Perlenstickerei - Flechtschemata, Fotoideen und Schritt-für-Schritt-Meisterkurse für Anfänger
Die Perlen stammen aus dem alten Ägypten. Die Herstellung von Perlen war arbeitsintensiv und langwierig, so dass Perlen teuer und nur für den Adel erhältlich waren.
Heute gibt es in den Bastelgeschäften eine riesige Auswahl an Perlen in verschiedenen Farben, Größen und Formen.
Mit verschiedenen Webtechniken können Sie Produkte von einfachem bis hin zu anspruchsvollem Schmuck herstellen. Zu den beliebten modernen Varianten gehört der Perlenschmuck am Gurt.
Was ist ein Perlenbündel?
Es handelt sich um eine Hohlschnur, die aus Perlen, Perlen und Glasperlen gewebt ist.
Durch das Experimentieren mit Farbe, Form und Webtechnik lassen sich besonders schöne und exklusive Hals- und Armreifen für Alltags- und Abendkleider herstellen.
Das lange Schlüsselband mit loser Ringschlaufe kann auf verschiedene Weise zu einem einzigartigen Schmuckstück gebunden werden.
Techniken des Webens
Geflecht. Wird in der klassischen Webtechnik durch Auffädeln der Angelschnur oder eines starken Fadens mit einer Nadel ausgeführt.
Gehäkelt. Zuerst fädeln wir auf einem langen Faden die für das Stück benötigte Anzahl von Perlen in der Reihenfolge und Menge auf, in der sie in den Zopf geflochten werden sollen.
Dann häkeln Sie aus diesem Faden Säulen und Halbsäulen und weben das Perlenschema ein.
Arten des Webens
Je nachdem, welche Webart Sie wählen, sieht das fertige Tourniquet anders aus.
Durchbrochen oder amerikanisch. Hergestellt aus Perlen in verschiedenen Formen und Farben. Im fertigen Zustand erhält man durch kleine Lücken einen weichen, durchbrochenen Zopf. Bei dieser Art des Webens ist es nicht sichtbar, wenn die Perlen nicht kalibriert sind und die einzelnen Stücke leicht unterschiedlich groß sind. Das fertige Produkt sieht aus wie Bänder, die sich gegenseitig verflechten. Es sieht schön aus, wenn mehr als eine Farbe verwendet wird. Ein einfacher Weg für Anfänger.
Mosaik. Jeder Kreis hat eine ungerade Anzahl von Perlen, die sich im Muster abwechseln. Jede neue Zeile wird an die vorherige Zeile angehängt.
Quadratisch. Da sie aus gleich großen Perlen bestehen, sollte ihre Anzahl in den Facetten gleich sein. Im Querschnitt erhält man ein Quadrat. Eine komplizierte Variante.
Türkisch. Verwendet werden Perlen, Glasperlen und Perlen in ovaler Form. Eine schöne, unkomplizierte Variante.
Gestrickt. Dies ist das Ergebnis von gehäkelten Maschen und halben Maschen mit Perlen darauf. Diese Methode erfordert grundlegende Häkelkenntnisse.
Flach. Um ein breites Gummiband gehäkelt. Der Schliff sieht aus wie ein flaches Oval.
Neben diesen gängigen Typen gibt es noch weitere:
- klösterlich;
- Spirale;
- Nadelspitze;
- parallel;
- Französisch;
- Ziegelstein.
Materialien und Werkzeuge
Bevor du anfängst, musst du alles vorbereiten, was du brauchst, damit du deine Arbeit nicht unterbrechen musst, wenn du etwas nicht hast.
Während Ihrer Arbeit werden Sie Folgendes benötigen:
- Perlen, Glasperlen, Perlen;
- einen Satz Perlennadeln;
- Haken;
- Schere;
- Zubehör (Perlenkappen, Verschlüsse, Magnetverschlüsse);
- ein weicher Stoffteppich für die Perlen, damit sie nicht vom Tisch abprallen, wenn sie herunterfallen.
Wahl des Materials
Die Wahl des Rohmaterials bestimmt, wie das Endprodukt aussehen wird.
Bei Geflechten (außer durchbrochenen) ist es wichtig, dass die Perlen auf die Größe abgestimmt sind, damit das Muster klar und nicht verschwommen ist.
