Handgefertigte Rakete: Auswahl des Musters und eine Sammlung von Meisterklassen für den Tag der Raumfahrt

Kreativität und Handarbeit fördern die Beobachtungsgabe, den Kunstgeschmack und die Ausdauer, weshalb es notwendig ist, so oft wie möglich mit Kindern zu basteln. Wichtig ist, dass man das Kind motivieren kann und sich eine interessante Geschichte ausdenkt.

Manchmal wirft das Leben eine solche Geschichte auf - ein bevorstehender Urlaub, Hausaufgaben oder ein Wettbewerb. In der Regel werden die Väter am 23. Februar, dem Tag der Kosmonautik, gebeten, etwas zu tun, das mit männlichen Berufen oder Hobbys in Verbindung steht.

In diesem Fall wäre ein Raumschiff eine gute Lösung. Und man kann aus allem eine Rakete bauen - sogar aus speziell gekauften Materialien oder aus Dingen, die normalerweise weggeworfen werden: Stöcke, Flaschen, Verpackungen.


Inhalt:

Werkzeuge und Materialien für die Arbeit

Am einfachsten ist es, mit farbigem Papier und Knetmasse zu arbeiten. Daher sind Papier oder Knete Handwerk erfolgreich bewältigt, und sogar Kinder.

Wenn Sie mit Papier arbeiten, benötigen Sie Folgendes:

  • einen einfachen Bleistift;
  • ein Herrscher;
  • Zirkel oder Kreisschablonen;
  • PVA-Kleber;
  • Bürste;
  • Schere.

Wenn Sie möchten, können Sie sie mit Folie, Draht, Filzstiften oder Farbe verzieren. Eine interessante Idee ist es, das Kunsthandwerk an einem Schaschlikspieß zu befestigen.

Bei der Arbeit mit Plastilin sind ein Plastikbrett und Stapel sehr nützlich. Räder von kaputten Autos oder Deckel von Plastikflaschen sind zukünftige Bullaugen.

Es gibt wahrscheinlich mehr Raum für Phantasie als alles andere.

Sie hatten keine Zeit, einen Saftkarton, eine Milchflasche oder eine Backpapierhülle in den Müll zu werfen? Gut! Diese Objekte haben die richtige Form, so dass Sie nur noch ein wenig Dekoration hinzufügen müssen. Verwenden Sie farbiges Papier, Gouache, Karton, Abdeckband und Kleber.

Handgefertigte Rakete

Zunächst müssen Sie sich für eine Technik entscheiden, die Materialien auswählen, die Komposition durchdenken, den Schwierigkeitsgrad bestimmen und dann entscheiden, was Ihr Kind tun soll und welche Hilfe es braucht.

Applizieren

Die Kinder müssen den größten Teil der Arbeit übernehmen, aber die Arbeit mit dem Kompass muss weiterhin von Erwachsenen erledigt werden:

  • Als erstes muss der Hintergrund ausgewählt werden. Sie kann blau, dunkelblau oder lila sein. Bevor die Teile der zukünftigen Rakete aufgeklebt werden, ist es ratsam, den "Himmel" natürlicher zu gestalten: Sterne, Mond, Sonne aufkleben oder Tropfen von weißer, lila, gelber Farbe aufspritzen.
  • Der nächste Schritt ist das Ausschneiden der Formen, aus denen die Applikation "zusammengesetzt" werden soll. Die technisch einfachste Variante ist eine rechteckige Rakete mit einer aufgeklebten dreieckigen Verkleidung (der so genannten Front oder "Nase") und dreieckigen Flügeln an den Seiten.
  • Die Bullaugen werden aus Papier in einer kontrastierenden Farbe ausgeschnitten. Es ist eine gute Idee, die fliegende Rakete mit einem Flammenschweif" zu vervollständigen.
  • Die schönsten Flammen erhält man aus Papier in drei verschiedenen Farben: gelb, orange und rot. Alle drei Teile sollten die gleiche Form haben, z. B. tropfenförmig, aber unterschiedlich groß sein.
  • Sie sollten an den unteren Rand des Raumschiffs geklebt werden: das große gelbe zuerst, das mittlere orange darüber und das kleine rote zuletzt.

Je älter ein Kind ist, desto komplexer muss das Modell sein. Zum Beispiel sollte er eine stromlinienförmige Form haben, eine Düse, in Stufen unterteilt sein oder in einer Mischtechnik hergestellt werden: ergänzt durch eine Flamme aus Fadenfransen oder Papierstreifen, die in weichen Locken gedreht sind.

