Holzpiercing: Beschreibung der Technik, Meisterkurse, Bilder und Designbilder für Anfänger.
Die Kunst des Holzbrennens - die Pyrographie - wurde bereits im 7. Jahrhundert v. Chr. von den Peruanern entwickelt, die ihre Häuser mit gebrannten Stücken schmückten. Einige Gelehrte betrachten den afrikanischen Kontinent als Geburtsort dieser Kunstform.
Es ist bekannt, dass viele schöpferische Persönlichkeiten, wie die Maler Rembrandt und Picasso und der Schriftsteller Victor Hugo, das Brennen liebten.
In Russland entstand das Piercing im 9. Jahrhundert, zusammen mit der Schnitzerei und anderen Kunsthandwerken. Die Technik der Verbrennung wurde mit glühenden Nägeln und anderen Metallgegenständen durchgeführt.
So bestand die Permogorsker Malerei aus dem Ausbrennen von Mustern und dem anschließenden Auftragen von Farbe, während die Sergiev-Posad-Malerei auf dreidimensionale Figuren (Matrjoschkas) angewandt wurde, obwohl die Meister aufgrund der großen Nachfrage nach ihnen zu einer schnelleren Methode übergehen mussten - dem Malen mit Farben.
Damals wurde das Brennen auf Gegenstände des praktischen Gebrauchs angewandt: Brotkörbe, Geschirr, Möbel, Souvenirs und Spielzeug.
Im 19. Jahrhundert erschienen Dampf-, Spiritus- und Gaspyrographen, und Mitte des 20. Jahrhunderts wurde ein Vorläufer der modernen Schürhakenbrenner erfunden.
Heute kann jeder, der sich mit dem Brennen beschäftigen möchte, in Kreativläden alle notwendigen Werkzeuge kaufen: einen elektrischen Brenner, Holzrohlinge für zukünftige Produkte (Bretter, Schatullen, Federmäppchen, dreidimensionale Figuren), Lack und Farbe sowie Kopier- und Schleifpapier.
Technik und Merkmale des Holzdurchstichs
Die Technik des Schürfen von Holz umfasst mehrere Schritte:
- Vorbereitung des Holzsockels, d. h. Aussägen der richtigen Größe und Abschleifen mit Schleifpapier. Beide Flächen und Kanten müssen geschliffen werden. Es ist wichtig, nur sauberes, getrocknetes Nadelholz wie Pappel, Erle und Linde zu verwenden. Das Holz dieser Arten entzündet sich bei niedrigeren Temperaturen als das der Birke, es ist weich und daher leicht zu bearbeiten.
Es ist gut auf Sperrholz zu brennen.
Verwenden Sie niemals Oberflächen, die bereits mit Farben oder Lacken beschichtet sind (dies ist nicht gut für die Atmung und nicht ästhetisch).
- Zeichnen mit einer Schablone.
- Der Prozess der Verbrennung. Es ist besser, vom Rand zur Mitte zu gehen, von den Umrissen zum Nachzeichnen der inneren Details und dann zum Schraffieren.
- Schleifen Sie das Produkt ab und streichen Sie es, falls gewünscht. Der letzte Schliff ist das Auftragen von Lack, um dem Stück eine dekorative, fertige und dauerhafte Oberfläche zu verleihen.
Pyrographie-Bausatz
Es gibt zwei Arten von Piezern: einen mit einer festen Düse und konstanter Temperatur wie ein Lötkolben und einen mit einer Drahtfeder und einstellbarer Temperatur (Piezzer). Was sind ihre Vor- und Nachteile?
Das Ausbrennset mit Lötkolben hat dank der mitgelieferten Messingdüsen eine Reihe von Vorteilen. Dazu gehören eine Universaldüse, eine Handschriftendüse (zum Ritzen von Text), eine Liniendüse (zum Zeichnen von Konturlinien) und eine Punktdüse (zum Punktieren).
Dann gibt es noch den grafischen Teil, der Ihnen hilft, bestimmte Bereiche zu schattieren und zu schattieren. Interessant sind auch die Schablonendüsen.
Der Lötkolben braucht viel Zeit zum Aufheizen und viel Zeit zum Abkühlen. Die Muster sind gröber als bei der Drahtdüse, aber für Anfänger ist dies die beste Option. Der größte Nachteil ist jedoch, dass man einen neuen Lötkolben kaufen muss, wenn dieser kaputt geht.
Die zweite Art von Pyrographen besteht aus einem Kasten mit einem Thermostat und einem Knopf mit einer 0,3 bis 1,5 mm dicken Nickel-Drahtschleife.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie können die Temperatureinstellung anpassen und auch die Drahtschlaufen beim Durchbrennen wechseln. Wird verwendet, um dünnere, geschwungene Linien, ein häufiges Raster (Hintergrund als Schattierung) anzuwenden.
