Ziegelflechten für Anfänger - leichte Workshops mit einfachen Schemata und coolen Fotoideen
Die am weitesten verbreitete Technik unter den Perlenarbeiten ist das so genannte "Bricklaying" oder "Kamancha-Weben". Es handelt sich um eine Anordnung von Glasmaterial in einem gestaffelten Muster.
Obwohl es einem Mosaik ähnelt, unterscheidet es sich erheblich. Beim Weben von Ziegeln ist es einfach, Elemente in einer Reihe hinzuzufügen oder zu entfernen, und es ist auch möglich, dem Produkt verschiedene Elemente hinzuzufügen. Viele Handwerker kombinieren jedoch beide Techniken in ihrer Arbeit, da die Übergangslinien bei beiden Techniken nicht wahrnehmbar sind.
Bei weitem am einfachsten ist das "Camanche-Weben". Es ist sehr gut für Anfänger in der Handarbeit geeignet. Aber wie jede andere Handarbeitstechnik hat auch diese ihre eigenen Feinheiten. Dieser Artikel befasst sich mit ihrer Analyse.
Mit dieser Technik können Sie ein einfaches Armband, aber auch exquisite Blumen, Schmuck für Ihr Zuhause oder Accessoires herstellen. Diese Webtechnik ermöglicht es auch, dass komplizierte Elemente von jeder Handwerkerin gemeistert werden können. Produkte, die mit dieser Technik hergestellt werden, sind sehr schwer zu verderben oder zu beschädigen.
Wo kann man sich bewerben?
Das Ziegelweben erfreut sich von Jahr zu Jahr größerer Beliebtheit. Mit dieser einfachen Technik können geschickte Handwerker raffinierte Meisterwerke schaffen. Broschen, Ohrringe und Einrichtungsgegenstände im Schachbrettmuster sehen einfach schick aus.
Wenn Sie Tiere für Schlüsselanhänger oder dekorative Bäume und Pflanzen herstellen, ist die Technik des "Mauerns" unverzichtbar.
Verschiedene Ornamente
Aufgrund der Einfachheit der Technik gibt es keine spezifischen Muster. Dennoch können die Produkte durch die Abwechslung der Farben beim Weben sehr interessant sein. Dadurch kann ein stickereiähnlicher Effekt erzielt werden.
Beachten Sie beim Entwurf des Musters, dass das Weben horizontal von unten nach oben erfolgt und in der rechten unteren Ecke beginnt.
Benötigte Ausrüstung
Jeder erfahrene Weber verfügt über alle erforderlichen Werkzeuge, bevor er mit der Arbeit beginnt. Bevor Sie mit dem Weben beginnen, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie die wichtigsten Materialien und Werkzeuge zur Hand haben:
- Perlen in einer oder mehreren Farben;
- Perlennadel (prüfen Sie, ob sie durch das Loch in der Perle passt);
- Angelschnur oder Monofilament;
- Schere.
Achten Sie bei der Auswahl der Perlen für Ihre Arbeit darauf, dass alle Perlen gleichmäßig und gut gefärbt sind. Die beste Qualität haben japanische und tschechische Perlen. Perlen aus China sind oft mangelhaft, aber sie können auch sehr gut sein. Wenn die Perlen unterschiedlich groß sind, wird das Produkt schief sein.
Weben von Mauerwerk
Produkte in der Technik der "Mauerwerk" unterscheidet sich von dem Mosaik mehr Flexibilität. Dies ist eine Schlüsseleigenschaft für zusammengesetzte Produkte. Dennoch werden diese Techniken sehr oft kombiniert und nicht in reiner Form angewendet.
Natürlich erfordert die Arbeit in "Mauerwerk" mehr Zeit als in Mosaik, aber es ist einfacher, Linien zu vergrößern und zu verkleinern. Beide Grundtechniken sollten jedoch von allen angehenden Handarbeitsern erlernt werden.
