Wie man einen Kreuzstich stickt: Features Kits für die Arbeit, die Wahl des Garns und Leinwand, Schemata für Anfänger

Für einige Stickerinnen ist der Kreuzstich nicht nur ein Hobby, während andere gerade erst in diesen Bereich der Handarbeit eintauchen. Wie in jedem Unternehmen hängt der Erfolg dieser Tätigkeit von zwei Elementen ab: Wissen und Können.

Wie für die Fähigkeiten - alles kommt mit der Erfahrung, aber hier im theoretischen Teil ist im Voraus zu verstehen, dass der Prozess der Stickerei war einfach und bequem, und das Endergebnis gerechtfertigt alle Erwartungen der Stickerin.


Inhalt:

Materialien und Werkzeuge für die Arbeit

Wenn Sie Anfänger sind und noch nicht über einen ausreichenden Satz an Werkzeugen und Kenntnissen darüber verfügen, ist es besser, alles im Voraus zu lernen und sich mit einem Mindestset für die Stickerei einzudecken. Das brauchen Sie:

  1. Nadelsatz;
  2. Ein Stickereirahmen oder Stickrahmen;
  3. Thema;
  4. Segeltuch.

Wenn Sie bereits voll in die Welt der Stickerei eingetaucht sind, können Sie diese Liste mit Fingerhüten, speziellen Scheren, einer Lupe, wasserlöslichen Markern und Fadenorganisatoren ergänzen.

Nadeln und ihre Qualität sind beim Sticken sehr wichtig, ihre Dicke hängt von der Größe der Löcher im Stoff und der Qualität der Arbeit insgesamt ab. Je dünner und filigraner der Stickgrund ist, desto dünner sollte die Nadel sein.

Tapisserie-Nadeln sind gut geeignet - sie haben ein stumpfes Ende, das den Stoff nicht beschädigt, und ein breites Öhr, das die Integrität und das saubere Aussehen des Fadens erhält.

Canvas ist ein Stickereimaterial, das ein Kreuzstichfaden ist, der die Zellen für zukünftige Kreuzstiche bildet. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Texturen - verschiedene Typen für verschiedene Fäden und Nadeln.

Der Stickrahmen hilft Ihnen, den Stoff straff zu ziehen, damit er sich während des Prozesses nicht überdehnt und das fertige Design seine Form nicht verliert. Bei der Wahl des Stickrahmens kommt es vor allem darauf an, eine möglichst glatte Oberfläche zu wählen, um den Stoff nicht zu beschädigen.

Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Stickereien haben, können Sie sich mit fertigen Sets, die alle benötigten Werkzeuge und Farben enthalten, an der Stickerei versuchen.

Wählen Sie einen Faden und eine Leinwand

Wählen Sie das Garn je nach dem gewünschten Effekt und den Fähigkeiten Ihrer Stickerin. Zahnseide gilt als die gebräuchlichste, da sie sich nicht verheddert, sich leicht in die richtigen Farben mischen lässt und lange leuchtet.

Ihre Besonderheit besteht darin, dass sie sich leicht in einzelne Fäden aufteilen lassen, so dass Sie selbst mehrere Farben zu einer mischen können. Die meisten Stickerei-Sets verwenden diese Garne.

Auf Wunsch können auch andere Fadentexturen verwendet werden:

  • Metallic-Fäden sind sehr schöne Fäden, die durch Mischen von Metallfasern mit Acryl- oder Baumwollbasis hergestellt werden. Früher wurden sie zum Besticken der teuren Kleidung von Adligen und Geistlichen verwendet, heute dienen sie dazu, den Glanz von Schmuck hervorzuheben oder einen Schneeeffekt auf Stickereien zu erzielen. Diese Art von Faden ist sehr zerbrechlich und muss mit Vorsicht behandelt werden: Der Faden ist oft mit Stoff ausgefranst und kann klobig werden oder sogar reißen. Verwenden Sie bei der Verwendung von Metallfäden eine Nadel mit einem breiteren Öhr und schneiden Sie den Faden kürzer ab als bei Zahnseide - so werden weniger Fasern abgenutzt und die Kreuze sind sauberer.
  • Wollfäden sind sperrig und erfordern daher eine größere Leinwand. Sie eignen sich zum Sticken einer Vielzahl von Teppichmustern oder Wandteppichen. Sticken Sie kein Gemälde mit diesem Garn, da es zu komplex und sperrig wird.
  • Acryl ist ähnlich wie Wolle, aber viel dünner und leichter zu verarbeiten. Es ist sehr hell und haltbar, ähnlich wie Zahnseide. Es ist leicht zu verarbeiten, aber nicht alle Stickerinnen entscheiden sich dafür, sondern ziehen ein natürlicheres Garn vor.

Die Liste der Fadentypen ist endlos, vom Stickgarn bis zum Teppich- und Tapisseriegarn. Das Wichtigste ist, dass Sie den Zweck der Stickerei und den gewünschten Effekt festlegen, dann fällt die Wahl der Materialien leicht.

