Bandstickerei-Schemata für Anfänger mit Schritt-für-Schritt-Beschreibungen, Schemata und Fotobeispielen
Die Stickerei ist seit langem eine beliebte Form des Kunsthandwerks. Heute kreieren viele Stickerinnen bunte, vielfältige Stickereien mit Seidenbändern.
Diese Art von Handarbeit wird in vielen Bereichen der Dekoration verwendet und unterliegt Kunsthandwerkern, die Fleiß, Geduld und eine eigene Sichtweise auf die Sache an den Tag legen.
Materialien und Werkzeuge für die Arbeit
Das Hauptmaterial sind Bänder, von denen es in den Regalen der Fachgeschäfte eine große Auswahl gibt. Sie variieren in Größe, Material und Farbe.
Es sollte auf ihre Leichtigkeit und Haltbarkeit geachtet werden. Diese Qualitäten werden die grundlegenden Eigenschaften von Bändern in zahlreichen Interaktionen mit ihnen beibehalten.
Arten von Farbbändern
Seidenbänder - sie werden am häufigsten von Handwerkern für ihre Arbeit gewählt. Denn sie haben viele Vorteile: Weichheit, Elastizität, Leichtigkeit. Sie werden verwendet, um anspruchsvolle und raffinierte Arbeiten zu erstellen.
Mit ihnen lassen sich selbst kleinste Blumen mit komplexen Formen sticken. Sie erzeugen auf beiden Seiten des Stücks eine gleichermaßen interessante "Maserung".
Die Vielfalt der Farben ist attraktiv und faszinierend und trägt dazu bei, wahre Meisterwerke zu schaffen. Es lohnt sich auch, ein paar Worte über die Nachteile dieses Attributs zu verlieren.
Seidenbänder sind dazu in der Lage:
- nach einer gewissen Zeit verblassen;
- mit Vorsicht verblassen;
- leicht zerknittert.
Diese Nachteile halten die Näherinnen jedoch nicht auf.
Transparente Bänder sind in Unifarben mit einer Vielzahl von Schattierungen (von hellen Tönen bis zu den dunkelsten Schattierungen) erhältlich.
Diese Bänder sind durch ihre Fähigkeit, sich selbst zu drapieren, ein dekoratives und elegantes Stickereiprodukt. Die reiche Farbpalette verleiht ihm eine außerordentlich ausdrucksstarke Note. Sie sind eine einzigartige Ergänzung zu Ihren Satinbandarbeiten.
Synthetisches Satinband ist das gebräuchlichste Material, das aus Polyester oder Acetatseide hergestellt wird und wegen seiner Eigenschaften bei Stickern sehr beliebt ist.
Unterscheidungsmerkmale:
- Steifigkeit und gute Haltbarkeit;
- hohe Feuchtigkeitsaufnahme;
- gut drapiert;
- eine lange Nutzungsdauer;
- die Bänder während des Betriebs nicht unter Strom stehen;
- luxuriöse Farbpalette;
- erschwinglicher Preis.
Dieses Material ist für Anfänger in der Bandstickerei geeignet.
Es gibt auch selbstgemachte Bänder. Erfahrene Stickerinnen schneiden für ihre Arbeit mit ihren eigenen Händen Bänder aus Seidenstoff.
Wählen Sie es entsprechend der geplanten Ausführung des Produkts und schneiden Sie es schräg ab. Häufig werden solche Bänder zur Dekoration von Pfingstrosen und Rosen verwendet.
Selbstgemachte Bänder enthalten mit Batikfarben gefärbte Komponenten.
Zum Färben werden Bänder in hellen Farben verwendet.
Jede Art von Farbband hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.
Das für solche Stickereien benötigte Material besteht aus Stickereistoff. Experten raten dazu, das Sticken von Bändern auf einer speziellen Leinwand zu lernen.
Aber fast jeder Stoff ist zum Sticken geeignet. Das hängt ganz von dem zu bearbeitenden Thema ab. Romantische Blumensträuße sehen auf feinen, warmfarbigen Stoffen besser aus.
Für große Blumen sind natürliche oder gefärbte Leinenstoffe besser geeignet.
Der Kasten sollte auch einfache Fäden zum Nähen einzelner Elemente enthalten.
