Umschlag mit den eigenen Händen: Vorbereitung der Materialien für die Arbeit, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, neue Fotoideen

In der heutigen Welt, in der es mobile Kommunikation, E-Mail und soziale Netzwerke gibt, schreiben sich die Menschen kaum noch Briefe.

Bei den "Kettenbriefen", die die Leute in ihren Briefkästen finden, handelt es sich um verschiedene Mitteilungen: Vorladungen, Militärdienst, Informationen über Schulden von Wohnungs- und Versorgungsunternehmen, Informationen von Pensionskassen oder Steuerbehörden usw. usw.

Vorbei sind die Zeiten von Tatiana Larina: keine Liebesbriefe mehr auf Papier. Die Menschen kommen zum Postamt, um Pakete von Online-Shops abzuholen, um ihre Rechnungen zu bezahlen oder um ihren Kindern und Enkeln Pakete zu schicken.

Wie schön und rührend und lang ersehnt war es doch vor 20-30 Jahren, Briefe von Freunden und Verwandten zu erhalten.

Damals konnte man einen schneeweißen Briefumschlag mit Briefmarken in den Händen halten, ihn vorsichtig öffnen, eine beschriftete Seite aufklappen und eine geliebte Stimme "hören": "Lieber Großvater, Konstantin Makarych, sei Gott gnädig, bring mich weg von hier... aufs Land..." (Wanjas Briefe an Wanja). (aus den Briefen von Wanka Schukow, Kurzgeschichte "Wanka" von A.P. Tschechow).


Inhalt:

Umschlagvarianten

Die Menschen schreiben nur noch selten Briefe, so dass die Produktion von Briefumschlägen zwar abnahm, aber nicht verschwand. Briefumschläge wurden als Verpackung für Papiergeschenke verwendet. Die Herstellung von Briefumschlägen zu Hause entwickelte sich zu einer handwerklichen Tätigkeit. Und das ist wunderbar!

Es gibt verschiedene Arten von "Schalen" für Briefe und Papiergeschenke

  • klassisch;
  • mit einer Schließe;
  • herzförmig;
  • Japanische Papierkunst ohne Schere und Klebstoff;
  • mit vier Kreisen;
  • mit verschiedenen Klappen.

Materialien für die Arbeit

Für den kreativen Prozess benötigen Handarbeiterinnen und Handarbeiter möglicherweise:

  • einen Packen Büropapier (A4);
  • einen Satz Geschenkpapier;
  • Material Kraftpapier;
  • Schere;
  • Leim;
  • doppelseitiges Klebeband;
  • Abdeckband;
  • Bleistifte;
  • Klebepinsel;
  • satinierte Bänder;
  • Papierdekorationen;
  • Hefter.

Die Hauptsache ist, sich nicht in den Höhenflug der Phantasie zu begrenzen, und dann kann man nicht bemerken, wie die Tabelle wird ein Berg von Umschlägen in verschiedenen Größen und Formen wachsen.

Zweck eines Briefumschlags

Die niedlichen, schelmischen, romantischen und kreativen Umschläge von Home sind für verschiedene Zwecke gedacht: für Briefe, Glückwünsche und Einladungen. Süße Geschenke - Pralinen - werden in solchen Verpackungen überreicht. Und Geld. Ebenso wie Eintrittskarten für das Theater, das Kino oder die Malediven.

Für Geld

Es ist schon lange her, dass man Geld in Form von Sachleistungen aus der Hosentasche verschenkt hat: Das ist unästhetisch und geschmacklos. Es in einem schönen Umschlag zu überreichen, ist eine andere Sache, die auf gute Manieren und Erziehung (und Großzügigkeit) hindeutet. Und wenn der Umschlag kreativ ist, ist er ein Beweis für die Phantasie des Schenkers.

In Buchhandlungen und an Kiosken werden fertige "Verpackungen" für Notizen verkauft, die als Geschenk überreicht werden sollen. Aber es ist viel interessanter und angenehmer, ein Geldgeschenk in einem handgefertigten Umschlag zu erhalten.

Um ein unvergessliches Meisterwerk aus Papier zu schaffen, können Sie vorgefertigte Schemata und Muster aus dem Internet verwenden. Drucken Sie das Werkstück aus, schneiden Sie es aus und zeichnen Sie es mit einem Bleistift auf Papier nach oder zeichnen Sie es anhand eines Beispiels nach.