Der "Kamancha-Webstich
Die Ziegeltechnik ist sehr robust, da das Monofilament jede Perle zwischen 2 und 6 Mal durchläuft. Um das Weben zu erleichtern, ist es am besten, vorab ein Diagramm auf Papier zu zeichnen und daran zu denken, jede zweite Reihe in einer versetzten Reihenfolge zu verschieben.
Diese Art des Webens ist ideal für schwierige oder unregelmäßig geformte Gegenstände. Mit dieser einfachen Technik werden sie perfekt aussehen.
Anleitung für die Herstellung eines Ziegelstichs
Bevor Sie mit der Arbeit an dem Stück beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass alle Perlen gleichmäßig und einheitlich gefärbt sind.
Fortschritt der Arbeiten:
- Fädeln Sie 2 Perlen auf das Monofilament.
- Befestigen Sie sie so, dass eine Schlaufe zwischen ihnen entsteht. Dazu das Monofilament wieder kreisförmig durch die Mitte der Perlen führen und festziehen.
- Fügen Sie eine weitere Perle hinzu. Zur Befestigung fädeln Sie das Monofilament von unten nach oben in die vorherige Perle und dann von oben nach unten in die hinzugefügte Perle.
- Wiederholen Sie Schritt 3, bis die erste Linie gebildet ist.
- In der zweiten Reihe fädeln Sie 2 Perlen auf den Faden.
- Führen Sie den Faden durch die Schlaufe, die beim Weben der ersten Reihe entstanden ist, dann durch die zweite Perle der aktuellen Perle und ziehen Sie ihn fest.
- Fügen Sie eine weitere Perle hinzu. Ziehen Sie den Faden unter der unteren Schlaufe hindurch und dann zurück durch die hinzugefügte Perle.
- Fahren Sie mit der Bildung der zweiten Reihe fort, indem Sie die Perlen durch die Schlaufen der vorherigen Reihe fädeln.
- Alle folgenden Reihen werden auf die gleiche Weise geflochten wie die zweite Reihe. Fahren Sie auf die gleiche Weise fort, wobei Sie die Webrichtung umkehren.
- Wenn alles richtig gemacht wird, wird das Werk einer Ziegelmauer ähneln.
- Sie können die Anzahl der Perlen bei der Herstellung des Geflechts reduzieren. Je nachdem, wo die Einschnürung vorgenommen wird, gibt es mehrere Möglichkeiten. Um die Gesamtzahl zu verringern, wählen Sie am Anfang der Reihe 1 statt 2 Perlen ein und fahren dann wie beschrieben fort. Wenn es notwendig ist, eine Perle in der Mitte zu entfernen, werden 2 Schlaufen mit einer einzelnen Perle geflochten oder einfach eine Schlaufe übersprungen und weiter geflochten.
- Wenn weitere Perlen hinzugefügt werden sollen, werden 2 weitere Perlen entlang der Ränder hinzugefügt und am Ende der Reihe wird eine weitere Perle eingeflochten (anstelle einer Schlaufe wird ein letzter Fadenstich am Ende der vorherigen Reihe verwendet). Es ist auch möglich, eine Perle in der Mitte einer Reihe hinzuzufügen. Dazu müssen jeweils 2 Perlen in eine Masche eingefädelt werden.
- Wenn Sie fertig sind, führen Sie das Ende des Fadens nach dem Zufallsprinzip durch die Perlen und schneiden Sie das restliche Ende ab. Die Schleife ist nicht gebunden.
- Wenn der Faden während des Webens endet, wird er ebenfalls in zufälliger Reihenfolge in Perlen befestigt, und dann wird ein neuer Faden auf dieselbe Weise befestigt. Und Sie können weiter weben.
Die Linie kann mit Stoppperlen abgeschlossen werden.
Hinzufügen und Entfernen von Perlen
Wenn Sie ein komplexes Stück weben, kann es von Zeit zu Zeit notwendig sein, weitere Perlen hinzuzufügen oder zu entfernen. In der Mauerwerkstechnik ist dies nicht schwer zu bewerkstelligen.
