Sockenbasteln mit den eigenen Händen - eine Sammlung von Schritt-für-Schritt-Meisterkursen für Anfänger mit Fotobeispielen

Den Dingen ein zweites Leben zu geben, ist seit einigen Jahren ein Trend. T-Shirts oder Jeans sind üblich. Aber auch aus einem so gewöhnlichen Kleidungsstück wie Socken kann man ein Meer von interessanten und nützlichen Dingen machen.


Inhalt:

Stoffe, ihre Eigenschaften und Möglichkeiten der Verarbeitung von Socken

In den Geschäften und in den Regalen finden Sie Socken aus den unterschiedlichsten Materialien. Auf dem Markt sind mehrere Typen erhältlich:

  • Baumwolle;
  • Wäsche;
  • Bambus;
  • Wolle;
  • Halbwolle;
  • Polyamid;
  • Angora;
  • kapron;
  • Kaninchen runter.

Nicht alle sind für die Kreativität geeignet, daher sollten einige Möglichkeiten hervorgehoben werden.

Baumwollgewebe wird aus natürlichen Materialien hergestellt und ist einer der führenden Stoffe, der von vielen Käufern bevorzugt wird.

Baumwolle ist leicht und thermoregulierend. Es ist ein atmungsaktives Material, das Feuchtigkeit leicht nach außen leitet. Es ist nach dem Waschen nicht sehr formbeständig, aber seine Nachteile werden durch seinen günstigen Preis ausgeglichen.

Flachs ist wie Baumwolle ein sehr saugfähiges und natürliches Material. Darüber hinaus hat dieses Gewebe eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Ein unbestreitbarer Vorteil sind ihre hypoallergenen Eigenschaften. Das Material verursacht auch bei empfindlicher Haut keine Reizungen oder allergischen Reaktionen.

Leinen ist außerdem ein sehr hygienisches Material und eignet sich daher perfekt für Kinderspielzeug.

Der Nachteil ist, dass Leinen leicht und schnell zerknittert und schrumpft.

Wolle und Halbwolle. Diese Produkte sind sich sehr ähnlich, aber natürlich gibt es auch Unterschiede. Wolle hat eine wärmende Wirkung und speichert die Wärme gut, kann aber empfindliche Haut reizen.

Wolle und Wollmischungen zusammen mit zusätzlichen Garnen - in der Regel Acryl. Das macht sie weicher, sie schrumpfen nicht und sind sehr haltbar.

Zubehör für Socken

Aus Socken entstehen tolle kleine und nützliche Dinge, die Ihr Zuhause schmücken oder den grauen Alltag verschönern können.

Trinkgeldtasche

Kleingeld, sowie kleine notwendige Gegenstände müssen nicht lange in der Tasche gesucht werden, denn dieses handliche Accessoire bewahrt sie sicher und gut auf. Für die Herstellung einer Geldbörse benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:

  • Socke;
  • Metallverschluss für die Handtasche (oder kleiner Reißverschluss);
  • Dekorationen.

Prozess:

  1. Die Socke kann eine beliebige Größe haben, aber eine Erwachsenensocke muss aufgrund ihrer Länge gekürzt werden. Die Ferse wird abgeschnitten und die so entstandene Öffnung wird genäht. Wenn der Absatz nicht zu sehr hervorsteht, kann er an Ort und Stelle belassen werden.
  2. Befestigen Sie nun den Verschluss oder den Reißverschluss. Zusätzlich zu diesen beiden Möglichkeiten können Sie auch einen Knopf annähen.
  3. . Zur Verzierung können Sie Filz, Perlen, Perlen, Bänder usw. verwenden. Die Filzapplikation wird offensichtlich von einem Kind gemocht werden, so dass diese Option sicher als ein Gewinner angesehen werden kann.

Telefonhülle

Zu den einfachen Bastelarbeiten aus Socken gehört auch ein Etui für ein so wichtiges Gerät. Der Nähvorgang dauert nicht länger als 15 Minuten. Zusätzlich zu der Tatsache, dass das Accessoire praktisch sein wird, wird es auch einzigartig sein. Die Dekoration kann alles sein - von Aufnähern bis hin zu Perlen und Bändern.

Sie benötigen:

  • eine Socke;
  • ein zusätzliches Gummiband (oder eine Kordel);
  • Perlen, Bänder usw. zur Dekoration.