Falten Sie die Papierkonstruktion an den erforderlichen Stellen und schneiden Sie das Muster an den gewünschten Stellen aus. Der Umschlag wird anhand des Internetdiagramms ordentlich zusammengeklebt.

Bei Geld ist es üblicher, verlängerte Versionen (entlang der Länge des Geldes) zu erstellen. So wird verhindert, dass der Reichtum durch das schlampige Verkleben der Umschlagteile herausfällt oder klebt.

Andernfalls muss der Empfänger den Wertgegenstand buchstäblich aus dem Umschlag reißen oder einen zerrissenen Schein zur Bank tragen, um ihn gegen einen ganzen einzutauschen. Ein solches Geschenk wäre bereits "mit einer Überraschung" verbunden.

Es ist möglich, den folgenden unkomplizierten Umschlag zu basteln, der mit Aufklebern, schönen Worten, Wünschen und Papierdekorationen verziert wird.

Der Prozess der Schaffung eines weiteren Meisterwerks mit den eigenen Händen:

  1. Auf einem Blatt (A4, Scrapbook oder Karton) werden zwei Linien markiert. Die erste Linie wird 8 cm von der oberen Kante entfernt gezogen, die nächste Linie 7 cm von der vorherigen.
  2. Dann wird das überschüssige Material vorsichtig mit einer Schere oder einem Buchstabenschneider abgeschnitten.
  3. Zeichnen Sie mit einem Bleistift zwei senkrechte Linien auf das untere Rechteck, 2 cm vom rechten und linken Rand entfernt.
  4. Schneiden Sie diese Streifen aus und falten Sie die Ränder des Papiers am oberen Ende in einer geraden Linie mit dem unteren Teil.
  5. Falten Sie dann am oberen Rand einen 2 cm breiten Streifen ein. Schneiden Sie die Ecken auf beiden Seiten ab. Falten Sie den Umschlag und kleben Sie ihn zu.
  6. Für das Oberteil denken Sie an einen Verschluss: doppelseitiges Klebeband oder einen Knopf. Stecken Sie einen großen oder kleinen Umschlag in den Umschlag, der selbstgemacht und unrealistisch schön ist (weil sie ihn mit ihren eigenen Händen gemacht haben), und gehen Sie mit einem festlichen Look zur Geburtstagsfeier Ihrer Schwiegermutter.

Am besten eignen sich Geldumschläge aus Pappe mit Schlitzen für die Verschlüsse, aber sie sollten symmetrisch zusammengesetzt sein und der Verschluss sollte länger sein. Sonst kann das Geld herausfallen und mit ihm die Stimmung des Gebers und des Empfängers.

Man könnte es natürlich auch zukleben und dem Geber (z. B. dem Chef auf der Arbeit) zu verstehen geben, dass der Betrag fabelhaft hoch ist, weil die Person (der Chef) auch fabelhaft gut ist.

Das Wichtigste ist, einen Umschlag nicht mit einem winzigen Betrag zu unterschreiben, damit sich der Chef am Morgen nicht daran erinnert, wer ihm das Geld gegeben hat, sondern nur an den "sagenhaft hohen Betrag").

Geldumschläge können mit Aufschriften mit Glückwünschen, humorvollen Wünschen, Applikationen aus farbigem Papier, Briefmarken, Aufklebern, Aufklebern verziert werden.

Sie können auch voluminösere Dekorationen verwenden: Pailletten, Strasssteine, Perlen, vorgefertigte Schleifen, Scrapbooking-Dekorationen, Schmetterlinge und Blumen in der Technik des Quillings. Der Umschlag sollte jedoch so gestaltet sein, dass er seinem unmittelbaren Zweck, nämlich dem Verpacken von Geld, gerecht wird.

Für Briefe

Einfache, klassische Umschläge mit den persönlichen Angaben des Empfängers (rechter unterer Rand) und des Absenders (linke obere Ecke) sowie der Postleitzahl sind für Briefe gedacht.

Briefumschläge sollten immer mit einer geeigneten Briefmarke frankiert werden (die Post gibt Auskunft über die Art der Briefmarke). Auf dem Umschlag sollten der vollständige Name, die Stadt und die Region, zu der er gehört, angegeben werden.

