Wie man das Gesicht einer Person mit einem Bleistift zeichnet: Lernen Sie, Augen, Mund, Lippen und andere Details zu zeichnen, Schatten

Um ein Gesicht zu zeichnen, muss man wissen, wie man zeichnet, die anatomischen Details und den Schatten des Lichts. Aber es gibt eine Technik, mit der man lernen kann, das Gesicht einer Person zu zeichnen, die jedem helfen kann, die Kunst des Zeichnens zu erlernen.

Man muss nur die Proportionen und Konstruktionsmuster lernen und dann üben.


Inhalt:

Warum Achsen verwenden und Proportionen lehren?

Bei der Darstellung eines Gesichts ist es unerlässlich, die Anwendung von Achsenlinien zu lehren. Mit Hilfe von Achsen können Sie richtig zeichnen, was der Künstler braucht. (Ein Bleistiftgesicht) sollte gezeichnet werden, um notwendige Änderungen vorzunehmen, denn es ist schwierig, beim ersten Mal alle Nuancen zu berücksichtigen.

Mit Hilfe der Achsen lassen sich Gesichtsausdrücke relativ einfach darstellen. Um zum Beispiel Traurigkeit darzustellen, sollten Sie die Augenbrauen und Mundwinkel senken und die Augen leicht schließen. Nur jemand, der weiß, woran er ist, kann eine solche Arbeit bewältigen.

Bevor man mit der Gesichtsbemalung beginnt, sollte ein Anfänger üben, die einzelnen Teile des Gesichts darzustellen. Das spart eine Menge Zeit und Ressourcen.

Wie zeichne ich die Augen?

Das Zeichnen ist anfangs schwierig, deshalb sollten Sie überprüfen, ob Sie es richtig machen, sonst müssen Sie später neu zeichnen. Messen Sie dazu mit Bleistift und Lineal gleiche Abschnitte aus. Besondere Aufmerksamkeit muss der Ausarbeitung der Augen gewidmet werden.

Um die Augen detailliert zu beschreiben, ist es notwendig:

  • Teilen Sie das Gesichtsoval waagerecht in zwei gleiche Teile. Hier sollten die Augen positioniert werden;
  • Zeichnen Sie eine vertikale Linie. Auch sie sollte das Gesicht in zwei Teile unterteilen.

Warum muss ich das Gesicht mit Linien unterteilen?

Um ein Muster zu erstellen, muss die Fläche horizontal geteilt werden. Es sollten dreieinhalb Abschnitte sein. Der obere Teil zeigt den Haaransatz, der mittlere Teil ist für die Augenbrauen und der untere Teil ist die Nasenspitze. Der Abstand zwischen den Haaren und den Augenbrauen ist gleich der Höhe der Stirn.

Wie zeichne ich den Mund und die Lippen?

Um Lippen auf dem Papier zu erstellen, teilen Sie den unteren Teil des Gesichts (von der Nase bis zum Ende des Kinns) in zwei Bereiche auf. Dies hilft, die Unterlippe zu lokalisieren.

Um einen Bereich zu bestimmen, der für den Mund bestimmt ist, müssen Sie die Lücke zwischen der Unterseite der Lippe und der Nase in vier gleiche Teile unterteilen. Das untere Viertel muss den Mund enthalten.

Die Größe der Lippen ist manchmal unterschiedlich. Der untere ist größer und leichter. Die Lippe an der Oberseite sieht aus wie der Buchstabe M.

Die Lippen sind für das starke und das schwache Geschlecht unterschiedlich. Die meisten Frauen haben zum Beispiel vollere Lippen.

Um die Lippen zu zeichnen, müssen Sie das tun:

  • eine Lippenkontur erstellen;
  • um die Lippenkontur zu gestalten. Bei diesem Vorgang muss ein dunklerer Farbton auf die obere Lippe aufgetragen werden;
  • Mischen, das mit einem Tortillion durchgeführt wird. Die Haut in der Nähe des Mundes wird durch Verdunkelung erzeugt. Durch die Anwendung des Radiergummis muss eine Blendung erzeugt werden.

Wohin sollen die Ohren gezeichnet werden?

