Wie man einen Origami-Kranich mit den eigenen Händen macht - einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger und Kinder mit Fotobeispielen
Origami - eine sehr interessante Technik der Papierhandwerk, weil es nicht die Verwendung von Klebstoff oder Schere erfordern.
Mit Hilfe dieser Kunst kann eine große Vielfalt an Kreationen hergestellt werden. Mit Origami kann man Figuren aus verschiedenen Gegenständen und Tieren herstellen. In diesem Artikel wird die Art und Weise der Erstellung eines Krans betrachtet.
Die Bedeutung der Papierkraniche
Vögel aus Papier, die in der traditionellen östlichen Technik des Papierhandwerks hergestellt werden, sind seit jeher ein wichtiges Symbol des chinesischen und japanischen Volkes.
Der anmutige Kranich wird in China und Japan verehrt, und seine aus Papier gefalteten Figuren gelten als mächtiges Amulett, das die gleiche Energie besitzt wie der Vogel.
Kraniche werden nicht nur in östlichen Ländern verehrt. In Italien zum Beispiel symbolisieren sie den Familienanstand. Das heißt, wenn sich der wunderbare Vogel in der Nähe des Hauses niedergelassen hat, bedeutet das, dass hier gute und wirklich anständige Menschen leben.
Aber in unserem Land glaubte man früher, dass, wenn ein Kranichpaar ein Nest im Garten baute, man Familienzuwachs erwarten sollte. Die alten Slawen behandelten diese Vögel mit Respekt und schützten sie.
Was die östlichen Länder betrifft, so kann auch heute noch fast jeder einen Kranich aus einem Stück Papier basteln. Der Vogel ist den Chinesen und Japanern sehr wichtig.
Man glaubt, dass die Papierfigur ein mächtiges Amulett und ein Talisman ist, der das Haus vor allem Kummer, Sorgen und Unglück schützen kann.
In China und Japan glauben die Menschen, dass Papierkraniche Gesundheit schenken, jedem Familienmitglied ein langes Leben bescheren, bei der Heilung von Krankheiten helfen und für Glück und Harmonie in der Familie sorgen können.
Die Asiaten falten Kraniche aus einem bestimmten Grund und mit einem wichtigen spezifischen Zweck. Zum Beispiel, wenn eine Person beim Falten einen Wunsch äußert, der nach dem Volksglauben bald in Erfüllung gehen wird. Die Kraniche werden auch verwendet, um dafür zu sorgen, dass ein Kind in der Familie geboren wird, dass Beziehungsschwierigkeiten verschwinden und dass sich Glück und Erfolg einstellen.
Der Papiervogel symbolisiert auch Ehrfurcht und Respekt vor den Toten. Der Grund dafür ist, dass Kraniche in östlichen Ländern eine Verbindung zwischen dem jetzigen Leben und dem Leben nach dem Tod herstellen sollen.
Eine klassische Faltversion
Einen Papierkranich selbst zu basteln ist nicht schwer, so dass auch Anfänger diese auf den ersten Blick schwierige Aufgabe bewältigen können.
Wenn Sie neu im Origami sind, versuchen Sie, das Schema zu verwenden. Dann gibt es keine Schwierigkeiten mehr, und die Arbeit wird viel leichter sein.
Die folgende Anleitung hilft Ihnen Schritt für Schritt, einen Papiervogel zu falten.
So erstellen Sie eine klassische Version von Kran sollte ein Stück Papier im Voraus vorzubereiten. Dazu muss ein normales Blatt Papier so zugeschnitten werden, dass ein Quadrat entsteht.
Mehr Materialien und Werkzeuge sind nicht erforderlich. Das ist ja das Besondere an der Origami-Kunst - man braucht keinen Kleber, keine Schere und nichts dergleichen.
Es ist erwähnenswert, dass die klassischen japanischen Kraniche der Tradition nach aus weißem Papier hergestellt werden. Dies symbolisiert Reinheit und glückverheißende Gedanken.
Es wird auch geglaubt, dass dieser schneeweiße Papiervogel demjenigen, der ihn hergestellt hat, wirklich Glück bringen kann. Wenn Sie möchten, können Sie jedoch jeden beliebigen Farbton für Ihre Bastelarbeit verwenden. Nehmen Sie also ein beliebiges Papier und basteln Sie Ihren eigenen Kranich.
Schritt für Schritt Anleitung
Nimm ein Papierquadrat und falte es diagonal:
- Sie sollten ein Dreieck erhalten, das Sie nun vor sich aufstellen sollten. Die Hypotenuse der Figur (die längste Seite) sollte nach oben zeigen.
- Das Stück sollte nun erneut gefaltet werden, wodurch sich seine Größe halbiert. Die Falzlinie ist nun die zentrale vertikale Linie. Der Schritt ist einfach, hier gibt es keine Schwierigkeiten.
- Falten Sie das Dreieck an der Spitze auf. Es sollte eine kleine Tasche in Form eines Quadrats entstehen. Das Wichtigste dabei ist, nicht durcheinander zu kommen. Die dreieckige Form sollte sich von innen nach außen öffnen.
