze verwenden? Die Einzelheiten zur Auswahl eines Kerzenmaterials finden Sie weiter unten.

Arten von Wachs

Wachs ist die Grundlage für eine Kerze. Es gibt 3 Arten von Wachs, die am häufigsten von Handwerkern verwendet werden:

Palmwachs .

Das Material schmilzt bei einer Temperatur von über 60 Grad. Beim Abkühlen kristallisiert es und erzeugt ein ästhetisches, samtiges Muster auf der Oberfläche. Wenn die Palmwachskerze in eine Form mit den Mustern gegossen wird, werden diese mit einem zarten "Fransenmuster" überzogen, das an die mattierten Muster auf Fenstern erinnert.

Vorteile:

  • 100% natürliches und umweltfreundliches Material.
  • Hinterlässt keine fettigen Spuren auf Ihrer Kleidung oder Ihren Möbeln.
  • Hat ein unverwechselbares Muster.
  • Längere Brenndauer.

Benachteiligungen:

  • Zerbrechliches Material, anfällig für Risse und Absplitterungen.
  • Kann nur in Metall- oder Glasbehälter gegossen werden. Bei Kunststoff und Silikon wird ein spezielles Muster vermieden.
  • Parfümöle zerstören die Struktur des Palmwachses. Es dürfen nur synthetische Parfüms verwendet werden.

Bienenwachs

Mit Bienenwachs hergestellte Kerzen haben menschliche Vorteile. Beim Abbrennen einer solchen Kerze werden Stoffe und ätherische Verbindungen an die Luft abgegeben, die sich positiv auf den Körper und insbesondere auf die Atemwege auswirken.

Vorteile:

  • Wenn sie lange brennen, bilden sie keinen Ruß.
  • Wohltuend für den Körper.
  • Propolis in einer Kerze ist ein natürliches Antiseptikum, das die Luft im Raum desinfizieren kann.
  • Kann mit Lebensmittelfarben eingefärbt werden.

Benachteiligungen:

  • Allergien sind möglich.
  • Wenn Sie Wachs mit zusätzlichen Flecken und Verschmutzungen kaufen, müssen Sie es schmelzen und abseihen.

Soja

Das Material wird aus reinstem Sojabohnenöl hergestellt, das durch langwierige Verarbeitung aus echtem Soja gewonnen wird.

Vorteile:

  • Kein Ruß beim Verbrennen.
  • Der relativ hohe Preis bietet den Vorteil einer langen Brenndauer (im Gegensatz zu seinem chemischen Gegenstück, dem Paraffin).
  • Umweltfreundliches Produkt.
  • Hohe Duftabgabe und gleichmäßige Verteilung im Raum.

Benachteiligungen:

  • Sojawachs ist bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen schwer zu verarbeiten.
  • Kann bei unsachgemäßer Handhabung Frostspuren auf dem Produkt hinterlassen.

Indem Sie die Vor- und Nachteile abwägen, können Sie das Material auswählen, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Wie man den richtigen Docht auswählt

Wir empfehlen die Verwendung von Naturgarnen, vorzugsweise Baumwolle, als Docht. Die Naturfasern absorbieren das geschmolzene Material perfekt und sorgen für einen stabilen und gleichmäßigen Abbrand.

Um zu prüfen, ob der Faden natürlich ist, zünden Sie die Fadenspitze an. Wenn das Produkt schmilzt und eine kleine Kugel bildet, handelt es sich um ein synthetisches Produkt. Wenn Sie sich für einen synthetischen Docht entscheiden, müssen Sie damit rechnen, dass dieser schnell verbrennt und unangenehm riecht.

Regeln und Leitlinien:

  • Je größer der Durchmesser der Kerze, desto dicker der Docht.
  • Der Docht kann zur Stabilität mit einem dünnen Draht umwickelt werden.
  • Es ist ratsam, den Docht in Wachs zu tränken, um die Kerze schnell anzuzünden.

Kreative Handarbeitsgruppen verwenden oft weißen und farbigen Moulinéfaden als Docht. Möchten Sie Ihren eigenen Docht herstellen? Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen:

  1. Lösen Sie 1 Esslöffel Salz und 2 Esslöffel Borsäure in einem Glas Wasser auf.
  2. Weichen Sie den Baumwollfaden 12 Stunden lang ein.
  3. Lassen Sie das Produkt trocknen und drehen Sie dann den Faden in eine geflochtene oder gewebte Form.

