Kaltes Porzellan von Hand zu Hause: einfache und klare Rezepte für Anfänger

Kaltporzellan ist ein sehr nützliches und einfach zu verwendendes Material, wenn man etwas Originelles schaffen möchte.

Sie kann allein oder mit Kindern durchgeführt werden, die dabei ihre ersten kreativen Fähigkeiten erwerben und ihre manuelle Geschicklichkeit entwickeln können. Für die Herstellung eines exklusiven Geschenks oder einer Dekoration sind keine besonderen Fähigkeiten oder Ausbildungen erforderlich.

Die Herstellung von kaltem Porzellan zu Hause ist ein völlig harmloses Verfahren. Es gibt einige Grundzutaten, die bei allen Methoden der Herstellung von kaltem Porzellan verwendet werden:

  • PVA oder Baukleber;
  • Stärke, möglicherweise Kartoffelstärke;
  • Glyzerin;
  • Vaseline oder irgendeine unnötige billige Creme;

Was genau kann man aus diesem Material herstellen, wenn man ein Fan von originellem Schmuck ist? Das können Ohrringe, Anhänger, Perlen, Ringe, Armbänder oder Haarnadeln sein.

Wenn Sie ihren Raum schmücken wollen, dann machen Sie zum Beispiel zu Silvester aus kaltem Porzellan einzigartigen Weihnachtsschmuck, oder verschenken Sie einen originellen Kerzenständer.

Kaltes Porzellan eignet sich, wenn Sie ein Lieblingsstück - eine Tasse oder ein altes Regal - dekorieren wollen.

Ideen gibt es viele - kreieren Sie einzigartige Schlüsselanhänger, Blumentöpfe, dekorieren Sie Fotorahmen oder gestalten Sie einen exklusiven Fond für Ihren Lampenschirm.

Wenn Sie leidenschaftlich gerne Puppen basteln, verwenden Sie dieses Material, um Köpfe und Gesichter zu gestalten. Du wirst ein einzigartiges und originelles Puppengesicht haben.

Basteln Sie eine Figur in Form eines Tieres oder einer Blume als Geschenk, lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf - es gibt viel Raum für Ihre kreativen Ideen.


Inhalt:

Merkmale von Kaltporzellan

Bei der Herstellung von Kaltporzellan wird häufig Formalin zugesetzt. Dadurch wird eine Rissbildung während des Trocknungsprozesses verhindert. Seien Sie sich der Toxizität von Formalin bewusst und beachten Sie alle Sicherheitsvorkehrungen.

  • Fügen Sie der Masse bei Raumtemperatur Formalin hinzu, und tragen Sie dabei medizinische Handschuhe;
  • der Bestand darf nicht bei extrem niedrigen Temperaturen gelagert werden;
  • der Beutel sollte gewechselt werden, um die Feuchtigkeit aus der Masse zu entfernen;
  • Es ist wichtig, die Mischung gründlich zu kneten, bis sie einen homogenen Teig bildet, damit er nicht reißt;
  • Um die Bildung von Pilzen während der Lagerung zu verhindern, sollte die Masse mit Creme, Vaseline oder Öl bestrichen werden;
  • Bei der Arbeit mit kaltem Porzellan wird empfohlen, eine Vielzahl von Formen, Messer, Scheren für die Maniküre zu verwenden, brauchen ein Nudelholz, um eine gleichmäßige und flache Form zu geben, bereiten Drucke mit einem Muster oder ein Muster, Zahnstocher, Draht mit verschiedenen Durchmessern, Drahtschneider, Bürsten;

Kaltes Porzellan mit den eigenen Händen: Rezepte

Jeder Handwerker kann frei wählen, welches Rezept er für seine Arbeit verwenden möchte. Es gibt insgesamt zwei Grundrezepte.

Das erste Rezept wird ohne Kochen zubereitet.

Er ist der einfachste und eignet sich für diejenigen, die gerade erst anfangen, diese Technik zu beherrschen.

Wir brauchen:

  • Klebstoff (vorzugsweise PVA) - 2 Teelöffel;
  • Speisestärke - 2 Esslöffel;
  • Sahne (die billigste oder unnötig) - 1 Esslöffel;
  • Soda - 0,5 Teelöffel;
  • Mischen Sie die Zutaten in einem Behälter zusammen;

Zuerst die Sahne und die Stärke mischen, dann das Backpulver dazugeben. Fügen Sie ein paar Teelöffel Klebstoff hinzu und mischen Sie alles noch einmal gründlich. Kneten Sie die fertige Masse zu einer teigähnlichen Form und bestreichen Sie sie erneut mit Sahne, damit sie nicht an den Händen klebt und sich besser aufbewahren lässt.

Rezept zur Herstellung von Kaltporzellan mit Kochen

Bereiten Sie Kochgeschirr aus Glas oder Teflon im Voraus vor; Kochgeschirr aus Aluminium wird nicht empfohlen.