Vorzugsweise sollte dieser Faden dem Farbton der verwendeten Bänder entsprechen. Es können auch andere Stickgarnsorten benötigt werden.
Neben dem Material sollten Sie sich auch um die notwendigen Werkzeuge kümmern. Was Sie vorrätig haben müssen:
- Stickereinadeln. Dieses Werkzeug sollte extrem scharf sein und ein gutes Auge haben. Sie sind aus hochfestem Stahl gefertigt. Sie zeichnen sich durch eine perfekte Politur aus. Sie sind in verschiedenen Konfigurationen und Längen erhältlich. Die Breite des Öhrs gibt die Größe der Nadel an. Eine größere Nadelspitze bedeutet eine kleinere Nadelstärke und umgekehrt. Die Spanne reicht von 13 bis 24. Es ist besser, über mehrere dieser Werkzeuge zu verfügen, denn so können Sie das Stickereimaterial effizient nutzen und Ihre Arbeit erheblich beschleunigen. Erfahrene Stickerinnen, die mit zusätzlichen dekorativen Elementen arbeiten, verwenden sowohl normale Nadeln als auch Perlennadeln.
- Schere. Beim Sticken von Materialien wie Bändern ist es wünschenswert, eine sehr kleine Schere zu verwenden. Gleichzeitig sollten sie geschärft werden. In Fachgeschäften für Handarbeiten können Sie spezielle Scheren für Stickereien erwerben. Unter den Näherinnen sind sie liebevoll als Tsapelki bekannt. Eine ausgezeichnete Option sind die so genannten "Fadenschneider" der Schneider, die langlebige, rostfreie und robuste Werkzeuge sind. Die Hauptsache ist, dass man sie für den vorgesehenen Zweck verwendet und gut pflegt.
- Bügel. Das wichtigste Werkzeug für die Erstellung hochwertiger Kompositionen. Sie sorgen dafür, dass der Stoff, auf den die Stickerei genäht wird, immer eine perfekte Struktur hat. Dies ist wichtig für glatte Nähte und Stiche. Der Stickrahmen ist in verschiedenen Größen erhältlich, so dass es einfach ist, den richtigen für Ihre Stoffgröße zu finden.
- Spezielle Maschine. Wenn Sie mit Bändern sticken, ist es ideal, eine Maschine zu verwenden, die auf einem Tisch oder auf dem Boden steht. In diesem Fall hat die Stickerin die Hände frei, was den Stickvorgang erheblich erleichtert und ihn bequemer und angenehmer macht.
Es lohnt sich, darauf zu achten:
- Kopfstifte;
- Nadelspitze;
- Fingerhut;
- Ahle;
- kleine Zange;
- Streichhölzer (Feuerzeug).
Beginnen Sie erst, nachdem Sie alle Materialien und Werkzeuge vorbereitet haben, denn die Bandstickerei ist ein mühsamer Prozess, und es ist nicht angenehm, wenn Sie von der Beschaffung der fehlenden Komponenten abgelenkt werden.
Heutzutage ist es nicht schwierig, fertige Handarbeitssets dieser Art zu kaufen.
Die Auswahl der Bänder
Das Sortiment dieses Materials für die Stickerei besticht durch eine Vielzahl von Größen, Strukturen, Farbpaletten. Bei der Auswahl der Bänder ist Folgendes zu beachten: Für große Motive sollte ein relativ breites Band verwendet werden und umgekehrt.
Bänder mit großer Breite sind auch dann erforderlich, wenn sich überlappende Elemente im Werk entstehen. In der gleichen Arbeit können Bänder von unterschiedlicher Breite verwendet werden, von dieser Stickerei gewinnt nur in Bezug auf die Wirkung.
Bänder werden in zwei Typen unterteilt:
- Bänder mit einem Rand (oft mit einem dünnen Metallstab eingefasst);
- dekorative Eigenschaften (solche Bänder sind nicht zum Waschen geeignet).
Bänder, die länger als einen halben Meter sind, sollten nicht verwendet werden, da sie sich verdrehen oder ausfransen können.
Ein paar Ergänzungen zu den oben genannten Seidenbändern:
- Es gibt zwei Arten - einfache und gemischte Sorten;
- einfache Bänder haben eine bestimmte Farbe;
- Melange-Bänder zeichnen sich durch eine Vielzahl von Farben aus, wobei die Färbung in verschiedene Richtungen verlaufen kann;
- Seidenbänder (auch englische oder australische Bänder genannt) sind besonders weich, aber durch die besondere Webart der Garne sehr dicht;
- Indische Bänder sind sehr zart und haben eine vollkommen glatte Oberfläche.
