Blumen von Satinbändern mit ihren eigenen Händen: Technologie und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Hause
Satinbänder sind ein universelles Material für Handarbeiten. Sie können Dinge dekorieren, Handtaschen, Schuhe, die Inneneinrichtung auffrischen, Modeschmuck daraus machen.
Mit verschiedenen Techniken können Sie wunderschöne Geschenke kreieren - individuelle Blumen und Sträuße, Haarnadeln, Broschen, Stirnbänder und andere Accessoires, die Frisuren in wahre Kunstwerke verwandeln.
Wenn man sich diese Kreationen ansieht, scheint es unmöglich zu sein, sie nachzuahmen. Wenn Sie die Materialien und Werkzeuge vorbereiten und sich mit den Herstellungstechniken vertraut machen, können Sie mit Ihren eigenen Händen originelle Gegenstände herstellen.
Technik der Herstellung von Blumen aus Bändern
Die Näherinnen verbessern ständig die Techniken zur Herstellung von Bandblumen. Hier sind einige von ihnen:
- Eine Variante der Technik besteht darin, Blütenblätter aus Dreiecken zusammenzukleben. Es ist eine einfache und schnelle Methode der Herstellung.
- Die Twist-Methode basiert auf der Verdrehung eines massiven Bandes in einer Spirale. Nach einem ähnlichen Prinzip wird die gedrehte Rose hergestellt.
- Variante ohne Nähte.
- Nähtechnik.
- Kanzashi-Technik.
- Verschmolzene Blütenblätter.
Werkzeuge für Kreativität
Eine Reihe von Materialien und Werkzeugen wird den kreativen Prozess erleichtern:
- Bänder aus Satin, Samt, Organza, Kapron.
- Thermomesser, es schneidet das Band gleichmäßig und verbrennt gleichzeitig die Kanten.
- Schweißbrenner, Brenner zum Schneiden, Brennen der Ränder und Kleben des Bandes (eine Kerze oder ein Feuerzeug kann als Ersatz verwendet werden).
- Transparenter Moment Kristallkleber oder eine Klebepistole.
- Buntes Garn, Nadeln, scharfe Schere.
- Pinzette für die Arbeit mit kleinen Teilen: gerade zum Löten von zwei Bändern, mit gebogenen Enden zum Schmelzen der Spitze der Blütenblätter, umgekehrt zum Formen der Blütenblätter.
- Zubehör: Strasssteine, Perlen, Pailletten, Perlen, Staubgefäße.
- Blumendraht.
- Klebeband.
Handgefertigte Satinblume
Satinbänder eignen sich am besten für Kreativität. Sie haben eine schöne Textur und glänzen wunderschön. Daher kann eine solche Blume nicht einmal zusätzlich dekoriert werden.
Verdrehte Rose
Die Technik, Blumen in ein Stück Band zu drehen, ist schnell und einfach. Er kann zum Verdrehen von Miniaturrosen oder sperrigen Rosen verwendet werden. Für diese Rosen werden verschiedene Bänder verwendet: Satin, Organza, Baumwolle, Leder, Seide usw.
Je nach Größe der gewünschten Rose wird das Farbband ausgewählt. Die Breite und Länge beeinflussen das Volumen der zukünftigen Blüte:
- Für die Knospe legen Sie das Band waagerecht aus und falten das rechte Ende zu einer diagonalen Falte.
- Drehen Sie den Streifen 2-3 Mal von rechts nach links, um eine Knospe zu bilden. Kleben oder nähen Sie den unteren Teil.
- Formen Sie die Blütenblätter, indem Sie das Band von sich weg falten und um die Knospe wickeln. Sichern Sie jede Spule am unteren Ende mit Kleber oder Nähten. Auf diese Weise wird die erforderliche Anzahl von Blütenblättern hinzugefügt, wobei man daran denkt, die Basis zu fixieren, damit sich die Blume nicht auflöst. Nähen oder kleben Sie das Ende des Bandes an den Sockel.
- Indem man die Neigung der Biegung und die Anzahl der Windungen reguliert, kann man die Rosen lockerer oder dichter, mit runden oder spitzen Blütenblättern machen.
