Wie man einen Perlenbaum selbst bastelt - Schritt für Schritt Meisterkurse, einfache Schemata und schöne Fotoideen

Jedes handgefertigte Produkt ist unglaublich wertvoll. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Arbeit von einem erfahrenen Fachmann oder einem unerfahrenen Handwerker ausgeführt wurde.

In der Welt der Handarbeit gibt es eine große Anzahl von verschiedenen Richtungen, Arten von Kunst. Dazu gehören auch Perlenarbeiten. Dank dieser Technik kann eine unglaublich schöne und elegante Produkte zu schaffen. Auch Bäume aus Perlen sehen wunderschön aus.

Es ist nicht schwer, diese Kunst zu erlernen - man muss nur auf die Ratschläge erfahrener Handwerkerinnen hören und viel üben. Wenn Sie ein Anfänger sind und sich im Perlenfädeln versuchen wollen, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie.

Im Folgenden finden Sie einige wichtige Informationen, die Ihnen alle Grundlagen vermitteln, sowie einige Workshops, die Sie sicher beherrschen werden.


Inhalt:

Wie kam es zum Sicken?

Diese Art der Kreativität hat sich seit langem entwickelt und ist heute sehr beliebt. Aus bunten Perlen werden schöne Schmuckstücke und Accessoires hergestellt und Kleidungsstücke eingerahmt.

Perlen haben ihren Ursprung im alten Ägypten. Es wurde vor mehr als dreitausend Jahren erfunden und als Material für die Herstellung schöner Schmuckstücke verwendet. Perlen wurden ursprünglich nur zur Verzierung der pharaonischen Kleidung verwendet. Sie wurden dann auf Schnüre aufgefädelt und als Perlen getragen.

Nach der Erfindung des Netzes wurde es möglich, ganze Objekte aus Perlen zu weben. Seitdem haben die Menschen begonnen, eine Vielzahl von Mustern zu entwickeln und dieses Material mit Edelsteinen und Metallen zu kombinieren.

Perlenschmuck war so gut, dass er im Handel verwendet wurde. Sie wurden gegen andere Waren getauscht, so dass Produkte aus Perlen bald auch in anderen Teilen der Welt auftauchten. Im zwölften Jahrhundert war die Perlenstickerei in Venedig weit verbreitet.

Im achtzehnten Jahrhundert begann man in den europäischen Ländern mit der Herstellung von Perlen. Sie begannen, Glasfabriken zu errichten und dieses erstaunliche Material zu produzieren.

Dank spezieller Maschinen konnte die Herstellung von Perlen erheblich beschleunigt werden, so dass sie nun viel billiger ist. Die Zugänglichkeit des Materials machte es noch beliebter.

Die Perlenstickerei begann, Kleidungsstücke zu besticken und Accessoires zu verzieren. Seitdem hat die Perlenstickerei mit jedem Jahrzehnt an Popularität gewonnen. Auch sie ist inzwischen in der ganzen Welt bekannt und wird aktiv genutzt.

Perlentechniken

Perlenstickerei ist gar nicht so schwer zu erlernen, wie es auf den ersten Blick scheint. Zunächst einmal müssen Sie ein interessantes Schema finden und dann überlegen, welche Techniken dafür erforderlich sind.

Sie unterscheiden sich alle durch die Größe und Form der verwendeten Perlen. Deshalb sollten Sie sich mit den verschiedenen Perlentechniken vertraut machen, bevor Sie beginnen.

Bis heute werden die folgenden Arten von Sicken unterschieden:

  • Handarbeit. Dies ist die einfachste Form des Webens und wird daher häufig für die Herstellung einzelner Elemente eines Stücks verwendet (z. B. Insektenbeine oder Blütenstempel). Hier müssen Sie einige Perlen auf den Draht auffädeln, dann die Schlaufe um den Draht legen und festziehen.
  • Flache Parallele. Diese Technik ist sehr beliebt und für Anfänger geeignet. Das flache Parallelweben kann verwendet werden, um Blätter und Blütenblätter für eine Komposition zu schaffen. Der Draht wird wie in der Abbildung gezeigt durch die Perlen gefädelt, so dass eine zweite Reihe entsteht, die parallel zur ersten liegt.
  • Volumetrisch parallel. Hier ist fast alles gleich wie in der vorherigen Version, aber die Reihen liegen in verschiedenen Ebenen. Dank des volumenparallelen Webens können Sie eine Tierfigur, eine Blumenknospe und viele andere interessante Dinge herstellen.
  • Handweberei. Bei dieser Methode erfolgt das Weben an einem einzigen Faden. Die Perlen sind senkrecht und waagerecht miteinander verbunden, wobei die Angelschnur eine Perle aus der nächsten Reihe auffängt. Das Handweben kann zur Herstellung eines Armbands, eines Bildes oder von dekorativen Elementen für Blumentöpfe verwendet werden.
  • Französische Weberei. Hier werden die Perlen auf beiden Seiten der Angelschnur aufgefädelt und bilden Bögen, die sich an den äußersten Perlen festhalten. Dank dieser Technik stellen die Handwerkerinnen Blumen und Blätter von Bäumen her.
  • Ziegelstein. Er heißt so wegen seines Aussehens - die Anordnung der Perlen ähnelt einem Mauerwerk aus Ziegeln. Um einen Ziegelstich zu machen, müssen Sie die Perlen so positionieren, dass sie im Verhältnis zur benachbarten Reihe leicht außermittig sind. Der Ziegelstich wird sowohl zum Weben von flachen als auch dimensionalen Arbeiten verwendet.

Wie kann man die Muster lesen?

Um eine schöne Perlenarbeit anzufertigen, müssen Sie geduldig, fleißig und ausdauernd sein und die Anweisungen und Diagramme sorgfältig befolgen. Sie müssen jedoch in der Lage sein, sie zu lesen, damit sie funktionieren.

Es ist am besten, mit einfachen Anfängersystemen zu beginnen und erst dann zu schwierigeren Systemen überzugehen. Sie müssen zunächst die grundlegenden Techniken erlernen und üben, nehmen Sie also keine schwierigen Arbeiten an.

In allen Schemata sind die Perlen eingekreist und farblich hervorgehoben. Die Zahlen vor jeder Reihe geben die Anzahl der Perlen in dieser Reihe an.

Die Zahlen über dem Bild geben die Anzahl der Zeilen an. Wenn es sich um ein dreidimensionales Stück handelt, bei dem Perlen in verschiedenen Farbtönen verwendet werden, werden alle Punkte mit Nummern versehen. Diese Zahl gibt die Anzahl der Perlen in jedem Set an.

Wie wähle ich einen Untergrund für das Weben aus?

Am häufigsten wird Draht verwendet, aber es gibt Unterschiede, so dass es sich lohnt, diese Frage näher zu beleuchten. Das Material kann in Dicke, Steifigkeit, Plastizität und Farbe variieren. Am einfachsten ist es, Draht in speziellen Kits zu kaufen, die mehrere Sorten auf einmal enthalten.

Der 0,2-Millimeter-Draht eignet sich für die Gestaltung von Miniaturdetails wie Blättern und Blüten. Parallel-, Nadel- und französische Bindungen lassen sich gut verarbeiten.

Der 0,5 Millimeter dicke Draht besteht aus Stahl mit Kupfer. Es ist einigermaßen weich, elastisch und glänzend. Es kann zur Herstellung eines Baumstamms, von Zweigen und anderen harten Elementen verwendet werden.

Millimeterdraht wird verwendet, um Elemente mit höherer Steifigkeit herzustellen. Es ist flexibel und verformbar, aber nicht so sehr wie die vorherigen Varianten.

Wie wählt man Perlen aus?

Auch bei den Perlen gibt es mehrere Sorten, also nehmen Sie nicht die erste, die Ihnen begegnet. Die Wahl des Materials hängt von dem Endergebnis ab. Unterteilt man die Perlen nach ihrer Form, so lassen sich die folgenden Sorten unterscheiden:

  • Gemeinsam. Sie besteht aus Glasperlen mit einem Loch in der Mitte. Sie hat eine runde oder quadratische Form und geschmolzene Ränder.
  • Abgehackt. Es handelt sich um kurze Röhren, die maximal zwei Millimeter lang sind.
  • Glasperlen. Es handelt sich um lange Röhren, die zwischen drei und fünfundzwanzig Millimeter lang sein können. Glasperlen können sowohl glatt, gedreht als auch facettiert sein.