Satinbänder können als ein- oder zweiseitige Produkte hergestellt werden. Sie werden am häufigsten für eine interessante Bandfalttechnik verwendet.
Transparente Bänder sind schwer zu verarbeiten. Aber wenn man diese Fertigkeit beherrscht, sind die Bänder wunderschön bestickt.
Die Verwendung von strukturierten Materialien wie Samt- oder Veloursbändern verleiht Ihrer Arbeit einen Hauch von Raffinesse und Luxus.
Die Auswahl ist riesig.
Satinband-Stickerei: Schemata für Anfänger
Für Anfänger empfehlen erfahrene Stickerinnen Satinbänder. Es ist auch am besten, mit einfachen Mustern zu beginnen. Erst wenn Sie die Grundlagen gelernt haben, sollten Sie sich an die komplizierteren Elemente und Kompositionen wagen.
Rosen
Bereiten Sie die richtigen Materialien und Werkzeuge vor.
Machen Sie die Schritte:
- Machen Sie einen Knoten in den Faden, der ihn nicht nur fest mit dem Untergrund verbindet, sondern auch verhindert, dass sich das Band während des Stickens löst.
- Fädeln Sie das Band in die Nadel ein und befestigen Sie es auf der gegenüberliegenden Seite.
- Drehen Sie das Band in die Form einer Rosenknospe - die Mitte der Blume.
- Nähen Sie die Blume von unten ab und nähen Sie sie auf den Stoff.
- Verwenden Sie die Nadel und das Band, um die Rosenknospe zu drehen und dabei kleine Stiche zu machen.
- Achten Sie auf die Position der Außenseite des Bandes (sie sollte oben auf dem Stück liegen).
- Sie können die Rose zusätzlich mit Garn aufnähen.
- Sticken Sie die Blätter auf (zwei Stiche mit Satinband).
- Verdrehen Sie das schmale Band und nähen Sie es zu einem dünnen gedrehten Seil - einem Stiel.
Verzieren Sie Ihr Bild mit dekorativen Elementen Ihrer Wahl.
Pfingstrosen
Diese Option ist einfach genug für Nähanfängerinnen.
Benötigte Materialien:
- Stoff oder Leinwand;
- farbige Bänder;
- Nadeln;
- Stickerei-Rahmen;
- Bleistift, um eine Skizze zu erstellen.
Etappen der Ausführung:
- Befestigen Sie den Stoff im Stickrahmen.
- Zeichnen Sie ein Muster (Kreise).
- Führen Sie die Nadel mit dem Band von der falschen Seite (dem Anfang der Arbeit) zur vorderen Ebene und führen Sie die Nadel, eine Schlaufe zurücklassend, auf der falschen Seite wieder ein.
- Machen Sie mehrere solcher Schleifen (Pfingstrosengröße), die eng aneinander liegen. Nach jedem Stich sollte das Band sorgfältig begradigt werden. Ziehen Sie die Bänder nicht fest.
- Zum Schluss nähen Sie einige breite Stiche in einem Kreis - die entfalteten Blütenblätter.
- Vervollständigen Sie die Stickereistängel und -blätter (Stängel - gedrehtes und genähtes Band, Blätter - Geradstiche).
Eine gerahmte Stickerei würde schön aussehen.
Flieder .
Für die Arbeit benötigen Sie ähnliche Materialien und Werkzeuge. Der Schwerpunkt liegt auf dem Farbschema dieser schönen Blume. Für Stickanfänger ist es am besten, sowohl Bausätze als auch Diagramme in Fachgeschäften für Handarbeiten zu kaufen.
Die Diagramme ermöglichen es Ihnen, die Stiche und Maschen Schritt für Schritt auszuführen. Die Arbeit wird zum Kinderspiel, denn alle Schritte können zunächst sorgfältig durchdacht und studiert und dann auf dem Stoff reproduziert werden.
Mohnblumen
Zum Sticken verwenden Sie am besten ein breites Satinband (mindestens 25 mm).