Pfingstrose
Je nach Üppigkeit und Größe der Blume, die Sie planen, bereiten Sie Bandquadrate in vier Größen vor, jeweils 6-10:
- Schneiden Sie die Rohlinge für die Blütenblätter aus: Größe 2 x 4 cm, für die zweite Reihe 3 x 5 cm, für die dritte Reihe 4 x 6 cm und für die vierte Reihe 5 x 7 cm.
- Je größer und zahlreicher die Rohlinge sind, desto reicher wird die Blüte.
- Aus Pappe müssen Sie Schablonen für Blütenblätter jeder Größe anfertigen. Ihre Form ähnelt einem Herz, nur auf der Unterseite bilden sie einen geraden Schnitt.
- Um den Blütenblättern Volumen und Form zu geben, sollten sie über einem Feuer verbrannt werden, wobei sie etwa zwei Zentimeter voneinander entfernt sein sollten. Die Drehungen der Blütenblätter sollten schnell, aber gleichmäßig erfolgen.
- Wenn man sie etwas länger hält, kann man eine rundere Form erzielen. Ein leicht verjüngter Rand verleiht der Blume ein realistisches Aussehen.
- Um die Mitte der Pfingstrose zu erhalten, wird ein kleines Blütenblatt aufgerollt. Der untere Teil ist mit Gewinden befestigt. Alle Blütenblätter der ersten Reihe werden in einer Reihe angebracht, die auch unten befestigt wird.
- Die nachfolgenden Reihen werden auf die gleiche Weise versetzt montiert.
- Die Kelchblätter sind aus grünem Band gefertigt. Nähen Sie zuerst einen Kreis unter die Basis der Blume, dann die Blätter.
- Die Blätter werden auf die gleiche Weise hergestellt wie die Blütenblätter, nur in einer anderen Form (Blattform). Beim Zusammensetzen der Pfingstrose können Sie statt des Fadens auch eine Klebepistole verwenden.
Quick-fix-Blumen
Manchmal braucht man eine Blume, um einen Geschenkkarton zu schmücken. In einem solchen Fall kann die "Fünf-Minuten-Technik" hilfreich sein.
Sie wird so genannt, weil es möglich ist, eine Blume zu machen, ohne mehr als 5 Minuten zu brauchen:
- Schneiden Sie aus Pappe einen Kreis mit dem gewünschten Durchmesser für die Basis der Blume aus. Kleben Sie das Band spiralförmig, beginnend an den Rändern, zu einer Einheit zusammen.
- Legen Sie so viele Schichten auf, dass der Kartonboden bedeckt ist.
- Falten Sie den Rand des Bandes hoch und kleben Sie es in die Mitte der Blume.
- Seine Mitte kann mit Perlen oder Perlenketten verziert werden.
Diese kleinen und großen Blumen können zur Verzierung von Haarnadeln und Gummibändern verwendet werden.
Eine kleine strukturierte Blume
Der gewellte Zopf kann eine sehr originelle Rose ergeben. Mit einem halben Meter Geflecht können Sie eine kleine Blume herstellen:
- Schneiden Sie das Band in zwei gleich lange Stücke und flechten Sie sie so zusammen, dass der konkave Teil des einen Bandes mit dem konvexen Teil des anderen Bandes übereinstimmt.
- Nähen Sie das Band mit einer Nähmaschine oder einem Handstich zusammen.
- Drehen Sie den geflochtenen Zopf zu einer Spirale und nähen Sie die Reihen regelmäßig zusammen, damit sich die Rose nicht auflöst.
- Kleben Sie die verbleibende Kante an die Basis.
Um die Rose an einem beliebigen Schmuckstück zu befestigen, kann die Basis auf einem Kreis aus Filz, Leder oder Karton befestigt werden.
Weihnachtsstern
Weihnachtssterne sind auch als "Weihnachtssterne" bekannt. Diese bezaubernde Blume kann rot, rosa oder cremefarben sein. Sogar ein Schuljunge kann so etwas machen.
