Wie man ein Mädchen mit Bleistift zeichnet - lernen Sie, wie man ein lebensgroßes und ein Porträt zeichnet
Manchmal scheint es, als sei das Zeichnen ein ziemlich komplizierter und zeitaufwändiger Prozess. Beim Besuch verschiedener Kunstausstellungen stößt man oft auf ziemlich komplizierte und schöne Gemälde. Es gibt viele verschiedene Künstler, sogenannte Porträtmaler.
Und Sie wollen sich selbst in der Kunst versuchen. Und es stellt sich die Frage: Kann ich das tun? Wie kann ich eine Person zeichnen? Ein Mädchen? Wir wollen versuchen, diese Fragen zu erforschen und zu beantworten.
Vorbereiten der Werkzeuge
Die Werkzeuge, die Sie zum Zeichnen eines Bildes benötigen:
- Ein einfacher Bleistift. Es gibt drei Arten von Bleistiften, je nach Härte des Schiefers, d.h. hart, mittelhart und weich. Mit diesen drei Arten von Bleistiften lassen sich unterschiedlich dicke Linien erzielen.
- Bleistift anspitzen. Ein Bleistiftspitzer ist nützlich zum Anspitzen von Bleistiften. Es ist auch möglich, ein gewöhnliches Taschenmesser zum Anspitzen einer Bleistiftmine zu verwenden.
- Radiergummi. Wird zum Entfernen unnötiger Umrisse und Skizzen benötigt.
- Papier. Um eine bessere Qualität zu erzielen, verwenden Sie Watman-Papier anstelle von normalem Briefpapier.
Um eine schöne Zeichnung eines gezeichneten Mädchens zu erhalten, gibt es eine Kardinalregel: Die Proportionen müssen stimmen. Zu verschiedenen Zeiten gab es in der Welt eine Vielzahl von Normen für die Schönheit des weiblichen Körpers. Versuchen wir, diese Proportionen zu ermitteln.
Um die Größe eines Mädchens korrekt darzustellen, berechnen Sie die Kopfhöhe und multiplizieren Sie die resultierende Zahl mit 8. Das erhaltene Ergebnis entspricht also der Höhe. Um die Breite der Schultern korrekt zu berechnen, nehmen Sie wiederum den Parameter Kopfhöhe und multiplizieren diesen Wert mit 1,5.
Gesichtsporträt
Um ein korrektes und schön gezeichnetes Gesicht zu erhalten, ist es am besten, recht einfache Hilfsachsen und Gesichtsproportionen zu verwenden:
- Zeichnen Sie zunächst einen Kreis und markieren Sie dessen Mittelpunkt.
- Ziehen Sie von diesem Punkt aus eine Linie nach unten, die genau dem Radius des von Ihnen gezeichneten Kreises entspricht. Das Ende dieser Linie wird der untere Punkt des Kinns sein.
- Als Nächstes musst du ein Kinn zeichnen und es mit dem gezeichneten Kreis verbinden. Das werden die Wangen sein.
- Um die Augen richtig zu zeichnen, ziehen Sie eine horizontale Hilfslinie, die die resultierende Kopfform in zwei Hälften teilt.
- Die Augenwinkel sollten genau auf der erhaltenen Hilfslinie positioniert werden, während die Form der Augen variiert werden kann.
- Der nächste Schritt besteht darin, eine vertikale Gerade durch den Mittelpunkt des gezeichneten Kreises zu ziehen - dies wird die Symmetrieachse sein.
- Vom obersten Punkt des Kreises sollte ein kleiner Abstand eingezeichnet werden, der die Grenze des Haarwachstums darstellt.
- Anschließend wird die erhaltene Fläche mit Hilfe von zwei horizontalen Hilfslinien in drei gleiche Teile geteilt.
- Die Augenbrauen befinden sich auf der obersten Linie.
- Die Nasenspitze befindet sich auf der unteren Linie.
- Nachdem wir das untere Drittel der empfangenen Fläche durch eine horizontale Hilfslinie halbiert haben, erhalten wir eine Linie, auf der sich die Kante der Unterlippe befindet.
- Der oberste Punkt der Ohren liegt auf der Hilfslinie, auf der sich die Augenwinkel befinden.
- Der untere Punkt der Ohren deckt sich mit der Linie der Nasenspitze.
- Um die Augen optimal zu zeichnen, entspricht der Abstand zwischen den Augen der Länge des Auges. Der Abstand zwischen dem Rand des Kopfes und dem äußeren Augenwinkel entspricht einem halben Auge.
- Von den inneren Augenwinkeln aus müssen zwei senkrechte Linien gezogen werden, um den Rand der Flügel zu finden.
- Die Iris wird teilweise durch das obere Augenlid verdeckt. Auf dem Augenlid wird eine Hautfalte eingezeichnet.
- Die Wimpern werden vom Rand des oberen Augenlids aus gezogen.
- Die Augenbrauen werden am besten an die Form des Augenlids angepasst. Breitere Augenbrauen werden näher zum Nasenrücken gezogen als zum Ende hin.
- Um die Nase zu zeichnen, müssen drei Kreise gezeichnet werden, die sich schneiden. Der untere und größte Kreis stellt die Nasenspitze dar. Die anderen beiden kleineren sind die Flügel.
- Die Nase reicht von den Augenbrauen bis zur Augenpartie und ist dünner.
Nach diesen Schritten ist das Porträt fast fertig, es müssen nur noch die zusätzlichen Hilfslinien entfernt werden.
