Wie man eine Stadt mit Bleistift zeichnet: Einfache Schritt-für-Schritt-Skizzen und Tipps für Anfänger und erfahrene Künstler

Das Zeichnen ist eine besondere Phase in der persönlichen und kreativen Entwicklung eines jeden Kindes oder Erwachsenen. Das Zeichnen von Teilen der Welt um Sie herum ermöglicht es Ihnen, Ihre Weltsicht auszudrücken und einen bestimmten Standpunkt zu vertreten.

Für eine einfache Zeichnung einer Stadt reichen ein Bleistift oder ein Kugelschreiber aus. Für kompliziertere kreative Projekte benötigen Sie Erfahrung im Umgang mit Farben (Aquarell, Gouache, Glasmalerei) oder Pastellkreiden.


Inhalt:

Vorteile des Zeichnens einer Stadt

Schon das Zeichnen einer Stadt mit einem Bleistift oder auf andere Weise trägt zur raschen Entwicklung des abstrakten Denkens und der Wahrnehmung von Handlungen bei, insbesondere bei kleinen Kindern. Die Darstellung der Stadt und des Stadtbildes hat jedoch einige Vorteile:

  1. Die Fähigkeit, die Stadt abzubilden (Häuser, Straßen, Hilfselemente - Cafés, Schilder, Bänke), ermöglicht die Wahrnehmung und Vermittlung der Wahrnehmung der umgebenden Welt aus verschiedenen Blickwinkeln. So ist es beispielsweise möglich, die Stadt nicht nur aus einem rechten Winkel darzustellen, sondern auch eine Ansicht der Stadt von oben zu zeichnen. Oder phantasieren Sie ein wenig und malen Sie eine Märchenstadt in die Wolken. Mit der Fantasie eines Kindes oder eines Erwachsenen lassen sich die ungewöhnlichsten Szenen nachstellen.
  2. Neben den konventionellen künstlerischen Techniken kann der Künstler originelle Wege zur Darstellung der Realität wählen. Zum Beispiel eine Waldstadt mit lustigen Bewohnern, gezeichnet mit Fingern und Farbe. Diese Technik ist bei Kinderpsychologen und Rehabilitationstherapeuten sehr beliebt.
  3. Mit verschiedenen Zeichentechniken kann ein Künstler seine eigenen Bücher, Zeitschriften und Comics illustrieren. Fertige Bilder können eine tolle Dekoration in einem Schlafzimmer oder Wohnzimmer sein.

Um eine Stadt darzustellen, muss man in der Regel eine große Anzahl kleiner Details zeichnen.

Auf diese Weise können Kinder Ausdauer und Disziplin lernen.

Was Sie für Ihre Arbeit benötigen

Zeichnen ist ein äußerst kreativer Prozess, aber auch dieser Prozess erfordert eine gewisse Organisation. Ein Assistent benötigt einen Arbeitsbereich. Für Kinder ist dies ein breiter Tisch, ein bequemer Stuhl und eine gute Beleuchtung.

Für einen Erwachsenen mit künstlerischen Fähigkeiten ist eine Staffelei sehr nützlich. Für Comic-Dias ist es am besten, einen speziellen Tisch bereitzuhalten, bei dem die Arbeitsfläche in einem Winkel von 35 Grad steht.

Je nach gewählter Kunsttechnik kann es außerdem erforderlich sein

  • Aquarell.
  • Gouache- oder Acrylfarben.
  • Pinsel in verschiedenen Größen.
  • Pastellfarben.
  • Verschiedene Größen von Buntstiften und Farbstiften für Kinder.

Es ist immer besser, einen Organizer zur Hand zu haben, um Verbrauchsmaterialien und Werkzeuge (Pinsel, Flaschen oder Tuben mit Farbe, einen Lappen) aufzubewahren.

Zeichnen einer Stadt in der Frontalansicht

Das erste und einfachste Projekt für einen Anfänger ist das Zeichnen einer Stadt im Vollbild. Der Schwerpunkt liegt nicht auf der Zeichnung von Details, sondern auf der relativen Position von Linien.

