Handgemachte Küchenartikel: interessante Fotoideen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Herstellung von Produkten aus improvisierten Materialien

Die Küche ist das Herzstück des Hauses. Es ist der wärmste und gemütlichste Ort, an dem die Herrin des Hauses oder sogar der Besitzer, der sich mit dem Kochen auskennt und es liebt, die meiste Zeit verbringt. Wenn die Wohnung oder das Haus klein ist, ist die Küche oft der Ort, an dem alle Bewohner zusammenkommen.


Inhalt:

Merkmale der Küche

Die Dekoration dieses Raumes ist sehr wichtig und spielt eine große Rolle bei der Gestaltung der Wohnung. Die Küche ist mit vielen zusätzlichen Einrichtungsgegenständen ausgestattet. Es ist ein Raum, der eine große Menge an Funktionalität beinhaltet.

Es gibt einen "Ofen", Wasser, verschiedene Utensilien, Behälter aller Art, eine Essecke und Geräte. Jeder Küchenbesitzer möchte, dass seine Küche schön und gemütlich ist. Und das lässt sich mit handgefertigten Küchenaccessoires leicht erreichen.

Innendekoration

Es ist möglich, sich von kreativen Ideen inspirieren zu lassen, indem man die Arbeiten von Designern oder Hobbyhandwerkern studiert. Es ist wirklich einfach, verschiedene Küchengeräte mit Hilfe von praktischen oder sogar ausrangierten Materialien, die in jeder Familie zu finden sind, selbst herzustellen.

Wenn Sie phantasievoll und kreativ sind, können Sie Ihre eigene Dekoration basteln. Sie können aber auch fertige Meisterkurse nutzen und die Produkte für die Küche Schritt für Schritt selbst herstellen.

Kopfteile

Ein dekoratives Paneel kann ein schönes Element in der Küche sein. Es handelt sich um eine Art Bild, das aus vielen verschiedenen Elementen besteht, die in einer Vielzahl von Sequenzen zusammengesetzt sind.

Die Teile müssen nicht gleichmäßig angeordnet werden, sie können auch diagonal angeordnet sein oder sich überlappen. Bei einer solchen Arbeit haben Sie völlige Freiheit der Fantasie.

Das Paneel kann aus verschiedenen Stoffstücken in unterschiedlichen Farben und in verschiedenen Reihenfolgen hergestellt werden. Sie können entweder zusammengenäht oder auf eine flache Oberfläche, wie z. B. Karton oder Pappe, geklebt werden.

Die Platte kann in jeder Größe hergestellt werden. Ausgehend von einer kleinen Größe von 15 x 15 cm, und ein großes Bild fast die gesamte Wand Größe von einem Meter mal einem Meter.

Es ist möglich, ein Bild aus getrockneten Pflanzen oder ausgeschnittenen Tiersilhouetten anzufertigen, die mit Pflanzen kombiniert und auf eine ebene Fläche geklebt werden. Es ist auch möglich, ein Bild aus Ihren Fotos zu erstellen, z. B. auf einer Faserplatte.

Nehmen Sie Fotos in verschiedenen Größen auf, so dass sie sich überschneiden. Umrahmen Sie sie mit farbigem Papier oder Karton. Sie können auch Knopfrahmen aus Knöpfen herstellen. Solche Dekorationen können die Aufmerksamkeit auf die Wand lenken und eine gemütliche Atmosphäre in der Küche schaffen.

Die Uhr

Eine schöne Uhr kann in der Küche aufgestellt werden. Mit einem weißen Teller und einem Uhrwerk oder mit einem runden Stück Holz und Deckchen zum Aufkleben können Sie eine exklusive Uhr gestalten.