Natürlich wird mit einem Garn für die Stickerei bestimmt, müssen Sie ein Material, das Gewinde schimmern maximale Wirkung zu wählen. Stickereileinwände variieren vor allem in der Größe der Zellen, von sehr groß bis klein.

Für Anfänger sind große und mittelgroße Leinwände am besten geeignet, aber für geübte Frauen können kleine Leinwände für feinere Arbeiten verwendet werden. Auch Tischdecken oder Kissen lassen sich am besten auf einer groben Leinwand besticken, Bilder hingegen am besten auf einem kleineren Quadrat.

Wie man ein Kreuz für Anfänger stickt: Schemata und Beschreibung

Diejenigen Meister, die noch keine Zeit hatten, Erfahrungen zu sammeln, können spezielle Programme nutzen. Sie sind einfach und ideal für Anfänger.

Einrahmung einer Leinwand

Um das Sticken zu erleichtern und um zu vermeiden, dass ein Motiv durch ein verrutschtes Kreuz verfälscht wird, müssen die Leinwände vor dem Sticken markiert werden.

Auf diese Weise erhalten Sie einen festen, quadratischen Umriss, so dass Sie Ihre Arbeit leicht überprüfen können, und es ist einfach, Ihre Markierungen auf dem Stoff nachzuzeichnen.

Es wird empfohlen, in der Mitte der Leinwände zu beginnen, um die Stickerei richtig auf dem Stoff zu positionieren:

  • Falten Sie dazu den Stoff der Länge nach in der Hälfte und markieren Sie die mittlere Falte, dann falten Sie den Stoff auch in Querrichtung und markieren Sie ebenfalls die Mitte. Der Schnittpunkt dieser Linien ist der Mittelpunkt der Stickerei.
  • Dann müssen Sie alle 10 Kreuze auf der Leinwand markieren, ausgehend von der gefundenen Mitte, entsprechend dem gedruckten Schema.
  • Wenn Ihr Stickschema zum Beispiel aus 60 mal 100 Kreuzen besteht, dann müssen Sie von der Mitte der Leinwand aus 3 mal 10 Quadrate nach links und 3 mal 10 Quadrate nach rechts sticken, also 5 mal 10 nach oben und 5 mal 10 nach unten.
  • Jedes Quadrat von 10 x 10 sollte mit einem wasserlöslichen Marker markiert werden, damit nach dem Waschen die fertige Arbeit nicht auf der Stickerei zurückbleibt.
  • Beginnen Sie in der Mitte der Leinwand, um die Stickerei in der Mitte des Stoffes zu zentrieren, damit sie leichter verwendet werden kann, z. B. um sie einzurahmen oder als Teil eines Kissenbezugs zu sticken.

Stickereimotive und -techniken

Bei der Wahl einer Stickmethode kann man sich leicht von der Vielfalt der verfügbaren Techniken verwirren lassen. Wir werden uns auf einige der gebräuchlichsten Arten konzentrieren, da es unmöglich ist, alle Techniken aufzuzählen, die im Laufe der Jahrhunderte entstanden sind:

  1. Die Kreuzstichstickerei ist eine sehr beliebte Art der Handarbeit. Aufgestickt auf Stoff mit Stichen, in der Regel Doppelkreuze, aber auch: Halbkreuze, Petits (Teil des Kreuzes) und Umrisse.
  2. Satinstich - wird ohne Muster ausgeführt, die Stiche werden dicht nebeneinander auf dem Stoff angebracht. Diese Methode ist komplizierter, lässt aber der Phantasie der Näherin keine Grenzen, denn außer den Konturen des Bildes gibt es keine klaren Vorgaben für die Wahl der Stiche und Farbübergänge in der Figur.
  3. Die Chenillestickerei ist eine Technik, mit der man früher Kleidung verzierte und sogar Wände mit Stoff tapezierte. Das französische Wort Chenille bedeutet "Raupe", ein Seidensamtfaden. Die Arbeit in diesem Stil sieht sehr voluminös und schön aus.
  4. Bei der Richelieu-Stickerei handelt es sich um eine durchbrochene Stickerei, bei der das Muster aus einem einfarbigen Muster besteht und der Zwischenraum zwischen den Mustern entfernt wird. Es wird zur Herstellung von Spitzendeckchen oder Tischtüchern verwendet.
  5. Die Bandstickerei ist eine Möglichkeit, dreidimensionale Bilder oder Tafeln zu schaffen. Es werden verschiedene Arten von Bändern und Stichen verwendet. Gut geeignet für die Dekoration bei Festen.