Beim Zeichnen der Ohren ist zu beachten, dass die Spitze oft auf der gleichen Höhe wie die Augen liegt und dass die Ohrläppchen auf der Endlinie der Nase dargestellt werden sollten. Ohren gibt es in verschiedenen Größen. Bei manchen Menschen stehen sie hervor, während sie bei anderen mit dem Kopf bündig sind.

Wie soll ich die Augen platzieren?

Um die Breite der Augen und den Abstand zwischen ihnen zu berechnen, sollte die Augenlinie in 8 Abschnitte unterteilt werden. Sie müssen unbedingt identisch sein.

Beim Zeichnen ist zu berücksichtigen, dass:

  • eine Lücke zwischen den Augen besteht (2/8);
  • die Augen sind in der Regel 2/8 breit;
  • Von den Augenwinkeln, die in der Nähe der Schläfen liegen, bis zur Silhouette des Kopfes sollte 1/8 (die Breite eines halben Auges) eingehalten werden.

Das Verhältnis ist bei allen Menschen unterschiedlich. Die Einteilung der Achse in 8 Bereiche muss nicht jedes Mal vorgenommen werden, aber es ist eine gute Möglichkeit, sich selbst zu überprüfen. Es ist hilfreich, die richtige Augengröße zu wählen. Auf diese Weise werden sie weder zu groß noch zu klein sein.

Wie zeichne ich die Augen, die Nasenflügel und den Mund?

Die Nase sollte mit einem Marker gezeichnet werden. Es hilft, die richtigen Proportionen zu schaffen. Bei der Erstellung von Schatten sollten Bleistiftumrisse verwendet werden. Dabei muss sich der Künstler bewusst sein, dass die Form kugelförmig ist.

Außerdem ist es notwendig, am Ende und an den Flügeln der Nase Glanzlichter zu setzen und am unteren Rand Schatten darzustellen.

Um alles richtig zu zeichnen, sollten Sie einiges beachten:

  • Die Augenwinkel befinden sich auf einer Linie mit den Nasenflügeln;
  • Die Mitte der Augen wird auf gleicher Höhe wie die Lippenwinkel gezeichnet.

Der letzte Schliff

Nachdem der Künstler die Proportionen gezeichnet hat, kann das Gesicht mit den Zügen bestimmter Personen versehen werden. Dies ist die letzte Phase.

Zeichnet der Künstler einen Mann mit einem Schnurrbart oder Bart, so

  • sollte die Silhouettenlinien der Vegetation zeichnen;
  • Zeichnen Sie die Haare. Sie werden in die Richtung des Wachstums gezogen.

Wichtig: Bei der Kombination der Farbtöne des Bleistifts mit Tortillolinum sollte etwas Weiß zurückbleiben. Mischen Sie aus den dunkleren Farbtönen.

Wie kann man die Form angeben?

Um (die Form des Gesichts zu zeichnen), sollte es in ein Oval oder einen Kreis eingeschrieben werden. Das Gesicht eines jeden Menschen ist anders. Sie unterscheidet sich trotz gemeinsamer Parameter deutlich von anderen. Vertikale Linie hilft, Symmetrie zu zeigen, horizontale Linie - richtig zeichnen die Augen.

Wie skizziert man Gesichtselemente?

Angedeutete Linien helfen beim Zeichnen des Gesichts. Die Achsen sollten einfach zu zeichnen sein. Sie sollten fast unsichtbar gezeichnet werden, da die Linien anschließend wieder gelöscht werden müssen.

Zu Beginn ist es notwendig, Teile des Gesichts fast sofort und mühelos zu zeichnen. Es ist nicht nötig, alles im Detail zu zeichnen. Alle Linien sollten leicht zu zeichnen sein. Fehlerhafte Linien und Striche können später ausgebessert werden.

Tipp! Zuerst sollten Sie lernen, wie man mit den richtigen Proportionen der Gesichtsteile skizziert. Wenn du noch nie ein Gesicht gezeichnet hast, solltest du lernen, wie und wo du alles zeichnen musst.

Wie lassen sich Formen und Größen klären?