Für Anfänger ist es am besten, runde Formen mit großen Innenlöchern zu wählen. Das ist einfacher zu handhaben.
Das Material muss von hoher Qualität sein, daher ist der Hersteller wichtig. Die höchste Qualität und die teuersten anerkannten Produkte aus Japan.
An zweiter Stelle bei Qualität und Preis steht die Tschechische Republik.
Chinesisch ist die billigste, ziemlich viele Mängel, die Perlen unterscheiden sich in der Größe. Die inneren Löcher sind unterschiedlich groß, manchmal fehlen sie ganz. Es kann für Schulungszwecke verwendet werden. Diese Technik eignet sich für durchbrochene Webarbeiten, bei denen die Unregelmäßigkeiten der einzelnen Elemente nicht sichtbar sind.
Die Perlengröße 8/0 für Anfänger ist die richtige Größe für dieses Projekt, und 10/0 und 11/0 können verwendet werden, wenn man die Grundlagen der Technik beherrscht.
Achten Sie bei der Auswahl einer Perle auf die Nummer auf der Verpackung, je größer die Nummer, desto kleiner die Größe.
Die Stärke des Stücks hängt von der richtigen Wahl des Garns ab. Die beste Option für das Stricken von Geschirren ist Iris, Monofilament und Baumwollgarn.
Es kann auch Garn zum Nähen von Denim verwendet werden. Wenn kein starker Faden vorhanden ist, können Sie auch dünne Fäden für ein paar Falten verwenden, aber das ist nicht sehr praktisch.
Spezielle Angelschnüre zum Weben sind im Handel erhältlich. Es ist robust und leicht zu verarbeiten.
Nadel, Haken und Gerät werden je nach Art des Schmucks und des gewählten Materials ausgewählt. Am häufigsten werden eine 10-cm-Nadel und der Haken Nr. 1 verwendet.
Lesen Sie das Muster
Anfänger sollten ein vorgefertigtes Schema haben, erfahrene Juweliere können ein eigenes, handgeschriebenes Schema auf kariertem Papier erstellen oder ein Computerprogramm verwenden.
Um mit einem Schema arbeiten zu können, müssen Sie lernen, es zu lesen; dazu müssen Sie die Symbole auf dem Schema kennen.
Jede Spalte des mit Hilfe eines Computerprogramms erstellten Diagramms hat eine bestimmte Bedeutung und Bezeichnung:
- "Design" - die Zeichnung des Diagramms.
- "Unfolded" ist das ungefaltete Aussehen des Gurtzeugs.
- "Tourniquet" ist die Ansicht des fertigen Produkts.
In der oberen rechten Ecke finden Sie Informationen über die Weberei:
- "Set" - der Name des Musters.
- "Kreis" - die Anzahl der Perlen in der Reihe.
- "Colour Repeat" - die Anzahl und Anordnung der Perlen nach Farben im Muster.
- "Reporting" - die Anordnung der Perlen auf dem sich wiederholenden Teil des Musters. Besteht in der Regel aus mehreren Spalten und Zeilen.
Sie sollten von oben nach unten lesen, beginnend in der linken oberen Ecke. Wenn Sie erst einmal gelernt haben, die Diagramme zu lesen, können Sie beliebig komplexe Webarbeiten herstellen.
Workshops für Anfänger
Viele der Muster erscheinen nur auf den ersten Blick zu kompliziert. Viele von ihnen sind sogar für Anfänger zugänglich.
Schauen Sie sich zunächst einige einfache Varianten an, und verwenden Sie größere Perlen, z. B. die Größe 8/0.
Wählen Sie eine Farbe, in der Sie das Muster deutlich sehen können, damit Sie das Weben besser verstehen und eventuelle Fehler erkennen können.
Außerdem brauchen Sie eine Schere, eine Perlennadel, Angelschnur oder stabilen Faden und Beschläge, um die Enden des Gurtes zu verzieren.
Am schwierigsten sind die ersten paar Runden des Webens. Habt keine Angst, wenn ihr die Technik lernt und euch daran gewöhnt, werdet ihr verstehen, dass alles ganz einfach sein wird.