Kaufen Sie einen hochwertigen Docht im Fachhandel für Handarbeiten.

Vorbereitung der Lieferungen

Vergewissern Sie sich, dass Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien haben, bevor Sie beginnen.

Das Wichtigste ist die Kerzenform. Sie können jeden Behälter verwenden, der etwa 100 Grad Celsius aushält.

Wichtig: Silikonformen sind ideal für die Herstellung von Kerzen.

Jede andere Art von Behälter kann verwendet werden, vorausgesetzt, Sie behandeln die Seiten des Produkts mit einer Schicht aus Öl oder Geschirrspülmittel. So lässt sich das Produkt leicht aus der Form lösen.

Beispiele für Container:

  • Seifenformen aus Kunststoff.
  • Förmchen zum Spielen im Sandkasten.
  • Tetra Pak.
  • Glasvasen, Gläser, Kelche.
  • Blechdosen von Lebensmittelkonserven.

Zusätzlich zu den Kerzenformen benötigen Sie:

  • Schmelzutensilien, d. h. eine Wasserbadpfanne und eine Dose zum Schmelzen des Wachses.
  • Ein Docht.
  • Maßstab.
  • Bienenwachs, Sojawachs oder Palmwachs
  • Farbstoffe. Optional.
  • Aromatische Öle. Wie gewünscht.
  • Dekoration. Wie gewünscht.
  • Thermometer.

Die Liste der Materialien kann je nach Aufgabe variieren.

Kerzenkunstwerk mit den eigenen Händen

Selbst die einfachste Kerze kann ein Kunstwerk sein. Sie lernen, welche Materialien zu verwenden sind und wie Sie Ihre Kerzen ästhetisch gestalten können.

Duftkerzen

Um nicht nur das Brennen einer Kerze, sondern auch ihren Duft zu genießen, können Sie natürliche Öle verwenden. Duftkerzen können die Luft reinigen, Müdigkeit lindern und Ihr Zuhause mit einem wunderbaren Duft und einer entspannten Stimmung erfüllen.

Bei der Wahl des Duftes für eine Kerze sollten Sie die folgenden Informationen berücksichtigen:

  • Verwenden Sie Kokosnuss-, Sandelholz-, Orangen-, Eisenkraut-, Rosmarin- oder Eukalyptusöl, um Ihre Stimmung zu heben.
  • Das Jasminaroma bringt Ihre Sinnlichkeit zum Vorschein und hilft bei Schlaflosigkeit.
  • Lavendel hilft Ihnen, sich nach einem anstrengenden Tag zu entspannen, und wirkt in den wärmeren Monaten auch als Insektenschutzmittel.
  • Teebaumöl gibt Ihnen Sicherheit und Beruhigung.
  • Zur Entspannung verwenden Sie Kamille, Melisse oder Ylang-Ylang-Öl.
  • Für eine romantische Stimmung können Sie Vanille-, Neroli-, Zimt- oder Rosenöl verwenden.

Öle haben eine große Kraft und einen großen Einfluss auf den psychisch-emotionalen Zustand. Wenn Sie verstehen, wie ein Öl auf eine Person wirkt, können Sie Ihren Zustand kontrollieren und steuern.

Kerzendekoration

Eine einzigartige Kerze zu kreieren ist ohne besondere Dekoration praktisch unmöglich. Getrocknete Blumen und Trockenblumen:

  1. Getrocknete Blumen, getrocknete Blumen. Kleine Blumen können in Form von Wachs, das noch nicht ausgehärtet ist, gesteckt werden. Getrocknete Blüten in Form von Weizenähren können zur Dekoration des fertigen Produkts verwendet werden.
  2. Zimt, Anis und andere Gewürze.
  3. Tissue Dekoration - Decoupage. Der einfache Weg: Wickeln Sie eine hübsche Serviette um das fertige Produkt und wickeln Sie die Kerze dann in Transparentpapier ein. Erhitzen Sie die Kerze, bis das Gewebe mit der Kerze verklebt ist. Entfernen Sie das Pauspapier.
  4. Leinenstoff und Schnur als Geschenkverpackung.
  5. Perlen, Muscheln, usw.