Die Schritte zum Hinzufügen/Entfernen von Perlen:
- Am einfachsten ist es, wenn Sie die Anzahl der Elemente am Anfang der nächsten Zeile ändern.
- Um die Anzahl der Perlen zu verringern, weben Sie 1 Perle weniger in die neue Linie.
- Um die Zahl in der Mitte zu verringern, weben Sie einfach 1 Perle durch 2 Schlaufen oder lassen Sie eine Schlaufe aus.
- Wenn mehr Perlen benötigt werden, genügt es, am Ende der Schnur eine zusätzliche Perle über den Randfaden zu hängen.
- Wenn in der Mitte eine Ergänzung erforderlich ist, werden 2 Glasperlen in eine Masche der vorherigen Reihe eingefädelt.
Zusammenfügen
Wenn ein Stück zu einem Kreis gerollt werden soll, muss dies geschehen, bevor die letzte Linie vollständig geschlossen ist. Auch beim Zusammenfügen der Elemente ist es nicht notwendig, das Ende des Webfadens zu befestigen.
Die wichtigste Voraussetzung ist eine gerade Anzahl von Zeilen in den zu verbindenden Elementen.
Wie vermeidet man das Knüpfen von Knoten?
Bei der Kamancha-Webtechnik werden keine Knoten an den Enden des Monofilaments oder der Angelschnur gemacht. Um sie zu befestigen, wird das Ende des Fadens in einem chaotischen Muster durch die Perlen geführt und der Überschuss abgeschnitten.
Fachkundige Beratung
Obwohl die "Maurertechnik" recht einfach ist, gibt es einige Nuancen, die besser beachtet werden sollten.
Eigenheiten der Technik:
- Am zuverlässigsten ist es, den ersten Streifen in der Handwebtechnik zu weben;
- Weichen Sie nicht von der Webtechnik ab, wenn Sie ein garantiertes Ergebnis wünschen;
- Je dichter die Perlen angeordnet sind, desto steifer wird das Kunsthandwerk sein;
- Falls erforderlich, kann die Breite durch den Grad des Anziehens variiert werden;
- Durch Spannen des Fadens kann man ein konvexes oder konkaves Element erhalten;
- Durch die Kombination von Perlen unterschiedlicher Größe oder Form kann ein interessanteres Ornament erzielt werden;
- Beim Weben von Teilen mit scharfen Ecken kann die erste Reihe durch eine Perle ersetzt werden, indem sie mehrmals mit Monofilament umwickelt wird;
- Verwenden Sie keine Perlen mit scharfen Kanten, sie können den Faden durchschneiden.
Scharlachrote Blume
Die Maurertechnik ergibt eine wunderschöne Mohnperlenarbeit. Alle Elemente werden separat gewebt.
Erforderliche Materialien:
- Nadel;
- Angelschnur;
- scharlachrote Perlen.
Prozess:
- Stecke 3 Perlen auf die Angelschnur.
- Ziehen Sie das Ende der Angelschnur durch das 1.
- Ziehen Sie die Konstruktion so fest, dass ein Dreieck entsteht.
- Füge 1 weitere Perle hinzu und verlängere die Angelschnur in die Öffnung, aus der die Schnur herauskommt. Anziehen.
- Legen Sie eine weitere an und fädeln Sie das Ende der Angelschnur durch die vorherige. Anziehen.
- Fahren Sie fort, bis Sie ein Blütenblatt in der gewünschten Größe haben.
- Das fertige Stück sollte auf der einen Seite der unteren Reihe 3 und auf der anderen Seite 4 Perlen haben.
- Für eine schöne Blüte müssen mindestens zwei Dutzend Blütenblätter hergestellt werden.
- Anschließend müssen die Blütenblätter zusammengefügt werden. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: Sie können sie mit Löchern an einem Plastiksockel befestigen, sie mit Angelschnur zusammenflechten, die Sockel zusammenkleben und so weiter.
Die Blume ist fertig.
Pandora-Perlen
Benötigte Materialien:
- Regelung;
- Monofilament;
- Nadel;
- Perlen in Weiß, Schwarz, Grau, Rosa und Salat;
- Schere.
