Wie man mit den eigenen Händen eine Blume aus einem Luftballon macht - Schemata und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Anfänger
Aerodesign ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Eröffnungen von Modegeschäften, verschiedene Unterhaltungsveranstaltungen und Feiertage kommen nicht ohne den Einsatz solcher ungewöhnlichen Dekorationen aus.
Und so ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen daran interessiert sind, dies zu lernen. Schließlich ist es in Zukunft sogar möglich, eine solche Einnahmequelle zu erschließen oder einfach nur den Kindern eine Freude zu machen, indem sie mit ihnen kreativ arbeiten.
Ballon Blumen
Wenn man sich mit Aerodesign beschäftigt, kommt man nicht umhin festzustellen, dass die beliebteste Art der Dekoration die Verwendung von schönen Blumen aus Ballons ist. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass sie nur von erfahrenen Handwerkern hergestellt werden können.
Dies ist jedoch ein weit verbreiteter Irrglaube. Die Arbeit mit diesem Material ist einfach, und die Schemata sind nicht kompliziert. Es reicht aus, nur die Grundtechnik zu beherrschen. Und dann wird die Herstellung solcher Kunsthandwerke nicht sehr schwierig sein.
Welche Arten von Blumen können hergestellt werden?
Mit Hilfe von Luftballons können Sie also ein echtes Meisterwerk schaffen. Und damit sind dem Meister keine Grenzen gesetzt, wenn es darum geht, welche Art von Blume er als Prototyp verwenden will.
Sie können ein einfaches Gänseblümchen oder eine aufwändigere Rose basteln. Der Erstellungsprozess selbst ist natürlich praktisch identisch. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Blüten eine andere Form haben werden.
Die Wahl des richtigen Materials
Als Material für die Bastelarbeiten werden Luftballons verwendet. Man muss also sehr sorgfältig auswählen. Schließlich hängt die richtige Wahl davon ab, wie einfach und angenehm der Arbeitsprozess sein wird.
Es muss sofort darauf hingewiesen werden, dass auf den Kauf von zu dünnen Ballons verzichtet werden sollte. Natürlich ist solches Material viel billiger. Aber in diesem Fall bedeutet billig gleich schlechte Qualität. Und deshalb ist es nicht die beste Option.
Es wird empfohlen, Ballons mit einer höheren Festigkeit zu bevorzugen. Sie lassen sich leicht aufblasen, aber sie platzen nicht, weil sie stärker sind.
Kamille mit aufblasbaren Luftballons
Bevor du anfängst, musst du alles vorbereiten, was du brauchst: Luftballons, Klebstoff, Schnur und Angelschnur. Natürlich ist es eine gute Idee, im Voraus ein spezielles Ballonaufblasgerät zu kaufen - eine Pumpe. Damit geht die Arbeit viel schneller. Ihr Erwerb ist jedoch nicht obligatorisch.
Wenn alle notwendigen Materialien und Werkzeuge bereitstehen, können Sie direkt mit der Arbeit beginnen.
Lange Bälle
Lange aufblasbare Ballons sind die häufigste Arbeitsmethode. Dies lässt sich dadurch erklären, dass sie sich leicht verdrehen lassen.
- Blase 5 Luftballons auf. Sie müssen dieselbe Farbe haben. Diese werden Blütenblätter eines Gänseblümchens sein.
- Binden Sie die aufgeblasenen Bälle in zwei Gruppen - zwei und drei Bälle - zusammen.
- Blasen Sie nun die mittlere Blume auf.
- Danach müssen Sie die Mitte mit Blütenblättern verbinden.
Ein solches Gänseblümchen kann zum Beispiel zur Dekoration von Wänden verwendet werden. Wenn der Meister jedoch eine vollständige Komposition schaffen will, wäre es am besten, den Stiel zu modellieren. Dies ist jedoch nicht erforderlich.