Bei der Auswahl der Dekoration sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!

Farbstoffe

Eine weiße Kerze ist ein Klassiker, aber wenn Sie leuchtende Farben wünschen, empfehlen wir die Verwendung von speziellen Kerzenfarben. Solche Produkte werden in professionellen Offline- und Online-Shops in Ziegelsteinen verkauft. Auch Kinder-Wachsmalstifte können als Färbemittel verwendet werden. Dies ist die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit, Ihrer Kerze die gewünschte Farbe zu geben.

Spaßfakt: Perlmuttkreiden sind für die außergewöhnlichsten Kreationen auf dem Markt.

Kerzen-Rezepte

Wenn Sie die grundlegenden Nuancen in der Theorie erlernt haben, können Sie sicher zur Praxis übergehen. Wichtige Regeln:

  1. Schützen Sie sich und Ihren Arbeitsbereich, bevor Sie beginnen. Legen Sie eine Silikonmatte auf die Arbeitsfläche. Von diesem Produkt lässt sich das Wachs leicht entfernen.
  2. Tragen Sie eine Schürze und Handschuhe, um Verbrennungen zu vermeiden.
  3. Denken Sie daran, das Wachs nicht über einem offenen Feuer oder in einem Mikrowellenherd zu schmelzen, um einen Brand zu vermeiden.

Als nächstes schlagen wir vor, mit dem Schmelzen des Wachses fortzufahren.

Wie man Wachs schmilzt

Zum Schmelzen des Wachses können Sie jede beliebige Pfanne und ein einfaches Metallgefäß verwenden.

Arbeitsverfahren:

  1. Wasser in den Kochtopf geben und zum Kochen bringen.
  2. Den Behälter mit dem Wachs in den Kochtopf stellen.
  3. Schmelzen Sie das Wachs, bringen Sie es auf die gewünschte Konsistenz und nehmen Sie es vom Feuer.

Wie Sie sehen können, ist der Vorgang recht einfach.

Wie man den Docht montiert

Der Docht wird in wenigen Schritten installiert:

  1. Geben Sie etwas Wachs auf den Boden einer Form oder eines Kerzenglases.
  2. Legen Sie den Untersetzer mit dem Docht in das Wachs und drücken Sie ihn so fest wie möglich hinein. Es ist wichtig, schnell zu handeln, da das Wachs sehr schnell aushärtet. Manche Handwerker verwenden Sekundenkleber oder doppelseitiges Klebeband, um sie im Glas zu befestigen.
  3. Sollte der Faden zu lang sein, kann er in der letzten Phase abgeschnitten werden.
  4. Wickeln Sie die verbleibende Länge des Dochts um einen beliebigen Stab (Stift, Stäbchen, Pinsel usw.) und legen Sie das Produkt waagerecht auf das Gefäß. Dies ist wichtig, damit der Docht aufrecht bleibt.

Wenn die Arbeit erledigt ist, kann das Wachs ausgegossen werden.

Bienenwachskerze

Um eine Bienenwachskerze herzustellen, benötigen wir Wachs:

  1. Wachs Wachs.
  2. Docht.
  3. Skalen.
  4. Schere, Jute oder Bänder.
  5. Ein paar Zweige mit getrockneten Blumen oder eine andere Dekoration.

Arbeitsablauf:

  • Legen Sie alle Materialien und Werkzeuge auf einer Arbeitsfläche aus.
  • Schneiden Sie ein Stück Wachsdraht auf die richtige Länge und Breite zu.
  • Messen Sie den Docht mit einer Reserve ab und legen Sie ihn auf das Blatt am Boden, wobei Sie ihn leicht in das Material drücken.
  • Rollen Sie die Wachskerze auf.
  • Schneiden Sie das überschüssige Wachs und den Docht ab. Die Wachsreste können um die Kerze gewickelt werden, dann kann die Kerze mit der von Ihnen vorbereiteten Dekoration verziert werden.

Das Verfahren ist einfach, erfordert keine Arbeiten am Herd und dauert nur kurze Zeit.