- Wenn Sie das Dreieck erfolgreich aufgefaltet haben, drehen Sie das Werkstück um und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Sie können bereits sehen, dass das Werkstück langsam Form annimmt. Jetzt sollten Sie sich zur rechten Seite des Dreiecks beugen, die vorher nicht betroffen war. Danach sollte sich die entstandene Biegung von innen öffnen. Dies geschieht auf die gleiche Weise, wie Sie die erste offene quadratische Tasche geformt haben.
- Biegen Sie nun die Ecken vorsichtig zu sich hin, drehen Sie das Werkstück und wiederholen Sie die Faltungen. Es bleibt nur noch, die richtigen Elemente zu biegen und mit dem Kopf einen Kranichschwanz und einen Hals zu bilden. Danach können Sie die Flügel biegen.
- Dies vervollständigt den Papierkranich mit einem entzückenden kleinen Vogel, den man leicht selbst herstellen kann.
- Dieses Handwerk unterscheidet sich nicht wesentlich von dem der asiatischen Länder. Der Vogel sieht sehr elegant aus, mit einem hübschen Hals und einem dünnen Schwanz.
Verzweifeln Sie nicht, wenn Ihnen eine Bastelarbeit beim ersten Mal nicht gelingt. Versuchen Sie, den Vorgang von Anfang an zu wiederholen, strengen Sie sich an und üben Sie.
Nach einer Weile werden Sie ein gutes Händchen haben und Ihre Fähigkeiten ausspielen können. Dann wird die Herstellung von Kränen nicht als schwierige und unmögliche Aufgabe erscheinen.
Wenn du einen Vogel faltest, vergiss nicht, dir etwas zu wünschen. Einem japanischen Glauben zufolge werden selbst die unglaublichsten und kühnsten Wünsche wahr, wenn man tausend Papierkraniche bastelt.
Ein origineller Weg
Hier ist eine weitere Möglichkeit, einen Papierkranich zu basteln. Sie ist ungewöhnlicher und interessanter.
Es ist überhaupt nicht schwierig, einen Papiervogel zu basteln.
Schritt für Schritt Anleitung
Nehmen Sie die Hauptfigur - ein quadratisches Stück Papier - und knicken Sie es an allen Seiten ein:
- Biegen Sie dann die Ecken zur Mitte und falten Sie den Rand der entstehenden Raute näher zu Ihrer Seite.
- Falten Sie den entstandenen Knüppel auf, indem Sie die oberen Ecken anheben. Mit der zweiten Schicht ebenso verfahren. Sollte das Werkstück, etwas ähnliches wie ein Lotus zu bekommen. Wählen Sie ein beliebiges Blütenblatt und biegen Sie es im rechten Winkel. Das Ergebnis sollte ein Kranichkopf sein.
- Der breitere Teil werden die Flügel sein. Um sie richtig zu formen, ziehen Sie sie einfach in verschiedene Richtungen.
- Das verbleibende dreieckige Element berührt sich nicht - dies ist der Schwanz des Vogels.
- Diese Produktion von Papierkranich aus dem Papier endet. Diese Version ist etwas einfacher als die klassische Version, so dass sie auch von Kindern leicht zu bewältigen ist. Und der Arbeitsprozess selbst nimmt nicht viel Zeit in Anspruch.
Vorteile des Handwerks
Wenn Sie gut im Falten von Papiervögeln sind, wird es fast jedes Kind interessieren.
Sie können versuchen, Ihren Kindern beizubringen, wie man solche Basteleien macht - das macht unglaublich viel Spaß und fördert die Feinmotorik.
Während Sie ihnen Ihre Papierbastelkünste zeigen, erzählen Sie ihnen eine unglaublich interessante Geschichte über ein junges Mädchen, das unter der Tragödie von Hiroshima gelitten hat.
Schöne Papierkraniche sind eine wunderbare Dekoration für einen Raum. Die Figuren sind originell und fügen sich perfekt in das Innere des Raumes ein und verleihen ihm einen gewissen Schwung.
Noch besser: Sie können Vögel aus verschiedenen Materialien herstellen. Sie können Folie, Wellpappe, Karton und ähnliches verwenden. Am Ende werden die Vögel sehr unterschiedlich sein und zusammen eine ganze Komposition ergeben.
Um sie auf originelle und ungewöhnliche Weise zu verzieren, können Sie viele verschiedenfarbige Fäden nehmen und sie mit einer spitzen Nadel an jede Figur hängen.
Die Kräne können dann in verschiedenen Abständen und Höhen von der Decke abgehängt werden. Eine solche Aufhängung ist eine großartige Ergänzung für den Innenraum und sieht ziemlich spektakulär aus.
Werkstatt für Kranbau
Für die Herstellung dieses Produkts brauchen Sie nur die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu verwenden, mit der auch ein Neuling zurechtkommt.