Gesichtsporträt im Profil
Wir verwenden die gleichen Werkzeuge wie für das Porträt im Profil:
- Zeichnen Sie zunächst ein Rechteck mit etwas mehr Höhe als Breite, damit das Profil stimmt.
- FÃ?r die korrekte Zeichnung ist es notwendig, alle Hilfslinien darzustellen, die bei dem oben beschriebenen PortrÃ?t im Vollbild verwendet wurden.
- Füge ein eiförmiges Oval in das Rechteck ein, so dass die Nasenspitze und der Hinterkopf auf der Seite des Rechtecks liegen.
- Beginnen Sie mit dem obersten Punkt des dargestellten Ovals, Hilfslinien für Stirn, Mund und Kinn zu zeichnen.
- Der höchste Punkt der Stirn liegt in der Nähe der Augenbrauen und befindet sich auf der Seite des Rechtecks.
- Im Profil sieht die Augenform eher wie ein mathematisches Zeichen oder ein umgedrehter Vogel aus.
- Die Iris ist in Form eines langgestreckten Bogens abgebildet.
- Der Punkt, an dem sich die Vertiefung auf dem Nasenrücken befindet, liegt auf der für die Augen gezogenen Hilfslinie.
- Die Unterlippe ist im Profil stärker ausgeprägt als die Oberlippe.
- Die Ohren sind im Profil C-förmig.
Löschen Sie alle Hilfslinien und das Porträt ist fertig. Wenn die Zeichnung des Mädchens mit Bleistift lange Haare in diesem Fall gemacht, kann das Haar teilweise oder vollständig bedecken das Ohr.
Wachstumsporträt
Um ein Ganzkörperporträt eines Mädchens anzufertigen, müssen Sie die am Anfang des Artikels beschriebenen Körperproportionen beachten:
- Das Bild sollte mit einer Hilfslinie beginnen, die entlang eines Rückgrats verläuft und gleichzeitig eine Symmetrieachse ist. Diese Linie kann vertikal oder leicht geneigt sein, je nach der Haltung des Dargestellten. Für Anfänger ist es am besten, die Figur aufrecht stehend darzustellen, d. h. die Achse ist vertikal.
- Der Rumpf lässt sich am besten als umgedrehtes Dreieck darstellen. Dieses Dreieck muss nicht sehr groß sein, da die weibliche Figur feiner ist als die männliche.
- Für eine einfachere Darstellung der Brüste wird ein kleines Dreieck in das große gezeichnete Dreieck eingeschrieben, wobei die Spitze nach oben zeigt. Die beiden anderen Eckpunkte bezeichnen die Brüste.
- Um die Hüften optimal zu zeichnen, sollte ein Kreis gezeichnet werden, der die untere Spitze des großen Dreiecks kreuzt.
- Beim Zeichnen von Haaren auf dem Kopf des Porträts sollten Sie zunächst auswählen, wie die Haare aussehen und in welche Richtung sie wachsen sollen.
- Das Zeichnen der Haare sollte an der Haarwuchslinie beginnen, nicht am Oberkopf.
- Nachdem man die Form des Haares bestimmt hat, muss man es in große Strähnen aufteilen und diese im Porträt markieren.
Verbindet man die Hilfslinien und Figuren mit fließenden Linien, erhält man ein Porträt der gezeichneten Frau in ihrer Größe.
Ein lebensgroßes Porträt von hinten
Diese Art von Porträt ist für Anfänger sehr einfach. Das Gesicht und die Brust sind in dieser Version nicht sichtbar. Daher wird das Bild einfacher sein:
- Die Form des Körpers wird, wie bei der oben gemalten Methode, einem Dreieck ähneln.
- In der Mitte des gezeichneten Rückens befindet sich eine Wirbelsäule, die man besser mit Strichen darstellt.
- Die Schulterblätter auf dem Rücken werden am besten mit leichten Strichen gezeichnet.
- Bei der Darstellung eines Porträts von hinten ist es möglich, die Haare in verschiedenen Formen und Größen zu zeichnen.
Bei der Darstellung eines Porträts mit einem Kleid ist es am besten, mit der Figur ohne Kleid zu beginnen. In diesem Fall wird es einfacher sein, die Anatomie der Figur zu definieren. Das Kleid ermöglicht es Ihnen, sehr schwierige Körperstellen zu verbergen, die anfangs vielleicht nicht sichtbar sind.
Beim Zeichnen eines Kleides müssen Sie die Form und das Material des Kleides berücksichtigen. Wenn der Stoff eine luftigere Form hat, wird das Kleid enger sitzen.
Außerdem ist bei der Bemalung eines Portiers die Beleuchtung das wichtigste Element. Zunächst müssen Sie feststellen, aus welcher Richtung das Licht einfällt. Dementsprechend wird die Blendung auf Kleidung und Haaren in diese Richtung gehen. Es ist auch sehr wichtig, den richtigen Schatten darzustellen.
Wenn Sie lernen, Porträts von Mädchen leicht und einfach schön zu malen, können Sie nicht nur Freunden und Verwandten, sondern auch sich selbst immer eine Freude machen. Schließlich gibt es nichts Befriedigenderes, als ein sehr schönes Porträt zu bekommen.
Sobald Sie eine der oben genannten Malmethoden ausprobiert haben, können Sie zu fortgeschritteneren Methoden übergehen. Wie bereits erwähnt, ist es am besten, mit einem Porträt von hinten zu beginnen.