Für die Herstellung der Uhr benötigen Sie: Servietten mit dem Muster, das Sie auf der Uhr sehen möchten, oder ein mit einem Laserdrucker ausgedrucktes Bild, PVA-Kleber, Wasser, Pinsel, ein rundes Stück Holz oder eine Platte, das Uhrwerk, Lack:

  • Zunächst sollte das Holzstück mit Schleifpapier abgeschliffen und, falls eine Platte gewählt wird, mit Alkohol oder Aceton entfettet werden.
  • Bohren Sie ein Loch in die Mitte der Platte, um den Mechanismus zu befestigen. Tragen Sie dann Farbe oder mit Wasser verdünnten PVA-Kleber auf den Hintergrund auf.
  • Reißen Sie dann vorsichtig das gewünschte Motiv aus dem Stoff oder von einem bedruckten Stück Papier aus. Montieren Sie dann das Motiv vorsichtig auf den gewünschten Teil der Uhr und bestreichen Sie es mit PVA-Kleber 1:1 und Wasser. Befestigen Sie alle ausgewählten Motive auf diese Weise, wenn sie auf der Uhr collagiert werden sollen.

Wenn das Uhrwerk keine Ziffern enthält, müssen Sie diese selbst einzeichnen oder die Rohlinge vorher aufkleben. Wenn Sie fertig sind, lackieren Sie die fertige Uhr mit einem Lack und befestigen Sie das Uhrwerk. Das ist eine der vielen praktischen Küchenideen.

Magnete

Dekorative Magnete können ein interessantes Bastelmaterial für die Küche sein.

Pflanzenmagnete verleihen der Küchendekoration einen gewissen Stil. Sie können einfach und schnell hergestellt werden.

Hierfür benötigen Sie:

  1. Magnetische Rohlinge
  2. Erde und kleine Pflanzen wie Kakteen, kleine Sprossen.
  3. Weinkorken.
  4. Kleber, Messer, Schraubenzieher.

Verwenden Sie einen Schraubendreher, um kleine Löcher in die Dübel zu bohren. Verwenden Sie ein Messer, um die Löcher zu vergrößern. Das Wichtigste ist, dass Sie darauf achten, den Korken nicht zu zerschneiden.

An die Seite jedes Korkens wird ein Magnet geklebt. Füllen Sie die Löcher mit Erde und pflanzen Sie sie ein. Solche Magnete beleben den Kühlschrank und verleihen der Küche ein natürliches Aussehen. Das Wichtigste ist, dass Sie nicht vergessen, die Sprossen zu gießen, und wenn Sie feststellen, dass sie nicht genug Platz haben, pflanzen Sie sie rechtzeitig um.

Einrichtungsgegenstände

Mit Hilfe von Licht können Sie Ihrer Küche einen bestimmten Stil verleihen. Leuchten in Form von Stehlampen, Krügen und Hängelampen können von Hand gefertigt werden.

Die Beleuchtungskörper sind aus Blechdosen gefertigt und das Besteck ist sehr schön. Sie können sie mit einer festen Schnur an der Decke befestigen, wobei die Glühbirne und die Drähte nach unten zeigen.

Die Drähte können in verschiedenen Farben geflochten werden. Die Gläser können mit Hilfe von Schablonen bemalt oder mit Farbe besprüht werden.

Anstelle von Gläsern können Sie auch Tassen verwenden, die auf die Schale geklebt werden, mit der Tasse nach unten oder mit Weingläsern, die auf dem Kopf stehen.

Einrichtungsgegenstände

Alten Möbeln, die ihr ursprüngliches Aussehen verloren haben, kann mit Farbe oder Decoupage eine neue Farbe und ein neues Aussehen verliehen werden.

Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass alle Möbelmechanismen an ihrem Platz sind. Am besten ist es, die Türen auszubauen und waagerecht zu lackieren. Die Außenseite der Schränke sollte vor dem Lackieren mit Schmirgelleinen abgeschliffen werden.

Dann streichen oder altern Sie die Möbel. Um das fertige Decoupage-Muster anzubringen, tragen Sie klaren Holzlack auf das Möbelstück auf.

Kleben Sie schnell ein dünnes Tuch mit dem Muster auf die frisch lackierte Oberfläche, um sicherzustellen, dass es gut haftet. Mit behandschuhten Händen gut glätten und Lack mit Wasser im Verhältnis 1:1 auftragen.