Arbeitsablauf:
- Das Muster kann aus dem Internet stammen oder selbst entworfen werden.
- Zählen Sie im Voraus die Anzahl der Elemente in jeder Reihe und unterschreiben Sie diese, um beim Weben keine Fehler zu machen.
- Da die erste Reihe viel kürzer als die zweite Reihe ist, beginnen Sie mit dem Weben in der zweiten Reihe.
- Stecken Sie eine schwarze Perle auf das Monofil.
- Führen Sie den Faden durch den ersten und ziehen Sie den Ring darum fest.
- Fügen Sie eine weitere Perle hinzu und sichern Sie sie, indem Sie das Monofilament durch die vorherige Perle führen.
- Ziehen Sie die Konstruktion gut fest.
- Führen Sie das Ende des Monofilaments durch die zweite Perle und fügen Sie ein weißes Element hinzu.
- Wickeln Sie das Monofil um das weiße Element und ziehen Sie es fest.
- Fädeln Sie das Ende der Nadel mit dem Monofilament in die weißen Perlen und fügen Sie eine weitere Perle hinzu.
- Ziehen Sie die Konstruktion fest, indem Sie die Nadel durch die vorherige Perle fädeln.
- Fädeln Sie das Ende des Monofilaments mit der Nadel durch die letzte Perle und ziehen Sie es fest.
- Fahren Sie bis zum Ende der Reihe fort und beziehen Sie sich dabei auf das Diagramm.
- Für die dritte Reihe weben Sie nach dem Schema bis zur Mitte.
- Ein Monofilament durch die 2. Reihe nach oben führen.
- Beenden Sie den oberen Teil des Kopfes, der zu Beginn der Arbeit fehlt.
- Wenn das Kunsthandwerk ein Schmuckanhänger werden soll, sollte in diesem Stadium eine Schlaufe hergestellt werden.
- Für die Schleife fädeln Sie ein Dutzend schwarze Perlen auf die Nadel.
- Befestigen Sie den Faden mit Perlen an der Spitze.
- Bringen Sie das Monofilament in die 3. Reihe zurück.
- Weben Sie weiter nach dem Schema.
- Weben Sie weiter nach dem Schema.
- Wenn das Geflecht schmaler werden soll, arbeiten Sie einfach durch die Schlaufe.
- Wenn eine Verlängerung erforderlich ist, werden an den Rändern zusätzliche Wülste angebracht. Sie werden in dieselben Schlaufen wie die Randelemente eingewebt.
- Wenn Kopf und Torso fertig sind, wird das Ende des Monofilaments im Gewebe versteckt und der Überschuss abgeschnitten.
- Für das Schmuckstück muss nur noch der Ring an der Schlaufe befestigt werden.
Der kleine Panda ist bereit!
Rautenförmiges Armband
Erforderliche Materialien:
- Perlen;
- Nadel;
- Monofilament oder Angelschnur;
- Perlen;
- Schließe.
Arbeitsablauf:
- 2 Perlen auf die Angelschnur der gewünschten Länge auffädeln und befestigen.
- Beginnen Sie die zweite Reihe.
- An einer Schlaufe der Verbindungsperlen der ersten Reihe befestigen Sie 3 Perlen der zweiten Reihe.
- Erhöhen Sie in jeder weiteren Reihe die Anzahl der Perlen um 1, bis Sie 8 erreichen.
- Dann verringert sich die Anzahl der Perlen mit jeder Reihe, bis Sie 2 Stück erreicht haben.
- Machen Sie so viele dieser Rauten, wie Sie brauchen, um Ihr Handgelenk zu umgürten.
- Verbinden Sie die Rauten miteinander, indem Sie Perlen dazwischen setzen.
- Befestigen Sie die Schließe.
- Verwenden Sie die gleichen Rauten, um Ohrringe für das Set herzustellen.
So wird der Verschluss befestigt
- Verwenden Sie einen Faden, um die Enden der Ohrringe zu befestigen.