Duftkerze

Wenn Sie Lust auf einen besonderen Duft haben, ist es an der Zeit, Ihre eigene Duftkerze herzustellen.

Erforderliche Materialien:

  1. Sojawachs.
  2. Docht.
  3. Kochgeschirr für das Wasserbad.
  4. Ätherische Öle oder Kerzenaromen.
  5. Kerzengläser aus Metall oder Glas mit breiter Öffnung.
  6. Professionelle Farbstoffe oder Buntstifte (optional).
  7. Wachs- oder Bonbonthermometer.

Arbeitsablauf:

  • Decken Sie die Arbeitsfläche mit Zeitungen oder Papier ab. Dadurch werden die Möbel vor Wachsspuren geschützt.
  • Wählen Sie einen Behälter für die Kerze. Metall oder Glas sind am besten geeignet, da sie hohen Temperaturen standhalten. Es ist wichtig, den Behälter mit Wasser und Seife zu waschen und ihn trocken zu wischen.
  • Gießen Sie das trockene Wachs in den Behälter. Verdoppeln Sie die Menge, die Sie erhalten - das ist die benötigte Materialmenge. Das Wachsvolumen verringert sich durch die Temperatur.
  • Schmelzen Sie das Wachs in einem Wasserbad und erhitzen Sie es auf über 80 Grad. Wir prüfen die Temperatur mit einem Thermometer.
  • Falls gewünscht, können Sie das Wachs mit Farben oder Buntstiften einfärben.
  • Setzen Sie den Docht mit einem Tropfen Wachs, doppelseitigem Klebeband oder Sekundenkleber in den Behälter.
  • Wickeln Sie den Docht um einen Stift oder Stock.
  • Fügen Sie Aromaöle hinzu, wenn das Wachs etwas abgekühlt ist (auf ~60 Grad). Öl, das in heißem Wachs eingelegt wird, kann schnell aufflammen oder ausbrennen und seinen ursprünglichen Duft verlieren. Es wird empfohlen, nicht mehr als 10 Tropfen pro kleiner Kerze hinzuzufügen. Ein genaueres Verhältnis ist 10-15 Milliliter pro 450 Gramm Wachs.
  • Gießen Sie das Wachs in ein Gefäß und lassen Sie es vollständig abkühlen.

Tipp: Lassen Sie sich Zeit, wenn Sie das Wachs in den Behälter gießen, da dies zu Luftblasen führen kann. Es ist wichtig, etwa 2-3 Zentimeter Platz zu lassen, damit das Wachs während des Gebrauchs nicht ausläuft. Werfen Sie das restliche Wachs nicht weg, falls Sie Poren oder Hohlräume füllen müssen.

Massagekerze mit Sheabutter und Avocadoöl

Massagekerzen werden aus Sojawachs hergestellt, das für die Haut unbedenklich ist. Die Produkte haben eine hervorragende therapeutische Wirkung und sind ideal zur Entspannung und Hautpflege. Das Geheimnis liegt in der Verwendung von festen Ölen.

Sie benötigen (in %-Verhältnis):

  1. Avocado-Öl, Shea-Butter -5%.
  2. Sojawachs - 85%.
  3. Vitamin E (in Öllösung) - 0,2%.
  4. Natürliche Öle von Ylang Ylang und Patchouli -4,8%.

Arbeitsablauf:

  • Schmelzen Sie das Wachs.
  • Bereiten Sie den Docht vor und befestigen Sie ihn.
  • Alle übrigen Zutaten in das geschmolzene Wachs geben.
  • Gießen Sie das Wachs in einen Behälter oder eine Form und lassen Sie es abkühlen.

Der Behälter kann eine Kokosnussschale oder eine Glasschale mit einer großen Öffnung sein, aus der die Massageflüssigkeit leicht geschöpft werden kann. Nach Belieben können auch Duftöle hinzugefügt werden.

Die Herstellung von Kerzen erfordert keine professionellen Fähigkeiten und kann auch von Anfängern durchgeführt werden. Kreieren Sie mit Ihren eigenen Händen einzigartige Kerzen für die Inneneinrichtung!

Foto Design Ideen selbstgemachte Kerzen

 

SONY DSC

Einen Kommentar hinzufügen

Zeichnung

Geschenke

Stricken