Nach dem Trocknen erneut mit Holzlack streichen. Mit Glasmalfarben können Sie dekorative Elemente auf das Glas von Küchenschränken malen.

Einrichtungsgegenstände mit Stoffen

Sie können jedes Möbelstück mit einem Stoff ausstatten, der zur Innenausstattung der gesamten Küche passt. Auf diese Weise können Sie die Bezüge von Stühlen auffrischen. Sie können sie selbst nähen.

Dazu benötigen Sie die genauen Maße der Sitzfläche, Bänder, zwei quadratische Stoffstücke, Watte und Schaumstoffpolsterung:

  • Schneiden Sie Stoffstücke in der Größe der Sitzfläche zu und nähen Sie sie an drei Seiten auf der Innenseite wie einen Kissenbezug zusammen.
  • Anschließend wird das Stück gewendet und gleichmäßig mit Wolle oder Schaumgummi gefüllt, bis es den gewünschten Weichheitsgrad hat. Die restliche Seite des Stuhlkissens wird zusammengenäht.
  • Die Bänder werden an vier Seiten an die Kanten genäht und an den Stuhlbeinen befestigt. Die Stofffarbe und das Material können Sie nach Ihren Wünschen wählen.
  • Diese Küchenbasteleien verleihen dem Interieur einen einzigartigen Stil und verändern sogar das Gesamtbild des Raumes mit diesen kleinen Dingen.

Bemalen eines Schneidebretts

Interessantes Küchenhandwerk wird mit einem handbemalten Schneidebrett sehr schön aussehen. Fertigen Sie zum Beispiel ein kreatives Bild von einem Schneidebrett an.

Dazu benötigen Sie: einen Holzknüppel, Acrylfarbe oder Gouache, PVA-Kleber, Pinsel, Holzlasur:

  • Entfetten Sie das Brett mit Alkohol und bestreichen Sie es dann mit PVA-Kleber. Wenn der Kleber getrocknet ist, wird ein gleichmäßiger heller Hintergrund mit einer beliebigen Farbe, vorzugsweise mit Acrylfarbe, hergestellt. Sie färbt nicht so gut ab wie z. B. Gouache.
  • Es ist besser, sich im Voraus Gedanken über das Bild zu machen. Wählen Sie ein Muster, das Sie beim Malen anleitet. Nachdem der Hintergrund getrocknet ist, malen Sie mit einem dünnen Pinsel.
  • Sie können Blumen, alle Arten von Obst, Landschaften, verschiedene Muster und Tiersilhouetten malen.
  • Nach Fertigstellung des Musters sollte das Brett mit Holzlasur bestrichen und die innere Arbeitsfläche mit Sonnenblumen- oder Leinöl behandelt werden.
  • Lassen Sie das Öl trocknen, um das Brett widerstandsfähiger gegen Abnutzung und weniger anfällig für die Absorption von Gerüchen der verschiedenen Lebensmittel zu machen. Im Allgemeinen kennt das Küchenhandwerk aus Holz keine Grenzen.

Sie können Holzteller, Löffel und Salzstreuer in Ihrem persönlichen Stil und mit Mustern bemalen, nachzeichnen und verzieren, die Sie in keinem Geschäft finden würden.

Handschuhe

Eine weitere Erfindung zur Küchendekoration, die Sie leicht selbst herstellen können, sind diese nützlichen Handschuhe. Sie können beim Kochen helfen und dem Raum eine besondere Note verleihen.

Um diese Handschuhe selbst herzustellen, benötigen Sie:

  1. Ein Stoff, z. B. Baumwolle.
  2. Eine Dichtung aus Kunstfaser.
  3. Vlies auf Klebebasis.
  4. Garn, eine Nähmaschine oder eine Nadel.
  5. Zunächst sollten Sie ein Muster in Form eines Fäustlings anfertigen, das etwa 12 cm lang ist.
  6. Legen Sie dann das Muster auf den Stoff und schneiden Sie für jeden Fäustling vier identische Teile aus. 2 Teile sollten gerade und 2 gespiegelt sein.
  7. Im nächsten Schritt schneidet man aus dem Vlies die gleichen 4 Stücke pro Handschuh zu.
  8. Als Nächstes müssen Sie eine Seite des Handschuhs zusammensetzen - 2 Stoffseiten, 2 Vliesstoffseiten und einen synthetischen Schaumstoff. Das Vlies wird auf der Innenseite auf jedes Stoffteil geklebt. Die Mitte ist mit synthetischem Material gepolstert.
  9. Dann werden die Stoffteile zusammengenäht. Es entsteht eine dichte Faustseite. Für jeden Handschuh gibt es zwei solcher Seiten.
  10. Die Außenseite der Fäustlinge kann mit kleinen Knöpfen verziert, mit bunten Bändern vernäht oder mit einem Formmuster bestickt werden, bevor die Seite genäht wird. Je nachdem, welchen Stil Sie erreichen wollen. Die Hauptsache ist, dass die zusätzlichen Elemente die Funktion der Ofenhandschuhe nicht beeinträchtigen. Ganz zum Schluss werden die beiden Teile zusammengenäht.

Kochplatte

Ein kleiner Gegenstand wie ein Untersetzer kann dem Raum ein bestimmtes Design verleihen und auf dem Tisch schön aussehen.

Sie können den Untersetzer aus gewöhnlichen Holzzweigen in einer kleinen Größe herstellen. Wichtig ist, dass sie etwa gleich dick sind und keine ausgeprägten Wülste haben. Nehmen Sie eine dicke Stoffunterlage, zum Beispiel Filz in einer beliebigen Farbe.

Aus dem Stoff wird eine quadratische, herz- oder dreieckförmige Basis ausgeschnitten. Kleben Sie die Zweige vorsichtig dicht an dicht an die Basis. Dieser kann für Teller und einen Wasserkocher verwendet werden.

Sie können auch eine Kochplatte aus den bereits erwähnten Weinkorken herstellen. Dies ist ein großartiges Material für solche Dinge, da es eine erhöhte Hitzebeständigkeit aufweist. Der Korkuntersetzer wird nach der gleichen Methode wie der vorherige Untersetzer hergestellt.

Kleben Sie die Korken fest auf eine dichte Stoffunterlage oder Sperrholz. Formen Sie ein Quadrat, einen Kreis oder ein Herz. Die Rauheit der Korken verhindert das Abrutschen des Geschirrs von der Unterlage und sieht stilvoll aus.

Auch gewöhnliche Wäscheklammern aus Holz können die Grundlage für einen Untersetzer sein. Entfernen Sie zunächst die Metallteile von ihnen. Kleben Sie sie dann paarweise zusammen.

Diese Teile werden in Form einer Schneeflocke oder eines Kreises ausgelegt und mit einer Klebepistole oder Sekundenkleber zusammengeklebt. Wenn das Werkstück getrocknet ist, können Sie es mit Acrylfarbe in einer beliebigen Farbe bemalen. Du kannst sogar Muster oder Glitzer darauf malen. Nach dem Trocknen lackieren Sie das Stück mit Holzlack.

Nach der Lektüre dieses Artikels werden Sie feststellen, dass es möglich ist, die Inneneinrichtung der Küche zu variieren, indem man die unkonventionellsten Materialien verwendet, die in Ihrem Haus oder in der Natur zu finden sind.

Übrigens ist das natürliche Design jetzt auf dem Höhepunkt seiner Popularität. Aus Steinen, Holz, Ästen und getrockneten Pflanzen kann man sicher Bastelarbeiten für die Küche herstellen. Das sieht interessant aus und verleiht dem Innenraum einen natürlichen Charakter.

Wenn Sie kreativen Geist zeigen, sehen Sie die Meisterkurse im Internet oder in Bastelzeitschriften, können Sie eine große Anzahl von nützlichen Dingen für die Küche aus improvisierten Materialien machen, die nicht nur die Dekoration des Raumes, sondern auch nützliche Funktionalität durchführen wird.

Fotos von selbstgemachten Handarbeiten für die Küche

Einen Kommentar hinzufügen

Zeichnung

Geschenke

Stricken