Kirigami für Anfänger zum Selbermachen - Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Fotoideen, Schemata und Vorlagen
Erinnern Sie sich an die Zeit, als Sie ein Kind waren? Die ersten Papierkarten, die du für deine Mutter gemacht hast: Schneeflocken, Flugzeuge, Schiffe. In welcher Technik sie hergestellt wurden, weiß ich nicht, Hauptsache, sie wurden mit ihren eigenen Händen gemacht.
Kreativität - ein einzigartiges Phänomen, er ist für alle Altersgruppen gefügig. Kinder Hobby kann in etwas mehr wachsen, und wir sehen nicht die gleichen einfachen Handwerk für Kinder, und echte Meisterwerke.
Wenn man das Wort "Kirigami" zum ersten Mal hört, denken viele an das Wort Origami, und das zu Recht, denn es handelt sich um eine Form des Papiermodellierens. Aber viele haben im Wörterbuch nachgeschlagen und sich dann gefragt, ob ich mehr darüber wissen muss.
Glauben Sie mir, es lohnt sich, die zu Unrecht wenig bekannte junge Kunst des Kirigami kennenzulernen und sich vielleicht sogar damit zu beschäftigen oder Ihre Kinder, Ihre Enkel dafür zu begeistern.
Kirigami - ein Hobby und eine Kunst
Papier als Quelle der Inspiration
Papierähnliche Materialien sind der Menschheit schon lange vor der Erfindung des "klassischen" Papiers bekannt, dessen Geburtsort in China vermutet wird. Der Beginn des II. Jahrhunderts n. Chr. war von diesem Ereignis geprägt, aber erst im VI. und VII. Jahrhundert beginnt das Papier zu reisen - es geht nach Korea, Japan und dann in den Westen.
Es ist nicht verwunderlich, dass die Chinesen über so viele geschickte Techniken der Papierverarbeitung verfügen, die sich in der ganzen Welt verbreitet haben und von allen geliebt und weiterentwickelt werden. Man muss die Schönheit des Kunsthandwerks, seine Feinheit und Eleganz, die Pracht und den Schmuck der Papierprodukte bewundern.
Diese uralte Kunst, die auf jahrhundertealten, von Generation zu Generation weitergegebenen Traditionen beruht, muss man einfach bestaunen und bewundern.
Die Zeit bleibt nicht stehen. Einige vergessene Techniken scheinen wiedergeboren zu werden, andere tauchen wieder auf. Aber jeder von ihnen verdient besondere Aufmerksamkeit.
Alles Geniale ist einfach
Nicht nur die Chinesen sind gut im Papierhandwerk.
Im Jahr 1981 wurde in Japan das Konzept des architektonischen Origami entwickelt. Die Darstellung des Grundrisses des Gebäudes in Form eines dreidimensionalen Modells, das mit einem Schema und einer Papierschere hergestellt wird - das ist es, was diese wunderbare Technik, Origami genannt, hervorgebracht hat.
Es ist unmöglich, die glatten Linien, die Leichtigkeit und die Eleganz der Modelle des Begründers dieser Kunst, Masahiro Chatani, Professor am Tokyo Institute, nicht zu bewundern.
Anschließend hat der Autor mehr als dreißig Bücher geschrieben, so dass Papier-Liebhaber und Fans von seinem Talent, um Produkte aus verschiedenen Themenbereichen und nicht nur architektonische beschreiben.
Kirigami ist Origami im Volumen
Origami und Kirigami sind Techniken aus Papier. Und während gefaltete Papierfiguren ohne Schere und Kleber vielen vertraut sind, gewinnt die komplexere Kunst, Papier mit der Schere zu bearbeiten, immer mehr an Bedeutung.
Dies ist eine kurze Formulierung der Kirigami-Technik, die wörtlich übersetzt aus dem Japanischen "Papier schneiden" bedeutet. Wenn man das Papier auf eine bestimmte Weise schneidet und faltet, entsteht ein dreidimensionales Bild, eine Szene oder ein ganzes Architekturmodell. Und das alles mit einem einzigen Blatt Papier!
Wir können sagen, dass Origami - ist dreidimensional Origami, aber mit einer Schere. Es ist dieser Unterschied, der neue Möglichkeiten eröffnet, der es Ihnen erlaubt, Wunder zu tun und Kunstwerke zu schaffen.