Holzbrand für Anfänger
Anfänger sollten sich an einfache Regeln halten, bis sie ihre Technik und Organisation entwickelt haben:
- Wenden Sie sich öfter an einen "Entwurf" - ein separates Stück Holz (ein Anfänger in der ersten Phase will nur das Holz verbrennen, was das Handwerk verderben kann);
- Es ist besser, eine Linie zwischen benachbarten Punkten zu ziehen;
- Bewegen Sie sich langsam, drücken Sie nicht zu stark, sonst wird die Linie rau und hässlich;
- Wenn eine dicke Linie gewünscht ist, bewegen Sie die Spitze langsam, wenn eine dünne Linie gewünscht ist, bewegen Sie sie schnell.
- Es ist wichtig, die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, den Arbeitsplatz sauber zu halten und die gekühlten Düsen mit einem Metallschwamm und einem Tuch zu reinigen.
Sicherheitsvorkehrungen
Bei der Arbeit darf man nicht vergessen, dass man ein heißes Werkzeug in der Hand hat. Ein Kind, das gerade die ersten Schritte zum Erlernen dieser Kunst unternimmt, sollte von einem Erwachsenen angeleitet werden und zum ersten Mal mit ihm trainieren. Welche Sicherheitsvorschriften müssen beachtet werden?
- Der Raum, in dem Sie die Verbrennung durchführen wollen, sollte gut belüftet sein.
- Der Arbeitsplatz sollte sich in der Nähe einer Steckdose befinden.
- Es ist wichtig, immer darauf zu achten, dass der Brenner in gutem Zustand ist.
- Während der Arbeit ist es absolut nicht empfehlenswert, sich über das Werkstück zu beugen, aufrecht zu sitzen und durch die Nase zu atmen.
- Machen Sie nach 20 Minuten eine Pause, in der Sie einige Augen- und Handübungen machen sollten.
- Halten Sie Ihre Hände und Kleidung von der heißen Spitze fern.
- Lassen Sie das Gerät nach dem Gebrauch nicht eingeschaltet.
Methoden der Pyrographie
Außer der Pyrographie gibt es noch einige seltene Methoden: Pyrotipie (Holzprägung mit speziell angefertigten heißen Metallstempeln), Brennen mit Säure, heißem Sand, Feuer und Sonne durch Fokussierung des Strahls mit einer Lupe.
Es gibt nur drei grundlegende Techniken.
In erster Linie wird die Konturtechnik beherrscht - es geht darum, die Konturen von Objekten auszubrennen, ohne den Innenraum auszufüllen. Auch Textinschriften und Muster werden angefertigt.
Bei der Scherenschnitttechnik wird der Hintergrund um die Figur herum verbrannt, d. h. die Figur selbst ist hell und der Hintergrund um sie herum ist dunkel, ähnlich wie ein Negativ bei der Entwicklung von Schwarz-Weiß-Fotos.
Die künstlerische Technik, die die beiden erstgenannten miteinander verbindet, gilt als der Gipfel der Handwerkskunst. Dazu gehören Schattierungen, Regeln für Licht und Schatten, die Aufteilung des Raums in Vorder- und Hintergrund bei Landschaften und Stillleben.
Die Natur wird von erfahrenen Pyrographen hoch geschätzt: Darstellung von Wildtieren, Vögeln vor dem Hintergrund ihres natürlichen Lebensraums und Haustieren.
Schablonen
Wer beschlossen hat, mit dem Brennen zu beginnen, aber nicht zeichnen kann, sollte nicht verzweifeln und lange darüber nachdenken. Schablonen sind die Rettung: Sie können aus dem Internet heruntergeladen oder aus Malbüchern ausgeschnitten werden. Um ein Bild auf eine Holzoberfläche zu zeichnen, benötigen Sie:
- eine Papierschablone;
- Pauspapier;
- Bleistift;
- Knöpfe oder Abdeckband.
Legen Sie das Pauspapier mit der hellen Seite nach unten auf das Brett und die Schablone darauf. Mit Knöpfen (Klebeband) befestigen und die gesamte Zeichnung zeichnen, dabei den Bleistift gut andrücken. Entfernen Sie die Knöpfe, die Schablone und das Kopierpapier und Sie können mit dem Brennen beginnen.
Sie können auch Druck auf die Zeichnung ausüben. Bringen Sie dazu die Schablone am Baum an und zeichnen Sie die Umrisse mit einem Stift nach, der nicht aus Bleistift besteht: Die Linien werden auf die Platte gedruckt.