Sie können Ihre Lieblings-Cartoonfiguren oder sogar Ihr eigenes Foto in die Fenster kleben. Wenn du die Applikation ausschneidest und auf einen Stock klebst, kannst du ein Puppentheater machen.

Hergestellt aus farbigem Papier

Es gibt viele Möglichkeiten, mit farbigem Papier zu basteln. Das Grundmodell besteht aus einem Zylinder, einem Kegel und dreieckigen Pyramiden:

  • Für den Zylinder ein Rechteck ausschneiden, zu einem Schlauch aufrollen und zusammenkleben. Für den Kegel einen Kreis diagonal ausschneiden, die Kanten an den Radien verbinden.
  • Für die Flügel drei dreieckige Pyramiden basteln (Entfaltung aus dem Netz herunterladen und ausdrucken). Pyramiden können durch flache Parallelogramme oder kleine Kegel ersetzt werden.
  • Alle Teile kleben, kleben Symbole des Landes. Integrität und Vollständigkeit des Produkts wird Starter-Pad und Figur eines Menschen oder Tieres neben dem Boot geben.

Hergestellt aus Karton

Die Technik der Arbeit mit farbigem Karton ist fast die gleiche wie die Arbeit mit Papier, aber das Layout ist stärker und stabiler. Diese Eigenschaft des Materials macht es möglich, Passagiere im Inneren des Schiffes unterzubringen.

Zeichnen Sie dazu die Bullaugen auf den Rumpf und schneiden Sie die Innenseite aus.

Stellen Sie das Raumschiff auf eine Plattform aus zwei Rechtecken, in die auf einer Seite eine halbkreisförmige Vertiefung geschnitten wurde.

Die Bullaugen dienen als Sitzgelegenheit für kleine Stofftiere, Kinder Surprise-Figuren, Lego-Figuren usw.

Mit Ton

Modell mit Ton ist gut, dass leicht zugänglich zu korrigieren, lange behält seine Form, erfordert wenig oder keine Erwachsenen Intervention in den Prozess der Modellierung.

Die Wahl der Farbe hängt von den Vorlieben des Kindes ab. Die am natürlichsten aussehenden Kunsthandwerke aus weißem oder grauem Ton. Nehmen wir an, Sie haben Grau als Hauptfarbe gewählt, was bedeutet, dass der Hauptteil - der Körper - grau sein wird. Rollen Sie dafür eine dicke Wurst aus, die an einer Seite spitz zuläuft:

  • Das andere Ende sollte etwas schmaler sein als die Mitte des Körpers. Das Ergebnis ist eine Form, die einer großen Kugel ähnelt.
  • Bringen Sie am unteren breiten Teil des Geschosses eine Düse an, die einem Kegelstumpf ähnelt. Verwenden Sie Knetmasse in einer kontrastierenden Farbe, z. B. schwarz. Rollen Sie kleine Kugeln aus gelber oder blauer Knete und drücken Sie sie flach. Die dabei entstehenden Kügelchen sind die Bullaugen. Klebe sie auf den Rumpf.
  • Jetzt die Flügel machen. Eine weitere Kugel aus gelber Knete rollen, flachdrücken, mit einem Stapel halbieren, von jedem Halbkreis ein Stück abschneiden, so dass die Form einem Dreieck mit zwei gewölbten Seiten ähnelt. Befestigen Sie die geraden Seiten an der Unterseite des Körpers.
  • Nun wollen Sie die Flamme formen: Rollen Sie aus roter oder oranger Knete eine tropfenförmige Wurst, machen Sie mit einem Stapel Längskerben und befestigen Sie sie an der Düse. Verwenden Sie einen Zahnstocher, um ihn sicher zu befestigen.
  • Wenn Sie möchten, rollen Sie einige weitere dünne Würste und verwenden Sie diese, um den Rumpf oberhalb und unterhalb der Bullaugen zu umgeben, als ob Sie das Schiff in Stufen unterteilen würden.

Wer erfahrener und sorgfältiger ist, kann auch mit Polymer Clay oder Kaltporzellan arbeiten. Ein aus diesen Materialien hergestelltes Kunstwerk wird Ihre Wohnung, Ihr Arbeitszimmer oder Ihren Gruppenraum über Jahre hinweg schmücken.

Origami

Das Falten von Papier fördert die Feinmotorik, weshalb die Origami-Technik häufig von Kindergärtnerinnen und Grundschullehrern eingesetzt wird.

Die Ausstellung der Arbeit kann als ein Bild von einem großen Blatt Pappe mit darauf geklebt das Handwerk der Kinder getan werden, und wenn die Raketen auf die Spieße befestigt sind und legte sie in eine Vase, erhalten Sie eine galaktische Bouquet.