Die wichtigste Aufgabe des Künstlers besteht darin, die Straße und die umliegenden Häuser so darzustellen, wie sie vom Auge des Künstlers wahrgenommen werden. Anleitung, wie man eine Stadt mit Bleistift zeichnet:

  1. Ein weißes Blatt Papier wird vor Ihnen auf den Tisch gelegt (in der Längsachse). Dies schafft mehr Platz für die Ausstellung von Häusern.
  2. Dann muss die Mitte des Blattes visuell markiert werden. Eine horizontale Linie wird direkt unter der markierten Ebene gezogen. Die Linie sollte sich durch das gesamte Blatt ziehen.
  3. Rechts und links am Rand des Blattes sind zwei vertikale Linien eingezeichnet.
  4. Markiere die vier äußersten Punkte auf den vertikalen Linien mit einem Bleistift und führe von diesen Punkten aus vier diagonale Linien. Alle diagonalen Linien müssen in einem Punkt zusammenlaufen. Mit dieser Technik ist es möglich, eine Stadtstraße im realen Raum (in einem gewünschten Winkel) zu zeichnen.
  5. Der Raum zwischen den beiden Diagonalen soll mit Details der Häuserfassaden gefüllt werden. Dazu werden im Inneren eine Reihe von vertikalen Streifen gezeichnet, die die Grenzen der Nachbargebäude markieren.
  6. Um die Seitenränder der Wohnungen darzustellen, müssen mehrere horizontale Streifen eingezeichnet werden. Überschüssige Linien werden später mit einem Radiergummi entfernt.
  7. Die nächste Aufgabe besteht darin, eine zentrale Allee zu zeichnen. Vom Mittelpunkt aus, an dem sich alle Diagonalen treffen, werden zwei weitere schräge Linien gezogen. Die gezeichneten Linien sind nach unten gerichtet. Markierung der Grenzen des Bürgersteigs und der Allee.
  8. Die diagonalen Linien werden zu den Punkten auf gleicher Höhe gebracht, und von diesen Punkten werden zwei horizontale Streifen gezogen. Diese Methode ermöglicht es, die Ausfahrt der Allee auf die mittlere Fahrbahn zu markieren.

Die weitere kreative Arbeit besteht im Aufspüren von Details. Die Doppellinien werden verwendet, um den Rändern Volumen zu verleihen, und in der Mitte der Fahrbahn wird ein doppelter Streifen gezeichnet, dessen Breite zum unteren Rand des Blattes hin zunimmt.

Die Fassaden der umliegenden Gebäude sollten Fensteröffnungen, Türen und vielleicht Schilder aufweisen, die das Bild der Stadt vervollständigen.

Zeichnen eines Stadtbildes

Die zweite Variante der Zeichnung ist das Stadtbild. In diesem Fall wird nicht nur der relativen Positionierung der Linien große Aufmerksamkeit geschenkt, sondern auch den kleinsten Details, die das Bild bestimmen.

Dabei kann es sich um eine Wettbewerbszeichnung von "Meine Stadt" oder einfach um ein Bild für die eigene Gestaltung handeln. Anleitung zur Darstellung einer schönen Landschaft in einer Stadt:

  1. Legen Sie ein Blatt Papier in einer Längsebene vor sich hin.
  2. Zeichnen Sie mit einem einfachen Bleistift sechs Linien: zwei parallele Linien in der Mitte, zwei parallele Linien am linken Rand, eine unten rechts und eine gestrichelte Linie oben rechts. Diese Linien sind die Umrisse der zukünftigen Gebäude.
  3. Als Nächstes müssen die Gebäude in einer definierten Weise gestaltet werden. Dazu werden alle Linien auf normale Maße gebracht und die vertikalen Grenzen der Gebäude gezeichnet. Die gestrichelte Linie stellt das Dach eines Wohngebäudes dar. Doppelte und schräge Linien werden verwendet, um den Dächern Volumen zu verleihen, und unter dem Dach eines der Gebäude kann ein Mansardenfenster eingezeichnet werden. Durch das Anbringen von Vorhängen kann gezeigt werden, dass der Dachboden ein Wohnraum ist.
  4. Um ein schönes Stadtbild zu erhalten, sollte eine gerade zentrale Straße mit Markierungen vermieden werden. Die beste Möglichkeit ist eine Straße mit Kopfsteinpflaster, die hinter der Fassade des Gebäudes abbiegt. Zu diesem Zweck wird eine glatte Linie gezogen, die zwischen zwei benachbarten Gebäuden verläuft. Es wird eine zweite Linie hinzugefügt, die die Höhe der Fahrbahn markiert. Zur Vervollständigung des Bildes können Regenwassersysteme und Gitterroste auf dem Gehweg eingezeichnet werden.
  5. Vergessen Sie keine Details wie Straßenmarkierungen, Straßenschilder und Ladenschilder.