Die Basis ist ein quadratisches Stück, das ein guter Ausgangspunkt ist.
Der Algorithmus für den Kran wird folgendermaßen aussehen:
- Man nimmt ein einseitiges Blatt und legt es mit der Rückseite nach oben (weiß) und faltet es anschließend diagonal in der Mitte.
- Das Dreieck wird wieder in der Hälfte gefaltet.
- Das Werkstück wird dann so auf den Tisch gelegt, dass der 90-Grad-Winkel nach oben zeigt.
- Auf der gegenüberliegenden Seite des Werkstücks befinden sich zwei Taschen. Öffnen Sie die obere Tasche, indem Sie die Falten auseinander schieben, so dass eine quadratische Form entsteht.
- Knüppel von innen nach außen.
- Führen Sie erneut die im vierten und fünften Absatz beschriebenen Schritte durch. So entsteht eine Art Doppelquadrat.
- Als Nächstes müssen Sie es auf der rechten Seite falten, so dass es in der Mitte der Achse platziert wurde.
- Gut progladierte Falte, so dass sie gründlich fixiert ist, dann wird das Werkstück wieder geöffnet.
- Der gleiche Vorgang wird auf der anderen Seite des Quadrats wiederholt. Nach der Wiederholung des Vorgangs lohnt es sich, eine Naht zu bügeln und dann das quadratische Werkstück wieder zu öffnen.
- Die Linien, die beim Falten markiert wurden, müssen die obere Ecke schließen. Auch gut progladiert und wieder offen.
- Heben Sie dann das obere Quadrat bis zur äußersten Linie des Falzes an.
- Die entstandene Tasche wird wieder geöffnet.
- Das untere Dreieck wird dann nach oben gehoben. Die Falten an den Seiten des Dreiecks sind nach innen gefaltet.
- Das Ergebnis sollte die Form des Blütenblattes sein. Dann drehen Sie das Werkstück um und wiederholen alle Schritte. Es ist notwendig, ein ähnliches Quadrat zu erhalten. Führen Sie dazu die Schritte 7-13 aus. Nach all diesen Schritten erhalten Sie ein zweites Blütenblatt.
- Sobald beide Blütenblätter fertig sind, d. h. der Rumpfkran, können Sie den Kopf und den Schwanz falten.
- Dazu wird die rechte Seite der Figur in die Mitte gebogen. Danach machen Sie das Gleiche mit der anderen Seite. Dreht dann die Figur um, um die vorherigen Schritte zu wiederholen. Sie sollten eine symmetrische Figur erhalten.
- Danach müssen Sie es mir mit einer geteilten Kante zuwenden. Einer der schmalen Teile wird schräg nach oben gebogen, so dass eine parallele Linie zu der zuvor gemachten Falte entsteht. Dann wird alles wieder an seinen Platz gestellt. Machen Sie dasselbe mit dem anderen schmalen Teil des Stücks.
- Drehen Sie das Stück um und biegen Sie das gespaltene Ende entlang der bestehenden Falte, nur diesmal nach innen. Machen Sie dasselbe mit dem anderen Schwanz.
- Der rechte schmale Schwanz wird angehoben und entlang der zuvor geplanten Falten gebogen.
So kann man eine klassische Version eines Krans herstellen. Wenn Sie sich für die Geschichte, die Sitten und Gebräuche der Völker Chinas und Japans interessieren, sollten Sie unbedingt versuchen, etwas Ähnliches mit eigenen Händen herzustellen.
Dabei spielt es keine Rolle, dass es sich um einen gewöhnlichen Papierkranich handelt. Sie sollten dieses kleine Stück Papier nehmen und es für sich selbst verwenden, denn ein Papierkranich, den Sie mit Ihren eigenen Händen gemacht haben, kann Glück, Erfolg und Freude anziehen, wenn Sie wirklich daran glauben. Dann werden in Ihrem Haus Glück, Gemütlichkeit und Zufriedenheit herrschen, und Sie werden nur von guten und freundlichen Menschen umgeben sein.
Glauben Sie einfach an die Kraft eines kleinen Papierkrans, so wie es die Menschen in den östlichen Ländern tun. Und dann werden alle Ihre Wünsche in Erfüllung gehen.
Schemata und Fotobeispiele von Origami-Kranichen

MISAWA AIR BASE, Japan - Ein Stapel Origami-Kraniche wird am 6. April auf einem Tisch in der Sollers-Grundschule ausgestellt. Kraniche sind in der japanischen Kultur heilige Geschöpfe. Der Legende nach wird demjenigen, der tausend Papierkraniche faltet, von einem Kranich ein Wunsch erfüllt. Die Kräne werden an Students Rebuild geschickt, um Spenden für ihre japanischen Mitschüler zu sammeln. Students Rebuild ist eine globale Organisation, die junge Menschen mobilisiert, um Kontakte zu knüpfen, zu lernen und sich für wichtige Themen einzusetzen. (U.S. Air Force Foto von Staff Sgt. Marie Brown, veröffentlicht)