Von runden Kugeln
Das Prinzip ist bei diesen Ballons nicht viel anders. Blasen Sie einfach alle 5 Luftballons nacheinander auf und verbinden Sie sie dann miteinander. Danach können Sie einen Stiel an der Basis befestigen.
Ein wichtiger Aspekt ist, dass alle Ballons die gleiche Größe haben müssen. Die Blütenblätter der Gänseblümchen unterscheiden sich nämlich nicht in ihrer Größe, sie sind alle gleich groß.
Aus diesem Grund ist es besser, eine Pumpe zu verwenden, als zu versuchen, den Ballon mit dem Mund aufzublasen. Ballons in verschiedenen Farben können verwendet werden, wenn der Meister keine realistische Komposition anstrebt.
Hübsche Iris in Luftballons
Butterscotch-Blüten sind sehr ungewöhnlich und werden von vielen Frauen geliebt. Aus diesem Grund kann ein Blumenarrangement ein gutes Geschenk sein.
Für die Arbeit brauchen Bälle nicht nur grün, sondern auch lila und gelb. Sobald sie im Voraus fertig sind, können Sie mit der Erstellung einer Komposition beginnen:
- Nimm einen lila Luftballon, blase ihn auf und drehe ihn zu einer Acht;
- Nun die Wurst in der Mitte falten und verdrehen, aber nur auf einer Seite;
- Beginnen Sie damit, aus der grünen Kugel einen Blumenstiel zu formen, indem Sie die Würste miteinander verbinden.
Um die Blume realistischer aussehen zu lassen, sollten Sie eine gelbe Mitte hinzufügen. Dies ist die Farbe der echten Iris. Danach müssen Sie nur noch alle Teile der Komposition zusammenfügen.
Rose zum Dekorieren und Verschenken von Luftballons
Heute schenken viele dem Geburtstagskind keine frischen Blumen, sondern solche, die aus aufblasbaren Luftballons hergestellt wurden. Diese Variante eines Geschenks ist sehr beliebt, und so ist es nicht verwunderlich, dass Handwerker versuchen, die Technik der Herstellung von Rosen aus Luftballons zu erlernen.
Zum Glück ist das viel einfacher, als manche Leute denken. Erstens müssen Sie im Voraus die notwendigen Materialien und Werkzeuge vorbereiten. Zweitens müssen Sie die Technik der Ausführung festlegen. Für Anfänger ist das folgende Schema ausreichend:
- Blasen Sie mit einer normalen Pumpe einen langen Luftballon auf;
- Drücken Sie die Spitze mit dem Finger ein und verstecken Sie sie so, dass sie nicht sichtbar ist;
- rollen Sie die erste Luftblase vorsichtig auf, nicht zu fest;
- 1 Blütenblatt verdrehen;
- eine kleine Kugel hindurchführen, um den Kern zu bilden;
- das nächste Blütenblatt bilden;
- Befestigen Sie eine zweite rote Wurst an der Komposition und drehen Sie sie so, dass 3 weitere Blütenblätter entstehen;
- Befestigen Sie einen weiteren aufgeblasenen Ball, um ein zusätzliches Blütenblatt zu bilden, das eine ovale Form haben sollte.
Wir haben mehrere freie Blütenblätter, die nun miteinander verbunden werden müssen. Aber hier kann man nicht das übliche Sequenzierungsprinzip anwenden.
Bei einer echten Rose sind die Blütenblätter nicht der Reihe nach angeordnet, sondern in einer etwas chaotischen Reihenfolge. Aus diesem Grund können Sie die Blütenblätter zusammennähen, um eine realistischere Rose zu erhalten.
Ungewöhnliche Blumen
Natürlich wählen viele Handwerker als Vorbild eine echte Blume, die den meisten Menschen vertraut ist. Mit anderen Worten: Sie ist erkennbar.
Allerdings darf man die eigene Phantasie nicht einschränken. Aerodesign gibt Ihnen die Möglichkeit, es so gut wie möglich zu präsentieren. Denn mit schönen bunten Luftballons kann man eine ganz neue und ungewöhnliche Blume kreieren.