Achten Sie bei der Auswahl einer Perle besonders auf den Hersteller. Das beste Material ist jenes, das in der Tschechischen Republik oder in Japan hergestellt wurde. Sehen Sie sich die Tasche vor dem Kauf genau an.

Der Inhalt muss den gleichen Farbton und die gleiche Form haben. Die Perlen müssen frei von Splittern, krummen Kanten und anderen Unvollkommenheiten sein.

Werkstätten

Für den Einstieg in die Perlenstickerei ist es eine gute Idee, für die ersten Perlenstickerei-Kurse etwas Einfacheres zu wählen. Wenn Sie ein absoluter Anfänger sind, schauen Sie sich die nachstehenden Handwerker-Workshops an. Sie sind einfach und überschaubar, so dass Sie keine Probleme haben werden.

Yin-Yang-Baum

Für diesen Yin-Yang-Baum brauchst du zwei verschiedenfarbige Perlen, eine weiße und eine schwarze. Außerdem sollten ein schwarzer und ein weißer Faden sowie ein mitteldicker Draht vorbereitet werden. Um eine vollständige Komposition zu erstellen, müssen Sie mehrere ähnliche Bäume weben und sie dann miteinander verbinden. Sie müssen das Knopflochweben verwenden.

Schneiden Sie ein 45 cm langes Stück Draht ab und stecken Sie neun weiße Perlen auf den Draht. Schieben Sie sie heraus und machen Sie eine Schlaufe. Drehen Sie die Schlaufe und wiederholen Sie den Vorgang.

Machen Sie sieben gleiche Schlaufen im Abstand von einem Zentimeter. Nehmen Sie das Stück an seinem mittleren Blatt und biegen Sie es in der Mitte, dann drehen Sie es. Machen Sie dreißig solcher Zweige und teilen Sie sie in Stapel auf, von denen jeder drei Stücke hat.

Legen Sie sie alle zusammen und ordnen Sie die Blätter an. Machen Sie dasselbe mit dem schwarzen Material.

Umwickeln Sie die Unterseite der Elemente mit passenden Fäden und setzen Sie dann den Baum zusammen. Drehen Sie die beiden entstandenen Bäume und setzen Sie sie in einen Blumentopf.

Geldbaum

Diese Bastelarbeit ist etwas komplizierter als die vorhergehende, daher müssen Sie etwas Geduld haben. Sie benötigen Perlen in verschiedenen Grüntönen. Zuerst müssen Sie die Äste des Baumes formen. Fädeln Sie zwölf Perlen auf einen Draht und drehen Sie eine Schleife. Fertigen Sie acht dieser Zweige an und nähen Sie sie dann zusammen.

Machen Sie sechzig von diesen Elementen. Klebe verschiedene Münzen auf zwanzig von ihnen. Anschließend werden fünf Zweige (einer mit einer Münze und vier normale Zweige) zu einer Krone gedreht.

Man erhält fünfzehn Sträuße, aus denen fünf große Zweige gebildet werden sollten. Alles mit braunem Band umwickeln, so dass eine Rinde entsteht. Jetzt müssen Sie nur noch alles in einem Baum zusammenfassen. Danach können Sie es nach Belieben einfärben.

Wenn Sie die Schemata und Anweisungen sorgfältig befolgen, können Sie ein faszinierendes Meisterwerk schaffen. Vielleicht wird das Perlenfädeln sogar zu Ihrem neuen Lieblingshobby. Dann können Sie sowohl für die Dekoration Ihres eigenen Hauses als auch als Geschenk für Ihre Lieben basteln.

Fotoideen und Diagramme für selbstgemachte Perlenbäume

 

Einen Kommentar hinzufügen

Zeichnung

Geschenke

Stricken