Der Prozess des Kreuzstichs

Wenn Sie sich entscheiden, die Technik des Kreuzstichs zu erlernen, sollten Sie sich mit den wichtigsten Merkmalen des Stickprozesses vertraut machen. Betrachten Sie zunächst einmal die Sticharten als Grundelement aller Techniken:

  • Ein volles Kreuz besteht aus zwei Stichen, die sich diagonal überlappen. Ein vollständiger Kreuzstich füllt eine Zelle auf der Leinwand.
  • Das halbe Kreuz - der erste Stich eines vollen Kreuzes - trägt dazu bei, ein Gefühl für die Perspektive zu schaffen und die Fülle des Bildes zu variieren. Wird in Verbindung mit der einfachen Kreuztechnik verwendet.
  • Ein längliches Kreuz ähnelt einem einfachen Kreuz, füllt aber 2 oder 3 Felder vertikal auf der Leinwand aus. Sie wird auch in Verbindung mit anderen Techniken verwendet, um verschiedene Texturen auf dem Stoff zu erzeugen.
  • Das bulgarische Kreuz ist ein Doppelkreuz, das durch Übereinanderlegen eines einfachen diagonalen Kreuzes und eines zweiten vertikalen Kreuzes entsteht. Sehr dicht und dreidimensional in der Textur.
  • Das Sternchen ist eine Kombination aus einem großen vertikalen Kreuz und einem zweiten kleinen diagonalen Kreuz. Kann in mehreren Farben gleichzeitig genäht werden und eignet sich gut für ornamentale Muster.
  • Das algerische Auge ist ein Stich, der zwei großen diagonalen und vertikalen Kreuzen ähnelt. In diesem Fall wird jedoch jedes halbe Kreuz in zwei separate Stiche aufgeteilt, die jeweils in der Mitte des Stichs beginnen - eine Art Blume mit 8 Stichen.

Unabhängig davon, wie Sie die Kreuze anbringen, ist es wichtig, dass Sie die allgemeinen Arbeitsregeln einhalten.

Alle halben Kreuzstiche müssen in der gleichen Richtung gestickt werden, d. h. die Stiche in der unteren Reihe müssen alle von links nach rechts und die obere Reihe von rechts nach links gestickt werden - sonst sieht die Stickerei schlampig aus.

Durch die Verwendung eines Stickrahmens wird vermieden, dass der Stoff überdehnt und das Motiv verzerrt wird. Reinigen Sie Ihre Hände am Ende jeder Stickerei, damit Stoff und Garn die gleiche Farbe behalten.

Merkmale der Stickerei-Kits

Fertige Kits werden nicht nur von Anfängern, sondern auch von erfahrenen Stickerinnen verwendet. Bei den Kits geht es in erster Linie um Bequemlichkeit und Praktikabilität.

Unabhängig von der Komplexität der Arbeit lösen viele Hersteller fertiger Sets sofort eine Reihe kleiner Probleme für Sie, wie die Aufbewahrung von Faden und Nadeln, die Auswahl der Farben und der Aufbewahrungsmuster.

Mit diesem Ansatz sparen Sie Zeit und Mühe bei der Erstellung, anstatt Ihre Ressourcen für die technische Organisation zu verschwenden.

Bei der Auswahl eines Bausatzes sollte man sich der möglichen Unterschiede zwischen den Bausätzen der verschiedenen Hersteller bewusst sein. Zunächst einmal können fertige Diagramme in Farbe oder schwarz-weiß sein.

Farbschemata eignen sich gut für einfache Entwürfe von geringer Größe, bei denen es einfach ist, Quadrate der gleichen Farbe zu zählen.

Große und komplexe Schemata werden von erfahrenen Handwerkern in Schwarz-Weiß bevorzugt, damit es einfacher ist, die richtige Anzahl von Zellen mit Hilfe von Symbolen oder Farbnummern zu zählen, da es sonst sehr schwierig ist, nahe beieinander liegende, aber dennoch unterschiedliche Schattierungen der gleichen Farbe zu unterscheiden.

Leinwand und Faden sollten die richtige Größe füreinander haben.

Mit der Erfahrung kommt auch das Verständnis, dass nicht die hochwertigsten Kits eine zu große Leinwand enthalten oder dass es umgekehrt besser ist, beim Sticken einen einfachen Faden zu verwenden als einen doppelten Faden, wie im Kit empfohlen.

Natürlich enthalten die verschiedenen Kits eine unterschiedliche Anzahl von Mustern. Für Stickanfänger ist es am besten, Sets mit einigen kleinen Schemata zu einem einfachen Thema zu wählen, wie z. B. Obst oder Kinderzeichnungen.

Für erfahrene Künstler sind Schemata mit Gesichtern und Ikonen von Menschen von Interesse. Diese Werke gelten als die komplexesten, da sie mit einer großen Anzahl von eng beieinander liegenden Farbschattierungen sorgfältig ausgeführt werden.

Mit zunehmender Erfahrung, von einfachen bis hin zu hochkomplexen und detaillierten Arbeiten, schaffen die Näherinnen schöne Dinge: Gemälde, Kleidung, festliche Tischdecken, Einrichtungsgegenstände und Souvenirs.

Kunst hilft nicht nur dabei, einen Gegenstand zu schaffen, sondern auch zu lernen, einen Teil der eigenen kreativen Energie und Seele auf andere zu übertragen.

Sticken Sie auf verschiedene Arten, genießen Sie den Prozess und das fertige Ergebnis, teilen Sie Ihre Wärme mit Ihren Lieben - es ist kein Zufall, dass Menschen seit Jahrhunderten mit ihren Händen aus der Leere etwas Schönes schaffen.

Foto von mit Kreuzstich bestickten Produkten

Einen Kommentar hinzufügen

Zeichnung

Geschenke

Stricken