Gleichzeitig nimmt die Herstellung einer solchen Blume nicht allzu viel Zeit in Anspruch. Sie ist auch nicht zu kompliziert und eignet sich hervorragend für eine interessante Komposition. Für die Arbeit kann man Bälle in jeder Farbe nehmen.
Je heller die Farbe, desto mehr hebt sich die Komposition ab. Daher ist dies die beste Option für eine Feier.
Für die Gestaltung von Blumen mit sechs Blütenblättern können nicht nur lange, sondern auch gewöhnliche aufblasbare Luftballons verwendet werden. Natürlich ist es einfacher, eine Blume aus gewöhnlichen Blumen zu machen. Aus diesem Grund bevorzugen vor allem Handwerksanfänger diese Technik:
- Nimm 7 runde Luftballons beliebiger Farbe und blase sie auf.
- Machen Sie Bündel zu je drei Stück.
- Verwenden Sie den siebten Ballon als Mittelpunkt. Traditionell sollte sie gelb sein, aber das ist nicht vorgeschrieben.
- Binden Sie nun alle Kugeln zusammen und prüfen Sie, wie sicher sie befestigt sind.
Wie Sie sehen können, ist alles ganz einfach. Daher kann sogar ein Kind diese Aufgabe bewältigen. Wenn du es schwieriger haben willst, kannst du aus langen Kugeln eine Blume mit 6 Blütenblättern machen.
Das Arbeitsschema ist in diesem Fall identisch mit dem, das für die Erstellung eines Gänseblümchens verwendet wird. Drehen Sie die Wurst einfach in 3 Punkten und ordnen Sie eine Ziehharmonika an. Für mehr Realismus sollten Sie das mittlere Gelb oder eine andere kontrastierende Farbe verwenden.
Grundlegende Sicherheitsregeln
Die einfache Handhabung von Luftballons hat viele Eltern dazu veranlasst, ihren Kindern aktiv beizubringen, wie man Aerodynamik macht und schöne Bastelarbeiten anfertigt. Es stimmt, dass das Erlernen der Technik nur wenig Zeit in Anspruch nimmt und die Kinder sie sogar im Handumdrehen beherrschen.
Der größte Fehler, den Eltern machen, ist jedoch, dass sie übersehen, wie wichtig es ist, den Kindern die Sicherheitsregeln beim Umgang mit aufblasbaren Bällen zu erklären. Es scheint, dass das Baby einfach nicht verletzt werden kann. Dies ist jedoch nicht der Fall.
Es ist durchaus möglich, sich zu verletzen. Deshalb ist es so wichtig, bestimmte Sicherheitsregeln zu beachten:
- Beim Aufblasen kann der Ballon platzen, daher ist es besser, ihn nicht zu nahe am Gesicht zu halten. Denn unter dem Druck der Luft kann das gerissene Gummi den Kapitän ziemlich schmerzhaft im Gesicht treffen;
- Runde Kugeln sollten niemals zum Verdrehen verwendet werden, da sie für solche Manipulationen einfach nicht geeignet sind;
- Das Tragen von Schutzhandschuhen wird empfohlen und lange Nägel sollten vermieden werden;
- Alkoholische Farbstoffe sind schädlich für das Material und zerstören es. Daher dürfen nur Marker und Farben auf Wasserbasis verwendet werden;
- Verwenden Sie keine Bälle, die nicht richtig gedreht sind. Sie gelten als fehlerhaft.
Eine weitere unausgesprochene Regel ist das Tragen einer speziellen Schutzbrille. Sie schützen die Augen zuverlässig und beugen Verletzungen vor. Es können nicht nur Glasgläser, sondern auch gewöhnliche Kunststoffgläser verwendet werden.
Wenn Sie sich an die elementaren Sicherheitsregeln halten, können Sie wunderschöne Kunstwerke schaffen und jede Technik erlernen. Die Kinder werden von dieser Art der Freizeitbeschäftigung sicher begeistert sein.