Für die Blume schneiden Sie drei Stücke Band in der Länge des Durchmessers der Blume zu. Schneiden Sie die Stücke rautenförmig zu.
Binden Sie jeden Diamanten in der Mitte mit einer Schnur oder einem Perlendraht zusammen. Nun müssen die Teile nur noch nebeneinander gelegt und zu einer sechszackigen Blume zusammengefügt werden. Sie können Perlen als Staubgefäße verwenden.
Mohnblume
Für die Mohnblume müssen Sie 10 Stücke rotes Satinband von 5 cm Breite und 10 Stücke von 5*5 cm und 10 Stücke von 5*6 cm schneiden.
Insgesamt benötigen Sie etwas mehr als einen Meter rotes Band und das gleiche 5 cm breite grüne Band:
- Die Streifen zu Blütenblättern formen. Über einer Kerzenflamme die Wellenkanten formen, indem man den noch warmen Bandstreifen dehnt. Um eine schöne, realistische Textur zu erhalten, falten Sie das Blütenblatt mehrmals der Länge nach und erhitzen es über dem Feuer, so dass entlang der Faltlinien Streifen entstehen.
- Verwenden Sie eine Klebepistole, um die größeren äußeren Blütenblätter auf die vorgeschnittene Basis zu kleben. Dies ist ein Kreis aus schwerem Stoff, Filz oder Karton. Kleben Sie die zweite Reihe auf die Innenseite und lassen Sie in der Mitte Platz für die Mohnkapsel und die Staubgefäße.
- Schneiden Sie für die Mitte einen Kreis aus einem grünen Bandquadrat aus, die Ränder müssen ebenfalls angesengt werden. Nähen Sie Stiche um den Rand des Kreises und binden Sie den Faden ein, ohne ihn abzuschneiden. Erstellen Sie einen beutelähnlichen Beutel.
- Legen Sie ein Stück Watte in die Mitte, nähen Sie den Beutel zu und wickeln Sie die Enden des Fadens um die Mitte, so dass Scheiben entstehen.
- Kleben Sie die Staubgefäße an den Rand der Mitte. Sie können sie in Bastelläden kaufen oder selbst herstellen. Bestreichen Sie einen dicken schwarzen Faden mit PVA-Kleber, um ihn zu versteifen, und lassen Sie ihn trocknen. Dann die Ränder in Kleber und Grieß tauchen.
- Die ebenfalls vorbereiteten längeren Staubgefäße auf die Mohnsamen kleben. Befestigen Sie die Mitte mit Heißkleber.
Kamille
Für das Gänseblümchen schneiden Sie das weiße Band in 3,5 cm lange Streifen.
Als Unterlage kann ein Kreis aus Filz verwendet werden:
- Für das Blütenblatt schneiden Sie einen Keil aus einem der Streifen.
- Verwenden Sie ein Feuerzeug, um schnell über die abgeschnittene Kante zu fahren, damit sich die Lappen nicht trennen.
- Erhitzen Sie den Rand des Blütenblattes mit der Kante nach unten.
- Das andere Ende wird in der Hälfte gefaltet und auf dem Feuer mit einer schnellen Bewegung an den Rändern zusammengeklebt. Für ein durchschnittliches Gänseblümchen benötigen Sie etwa 30 solcher Blütenblätter.
- Für den Zusammenbau der Blume benötigen Sie Heißkleber. Tragen Sie Klebstoff entlang der Kante des Sockels auf und kleben Sie die Blütenblätter eines nach dem anderen auf, so dass sie nahe beieinander liegen.
- Kleben Sie die zweite Reihe auf die gleiche Weise zwischen die Blütenblätter der ersten Reihe.
- Die Mitte kann aus kleinen Perlen mit Heißkleber hergestellt werden.
Du kannst es auch aus einem 1 cm breiten und etwa 70 cm langen Band nähen. Falten Sie das Band in der Hälfte, fädeln Sie es mit einer Nadel auf und nähen Sie es zusammen, so dass eine Ziehharmonika entsteht. Rollen Sie diese Ziehharmonika zu einer Spirale auf und befestigen Sie sie mit Schnur. Klebe die Mitte auf das Gänseblümchen.