Mosaik-Geflecht
Der einfache Weg. Während des Lernprozesses ist es besser, Perlen von einer Farbe zu nehmen:
- Befestige 7 Perlen an der Angelschnur. Fädeln Sie diese zu einem Ring und ziehen Sie ihn mit einem Knoten fest.
- Fädeln Sie die Nadel durch den 1. Ring.
- Fädeln Sie 1 Perle auf die Nadel. Fädeln Sie ihn durch das zweite Stück des Rings und lassen Sie das erste Stück aus.
- In den Reihen werden die Perlen eine nach der anderen nach oben ragen. Fädeln Sie die Nadel durch diese überstehenden Teile und passieren Sie die darunter liegenden Teile.
- Weben Sie auf diese Weise, bis die gewünschte Länge des Stücks erreicht ist.
- Schneiden Sie die Angelschnur an den Enden ab und schmelzen Sie sie. Anbringen von Zubehör, wie z. B. Magnetschlössern.
Ziehen Sie den Faden nach und nach fest, so dass das Gewebe gleichmäßig und dicht gewebt ist.
Wenn Sie diese einfache Methode beherrschen, können Sie zu komplexeren mehrfarbigen Mustern übergehen.
Openwork
Es ist nicht schwer, dieses Muster zu beherrschen. Der Kranz ist leicht und luftig.
Zunächst werden wir große runde oder kristallene Perlen von dunkler Farbe und 8/0 oder 10/0 Glasperlen herstellen:
- Setzen Sie auf der Nadel ein Webelement aus 2 hellen, kleinen Perlen und 1 großen, dunklen Perle zusammen.
- Fügen Sie 2 weitere dieser Elemente hinzu (dies ergibt 3 Elemente, die jeweils aus zwei Perlen und einer Perle bestehen).
- Schließen Sie sich zu einem Ring zusammen. Führen Sie die Nadel erneut durch alle Elemente und führen Sie aus der 1. großen Perle heraus.
- Wählen Sie 1 große Perle und 2 kleine Perlen ein.
- Ziehen Sie 2 kleine Perlen durch und fädeln Sie die Nadel durch die große Perle aus der vorherigen Reihe.
- Fahren Sie bis zum Ende der Reihe fort.
- Fahren Sie mit dem Weben fort, indem Sie 1 große Perle und 2 kleine Perlen nehmen und die Nadel durch die große Perle der vorherigen Reihe fädeln. Achten Sie auf die Spannung der Angelschnur.
- Wenn du das Geflecht auf die richtige Länge gebracht hast, schneide die Angelschnur ab und schmelze sie. Befestigen Sie die Armaturen an den Enden.
Für das Armband benötigen Sie Perlen und Glasperlen, vorzugsweise in kontrastierenden Farben:
- Setzen Sie eine Perle auf die Angelschnur, machen Sie eine Kappe, indem Sie die Enden der Schnur von zwei gegenüberliegenden Seiten einstecken. Mit einem festen Knoten sichern.
- Fädeln Sie die Nadel mit 3 Flechtelementen ein, die jeweils aus 2 Perlen und 1 Glasperle bestehen.
- Lassen Sie die Angelschnur bis zur Perlenkappe herunter.
- Führen Sie die Nadel durch die ersten 2 Perlen und schließen Sie den Kreis.
- Fädeln Sie 2 Perlen und 1 Glasperle auf die Nadel.
- Fädeln Sie die Nadel durch die zweite Perle der vorherigen Reihe. Fahren Sie auf diese Weise bis zum Ende der Reihe fort.
- Folgen Sie diesem Muster, bis das Armband die gewünschte Länge hat. Erstellen Sie eine hübsche, zweifarbige Spirale.
- Stecken Sie ein Armbandstück in das geflochtene Band.
- Befestigen Sie die Kanten.
Um das Geflecht bequemer zu machen, kann man einen Filzstift in den Ring stecken und um ihn herum flechten.
Einfach gehäkelt
Wenn Sie neu im Häkeln von Perlen sind, sollten Sie mit kleinen Stücken mit einem einfachen Muster beginnen.
Um die Technik zu verstehen, versuchen Sie, eine 10-15 cm lange Perlenkette herzustellen.