Kinder im Alter von 5 Jahren können nur einfache Formen herstellen.

Hier ist ein Modell, das die älteren Kinder anfertigen können:

  • Falten Sie ein quadratisches Blatt doppelseitiges Papier in der Mitte und falten Sie es auseinander;
  • Der Falz ist die Mittellinie und jede Blatthälfte wird an dieser Linie gefaltet;
  • Falten Sie das Blatt auf und legen Sie es so, dass die entstehenden Falten senkrecht stehen;
  • Biegen Sie die oberen Ecken des Quadrats auf die Mittellinie;
  • Biegen Sie die rechte Kante des Quadrats so, dass die mittleren und seitlichen Falten des Quadrats in einer Linie liegen (drehen Sie das Blatt nicht);
  • Falten Sie das Blatt entlang der Seitenfalte zurück;
  • Wiederholen Sie das Muster mit der linken Kante;
  • Drehen Sie die fast fertige Rakete mit der anderen Seite.

Die Figur hat eine dreieckige Verkleidung und Flügel. Es bleibt, den unteren Flügeln die Form eines Parallelogramms zu geben.

Machen Sie dazu eine kleine Längseinkerbung in das Gefieder der Rakete.

Biegen Sie die Kanten so, dass Dreiecke entstehen.

Zeichnen Sie dann mit Filzstiften Bullaugen oder verzieren Sie die Bastelarbeit mit Applikationen.

Eine etwas kompliziertere Version:

  • Ein quadratisches Blatt der Länge nach in der Mitte falten;
  • Auffalten und erneut falten, aber diagonal;
  • Falten Sie erneut von der Mitte aus, so dass sich das Papier entlang der diagonalen Falten nach innen faltet;
  • ein gleichseitiges Dreieck mit zwei rechtwinkligen Dreiecken darin bilden;
  • Biegen Sie jede der vier Ecken zur Spitze eines gleichseitigen Dreiecks und falten Sie dann aus jedem der entstandenen Dreiecke Quadrate;
  • Das Ergebnis ist ein Haus mit einem Spitzdach;
  • Im nächsten Schritt wird das Werkstück umgedreht und jede Kante des Hauses zur Mitte hin gefaltet;
  • Die unteren Rechtecke öffnen, so dass Quadrate mit abgeschnittenen Oberseiten entstehen;
  • Drehen Sie das Werkstück wieder um, klappen Sie die unteren Dreiecke hoch;
  • Der letzte Schritt besteht darin, die Figur zu öffnen und ihr Volumen zu geben.

Haben Sie ein Modell des Raumschiffs Apollo? Dann wird alles richtig gemacht.

Eine Rakete aus einem Abfallstoff

Einem alten Gegenstand ein zweites Leben zu geben, ist umweltfreundlich und billig. Große Objekte eignen sich auch hervorragend als Spielhaus in Form eines Raumschiffs oder als Tantamarrette (eine Fotokabine mit einem Loch für dein Gesicht).

Für eine Tantamarrette bietet sich Wellpappe aus der Verpackung eines großen Gegenstandes, wie z. B. eines Sofas oder eines Kühlschranks, an.

Zunächst sollten die Umrisse der Rakete gezeichnet und die Schlitze markiert werden, so dass das Kind hinter dem Ständer stehen oder sitzen kann, so dass es sein Gesicht leicht durch das provisorische Fenster stecken kann.

Anschließend wird der Körper der Rakete ausgemalt und verschönert, ausgeschnitten und mit Pappstreifen gestützt.

Außerhalb der Box

Eine Hausrakete sorgt für noch mehr Aufregung. Da fühlt man sich wie der Kapitän einer echten Raumstation. Ein hoher Kasten aus einem Kühlschrank ist das ideale Gehäuse:

  • Es können mehrere Boxen verwendet werden, z. B. eine breite Box für die erste Stufe und eine schmalere für die zweite Stufe.
  • Für die Verkleidung muss man aus einem Kreis ein Segment ausschneiden, das zu einem Kegel gerollt und auf die Hütte gelegt werden kann.
  • Um die Ähnlichkeit und Stabilität zu erhöhen, befestigen Sie Füße an den Seiten der ersten Stufe, um Stabilisatoren zu simulieren.
  • Dann schneidest du die Tür und die Bullaugen aus, zeichnest Weltraumsymbole - Planeten, Sterne, Galaxien - und klebst die vorgefertigten Aufkleber auf.

Bei großen Mengen dichter Pappe reicht der Schreibwarenleim nicht aus, um die Teile zu verkleben, daher ist es am besten, Klebeband zu verwenden. Sie können die Innenseite mit Klebeband und die Außenseite mit Malerband bekleben und dann die Nieten aufzeichnen.