- Stecken Sie eine Schlaufe des einen Endes in den Stift.
- Schmelzen Sie die nicht benötigten Enden mit einem Feuerzeug.
- Stecken Sie eine Modeschmuckkappe auf die Nadel.
- Reduzieren Sie die Größe des Stifts mit einer Zange.
- Machen Sie aus den Enden eine kleine Schlaufe.
- Befestigen Sie einen Verschluss mit einem Magneten an der Schlaufe.
- Behandeln Sie das andere Ende des Schmucks auf die gleiche Weise.
Das Schmuckstück ist nun vollständig fertiggestellt.
Wunderschöne Perlenlilie
Anleitung zum Weben:
- Flechten Sie die Lilie von der rechten unteren Ecke aus.
- Die größte Reihe für die zukünftige Lilie besteht aus 10 gelben Perlen am Rand und 7 orangefarbenen Perlen.
- 2 gelbe Perlen auf die Angelschnur fädeln und befestigen.
- Fädeln Sie die nächste gelbe Perle auf und befestigen Sie sie an der vorherigen Perle.
- Fahren Sie fort, bis Sie 17 Perlen haben.
- Gehen Sie in die zweite Reihe.
- Setzen Sie die gelbe Perle auf und befestigen Sie sie an der Schlaufe zwischen der 1. und 2. Perle der ersten Reihe.
- Weben Sie die Leine auf diese Weise weiter und befestigen Sie sie an den Schlaufen der ersten Leine.
- Alle anderen Saiten werden auf die gleiche Weise geflochten wie die zweite, nur in umgekehrter Richtung.
- Wenn du mit dem letzten Stück fertig bist, binde die Faser mit einem kleinen Knoten zusammen.
- Ziehen Sie das Monofilament bis zur ersten Reihe durch das gesamte Element.
- Drehen Sie das Stück um.
- Beginnen Sie mit demselben Faden mit dem Weben des nächsten Elements.
- Nehmen Sie 1 gelbe Perle und setzen Sie sie auf die Schlaufe im Boden zwischen der 1. und 2. Perle und fädeln Sie sie wieder durch die Perle.
- Weben Sie auf diese Weise 4 weitere gelbe Perlen, 6 orangefarbene Perlen und 5 gelbe Perlen.
- Die nächste Reihe besteht aus 3 gelben und 4 orangefarbenen Perlen.
- Das nächste Element wird auf die gleiche Weise gewebt wie das erste.
- Wenn Sie mit den Blütenblättern fertig sind, beginnen Sie mit den Staubgefäßen.
- Sammle 7 schwarze und 1 orangefarbene Perle.
- Fügen Sie die Perlen mit einem Ziegelstich zusammen.
- Machen Sie 4 weitere Staubgefäße.
- Führen Sie die Faser zur ersten Perle zurück und nähen Sie den Blütenblattrohling an.
- Um die Ränder des Blütenblattes natürlich aussehen zu lassen, fügen Sie die schwarzen Perlen am Ende des Blütenblattes zusammen.
- Befestige auch die orangefarbenen Perlen dazwischen und knote sie zusammen.
- Weben Sie 4 weitere Blütenblätter auf die gleiche Weise.
- Kombinieren Sie 5 Blütenblätter zu einem einzigen Arrangement.
Blume fertig.
Die Technik des "Maurerhandwerks" ist in den Meisterkursen gut zu lernen. Die Hauptsache ist, nicht ängstlich und faul zu sein, dann werden Sie schöne Dekorationen, Spielzeug, Schmuck und so weiter haben. Nach und nach können Sie Ihre Arbeit verkomplizieren und sogar Techniken mischen.
Die Technik gilt als unverzichtbar beim Weben von Tierfiguren. Was Sie von nun an mit ihnen machen können, hängt von Ihrer Stimmung und Ihrer Fantasie ab.
Beginnen Sie mit einem einfachen Muster und Sie werden im Handumdrehen ein Ergebnis erzielen.
Viel Erfolg bei Ihrer kreativen Arbeit!