Wie man ein Stillleben für Anfänger zeichnet: Ein Stillleben erstellen, Ideen für Kompositionen entwickeln und grundlegende Feinheiten
Die Aneignung grundlegender Fähigkeiten in allen Bereichen der bildenden Kunst beginnt mit dem Zeichnen von Stillleben. Die Studien umfassen zunächst die einfachsten geometrischen Formen, dann werden die Aufgaben immer komplizierter.
Das Stilllebenzeichnen für Anfänger ist eine universelle Art des akademischen Zeichnens, die gleichzeitig mehrere wichtige Probleme löst.
Dazu gehört die Ausbildung in Komposition, die Kombination von Formen und Farben verschiedener Objekte in einem Werk sowie die Beherrschung der Techniken der perspektivischen Konstruktion und der Darstellung von Volumen mit Hilfe von Schatten.
Alle Fähigkeiten, die ein Anfänger bei der Arbeit an einem Stillleben erwirbt, helfen ihm, sich zu verbessern und zu komplexeren Objekten überzugehen.
Stillleben-Zeichnung
Im Kunstunterricht an einer Kunstschule stellt die Lehrkraft ein Modell eines ausgewählten Materials auf.
Wenn ein Anfänger allein an einem Stillleben arbeiten muss, beginnt er damit, die Teile der Komposition richtig anzuordnen. Wählen Sie dazu einfache Haushaltsgegenstände, die ein gemeinsames Thema haben.
Zum Beispiel ist Geschirr mit einfachen geometrischen Formen aus verschiedenen Materialien zum Zeichnen nützlich, da man gleichzeitig üben kann, eine Komposition zu erstellen, Farben auszuwählen und verschiedene Texturen darzustellen, wie Metall, Porzellan, Glas und ein Stück Brot.
Bei einfachen Stillleben ist es beliebt, Kompositionen aus Schreibwaren oder Sportartikeln, Herbstblättern und Gemüse, Obst und Blumen in Vasen und Spielzeug zu erstellen.
Die Grundlagen der Stilllebenkomposition
Bei der Anordnung von Gegenständen zum Zeichnen müssen drei Grundregeln der Stilllebenkomposition beachtet werden:
- Die Art des Formats, das vertikal, horizontal oder in ein Quadrat eingepasst sein kann.
- Symmetrische oder absichtlich außermittige Anordnung der Komposition.
- Geometrische Anordnung der ausgewählten Objekte innerhalb des gewählten Formats.
Bei einer horizontalen Komposition können mehr Objekte auf der Ebene verwendet werden, und der Hintergrund kann mit einem schönen Vorhang oder einem Wandabschnitt mit interessanter Textur ausgefüllt werden.
Bei einem vertikalen Arrangement liegt der Schwerpunkt auf einem zentralen, hohen Objekt, oft einer Vase mit einem malerischen Blumenstrauß. Das quadratische Format unterstreicht die gleichmäßige Verteilung der Teile der Komposition.
Bei der korrekten Verteilung der Objekte in den Schemata gibt es mehrere wichtige. Mit dem quadratischen Format lässt sich ein kreisförmiges Schema der Anordnung aller Teile in einem Stilllebenbild für sich selbst erbitten. Das zentrale Objekt kann bei dieser Form fehlen oder in der Mitte liegen.
Bei einem vertikalen Format könnte das logischste Schema ein Dreieck sein, und das hohe Objekt, das die Hauptrolle im Bild spielt, wird auf diese geometrische Form gesetzt. Im Querformat werden Diagonalen oder Kreismuster zur Anordnung der Motive verwendet.
Dynamik und Statik in einer Studienumgebung
Die Übung gibt den Schülern die Möglichkeit zu üben, ihrer Komposition einen Bezug zwischen Statik und Dynamik zu geben. Der Eindruck eines stabilen Gemäldes entsteht durch die Inszenierung von Objekten, die in Größe und Form nahezu gleich sind.
Die Bewegung kann durch die Kombination von Figuren unterschiedlicher Größe und Umrisse dargestellt werden, die asymmetrisch und in einem gewissen Abstand zueinander angeordnet sind. Es ist wichtig, die Zeichnung nicht mit einer großen Anzahl von Details zu überfrachten. In der Regel reichen 3-5 unterschiedlich große Teile aus, um die Idee klar auszudrücken.
Es ist ein Fehler, alle Motive in eine Linie zu setzen, wie bei einer flachen Zeichnung. Bei einer perspektivischen und tiefen Zeichnung sollten Sie die Kompositionselemente in einem solchen Abstand anordnen, dass sie sich gegenseitig leicht mit Volumen überdecken.
Die Bedeutung des Lichts beim Zeichnen von Objekten
Bei einer akademischen Zeichnung oder einem Schulmaler-Stillleben wird das obere Licht normalerweise von der Seite gerichtet, um das Volumen aller Details mit klaren Schatten und Reflexionen auf benachbarten Objekten zu erfassen. Besonders kontrastreiche Lichtverläufe ergeben sich im Vordergrund eines Stilllebens.