Wir benötigen außerdem:

  • Speisestärke - eine mittelgroße Schüssel;
  • Sahne - 1 Esslöffel;
  • Glycerin - 1 Esslöffel;
  • Kleber (vorzugsweise PVA) - ein mittelgroßer Becher;

Gießen Sie den Kleber in einen Behälter und stellen Sie ihn auf einen Herd mit mittlerer Flamme. Die Sahne und das Glyzerin so schnell wie möglich unter ständigem Rühren hinzufügen. Nach und nach die Speisestärke einrühren.

In diesem Stadium ähnelt die Mischung dem Quark. Die Mischung wird dann zu einem Klumpen. Es sollte mit der Hand geknetet werden, bis es ein Teig und dann eine homogene Knetmasse ist.

Die Mischung wird heiß sein, lassen Sie sie leicht abkühlen. Ein zu dicker Teig kann mit Wasser verdünnt werden.

Rezept für flexibles Kaltporzellan

Oft ist das Ergebnis nicht ganz zufriedenstellend - ein Objekt aus kaltem Porzellan ist spröde und bekommt schnell Risse. Das flexible Porzellan ist im Wesentlichen eine Verbesserung und Abwandlung der ersten beiden Rezepte.

Hier müssen Sie die Menge des Klebstoffs erhöhen und ihn verfeinern. Sie müssen den Kleber auskochen. Sie müssen ein wenig Feuchtigkeit aus dem Kleber verdampfen lassen. Das erklärt, warum man für diese Methode ein Drittel oder die Hälfte der Klebstoffmenge benötigt als für das Standardrezept:

  • Durch Aufkochen der Klebstoffmenge in den üblichen Proportionen.
  • Ein geeignetes Verhältnis kann nur experimentell ermittelt werden - die Art des Klebers und der Stärke macht einen großen Unterschied. Denken Sie daran, dass Kartoffelstärke mehr Flüssigkeit benötigt.
  • Sie können das überschüssige Wasser aus dem Kleber in der Mikrowelle bei 700 W verdampfen. Das Kochgeschirr sollte hochwandig sein, da der Kleber beim Erhitzen schäumt.
  • Achten Sie darauf, den Raum zu lüften - öffnen Sie ein Fenster oder schalten Sie die Dunstabzugshaube ein, denn es entsteht ein ätzender, stechender Geruch.
  • Seien Sie vorsichtig - einige Kleberarten bilden während des Kochvorgangs einen Film oder Klumpen.
  • Ganz wichtig: kein Glyzerin in den kochenden Leim gießen!
  • Warten Sie, bis der Kleber etwas abgekühlt ist, und fügen Sie dann die restlichen Zutaten wie bei normalen Rezepten hinzu, aber denken Sie daran, alles gründlich umzurühren.

Färben und Trocknen von Kaltporzellan zu Hause

Um dem Produkt eine realistischere und sattere Farbe zu verleihen, müssen Sie einige Bedingungen beachten:

  • Malen Sie mit einem Pinsel und lassen Sie die Farbe im Dampf einweichen, damit das Porzellan die Farbe besser aufnehmen kann;
  • Acrylfarben sind der beste Weg, um eine möglichst satte Farbe zu erzielen;
  • Wenn Sie Lebensmittelfarbe verwenden möchten, fügen Sie diese erst beim Kneten der Teigmasse hinzu;
  • Denken Sie daran, dass eine gefärbte Masse schneller aushärtet, stellen Sie also so viel her, wie Sie auf einmal verwenden können;

Es lohnt sich, im Voraus zu überlegen, wo das fertige Produkt trocknen soll, da die Trocknungszeit von seiner Dicke und Masse abhängt und bis zu fünf Tage dauern kann.

Sie haben viel Zeit und Mühe in diese faszinierende, aber auch zeitraubende Aufgabe investiert und möchten das Ergebnis so lange wie möglich behalten. Unsere Tipps helfen Ihnen, sich und Ihre Lieben lange mit einem exklusiven Produkt zu erfreuen:

  • das Produkt vor mechanischem Druck zu schützen;
  • Vermeiden Sie den Kontakt zwischen dem kalten Porzellan und der Feuchtigkeit;
  • das fertige Produkt kann Temperaturen unter Null nicht standhalten;
  • Wischen Sie Staub und Schmutzflecken nur mit einem weichen, trockenen Tuch ab;
  • Wenn Sie das fertige Produkt lackieren, verbessert dies nicht nur sein Aussehen, sondern verleiht ihm auch zusätzliche Haltbarkeit;

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei diesem kreativen Hobby!

Foto von hausgemachtem kaltem Porzellan

Einen Kommentar hinzufügen

Zeichnung

Geschenke

Stricken