Zeichnen Sie in der Nähe eines der Bürgersteige den Stamm eines verzweigten Baumes. Um das Laub zu zeichnen, müssen Sie die Konturen der zukünftigen Krone in einer gestrichelten Linie nachzeichnen. Anschließend werden die feinen Striche hinzugefügt und die überschüssigen Linien mit einem Radiergummi entfernt.

Ein Blick von oben

Ein weiteres interessantes Projekt für die Kreativität ist das Zeichnen eines Stadtplans. Auf diesem Bild können Sie die Stadt von oben sehen. Das Blatt kann eine echte Stadt zeigen; in diesem Fall benötigt der Künstler einen echten Bauplan.

Oder es kann eine Illustration für ein Märchenbuch oder einen Comic sein, die einen Fantasieplan zeigt. Anweisungen, wie man ein Bild eines Stadtplans erhält:

  • Zeichnen Sie auf einem Blatt Papier (in der Längsachse) die Umrisse der Stadtgrenzen ein.
  • Das gesamte Gebiet muss in Bezirke aufgeteilt werden. Auf der Karte ist diese Aufteilung durch Doppellinien gekennzeichnet, die die Straßen anzeigen.
  • Wohnsiedlungen hängen vom Maßstab der Karte ab. Die Dächer von mehrstöckigen Gebäuden sind als Quadrate dargestellt.

Die Draufsicht auf die Stadt umfasst Überführungen, Eisenbahnschienen, die als Doppelstreifen mit parallelen Schwellen und Schienen gezeichnet sind. Wenn der verwendete Maßstab es zulässt, werden auch Straßenmarkierungen und der Stadtpark dargestellt.

Stadt in den Wolken

Das Malen einer märchenhaften, in den Wolken schwebenden Stadt erfordert mehr Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit seitens des Künstlers. Darüber hinaus sind Buntstifte unerlässlich, um die Details nachzuzeichnen. Anleitung zum Zeichnen einer gezeichneten Stadt:

  1. Auf einem Blatt Papier werden zwei Linien gezeichnet, die von demselben Punkt ausgehen. Eine Linie geht nach rechts und die andere nach links und nach oben.
  2. Anhand der beiden senkrechten Linien, die von den äußersten Punkten ausgehen, lassen sich die Wände der Gebäude erkennen. Die märchenhafte Stadt wird von einer hohen Mauer mit Türmen an den Enden umgeben sein.
  3. Im Inneren der so entstandenen Grundfigur sind Details eingezeichnet: der zentrale Eingang zur Stadt. Dazu wird der Bogen als doppelter Bogen gezeichnet, die Stufen als doppelte Streifen, deren Größe nach unten hin abnimmt.
  4. Um die Endtürme darzustellen, zeichnen Sie drei vertikale Streifen, von denen der mittlere kleiner ist. Die oberen Punkte der Linien verbinden sich miteinander und markieren die Aussichtsplattform des Turms. Die unteren Punkte werden unter den Wolken verborgen sein.
  5. Die eine Spitze des Endturms bleibt unter den Wolken verborgen, die andere ist als Kegel auf der oberen Plattform eingezeichnet.

Die Konturen der Wolkendecke werden mit einem einfachen Bleistift gezeichnet (Form und Größe hängen von den Wünschen des Künstlers ab). Es ist notwendig, um zu erreichen, dass die Wolken nicht nur die unteren Stufen und den Boden der Stadtmauern einhüllen, sondern auch die Turmspitzen teilweise verdecken.

Interessante Zeichentechniken

Alle Techniken, die für die Darstellung einer Stadt erlernt werden, erfordern keine besonderen Fähigkeiten oder Fertigkeiten, sondern nur regelmäßige Übung. Für Kinder sind jedoch auch einfachere Formen des Zeichnens denkbar, wie z. B. eine Stadt aus einem beliebten Zeichentrickfilm.

Die bürstenlose Technik (Fingermalerei) ist für diesen Zweck perfekt geeignet. Alles, was ein Künstler braucht, sind Geduld und Ausdauer sowie eine kreative Ader.

Einen Kommentar hinzufügen

Zeichnung

Geschenke

Stricken