Etappen:

  • Schneiden Sie die Socke so zu, dass die Länge des Stücks der Größe des Gadgets entspricht. Lassen Sie 1,5-2 cm für die Nähte frei.
  • Das Stück wird auf die linke Seite gedreht, das Loch wird festgenäht.
  • Zur Verzierung können Sie eine Skizze anfertigen und diese besticken lassen oder die Tasche mit Applikationen verzieren. Wenn die Socke selbst war hell und mit einem Spaß Spaß Muster, können Sie nicht etwas ändern.
  • Je nach Wunsch wird ein Gummiband oder eine Schnur hinzugefügt. Sie müssen fest mit dem Untergrund vernäht sein.

Fäustlinge

Damit Ihre Hände auch an kühlen Sommerabenden warm bleiben, brauchen Sie schöne, bequeme Fäustlinge, die Sie leicht selbst herstellen können.

Materialien:

  • ein loses Paar Socken;
  • Filz;
  • Schere;
  • Nähnadel;
  • Fäden in passenden Farben.

Schritte:

  1. Die Socke wird über den Arm gestreift. Anschließend wird eine Linie angezeichnet, an der der überschüssige Stoff abgeschnitten wird. Der horizontale Schnitt geht bis zum Ende des kleinen Fingers. Der Überschuss wird abgeschnitten.
  2. Drehen Sie das Werkstück um und überlappen Sie es dann 1-1,5 cm. Nähen Sie den Rand.
  3. Der Zwischenraum zwischen Daumen und Zeigefinger ist genäht, die Daumenkante ist angenäht.
  4. Der Stoff wird auf die Vorderseite gestülpt.
  5. Bügeln Sie die Nähte und das Kleidungsstück selbst, um es zu glätten.
  6. Nähen Sie den zweiten Fäustling mit der gleichen Technik.
  7. Für die Dekoration können Sie aus dem Filz identische Figuren ausschneiden: Herzen, Sterne usw. Nähen Sie sie auf die Außenseite der Fäustlinge. Befestigen Sie sie, falls gewünscht, mit einem Blindstich.

Basteln für Kinder

Es gibt viele Möglichkeiten für Kinderbasteleien aus Socken. Diese und themenbezogene Dekorationen, sowie Plüschtiere in Form von Tieren und Kleidung für Puppen und Lieblingsfiguren. Und es gibt Ideen für die Jüngsten.

Plüschtiere

Mit vielen verschiedenen Farben und Materialien lassen sich Socken auch zu Bastelarbeiten verarbeiten. Sie können zum Beispiel eine Miniaturmaus oder einen ganzen Löwen in verschiedenen Größen nähen.

Hase

Anhand des Häschens werden Sie sehen, dass auch ein Kind ein Spielzeug herstellen kann.

Zubehör:

  • Socke;
  • Nadel;
  • Thema;
  • Schere;
  • Tasten;
  • Füllung.

Arbeitsablauf:

  1. Legen Sie die Socke mit der Ferse nach oben auf eine ebene Fläche.
  2. Auf beiden Seiten wird der mittlere Teil eingekerbt. Das sind die zukünftigen Ohren und Pfoten.
  3. Die Aussparungen werden dort angenäht, wo die Ohren sein werden.
  4. Lassen Sie beim Nähen der Pfoten kleine Löcher frei - Sie brauchen sie zum Füllen des Körpers.
  5. Sobald der Körper mit Spachtelmasse gefüllt ist, nähen Sie die Löcher zu.
  6. Für die Vorderbeine schneiden Sie den vorderen Teil von einem Paar Socken ab. Es wird in zwei Hälften geschnitten und dann wird jedes Teil separat genäht.
  7. Füllen Sie die Pfoten mit Füllmaterial. Sie werden mit Fäden an den vorgesehenen Stellen befestigt.
  8. Eine Schnauze wird mit Gewinde geformt. Die Nase und der Mund sind gestickt, und an den Stellen für die Augen sind Perlen aufgenäht.
  9. Verwenden Sie Knöpfe oder Bänder, um den Hasen zu verzieren.

Dekorieren eines Babyhäschens

Baby-Mobiles sind eines der ersten Spielzeuge Ihres Kindes, warum also nicht bunt und überraschend gestalten? Das ist ganz einfach, man muss nur seiner Fantasie freien Lauf lassen.

Bedarf:

  • Socken;
  • Nadeln, Nadeln;
  • Filz;
  • Füllung;
  • Knöpfe, Perlen, usw.