Wichtig ist auch, dass die Straßen-, Haus-, Block-, Eingangs- und Wohnungsnummern korrekt sind. Andernfalls wird der Brief "in das Dorf deines Großvaters" geschickt. Das Ausfüllen der Felder in einem Umschlag ist eine knifflige Angelegenheit.

Die Angaben des Absenders sollten im Genitiv (von wem) und die des Empfängers im Dativ (an wen) stehen. Unter den Adressen müssen Sie die Postleitzahl in zwei gepunktete Felder schreiben, damit sie lesbar ist.

Briefumschläge werden aus weißem oder anderem hellem und dickem Papier hergestellt. Die Umschläge werden in Druckbuchstaben oder in einfacher Schrift ausgefüllt.

Sie können den "Umschlag" für Briefe mit Zeichnungen oder kleinen Applikationen verzieren. Bei der Post kauft man je nach Gewicht des Briefes spezielle Briefmarken und klebt sie auf den Umschlag.

Nach all den Strapazen kommt der feierliche Moment: Der Brief wird in eine Kiste geworfen. Als Nächstes erwarten Sie begeisterte SMS-Nachrichten über den Papierbrief von Ihrem Freund am Telefon. Der moderne Mensch ist nicht verwöhnt durch so schöne Dinge wie einen Brief per Post mit erfreulichen Nachrichten.

Geschenk

Umschläge für Wellness- oder Fitnessclub-Abonnements, Geschenkkarten für Kosmetika, Parfüms, Flugtickets, Urlaubsreisen, Theater- oder Kinokarten werden wie Geldumschläge hergestellt, jedoch in unterschiedlichen Größen (klein für Karten und größer für Tickets).

Sie können sie nach Belieben dekorieren. Die Hauptsache ist, dass der Umschlag einen guten Verschluss hat und der Inhalt nicht herausfallen kann.

Die Geschenkumschläge sind auch für ein süßes Geschenk gedacht - Schokolade. Wählen Sie dicken Karton oder festes Papier. Fertigen Sie einen länglichen Umschlag an, so dass eine Tafel Schokolade vollständig hineinpasst.

Sie können einen Umschlag mit Bändern versehen, damit er sich leicht öffnen und schließen lässt und das Produkt schön aussieht. Kleben Sie dazu ein Band in die Mitte des vorbereiteten länglichen Pappumschlags, so dass unten zwei lose Bänder übrig bleiben, die zu einer Schleife gebunden werden können.

Es ist nicht notwendig, das Band aufzukleben, aber es ist sicherer (vor allem, wenn sich darin wertvolle Papiere befinden). Sie können auch mit einem Skalpellmesser saubere Schlitze in das Band schneiden oder eine spezielle Scrapbooking-Stanze verwenden, um saubere Löcher in beide Seiten des Bandes zu stanzen.

Groß

Die großen Umschläge werden auf die gleiche Weise wie die kleinen Umschläge hergestellt, aber die Abmessungen werden vergrößert. Die Größe der übertragenen Vorlage aus dem Internet auf Papier übertragen, verdoppeln und auf Kraft- oder Packpapier ausmessen. Dann falten und kleben Sie die Konstruktion zusammen.

Es ist besser, dickes Papier zu verwenden, damit der Umschlag beim Befüllen nicht auseinander fällt und reißt.

Dekorieren Sie nach Ihrem Geschmack und Ihren Wünschen: Aufkleber, Applikationen aus farbigem Papier, Scrapbooking-Dekorelemente (Blumen, Schmetterlinge, Perlen, Bänder usw.).

Wie man einen Umschlag aus Papier mit den eigenen Händen macht

Handgefertigte Dinge sind immer eine Freude, wenn man sie geschenkt bekommt oder verschenkt. Und ein Briefumschlag ist keine Ausnahme von dieser Regel. Es gibt einfache Techniken zur Herstellung von Briefumschlägen zu Hause.

Klassisch

Hausgemachte Muster im klassischen Stil werden wie Briefumschläge hergestellt: Das Herstellungsprinzip ist das gleiche.