Wegbeschreibung von kirigami
Zweidimensionales oder flaches Kirigami ist ein übliches Ausschneiden von Silhouetten aus Papier, zum Beispiel Schneeflocken, die man aus der Kindheit kennt. Wenn man ein Blatt Papier faltet und mit einer Schere darüber zaubert, weiß man nie, was man bekommt, und erwartet ein Wunder. Genau wie in der Natur kann es nie identische Schneeflocken geben!
Interessanter sind jedoch Faltbücher und volumetrische Grußkarten. Wenn man diese Karten oder Bücher im Pop-up-Stil aufschlägt, richten sich die ausgeschnittenen Formen auf und vor uns liegen Szenen, wachsen Blumen, Figuren und Paläste. Und wie sollte es auch anders sein, denn aus dem Englischen wird "Pop-up" mit "unerwartet erscheinen" oder "auftauchen" übersetzt. Und Sie können auch den Effekt der Bewegung machen. Wirklich, wie in einem Märchen.
Wer hat nicht schon einmal solche wunderbaren Bücher bewundert, wenn er sie Kindern vorgelesen hat. Jedes Mal wollte ich sie wieder und wieder öffnen und mich an ihrer Schönheit erfreuen. Eine wunderbare Erfindung, die Sie in eine magische Welt eintauchen lässt!
Eine andere Art ist das dreidimensionale oder dreidimensionale Kirigami. Entsprechende Pläne sind nicht nur schwierig auszuführen, sondern auch zu entwerfen. Die Fähigkeit, das künftige Volumen eines Modells zu sehen, ein flaches Stück Papier vor sich zu haben und ein Diagramm seiner Umwandlung zu zeichnen, wird nicht für jeden möglich sein.
Keine Sorge, solche Kenner mit einem einzigartigen räumlichen Denken und Vorstellungsvermögen gibt es glücklicherweise, und sie haben bereits Vorlagen für die Ausführung geschaffen. Bemerkenswert ist, dass beim Kirigami die ausgeschnittenen Teile nicht entfernt werden, sondern nur durch Schnitte und Faltungen ihre Position einnehmen.
In der noch arbeitsintensiveren Richtung der Jenigami werden Figuren mit komplizierten Konfigurationen aus mehreren Teilen zusammengesetzt, die ohne Verwendung von Klebstoff an den Schlitzen miteinander verbunden werden. Man kann sagen, dass Jenigami eine 3D-Version von Kirigami ist.
Werkzeuge für kirigami
Schablone
Haben Sie sich von der Idee inspirieren lassen, etwas in der Kiyrigami-Technik herzustellen? Beginnen Sie mit der Auswahl eines Modells. Vorlagen gibt es in Fachgeschäften oder im Internet, z. B. Schneeflocken, Weihnachtsbäume, Valentinsgruß, Tier- und Vogelfiguren, Geburtstagskuchen, Treppen, Zimmer und sogar Schlösser. Wenn Sie Anfänger sind, nehmen Sie zunächst die einfachen und unkomplizierten Muster.
Die Muster bestehen aus Linien - Symbolen:
- eine durchgezogene Linie - die Stelle des Durchbruchs,
- eine gestrichelte Linie - die Stelle, an der die Biegung nach innen erfolgt,
- gestrichelte Linie - die Stelle der Faltung nach außen.
Papier
Wählen Sie dann das Papier mit der richtigen Dichte und Farbe. Es kann weißes und farbiges, transparentes Transparentpapier, Büropapier, dünner oder dicker Karton sein, je nach Zweck. Die beabsichtigte künstlerische Wirkung hängt von der richtigen Wahl ab.
Das Produkt wird aus einem einzigen Blatt hergestellt, daher ist auch seine Größe von Bedeutung. In Japan gibt es Dutzende von verschiedenen Papiersorten, und in einigen Ländern werden bereits Faltpapiersets hergestellt.
Scheren und Messer
Anders als beim Origami kann und sollte man beim Kirigami Scheren, Messer, Cutter und sogar ein Skalpell verwenden. Zum Ausschneiden größerer Abschnitte benötigen Sie eine kleine Schere mit einer scharfen Spitze und einem Handarbeits- oder Stickmesser.