Etappen:

  1. Drehen Sie die Socke auf links und stecken Sie sie fest. Dadurch wird sichergestellt, dass die Teile beim Nähen der Socke an ihrem Platz bleiben.
  2. Machen Sie eine Aussparung für die Ohren. Als Nächstes nähst du die Teile für die Ohren.
  3. Der Absatz wird abgeschnitten und das Loch zugenäht.
  4. Da es sich um ein kleines Spielzeug handelt, brauchen Sie nicht viel Füllung. Sie müssen es jedoch gut ausstopfen. Wenn Sie der Meinung sind, dass es genug ist, nähen Sie alle verbleibenden Löcher zu. Sticke Augen, Nase und Mund auf die Schnauze. Sie können eine Ranke hinzufügen.
  5. An der Oberseite ist eine Schlaufe angenäht, mit der das Spielzeug am Modul befestigt wird.

Neben dem Kätzchen können auch andere Tiere hergestellt werden, indem man die Farben, Formen und Größen der Socken verändert.

Caterpillar

Socken sind ein süßes Spielzeug für Raupen. Materialien für seine Erstellung:

  • 2-3 Frotteesocken;
  • Filz;
  • Karton oder dickes Papier;
  • Styroporkugel;
  • Augen;
  • Ausstattung.

Etappen:

  1. Für die Schnauze benötigen Sie eine Papierschablone. Hierfür wird ein Mund ausgeschnitten. Die Socke wird auf links gedreht und das ausgeschnittene Stück wird an die Spitze geklebt.
  2. Aus Moosgummi sollten zwei Halbkreise ausgeschnitten werden. Sie werden mit Klebstoff auf den Karton geklebt. Klebe die Teile an das Ende der Basis. So entsteht eine Handpuppe.
  3. Aus rotem Filz wird ein Kreis ausgeschnitten, mit Kleber betupft und fixiert.
  4. Die Styroporkugel wird in zwei Hälften geschnitten. Die Oberseiten der einzelnen Teile werden abgeschnitten. Augen und Nase aufkleben. Sie können eine interessante Frisur hinzufügen.

Katze

Auch aus Socken lassen sich ungewöhnliche und bunte Katzen kreieren.

Zum Arbeiten verwenden:

  • Socken;
  • Thema;
  • Schere;
  • Ausstattung.

Schritte:

  1. Für den Kopf wählen Sie ein einfarbiges Stück. Die Ferse wird dieses Mal die Schnauze sein. Ohren anlegen. Von der linken Seite nähen, auf links drehen und mit Füllung füllen.
  2. Binden Sie die Nähte im Nackenbereich mit einer Schnur oder einem Gummiband in einem bestimmten Farbton.
  3. Der Körper ist aus einer bunten Socke gefertigt. Die Hauptsache ist, dass die Farbtöne übereinstimmen. Das Band (oder die Schnur) stützt den Katzenkopf.
  4. Den Körper mit Füllmaterial füllen und darunter nähen.
  5. Schnauze. Nase sticken oder sticken oder aus Stoff machen und annähen. Strecken Sie die Schnauze in der Mitte. Perlenaugen am Rande der Schnauze anbringen.
  6. Für den Schwanz ein Stück von einer zweiten Socke abschneiden, zusammennähen und am Körper befestigen.
  7. Für die Vorderpfoten nähen Sie auf jeder Seite eine Naht.

Silvester-Dekoration

Weihnachtsbasteleien bleiben von Jahr zu Jahr beliebter. Die Neujahrsdekoration wird nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Eltern begeistern. Und die vorgestellten Ideen sind auch für Anfänger erreichbar.

Der Schneemann

Der kleine Schneemann ist eine schöne Überraschung unter dem Weihnachtsbaum oder als Tischdekoration.

Materialien:

  • weiße, rote Socken;
  • Perlen und Knöpfe in leuchtenden Farben;
  • Füllung;
  • Nadel;
  • Schere;
  • Thema;
  • Gummibänder

Prozess:

  1. Füllen Sie eine weiße Socke mit Füllmaterial. Verwende Gummibänder, um den Kopf und den Rumpf der Socke zu formen. Sie können auch den unteren Teil formen.
  2. Binden Sie das Stück mit weißem Garn zusammen und entfernen Sie die Gummibänder.
  3. Schneiden Sie die Vorderseite der roten Socke ab und formen Sie dann einen Hut für den Schneemann.
  4. Schneiden Sie aus dem Rest der Socke eine lange Lasche und formen Sie daraus einen Schal.
  5. Nähen Sie aus rotem Stoff Augen und eine Nase an den Kopf. Bringen Sie auch eine Mütze und einen Schal an. Knöpfe annähen.