Methode der Herstellung:

  1. Es wird ein Papierquadrat vorbereitet, dessen Ecken diagonal verbunden werden, um den Mittelpunkt zu markieren.
  2. Das Quadrat sollte auf einem Tisch mit der Ecke nach oben liegen.
  3. Biegen Sie auf beiden Seiten zur Mitte hin ab und glätten Sie die Falten.
  4. Die zentrale obere Ecke wird abgesenkt und in die Mitte gedrückt, wobei darauf zu achten ist, dass seine Führungslinien an den Seiten des unteren inneren Dreiecks angedockt sind.
  5. Falten Sie den oberen Teil eines Umschlags auf.
  6. Der untere Teil wird gebogen, bis die Ecke den Falz berührt, und mit den Fingern gebügelt.
  7. Kleine Ecke in der Mitte so belassen, wie sie ist, oder nach unten zu den Seiten gebogen und die Seiten der Seitenfiguren zusammengefallen.
  8. Richten Sie dann den Boden vollständig aus. Nimm den Kleber und streiche ihn auf die Ränder der unteren Dreiecke (die innen liegen werden) und auch auf das kleine Dreieck.
  9. Legen Sie das Mini-Dreieck auf den Kleber, falten und kleben Sie die gesamte Unterseite des Motivs.

In Origami-Technik ohne Klebstoff

Um dieses Muster zu erstellen, brauchen Sie nur Papier und eine Schere.

Arbeitsablauf:

  1. Falten Sie das Papierquadrat in der Hälfte und legen Sie es in seine ursprüngliche Position zurück.
  2. Auf der anderen Seite machen Sie dasselbe.
  3. Bei einem gefalteten Dreieck wird der Falz nach unten und eine Doppelecke nach oben gelegt.
  4. Vordere Ecke oben zum Falz hin abknicken.
  5. Nach ihm und der zweiten oberen Ecke zu biegen, aber über die erste bei etwa 1-1,5 cm. Führen Sie sie an der ersten Ecke ein.
  6. Ecke im rechten Winkel nach links, so dass die Kante der entstehenden Figur mit der Kante des Dreiecks aus dem vorherigen Schritt in Berührung kommt.
  7. In ähnlicher Weise wird die linke Ecke gebogen.
  8. Der letzte Handgriff - das "Einrasten" - setzt eine Ecke des Dreiecks in die andere.

Mit einer dreieckigen herzförmigen Klappe nach der Origami-Methode

Wie man es richtig macht:

  1. Legen Sie ein A4-Blatt Papier senkrecht auf einen Tisch. Knicken Sie eine Ecke diagonal um (glätten Sie den Falz aber nicht) und markieren Sie mit einem einfachen Bleistift, wo der schmalere Teil sein wird.
  2. Der untere Teil des Bogens sollte bis zu den Markierungen gebogen werden.
  3. Dann begradigen Sie die Kante und biegen sie bereits um, allerdings an der entstehenden Falzlinie.
  4. Der nächste Schritt - eine Figur in der Hälfte mit der rechten Seite zu falten.
  5. Als Nächstes müssen Sie die Ecken bis zur Faltstelle biegen (von der falschen Seite nach vorne).
  6. Produkt dann umdrehen und falten Sie eine Ecke auf das innere Segment der Falte, die Punkte aus dem Bleistift.
  7. Drehen Sie das Motiv wieder um, biegen Sie die Streifen auf und bilden Sie Dreiecke, wie auf dem Foto zu sehen.
  8. Nach dieser Aktion falten Sie die Quadrate an der Diagonale und die sich ergebenden oberen kleinen Ecken des Falzes in Richtung nach unten zur Falzlinie.
  9. Das Produkt wird erneut umgedreht. Wenn man es richtig macht, entsteht oben ein Herz, dessen Ränder an den Seiten eingeklappt werden müssen.
  10. Die dreieckige Herzklappe wird nach oben gefaltet und der untere Teil des Musters wird auf den oberen Falz gefaltet. Befestigen Sie die Seiten des Umschlags innen mit Klebstoff oder doppelseitigem Klebeband.

Mit einer rechteckigen Klappe

Ein Briefumschlag mit rechteckiger Klappe lässt sich am einfachsten herstellen, indem man ein Blatt Papier im Querformat oder ein A4-Blatt faltet und aufklebt. Für die Arbeit benötigen Sie nur Papier und Kleber.

Wie man es macht:

  1. Das Blatt Papier wird senkrecht gestellt und die Ränder werden an den Seiten 1,5-2 cm geknickt.
  2. Biegen Sie den unteren Teil nach oben, wobei die Oberkante etwa 3-4 cm nicht erreicht werden darf.
  3. Tupfen Sie die gefalteten Kanten des Papiers ab und kleben Sie sie zusammen.
  4. Falten Sie eine rechteckige Klappe nach unten und streichen Sie die Faltlinie vorsichtig von oben nach unten, so dass ein Briefumschlag entsteht. Erledigt - schnell und einfach.