Abhängig von den Details werden unterschiedlich große Briefpapier- oder Layout-Messer verwendet. Sie können sich auf zwei Scherengrößen beschränken - eine kleine für sehr kleine Teile und eine größere für gefaltetes Papier, aber es ist besser, sich an dem von Ihnen gewählten Modell zu orientieren.
Unabhängig von der Größe sind die Schärfe der Werkzeuge und die Austauschbarkeit der Klingen von entscheidender Bedeutung. Die Schneidebewegung muss sehr präzise und genau sein, eine stumpfe Klinge kann die Arbeit nicht richtig erledigen.
Hilfsmittel
- Eine gummierte Matte wird benötigt, um ein Verrutschen des Modells beim Schneiden zu verhindern und die Tischoberfläche zu schützen. Sie können dickes Glas, ein Stück Linoleum oder eine Sperrholzplatte verwenden.
- Die Büroklammer hält die gefalteten Lagen des schweren Papiers zusammen mit der Schablone und der Matte. Wenn Sie keine Büroklammer haben, verwenden Sie Büroklammern oder Klebeband.
- Wenn man eine Bastelarbeit macht, muss man die Falten glätten. Damit man das nicht von Hand machen muss, gibt es spezielle Stifte, Spatel oder Spachtel. Sie helfen Ihnen, die Ecken abzutrennen und einzuschlagen. Für die kleinsten Details kann auch ein einfacher Zahnstocher verwendet werden.
- Ein Metalllineal ist eine Hilfe und Unterstützung beim Schneiden.
- Ein Klebestift, der keine Spuren hinterlässt, wird zum Verkleben mehrerer Teile einer komplexen Arbeit verwendet.
Sie benötigen außerdem
Geduld, Aufmerksamkeit, Sorgfalt und Genauigkeit beim Befolgen der Anweisungen, zeichnerische Fähigkeiten, viel Zeit und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und vor allem die Lust am Gestalten. Wenn Sie nicht alle diese Produkte in Ihrem Arsenal haben, brauchen Sie nicht zu verzweifeln.
Die Arbeit mit dieser Technik entwickelt nicht nur die oben genannten Eigenschaften und Qualitäten, sondern auch Feinmotorik, Konzentration, Fleiß, Genauigkeit, räumliches Denken und Vorstellungskraft.
Wenn Sie Ihr erstes Modell entwerfen, kann es sein, dass es Ihnen nicht auf Anhieb gelingt oder dass Sie mehr als ein Blatt Papier ruinieren. Verzweifeln Sie nicht, denken Sie an das Sprichwort: "Götter lassen keine Töpfe anbrennen" und machen Sie weiter.
Angefangen bei einfachen vorgefertigten Mustern können Sie bis hin zur Erstellung eigener Autorenmuster gehen. Und der entzückende Anblick Ihrer Kreationen wird Sie anspornen und Ihre Kreativität beflügeln.
Algorithmus des Verfahrens
- Wählen Sie ein Layout und finden Sie ein Muster.
- Bereiten Sie alles vor, was Sie brauchen - Arbeitsfläche, Papier, Werkzeuge.
- Drucken Sie die Vorlage in der richtigen Größe aus.
- Übertragen Sie die Vorlage auf ein Blatt Papier.
- Klemmen Sie das Blatt auf die Matte.
- Beginnen Sie mit dem Schneiden, indem Sie die Anweisungen und Sicherheitsvorkehrungen befolgen.
Je nach Komplexität und Umfang des Modells werden Empfehlungen und Anleitungen gegeben, wo mit dem Schneiden begonnen werden soll, wie und womit die Schnitte und Kerben ausgeführt werden sollen und wann mit dem Falten begonnen werden soll. Nur wenn Sie sie in der richtigen Reihenfolge befolgen, werden Sie das gewünschte Ergebnis erzielen.
Und wenn du noch kein Geld für ein echtes Schloss hast, kannst du ohne viel Aufwand und teure Materialien deinen Traum verwirklichen und mit der Technik des Kirigami oder Jenigami einen begehrten Palast zunächst aus Papier bauen. Und dann wer weiß.