Wie man stickt:
- Brennen Sie die Spitze des Bandes an. Auf diese Weise wird das Band sicher im Stoff gehalten.
- Das Muster ist ein offener Ring. Er besteht aus zwei Bögen, die etwa 3 mm voneinander entfernt sind.
- Das Band wird auf die Vorderseite des Stoffes gebracht (oberer Teil des linken Bogens).
- Nähen Sie entlang der Kante des Bandes (der Faden sollte dem Farbton des Bandes entsprechen) in einem Abstand von ca. 5 cm und ziehen Sie den Faden leicht, so dass leichte Falten entstehen.
- Führen Sie das Band an der Unterseite des Werkstücks durch den unteren Punkt des Bogens. Breiten Sie das Blütenblatt aus und fädeln Sie es (mit kurzen Stichen) um den ganzen Bogen herum.
- Fahren Sie mit dem zweiten Blütenblatt fort (wiederholen Sie den Vorgang entlang des zweiten Bogens). Lassen Sie die Mitte unausgefüllt.
- Führen Sie das dritte und vierte Blütenblatt mit gedrehten Stichen aus und achten Sie darauf, sie in einer bestimmten Position einzufädeln.
- Nähen Sie die Mitte mit einem französischen Knoten und die Septen mit Mouliné-Stich Rokoko durch die Mitte der Mitte.
- Mit einem Melange-Garn aus acht Fäden (drei schwarze Fäden und ein weißer Faden) nähen Sie Schlaufen um die Mitte der Mitte (die Schlaufen sollten nicht mehr als 1 cm hoch sein). Die Schlaufen abschneiden, zuschneiden und auflockern.
- Der Stiel ist eine gedrehte Masche, die mit einem Faden im Ton auf der Rückseite des Stücks befestigt ist.
Schöner Mohn fertig.
Gänseblümchen .
Eine sehr einfache Blume zum Sticken mit Bändern, aber ein sehr helles und schönes Exemplar der Flora. Für Anfänger in der Handarbeit ist es die beste Option:
- Schritt eins ist die Mitte des Gänseblümchens.
- Zeichnen Sie auf einen in einen Stickrahmen eingelegten Stoff ein Oval - die Mitte des Gänseblümchens. Verwenden Sie einen Ausblendmarker für die Skizze.
- Füllen Sie die Mitte mit französischen Knoten. Sticken Sie mit Seidenband (wählen Sie die Breite je nach Größe der Blume).
- Schritt zwei: Sticken Sie die Blütenblätter.
- Versuchen Sie beim Sticken, den Blütenblättern ein Relief zu geben. Beide Elemente sind flach und überlappen sich leicht.
- Sticken Sie mit einem Bandstich und einem Geradstich.
- Der dritte Schritt sind die Stämme.
Bestickt mit einem gedrehten Geradstich und Nähten.
Worauf Sie beim Sticken von Gänseblümchen achten sollten:
- das Farbenspiel (die Verwendung verschiedener Töne und Schattierungen);
- Auf das Relief und das Volumen der Mitte des Gänseblümchens;
- Die Stickerei der Knospen.
Stickereien können das Mieder eines Kleides, eine Sommerhandtasche oder eine Geschenkverpackung verzieren.
Blumensträuße
Wählen Sie aus den gezeigten Motiven ein paar aus oder verwenden Sie alle Blumen, um einen üppigen, farbenfrohen Strauß zu kreieren:
- Zeichnen Sie auf einem in einen Stickrahmen eingeklemmten Stoff mit Bleistift eine Skizze des gewünschten Straußes.
- Wählen Sie die erforderlichen Materialien, Werkzeuge und Dekorationen aus.
- Machen Sie Ihre Stickerei, rahmen Sie sie ein und genießen Sie Ihre eigene Kreativität.
Bänderstickerei: Warum ist sie nützlich?
Unterschätzen Sie diese Art von Handarbeit nicht. Für sie:
- belastet Ihr Sehvermögen nicht;
- beruhigt die Nerven;
- beeindruckende Kunstwerke;
- eine einzigartige und faszinierende Technik;
- Phantasie und Kreativität;
- die Sticktechnik erinnert an königliche Hände; sie ist der "Zeitvertreib der Könige".
Das Gerede über das Sticken mit Bändern kann endlos sein, und es kann Leben verändern, verwandeln.