Kanzashi-Technik
Unter den Frauen ist die Handarbeit zu einem beliebten Hobby der japanischen Kunstform Kanzashi geworden. Bandblumen schmücken Broschen, Accessoires, Hochzeitsdekorationen. Sie müssen mit elementaren Blumensorten beginnen.
Es ist einfacher, auf dem Rep-Streifen zu lernen, er verrutscht nicht. Um Blumen in der Technik der Kansashi verwenden verschiedene Arten von Bändern zu schaffen: aus Satin, Spitze, Samt, Lurex, Brokat.
Schneiden Sie zunächst die richtige Menge an rechteckigen oder quadratischen Rohlingen zu. Um zu verhindern, dass das Band bröckelt, sollte jedes Stück auf beiden Seiten gebrannt werden. Die Hauptformen der Blütenblätter sind spitz, oval und rund, aber die Phantasie der Meister hat ihr Design variiert.
Die Technik zur Herstellung von Kanzashi besteht darin, Bänder auf eine bestimmte Weise zu falten, sie zu einer Blume zu binden und sie an einer Haarnadel, einem Haarreif, einem Kamm oder einem Gummiband zu befestigen.
Das spitz zulaufende Hauptblütenblatt wird aus einem quadratischen Rohling geformt. Sie kann einfach, doppelt oder dreifach sein:
- Das quadratische Stück wird diagonal gefaltet, dann noch einmal in der Hälfte der Höhe. Es ergibt sich ein kleines Dreieck. Kleben Sie die beiden scharfen Ecken zusammen oder über ein Feuer. So entstand ein scharfes Blütenblatt. Um es genauer zu machen, wird der untere Teil abgeschnitten.
- Doppelte und dreifache Blütenblätter werden auf die gleiche Weise hergestellt, wobei jeweils nur drei Blütenblätter verwendet werden. Für spektakulärere Blumen können die Rohlinge in Textur und Farbe unterschiedlich sein. Jedes der so entstandenen kleinen Dreiecke wird übereinander gelegt und an der Basis mit Fäden verbunden.
- Um runde Blütenblätter zu erhalten, wird der quadratische Knüppel in der Mitte gefaltet, so dass sich der rechte Winkel unten befindet. Die spitzen Seitenenden sind nach unten gebogen und oben zu einem runden Blütenblatt zusammengefügt.
- Setzen Sie die Blumen zusammen, indem Sie die Blütenblätter kreisförmig aneinander fädeln.
- Der Sockel besteht aus einem Pappkreis, der mit Stoff in der Farbe der Blume bezogen ist. Die Mitte wird nach Wunsch mit Perlen oder Strasssteinen verziert.
Mit der Kanzashi-Technik lassen sich nicht nur Haarschmuck, sondern auch Schatullen, Tafeln, Bilder, Kleidung, Taschen usw. mit verschiedenen Blumenschichten verzieren.
Geschmolzene Blütenblätter
Die Technik der geschmolzenen Blütenblätter wird zur Herstellung dreidimensionaler Werke verwendet. Mit dieser Technik lassen sich wunderschöne Mohnblumen, üppige Pfingstrosen und Rosen herstellen.
Bänder, die im Feuer schmelzen, sind für diese Aufgabe geeignet.
Für die Blütenblätter bereiten Sie Schablonen aus Karton vor, wobei jede Reihe kleiner ist als die vorherige. Schneiden Sie mithilfe der Schablonen die erforderliche Anzahl von Blütenblättern aus, um eine Blume zu gestalten. Die Ränder müssen jeweils angebraten werden. Kleben Sie die Blume vom äußeren Durchmesser aus zusammen.
Alle diese Techniken sind nicht schwierig, selbst Anfänger können sie beherrschen. Wenn man einmal damit angefangen hat, kann man nicht mehr aufhören und sich von dieser Art der Kreation losreißen. Wenn unvergängliche Blumen in deinen Händen blühen, ist das eine Freude. Sie können zur Auffrischung der Inneneinrichtung, zur Gestaltung von Blumensträußen, Kompositionen und Accessoires verwendet werden.