Der Weihnachtsmann

Zusammen mit einem Schneemann kann man einen Weihnachtsmann basteln. Für ihn werden Sie brauchen:

  • weiße und rote Socken;
  • Thema;
  • Schere;
  • Füllung;
  • Ausstattung.

Schritte zur Erstellung:

  • Der obere Teil der weißen Socke ist bis zur Ferse abgeschnitten. Eine Seite wird auf der falschen Seite genäht, dann wird das Stück umgedreht und mit Füllmaterial ausgestopft. Der Boden wird festgezogen und genäht.
  • Hände und Füße werden ausgeschnitten, von der falschen Seite genäht, umgedreht, ausgestopft und an das Ende genäht.
  • Der Kopf wird separat genäht. Gestalte ein Gesicht und klebe einen Bart mit Schnurrbart und Augenbrauen auf (verwende Garn). Vergessen Sie die Augen nicht.
  • Kopf an den Rumpf nähen.
  • Schneide Mantel und Hut aus den roten Socken aus und klebe sie an den Körper.
  • Verzieren Sie Ihr Spielzeug mit Glitter und Schmuck.

Weihnachts-Cobbler

Der Neujahrsstiefel ist eines der Wintersymbole. Sie spielen die Rolle der Weihnachtsdekoration und sind gleichzeitig die Bewahrer der Geschenke.

Sie benötigen:

  • Socken;
  • Dekorationen;
  • Schere;
  • Nadeln und Faden.

Prozess:

  1. Verschönern Sie die Socke mit einer Zierleiste am oberen Ende.
  2. Bringen Sie auf jeder Seite Ornamente, Applikationen oder Stickereien an.
  3. Für ein Zusatzdiplom können Perlen, Perlen, Pailletten und andere Verzierungen verwendet werden.

Innere Dekoration

Socken können auch originell für die Inneneinrichtung verwendet werden. Verwenden Sie sie, um coole Figuren und interessante Kompositionen zu schaffen, die Ihr Zuhause schmücken.

Künstliche Blumen

Künstliche Blumen können Ihr Zimmer das ganze Jahr über schmücken. Eine solche Blume kann in ein paar Minuten hergestellt werden.

Die Schritte:

  1. Die Socke wird auf einer ebenen Fläche ausgelegt. Er ist spiralförmig bis zur Ferse gedreht.
  2. Von diesem Punkt aus drehen Sie den Fuß um seine Achse. Weiter wickeln.
  3. Halten Sie die Rolle und rollen Sie weiter. Halten Sie sie mit den Fingern fest, damit sich die Knospe nicht auflöst.
  4. Stecken Sie die zarten Blüten auf die Haken und machen Sie daraus einen echten Blumenstrauß. Es ist ein stilvolles Geschenk, besonders wenn es festlich verpackt ist.

Dekoration eines Blumentopfes

Um eine Vase oder einen Topf für Ihre Lieblingsblumen zu dekorieren, benötigen Sie Socken und Dekorationen.

Der Prozess:

  • Der Absatz wird abgeschnitten und das Loch zugenäht. Wenn der Topf oder die Vase nicht hoch ist, kann die Länge des Strumpfes gekürzt werden.
  • Binden Sie die Unterseiten mit einem Faden zusammen, damit die Socke nicht verrutschen kann.
  • Zur Verzierung können Sie Bänder, Perlen, applizierte Stoffstücke oder Filz verwenden. Die Nähte können mit Dekorationen verdeckt werden.

Tischbeine und Stühle dekorieren

Alte, bunte Socken können zur Dekoration von Tisch- oder Stuhlbeinen verwendet werden. Man kann sowohl den Fuß als auch das Oberteil abschneiden, eine Seite abnähen und auf das Bein legen. Sichern Sie sie mit Gummibändern, um sie zu fixieren.

Solche Bezüge helfen, das Zerkratzen des Bodens und das Abwischen der Füße selbst zu vermeiden.

So können Sie aus einfachen Socken einfache, aber praktische Gegenstände herstellen, von Spielzeug bis hin zu kleinen Komfortartikeln. Sie sorgen für eine gemütliche Atmosphäre zu Hause.

Fotobasteln von Damen-, Herren- und Kindersocken

Einen Kommentar hinzufügen

Zeichnung

Geschenke

Stricken