Bereiten Sie schwarze und gelbe Perlen (andere Farben sind möglich), Faden, Nadel, Haken 1, Schere, Büroklammer vor.
Berechnen Sie die Länge des Arbeitsfadens. Das Geflecht ist 10 cm lang, die Anzahl der Perlen im Ring beträgt 7 Stück. Der Durchmesser des Rings aus 7 Perlen beträgt 1 cm.
Die Formel zur Berechnung der Länge des Gewindes:
C = A*B.
- A ist die Länge des Knotens;
- B - Anzahl der Perlen im Ring;
- C - die Länge des Arbeitsfadens, auf den die Perlen aufgefädelt werden.
C = A*B = 10 cm * 7 Perlen = 70 cm.
- Messen Sie 70 cm auf dem Faden ab, ohne ihn abzuschneiden, und befestigen Sie ihn mit einer Büroklammer an der Spule.
- Verwenden Sie eine Spule mit Perlen, abwechselnd 7 schwarze und 7 gelbe Perlen.
- Wenn Sie 70 cm Faden aufgefädelt haben, entfernen Sie die Heftklammer, fügen Sie weitere 50 cm Faden hinzu und befestigen Sie die Heftklammer an der Spule.
- Ziehen Sie die Perlen zurück zur Spule.
- Sie können mit Maschen oder halben Maschen stricken. In dieser Version wird mit halben Maschen gestrickt.
- Mache einen Stich in die Luft.
- Für die nächste Masche 1 Perle nehmen und stricken.
- Fahren Sie mit 6 weiteren dunklen Perlen fort. Machen Sie einen Knoten in die Kette aus 7 Schlingen und nähen Sie sie zu einem Ring. Auf der Innenseite sollte eine Garnunterlage und auf der Außenseite Perlen sein.
- Zweite Reihe mit 7 gelben Elementen. Setzen Sie den Haken auf der Innenseite des Gurtzeugs unter der schwarzen Perle ein. Ziehen Sie den gelben Faden vom Arbeitsfaden zum Haken. Fassen Sie den Faden dahinter und ziehen Sie ihn zuerst unter die Perle der vorherigen Reihe und dann durch die Schlaufe am Haken. Erstellen Sie 1 Masche.
- Stricken Sie auf diese Weise weiter, bis keine Perlen mehr auf dem Arbeitsfaden liegen.
Beim Stricken mit Säulen werden die Perlen diagonal, beim Stricken mit Halbsäulen horizontal angeordnet. Dadurch wird das Muster anders aussehen.
Wenn wir die Stiche machen, brauchen wir mehr Zeit, weil wir mehr Stiche machen müssen.
Afrikanische Technik
Diese Technik basiert auf Perlenstickerei. Die Idee ist, dass das Seil oder die Kordel auf der gesamten Oberfläche mit Perlen besetzt ist.
Die Werkzeuge und Materialien sind dieselben wie bei anderen Webtechniken, es wird eine Kordel hinzugefügt, vorzugsweise mit einem Geflecht aus Baumwolle, da sich darauf leichter Perlen aufnähen lassen:
- Befestigen Sie einen Faden am Ende der Schnur. Fädeln Sie die Perlen auf. Je weniger Perlen auf einmal aufgefädelt und vernäht werden können, desto besser ist die Qualität des Designs.
- Wickeln Sie die entstandene Kette so eng wie möglich um die Kordel und befestigen Sie sie an mehreren Stellen mit Kreuzstichen. Je mehr Sicherungsstiche, desto glatter das Muster.
- Fahren Sie fort, indem Sie die Perlen abwechselnd anbringen und die so entstandene Kette an der Kordel befestigen.
- Wenn das Stück die richtige Länge hat, befestigen Sie die Kappen und Schlösser an den Enden.
Diese Technik eignet sich für alle, die lieber sticken als stricken.
Wenn Sie wissen, wie man die Diagramme liest und die Grundtypen des Webens beherrschen, können Sie zu fortgeschritteneren Varianten übergehen.
Wenn Sie mit Perlen, Farben und Formen experimentieren, können Sie exklusiven Schmuck kreieren. Sie unterstreichen Ihre Individualität, sind ein tolles Geschenk für Ihre Verwandten und können aus dem Hobby ein regelmäßiges Einkommen machen.