Dann sollten die Abmessungen und die Form korrigiert werden. Jetzt müssen Sie alles korrigieren, was zuvor falsch dargestellt wurde.

Wie kann man Details und Schatten hinzufügen?

Zeichnen Sie mit Pinselstrichen Schatten in der Nähe der Nase, der Augen, unter der Oberlippe und betonen Sie die Wangenknochen. Dann wird das Haar gezeichnet. Außerdem müssen der Hals und der Schatten darauf abgebildet werden.

Tipp! Das Bürsten des Schattens sollte dann erfolgen, wenn Sie es brauchen. Sie wird mit einem Blatt Papier oder dem Finger durchgeführt.

Verkürzungen

Wenn Sie ein Gesicht als Ganzes oder im Profil darstellen möchten, reicht ein 2D-Bild aus. Die Linien dort sind flach. Um andere Winkel zu zeichnen, muss man die dreidimensionale Welt nutzen.

Wir sollten bedenken, dass der Blick des Abgebildeten nach unten gerichtet ist:

  • die Gesichtszüge sind nach oben gebogen und die Ohren sind "aufgerichtet";
  • Das Ende der Nase ist niedriger als bei einer normalen Pose. Diejenigen, die die Zeichnung betrachten, scheinen den Lippen näher zu kommen. Wenn die abgebildete Person den Kopf sehr weit senkt, verdeckt die Nase leicht die Lippen. Wenn der Künstler diese Perspektive zeichnet, braucht er nicht alle Details der Nase zu zeichnen, da der Nasenrücken und die Flügel zu sehen sein werden;
  • Die Bögen der Augenbrauen sollten flach gezogen werden. Wenn die abgebildete Person ihr Gesicht stark neigt, erscheinen die Augenbrauen gewölbt;
  • Das obere Augenlid beginnt, ausgeprägter zu erscheinen. Um die Augenhöhlen zu verbergen, muss die Position des Kopfes leicht verändert werden;
  • Wenn die anfängliche Kurve der Hauptkurve der Lippen so belassen wird, wie sie ist, sieht es so aus, als würde die Person lächeln. Um einen natürlichen Ausdruck zu erzielen, sollte die Kurve der Kurve verändert werden.

Wenn der Blick der abgebildeten Person nach oben gerichtet ist, dann:

  • die Gesichtszüge sind nach unten gezeichnet;
  • die Lippe, die sich oben befindet, ist ganz unten zu sehen. Wenn der Künstler das ganze Gesicht skizziert, sind die Lippen nicht vollständig zu sehen;
  • die Augenbrauen sind stärker nach außen gebogen. Außerdem wird das untere Augenlid angehoben. Es entsteht der Eindruck des Schielens;
  • ist der untere Teil der Nase zu sehen. Es müssen sogar beide Nasenlöcher gezeichnet werden.

Wenn man einen sich drehenden Mann zeichnet, muss man sich dessen bewusst sein:

  • wenn er fast vollständig abgewandt ist, bleiben von den sichtbaren Gesichtszügen die Brauenbögen und Wangenknochen übrig. Die Halslinie trifft auf die Kinnlinie und befindet sich in der Nähe des Ohrs. Wird die abgebildete Person umgedreht, sind auch die Wimpern sichtbar;
  • Wenn man sie umdreht, sind ein Teil der Augenbrauenlinie und die Vorwölbung des unteren Augenlids sichtbar;
  • die Nasenspitze hinter der Wange sichtbar ist;
  • Dreht man die abgebildete Person im Profil um, so sind die Augäpfel und die Lippen zu sehen, und die Halslinie trifft auf die Kinnlinie. Wer die Zeichnung betrachtet, sollte den Teil der Wange sehen können, der den Nasenflügel bedeckt.

Ein Gesicht zu zeichnen, ist mühsam, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Mit einer Anleitung zum Schminken ist es ganz einfach, deshalb lohnt es sich, die oben genannten Tipps zu beachten. Bereiten Sie zum Zeichnen ein Skizzenbuch, einen Bleistift, ein Lineal und einen Radiergummi vor.

Foto einer Bleistiftzeichnung des Gesichts einer Person

Einen Kommentar hinzufügen

Zeichnung

Geschenke

Stricken