Aus einer Plastikflasche

Haben Sie nichts Geeignetes zum Basteln im Haus? Das scheint nur so. Ein leerer Plastikbehälter von Milch oder Mineralwasser ist sicher vorhanden. Die Flasche ist der Körper der zukünftigen Rakete.

Für die Dekoration gibt es viele Möglichkeiten: Verwenden Sie Reste von Acrylfarbe, Papier und Stoff. Auch eine gewöhnliche Socke reicht aus, um den Rumpf zu verzieren - einfach über die Flasche ziehen.

Bringen Sie Bullaugen aus Plastikkappen oder Pappkreisen an. Fertige die Düse aus einem Plastikbecher oder Pappröhren an.

Für die Flamme schneidest du rotes oder gelbes Garn, Kordeln, Satinbänder oder Papierstreifen, die du unterlegst. Zum Schluss schneidest du 2-3 Stücke aus Pappe oder einer anderen Plastikflasche aus, die wie Haifischflossen aussehen, und befestigst sie an der Basis der Rakete.

Aus Papphülsen

Die Ärmel sind der fertige Hauptteil des zukünftigen Handwerks. Ideal ist eine Hülle aus Folie, Küchenpapier oder Backpapier. Toilettenpapierhüllen funktionieren auch, aber man muss zwei oder drei davon nehmen und sie zusammenkleben, so dass man eine lange Röhre erhält.

Für die Arbeit werden Sie benötigt:

  • Büromesser;
  • Klebepistole oder Abdeckband;
  • farbiges Papier;
  • Filzstifte;
  • Schere;
  • Bleistift.

Schneide aus farbigem Papier drei Kreise für die Bullaugen und einen Halbkreis für den oberen Teil des Rumpfes aus. Die Flügel können flach, dreieckig, parallelepipedisch oder flossenförmig sein.

Um das Volumen der Flügel-Stabilisatoren zu erhalten, sollten kleine Rechtecke zusammen geklebt werden, so dass sie einer Zigarette oder einem Viertelkreis ähneln Leimkegel. Wenn die dreidimensionalen Figuren auf den Boden des gesamten Umfangs des Musters geklebt, wird das Spielzeug fast genau die erste Stufe des Raumschiffs zu wiederholen.

Fliegende Untertasse aus Einwegtellern

Dies ist natürlich keine Rakete im eigentlichen Sinne, aber es ist auch ein Raumschiff, wenn auch ein außerirdisches. Wie muss man sich ein Raumschiff vorstellen, das von anderen Welten kommt? Das stimmt, es sieht aus wie eine Metallqualle oder ein Wolfsspielzeug auf Beinen:

  • Für die Idee mit der fliegenden Untertasse benötigen Sie Einwegteller aus Pappe. Sie müssen zusammengeklebt werden, um eine bikonvexe Form zu erhalten.
  • Überlegen Sie nun, wie die Kabine aussehen soll. Er kann hoch und schmal sein, so dass ein Plastik- oder Pappbecher ausreicht. Für niedrige und breite Teller ist eine Schachtel mit Schmelzkäse, Joghurt oder ein anderer Teller mit kleinerem Durchmesser nützlich.
  • Ein durchsichtiges Cockpit aus dem Boden einer Plastikflasche kann als Sitz für die Piloten verwendet werden. Das Cockpit ist in der Mitte der oberen Platte angebracht. Die Beine sind mit dem unteren Teil verklebt.
  • Als Beine können Cocktailstrohhalme, Pappdreiecke oder Autoräder verwendet werden.

Die Faustregel für UFOs ist, dass man nicht zu viele Dekorationen haben sollte! An den Seiten des Raumschiffs ist Platz für Pailletten, Konfetti, Folie, Glitzerpapier oder holografische Folie.

Um die Komposition zu vervollständigen, sollte die fliegende Untertasse auf einer alten Scheibe platziert werden und neben den UFOs einige der Monster, Spinner und seltsamen Kreaturen aus dem Spielzeug.

Die oben beschriebenen Modelle sind die so genannten Basisoptionen. Mit ein wenig Phantasie wird aus dem unscheinbaren Standardfahrzeug ein Meisterwerk, das sich nicht schämt, der Öffentlichkeit vorgestellt zu werden oder an einem Wettbewerb zum Tag der Luft- und Raumfahrt teilzunehmen.

Foto-Ideen für Bastelarbeiten in Form einer Rakete zum Tag der Astronautik

Einen Kommentar hinzufügen

Zeichnung

Geschenke

Stricken