Mit einer Schließe

Dieser Umschlag ist in der japanischen Papierskulpturtechnik hergestellt. Sie benötigen ein Blatt Papier und sonst nichts, um das Muster zu erstellen.

Methode der Herstellung:

  1. Das Papier (A4) wird horizontal in der Hälfte gefaltet. Entfalten Sie es.
  2. Nun müssen Sie die Ecke links und oben nach innen zum Falz in der Mitte biegen (so dass die untere Linie reicht).
  3. Auf die gleiche Weise falten Sie die untere Ecke auf der rechten Seite (lassen Sie sie mit einem Versatz zueinander finden - es ist notwendig).
  4. Nun wird ein Teil des Papiers an der oberen und rechten Seite in die entgegengesetzte Richtung zum Dreieck gefaltet, so dass es sich mit diesem verbindet.
  5. Falten Sie auch die linke Seite des Blattes von unten.
  6. Nun den Boden der Falte zur Mitte.
  7. Auf der anderen Seite verfahren Sie auf die gleiche Weise.
  8. Die obere Klappe wird in die äußere Ecke und die untere Klappe in die gegenüberliegende Ecke gesteckt.

Umschlag ohne Kleber und Schere fertig!

Mit einem Herz

Schneiden Sie aus Bunt-, Kraft-, Pack- oder Bogenpapier ein schönes großes Herz (ziemlich rund) aus:

  • Drehen Sie es auf den Kopf und falten Sie die Seitenkanten nach innen.
  • Stülpen Sie dann den unteren Teil (die Oberseite des Herzens) nach oben und bügeln Sie die Faltlinien.
  • Die obere dreieckige Klappe wird nach unten gedrückt und mit den Fingern entlang der vorderen Faltlinie nachgezogen.

Der Herzumschlag ist fast fertig: Jetzt müssen nur noch die Innennähte geklebt werden, damit das Design nicht auseinanderfällt.

Verwendung eines Quadrats

Erstellen Sie einen kleinen quadratischen Umschlag für Visitenkarten. Benutze Papier, Kleber und Schere.

Die "Geburt" eines Briefumschlags:

  1. Forme aus dem Papier ein Quadrat.
  2. Falten Sie es zu einem Dreieck.
  3. Falten Sie abwechselnd zuerst eine Kante, dann die andere Ecke, so dass sie über die Kanten der jeweils anderen gehen und eine quadratische Form der Faltlinien innen bilden, und der obere Teil war ähnlich wie die Raute mit gleichen Seiten.
  4. Fixieren Sie die gefalteten Ecken mit Klebstoff. Die obere Ecke wird nach unten abgesenkt, so dass sie genau die Kanten des unteren Teils der Figur erreicht. Umschlag fertig. Falls gewünscht, können Sie einen Aufkleber als Verschluss anbringen.

Von den vier Kreisen

Um die Idee in die Tat umzusetzen, schneiden Sie vier identische Kreise aus Kraftpapier oder Pappe aus (Sie können eine fertige Schablone verwenden oder einen Bügeleisendeckel, eine Tasse oder einen Teller nehmen und die Umrisse mit einem Bleistift nachzeichnen):

  • Alle Kreise werden sauber in zwei Teile gefaltet. Setzen Sie den Umschlag zusammen, indem Sie die Kreise übereinander falten, so dass im Inneren entlang der Faltlinien ein Quadrat entsteht.
  • Dann werden alle vier oberen Klappen in die Mitte gebogen.
  • Alles sollte gleichmäßig und symmetrisch gemacht werden, um einen sehr schönen Umschlag zu erhalten.
  • Ein Umschlag, der mit Blütenklappen verschlossen ist, wird mit einem Satinband fixiert, um zu verhindern, dass eine Visitenkarte, eine Karte oder ein Geldstück verloren geht.

Mit Fantasie, Seele und Humor hergestellt und an Verwandte, Freunde und Bekannte verschenkt, werden die Meisterwerke in Briefumschlägen ihren Empfängern lange Freude bereiten. Von solch einer Schönheit werden Sie sich nicht trennen wollen!

Foto von Briefumschlägen

Einen Kommentar hinzufügen

Zeichnung

Geschenke

Stricken