Wer zeichnen kann, kann sich eine Geschichte ausdenken und sie mit einem Minimum an Bleistiftstrichen direkt auf den Baum zeichnen.
Muster
Die Verbrennung von Mustern ist gleichbedeutend mit Entspannung. Die Arbeit ist subtil, mühsam, erfordert Sorgfalt und Langsamkeit. Sie können Holzgeschirr, Schneidebretter, Paneele, Spiegel- und Fotorahmen, Schranktüren, Handläufe und andere Möbelteile verzieren.
Die Rahmen sind mit einem sich wiederholenden Muster verziert. Es gibt folgende Arten von Ornamenten: vegetativ (Blumen, Blätter, Gras, Beeren), kombiniert - Pflanze-Tier (z.B. Pflanzen und Vögel), Ornamente mit Elementen religiöser und ethnischer Symbole, geometrisch.
Ecken (ein im rechten Winkel eingeschriebenes Muster) sehen auch auf Rahmen, Brettern und Schatullen gut aus.
Gespiegelte Bilder, bei denen die beiden Hälften eines Bildes gespiegelt sind, sind für eine Tafel interessant.
Einfache Bilder
Wie jedes Handwerk ist auch die Pyrographie eine Entwicklung vom Einfachen zum Komplexen. Die Kinder können Bilder von Tieren auswählen, vorzugsweise aus Märchen.
Mädchen mögen Stillleben und Blumen, Einhörner und Prinzessinnen, Jungen - einfache Modelle von Autos, Flugzeugen, Schiffen. Ausnahmslos alle Kinder lieben es, schlichte Zeichentrickfiguren zu verbrennen.
Ein Bild wirkt voller, wenn man Hintergrundelemente hinzufügt: Das Kaninchen wird auf einer Lichtung mit den gängigsten Blumen dargestellt, ein Sonnenkreis am Horizont ergänzt ein Schiff, das auf den Wellen segelt, und Möwen in Form von Zecken ...
Kinder können nicht ihr eigenes Geld verdienen und ein Geschenk für Mama und Papa kaufen. Und hier können Sie es selbst machen - interessant, originell und einprägsam!
Bearbeitung der fertigen Zeichnung
Eine Zeichnung, vor allem wenn es sich um ein Stillleben oder Bilder von Tieren und Zeichentrickfiguren handelt, kann mit Farbe ausgemalt werden. Hierfür eignen sich matte Farben wie Gouache, Tempera und Acryl, die die Farbe des Holzes vollständig abdecken, oder Aquarellfarben, die einen leichten, durchscheinenden Effekt erzeugen.
Vor dem Auftragen der Farbe ist es am besten, einen "Entwurf" zu verwenden, um zu sehen, ob die Farbe verlaufen und sich absetzen wird. Mit einem halbtrockenen Pinsel auftragen. Es kann notwendig sein, mehrere Schichten aufzutragen, um eine gesättigte Farbe zu erhalten.
Das fertige Produkt wird lackiert. Es ist besser, dies nicht sofort zu tun, sondern erst nach ein paar Tagen.
Zu Hause lässt sich Nitrolac leicht mit einem Schaumstoffpad oder einem weichen Pinsel auftragen. Die Arbeiten sollten in einem belüfteten Raum bei einer Temperatur von ca. 200°C durchgeführt werden. Es können Polyurethan- oder Acryllacke verwendet werden.
Wenn sich Blasen oder Staub auf der Oberfläche bilden, empfiehlt es sich, die beschädigte Stelle nach dem Trocknen der Farbe mit feinem Schmirgelpapier abzureiben und eine weitere Schicht aufzutragen.
Die Holzverbrennung war bei den sowjetischen Schulkindern sehr beliebt. Diese vielseitige Kunstform wurde von Jungen und Mädchen gleichermaßen geschätzt. Sie verbrannten sie in Clubs und abends zu Hause.
Auf jedem Schulfest konnte man Bilder, Untersetzer und Schneidebretter sehen, die mit dieser Technik hergestellt wurden.
Heute begeistern sich Menschen aller Altersgruppen für sie. Schließlich ist es gleichzeitig Malerei und Kunsthandwerk.
Die Kinder entwickeln ihre Feinmotorik, Ausdauer und Genauigkeit, Fantasie und Kreativität.
Erwachsene erinnern sich gerne an ihre Kindheit und nehmen einen Ölbrenner in die Hand, und jemand nutzt moderne Technik in Form eines Pyrodruckers, um tolle Familienfotos zu erstellen.
Da heute eine besondere Nachfrage nach Produkten aus natürlichen Materialien besteht, kann man sagen, dass das Schürfen im Kunsthandwerk wieder in Mode ist.