Der hintere Hintergrund des Bildes ist mit einer unscharfen und undeutlichen Zeichnung angedeutet. Zusätzliches Seitenlicht schafft ausdrucksstarke Licht- und Schattenformen, und das Tageslicht aus dem Fenster verleiht den Dingen weiche Konturen und fließende Übergänge.
Stillleben Skizze in Bleistift
Um mit der Arbeit an einer Zeichnung zu beginnen, sollten Sie von einer einfachen Stilllebenzeichnung mit einem Bleistift auf Papier ausgehen. Dazu benötigen Sie eine ausgewählte Komposition einfacher Gegenstände auf einem Tisch mit oder ohne Vorhang, einen mittelweichen Bleistift und einen Radiergummi.
Zunächst müssen Sie auf einem Blatt Papier eine diagonale Linie der Ebene markieren, aus der der Tisch herausragt. Es ist aus zwei sich kreuzenden Diagonalen aufgebaut, deren Schnittpunkt in eine der unteren Ecken des Bildes verschoben werden kann.
Anschließend werden die Objekte, aus denen das Stillleben besteht, auf der so entstandenen Ebene platziert. Dazu muss man ihre genaue Position in der Zeichnung der Tischoberfläche finden und ihr Volumen mit Lichtlinien nachzeichnen.
Dieser Prozess ist der zeitaufwändigste, da nicht nur alle Elemente der Komposition korrekt gezeichnet werden müssen, sondern auch ihre tatsächlichen Formen und Proportionen im Verhältnis zueinander beibehalten werden müssen.
Es ist sehr wichtig, die zentralen und sekundären Details am Anfang zu platzieren, damit sie nicht zu klein, vergrößert oder unangemessen in eine der Ecken des Papiers verschoben wirken.
Stilleben-Malerei
Farbige Gemälde und Skizzen können in verschiedenen Techniken angefertigt werden, von Bleistift und Pastell bis hin zu Aquarell oder Ölfarbe. Manche Künstler bevorzugen Tempera-, Gouache- oder Acryltöne.
Malen Sie ein Stillleben, wenn Sie eine gute Bleistiftzeichnung angefertigt haben und die einzelnen Elemente sowie die Komposition als Ganzes richtig aufgebaut sind.
Es wird empfohlen, die Arbeit an einem Stillleben mit der Auswahl der reinsten und hellsten Farben zu beginnen, damit diese den Ton für das gesamte Bild angeben können. Um eine möglichst realistische Darstellung der Motive zu erreichen, müssen Sie ein reichhaltiges Farbschema erstellen, beginnend mit den hellsten Bereichen.
Dann können Sie nach und nach Halbschatten auftragen, die in den dunkelsten Bereichen verblassen. Bei der endgültigen Verteilung der Reflexe auf den hellsten Fragmenten des Stillebens können verschiedene Licht- und Schattierungsbereiche erzielt werden.
Bei der Wahl der Grundfarben ist es wichtig, die Farben in Bezug auf ihre Wärme oder Kühle richtig zu kombinieren und beim Mischen nicht zu übertreiben. Mehr als drei Grundtöne in einem Gemälde können als ungeordnet und zu vielfältig empfunden werden, weit entfernt von Harmonie.
Die Regeln der Farbe in der Malerei
Um zu lernen, wie man ein helles Stillleben malt, kann man sich an die klassische Regel halten, die die Anzahl der in einem Bild verwendeten Farben auf 2-3 begrenzt.
Das bedeutet nicht, dass man eine solche bunte Welt mit nur zwei Farben malen muss, aber die gesamte Palette ihrer vielen Schattierungen sollte ein reichhaltiges Farbwerk ergeben.
Zu einer begrenzten Anzahl von Grundfarben werden einige zusätzliche Farben hinzugefügt, um gelungene Farbkombinationen zu erhalten und den Umfang der Details wiederzugeben.
In einem Stillleben mit herbstlichen Früchten kann man zum Beispiel Gelb und Blau als Grundfarben verwenden und mit Hilfe zusätzlicher Farben orangefarbene Flecken auf Äpfeln und Birnen, violette und dunkelblaue Flecken auf Pflaumen und im Hintergrund erzielen.
Schatten auf einem gelb-orangenen Hintergrund können mit blauen oder violetten Tönen dargestellt werden, und die Perspektive kann mit einigen gelben Strichen belebt werden.
Ein sehr natürliches und sanftes Frühlingsstillleben lässt sich mit den Hauptfarben Grün und Weiß erzielen, wobei einige Schattierungen dieser Farben dem Bild Abwechslung verleihen können, insbesondere wenn warme, rosafarbene Striche hinzugefügt werden.
Ungewöhnliche Kombinationen von warmen, tiefen Brauntönen mit blauen und weißen Kontrasten auf einem kühlen, bläulichen Hintergrund, wie z. B. dunkles Steingut auf einer hellen Tischdecke, sehen interessant aus.
Das Schwierigste ist die richtige Verteilung der Farbtöne bei mehrfarbigen Bildern wie Blumen- oder Obststillleben.
Es ist schwierig, hier mit einer begrenzten Anzahl von Farben zu arbeiten, was bedeutet, dass man nicht allen Farben die gleiche Chance geben und 2-3 von ihnen als dominierend auswählen kann, während die anderen als Hilfsmittel dienen.